Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    33.909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Das ist (leider) falsch. 2/6 gilt für den Erwerb durch Sportschützen, egal auf welche WBK, und auch nicht für beide getrennt, sondern gemeinsam.
  2. Gruger hat alles gesagt was wichtig ist. Der Voreintrag berechtigt Dich zum Erwerb, ohne dabei andere Vorschriften des WaffG außer Kraft zu setzen. Läßt man den Voreintrag "zu früh" in die WBK eintragen, geht halt etwas von dem Jahr Erlaubnisfrist verloren. Das ist aber auch schon alles. Mein SB hat mich in einer ähnlichen Situation mündlich darauf hingewiesen, daß ich trotz Voreintrag mit dem tatsächlichen Erwerb noch warten müßte. Auf Wunsch hätte er mir das auch in der WBK vermerkt, nötig ist es aber nicht.
  3. Fyodor

    Welchen Timer?

    Im Endeffekt muß es jeder selbst wissen. Der CED 7000 ist sicher ein gutes Teil, sonst wäre er nicht so weit verbreitet. Für mich persönlich war die Möglichkeit eine leere Batterie in Sekunden zu wechseln entscheidend. Ich kenne einige ROs mit zwei Timern, bei Wettkämpfen hängt sehr oft ein Timer irgendwo in einer Ecke an einer Steckdose, und manches Match wurde verspätet gestartet, weil der RO sich erst noch einen Timer mit geladenem Akku leihen mußte...
  4. Wenn Du beim schießen das Geschoß sehen kannst, ist irgendwas falsch gelaufen.
  5. Fyodor

    Welchen Timer?

    Kann man sicher, aber warum den Aufwand treiben?
  6. Fyodor

    Welchen Timer?

    Kenne ich auch keinen. Meine Batterie ist in 10 Sekunden "nachgeladen". Da stört mich auch nicht daß der Timer etwas größer ist.
  7. Fyodor

    Welchen Timer?

    Auch beim Western-Schießen ist der CED7000 mit Abstand am weitesten verbreitet. Ich selbst habe den PACT Club Shot Timer III. Mir war wichtig daß er eine herausnehmbare Batterie und keinen Akku hat, und da ist die Auswahl doch recht klein. Aber meine Erfahrung hat mir gezeigt daß das häufigste Problem bei Timern, Marke egal, ein leerer Akku ist.
  8. Ich Volldepp hatte es schon richtig da stehen, und es dann nochmal "korrigiert"... war wohl doch zu spät zum denken. Sind natürlich nur 40.000,-€. Was das ganze noch unwahrscheinlicher macht.
  9. Das Material hat bei Spritzgussteilen keinen Wert. Da ist das Material fast egal. Wir reden da von Preisen im Bereich von 2 EURO pro Kilo bei PA6, PE kostet in etwa die Hälfte. Bei 10% Beimischung macht das eine Einsparung von 10ct pro Kilo. Sind wir großzügig, und gehen von zwei Kilo pro Gewehr aus, und 200.000 gelieferten Stück, ergibt das eine Ersparnis von 400.000,-€ maximal. Und dafür soll ein Multimillionenkonzern so ein Risiko eingehen? Zumal es für einem Chemiker ein leichtes ist, das Material zu bestimmen.
  10. ... Dass Polyethylen ein Zusatzstoff sei. Damit ist der ganze Rest des Artikels vermutlich genauso falsch.
  11. Wasseraufnahme ist da kein Problem. Das Problem ist viel mehr, dass Kunststoffe unter Hitze weich werden. Und zwar nicht wie Wassereis, das plötzlich von fest zu du p flüssig wechselt, sondern der Übergang ist kontinuierlich. Treten dann hohe Kräfte auf, "fließt" der Kunststoff wie eine zähe Flüssigkeit. Je wärmer er ist, desto stärker ist der Effekt. Und das lässt sich auch nicht rückgängig machen.
  12. Gibt es, sogar zivil.
  13. Witzigerweise kenne ich mehr Leute, die in der Erprobung beteiligt waren, als es je Versuchsgewehre gab . Scheinbar jeder war bei den Fallschirmjägern und hatte so ein Teil, die sind alle total begeistert davon In den 70ern und 80ern muß die Bundeswehr ausschließlich aus Fallis mit G11 bestanden haben
  14. Aus den Augen eines Maschinenbauers betrachtet ist das ein wunderschönes technisches Kunstwerk. aber genau das ist es auch: ein Kunstwerk, ich wage zu bezweifeln, daß dieses Uhrwerk im tatsächlichen Einsatz lange funktionstüchtig bliebe.
  15. Nicht alles was hinkt und an dem Haaren herbei gezogen werden kann ist ein Vergleich.
  16. Matt, rau und "durchscheinend" könnte auch phosphatiert sein, wurde das bei den Pistolen jemals gemacht?
  17. Bei der Bundeswehr der 80er? Zum putzen natürlich.
  18. Fyodor

    IPSC Timer DIY

    Ein gutes s/w-Display mit hohem Kontrast ist mir draußen bei sonne und Schatten ohnehin lieber als ein superdupermodernes nicht lesbares Farbdisplay mit gigantisch unnötig hoher Auflösung.
  19. Hält sich hartnäckig, das Gerücht, stimmt aber nicht. Federn sind wie Akkus: Korrekt gelagert halten sie ewig, aber wenn man sie benutzt zerstört man sie. Wobei eine richtig ausgelegte Feder auch im Betrieb ewig hält.
  20. Fyodor

    IPSC Timer DIY

    Das wäre super!
  21. Fyodor

    Tresore im Angebot

    Ist das WaffG derzeit in einem Änderungsprozess? Meines Wissens nicht. Also, was soll die Diskussion? Auf Altbestandsregelungen würde ich mich im Waffenrecht jedenfalls nicht verlassen. Es gab für die Nicht-Tresorbesitzer keine, als die Tresorpflicht eingeführt wurde, es gab keine für die Besitzer kleinkalibriger Zentralfeuerpistolen und keine für die Besitzer kurzer Pumpflinten. Mit enteignungsgleichen Regeländerungen haben die keine Probleme.
  22. Wer eine dynamische Disziplin schießt hat es da leichter... das herumrennen mit der Waffe im Holster in der Wohnung läßt sich da noch recht einfach mit "Training" umschreiben.
  23. Schon komisch, Stasi-Mitarbeiter sind OK, aber vor der Gestapo haben selbst heute noch alle Angst. So groß war der Unterschied aber nicht... aber ich vergaß, das eine ist ja kuschlig links, das andere phöße rääächtß!
  24. So ähnlich: Perso, Führerschein, Krankenkassenkarte, EC-Karte x2, Kreditkarte, ADAC, DHL, ATU, IKEA (hey, da gibt es kostenlosen Kaffee), Mitgliedsausweise x5, toom. Macht sogar 15. Und zu Hause liegen dann noch welche, die ich nur mitnehme wenn ich sie brauche, da weiß ich noch nichtmal auswendig was das alles ist... miles&more, Frankonia, SkyMiles, etc...
  25. Oh nein, auf keinen Fall! Das Zeug ist die Pest... ich brauche mittlerweile zwei Brieftaschen, um den ganzen Plastikmüll mit mir rum zu schleppen, und da sind nur zwei Kundenkarten dabei... 14 Stück an der Zahl, Macht allein 10,6mm dickes Plastik in der Tasche! Was soll der Schrott? Papier war auch nicht weniger stabil (Wie viele Führerscheine wurden bisher getauscht weil das Material verschlissen war? Mein Plastik"lappen" ist schon gerissen), aber viel dünner und biegsamer, und damit leichter zu transportieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.