Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    33.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Fyodor

    EGUN mal wieder.....

    Haben sie doch! Seit diesem Jahr wird die Anmeldung verschlüsselt übertragen! Unter den Waffenauktionsplattformen der 90er wären sie damit sehr fortschrittlich! Und dem Design der Seite nach zu urteilen leben die auch noch in den 90ern...
  2. Fyodor

    EGUN mal wieder.....

    Was ähnliches ist mir auch mal passiert, allerdings konnte ich danach wieder eine negative Bewertung abgeben. Aber allein die Drohung mit der negativen Bewertung, in Kombination mit einer E-Mail mit dem Ablauf an egun, die der Verkäufer in Kopie ebenfalls erhalten hat, hat dann ganz plötzlich sehr schnelle Bewegung in die Sache gebracht.
  3. Du machst ein Bild, wenn es nicht da ist? Super, freut mich daß es voran geht, wie auch immer. Vor Gericht bis zum bitteren Ende durchstreiten, nur aus Prinzip, nutzt überhaupt niemandem. Am wenigsten dem Betroffenen.
  4. OK, dafür gibt es keinen richtigen Begriff... ich dachte das wäre ein Selbstlader. Es ist aber nie gut wenn die Patrone beim Schließen auslöst, bevor verriegelt ist.
  5. Oh, eine vollautomatische Schrotflinte... gar nicht gut. Laut dem Bericht ist es ein Rückruf, von Reparatur steht da nichts. Besonders detailliert sind die Berichte aber nie. Am besten Händler fragen, die wissen mehr.
  6. Es ist Rekord. Und zwar mit ABSTAND! Sag bloß, Du guckst kein ZDF?
  7. Leihe in Reihe geht nicht.
  8. Ja, tschuldigung, Vollautomaten sind BKA, Kriegswaffen das Wirtschaftsministerium. Das Stgw44 ist keine Kriegswaffe mehr.
  9. Ohne Typenschild liegt es eh im Ermessen des SB ob Dein Schrank als "gleichwertig" erwachtet wird oder nicht. Bei allen Schränken die ich bisher gesehen habe stand es aber auf dem Typenschild drauf.
  10. Das Gewicht des Schranks wird übrigens nicht gewogen, sondern steht auf dem Typenschild. Egal wie viel drin steht, oder was man da noch anklebt.
  11. So werden die veränderten Ringzahlen bei gleichem Treffermittelpunkt egalisiert. Man nimmt einfach immer an, das Loch hätte den größten zulässigen Wert.
  12. Ein Lizenznehmer erhält technische Unterstützung in Form von Zeichnungen, Lehren, etc. Dafür bezahlt er ja auch. Was genau er bekommt, hängt aber vom einzelnen Vertrag ab.
  13. Kann man so pauschal natürlich nicht sagen. Ich kenne zwar Sammler mit Ausnahmegenehmigung des Wirtschaftsministeriums, die dann auch Vollautomaten in ihrer Sammlung haben, aber ich kenne mehr Sammler die das nicht haben. Die müssen dann auf moderne halbautomatische Nachbauten ausweichen, wenn das Sammelthema es zuläßt, oder kastrierte Waffen in ihre Sammlung aufnehmen.
  14. Egal ob SI-Einheit oder nicht, eine Kraft in kg anzugeben ist immer falsch. Und die aus dem kg resultierende Kraft wirkt grundsätzlich nach unten, wer also seinen Tresor auf einen festen Boden stellt, hat ihn gegen jedes Gewicht gesichert. Das "Abrißgewicht" existiert einzig und allein im WaffG, und ist dort noch nichtmal definiert. Also absolut unbrauchbar.
  15. Mit einem einfachen Nachbau nach Patenten ist es ja nicht getan. Vor allem alte Systeme eignen sich überhaupt nicht für die moderne Fertigungswelt. Da wurde noch sehr viel fachkundige Handarbeit benötigt, und man konnte auch nicht nach Belieben Teile tauschen weil alles eingepaßt war. Die Patente sind da das kleinste Problem.
  16. Da es mehrmals gefallen ist: Klar, er hat durch den Entzug der WBK und der Auslagerung der Waffen nicht das Eigentum daran verloren. Nur schade, daß das WaffG sich nicht um Eigentumsverhältnisse kümmert, sondern ausschließlich um Besitz in Form von Ausübung der tatsächlichen Gewalt. Und die mußte er aufgeben, damit waren die Waffen waffenrechtlich nicht mehr in seinem Besitz, erneutes Inbesitznehmen ist ein neuer waffenrechtlicher Erwerb. Eigentumsverhältnisse nach dem bürgerlichen Recht sind absolut bedeutungslos.
  17. Das nicht, aber die beiden Bockbüchsflinten müssen halt in irgend einem Verband sportlich verwendbar sein, sonst ist nicht mit gelb.
  18. Lokale Gesetze betreffs Herstellung von Waffen sind zu beachten, ansonsten gelten die selben Regeln wie für alle anderen Produkte auch.
  19. Im BDS gibt es die Disziplin "Jagdgewehr", Kennziffer 3104. Technische Anforderungen siehe Bild... auf den ersten blick, ohne mich da tief reingekniet zu haben, könnte eine Bockbüchsflinte dort zugelassen sein. Das dient nur als Anhaltspunkt, weitergehende Recherche ist sinnvoll, vielleicht steht wo anders noch was konkreteres.
  20. Tja, selbst wenn Du die WBK bekommst, die Erbwaffen wieder zu bekommen könnte schwieriger werden als die Sportwaffen. Denn beim sogenannten "Erbenprivileg" geht es ausschließlich um den Erwerb in Folge einer Erbschaft. Diese findet jetzt beim geplanten Erwerb aber ganz sicher nicht statt. Auch eine verkaufte Erbwaffe bekommt man über das "Erbenprivileg" nicht zurück. Allerdings bin ich in dem Thema (glücklicherweise) nicht erfahren. Hast Du schon mit der zuständigen SBin gesprochen was diese dazu sagt? Es könnte ein entscheidender Unterschied sein, ob die WBK damals tatsächlich widerrufen oder nur eingezogen wurde. Im ersten Falle wurde Dir die Besitzerlaubnis entzogen, im zweiten Fall darfst Du sie nur vorübergehend nicht ausüben. Ähnlich wie beim Führerschein. Ob es das auch bei WBKs gibt bin ich mir aber gar nicht sicher. Alternativ kannst Du sie natürlich ganz regulär als Sportschütze auf gelb erwerben, es gibt genug Disziplinen dafür. Dann solltest Du sie aber auch von Zeit zu Zeit mal benutzen. Außerdem kann sich der Rückerwerb Deiner Waffen dadurch dank 2/6 etwas länger hinziehen.
  21. Wie kalt wird es denn voraussichtlich? Schlafsäcke werden in Temperaturbereichen ausgezeichnet. Der sogenannte "Komfort-Bereich" sollte den von Dir geforderten Temperaturen entsprechen. Und das wenn möglich auch nicht nur gerade eben so. Einen zu warmen Schlafsack kann man etwas öffnen, einen zu kalten... Ich bevorzuge Kunst-Hohlfasern, die lassen Wasserdampf vom Körper gut hinaus, nehmen aber nur sehr wenig Nässe auf, und trocknen sehr schnell wenn sie doch mal naß werden. Daunen werden wie nasser, kleben dann zusammen, und wärmen nicht mehr. Außerdem empfehle ich ganz dringend ein dünnes Inlet aus Baumwolle. Das fühlt sich viel angenehmer an auf der Haut, läßt sich separat waschen, und wenn der Reißverschluß am Schlafsack wegen Wärme offen bleiben soll, verhindert es daß man heraus rollt, und bietet zumindest einen zusätzlichen Widerstand gegen Stechmücken und anderes Getier.
  22. abschneiden...
  23. Da lohnt es sich ja fast, die CD im Selbstverlag als "Nachdruck" drucken zu lassen!
  24. Ich geb's auf, der will es nicht wissen.
  25. Sorry, lies Dir den Blödsinn nochmal durch, und finde den Fehler... ich helfe mal kurz: Der Erwerb ist keine andauernde, sondern eine augenblickliche Handlung. Er hat keine Dauer, sondern ist in dem Moment vorbei, in dem er begonnen hat. Und was tut man nach dem Erlangen der tatsächlichen Gewalt? Man übt sie aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.