Zum Inhalt springen

joker_ch

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    26.747
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von joker_ch

  1. Ja indem er diesen sehr einfachen vier Sicherheitsregeln einhält ohne Ausnahme. Aber wenn jemand schreibt das man den Finger am Abzug hat wenn man schiessen will, sieht man das selbst das für manche Leute zuviel verlangt ist. Vielleicht liegt es auch daran das man ihnen nie erklärt warum diese Regeln existieren und insbesondere die dritte.
  2. Was eurer ach so tolle Trainer macht ist bewusst einer der wichtigsten Sicherheitsregeln zu verletzten um ein kleinen Zeitgewinn zu haben bei schiessen. Solche Leute züchten einem gefährliche Waffenbesitzer herauf die dann natürlich zu Hause weil die Waffe ja leer ist mit der irgendwo hinzielen mit Finger am Abzug und dann hat man die berühmten Schüsse die sich ganz von alleine gelöst haben.
  3. Effektiv... Und niemand ausser dir hat es bemerkt, lässt tief blicken.
  4. Brüllen in diesen Fälle ist ein schlechte Idee, besonders wenn der Finger am Abzug ist, ausser du möchtest demonstrieren warum es die zweite Sicherheits Regel gibt.
  5. Also es kommt nie vor das während des Schiessvorgang zwischen zwei Schüssen das Visier aus dem Zielbereich den man beschiessen will wandert. Sorry das ist die beste Art jemanden bei zu bringen unsicher mit seiner Waffe zu sein, mag gut gehen in einer geschützten Werkstatt das sind aber dann Leute die ich nirgends woanders mit einer Waffe in der Hand sehen will. Es gibt normalerweise keine Ausnahme der zweiten Sicherheitsregel und die heisst Finger nur auf dem Abzug wenn das Visier im Ziel ist. Nicht mehr und nicht weniger. Ich kenne eine Ausnahme, die heisst wenn man die Waffe absenkt nachdem man geschossen hat in SV kann man den Abzug hinten halten, die Zeit das man den Scan gemacht hat, aber davon ist wohl hier nicht die Rede.
  6. Das Problem ist er wer bildet die Ausbilder aus, denn selbst wenn man schiessen kann und die Sicherheitsregeln beherrscht ist noch kein Instruktor vom Himmel gefallen. Stichwort Didaktik, Aufbau der Stunde usw..
  7. Irgendwie müssen wir das wohl falsch machen, ich habe noch nie erlebt das ein blutiger Anfänger, die Waffe hat fallen lassen, sie auf sich oder jemand gerichtet oder gar einen Tanz ausgeführt hat. - Vier Regeln - Alle Manipulationen trocken üben - Immer wieder vom Scharfen schiessen wechseln zum trocken üben. Und wir haben hunderte von Leuten Ausgebildet, wenn man die Armee nimmt sind es hunderttausende in den Jahren und nix ein Schuss in der Waffe am Anfang, weil es könnte usw... Eine komplette Ausbildung mit der Pistole die Standschiessen und SV schiessen enthält wobei, schiessen in der Bewegung, auf 0m mit Verteidigung der Waffe, in der Dunkelheit schiessen usw sind genau 20 Std und 400 Schuss.
  8. Es handelt sich darum massive Blutungen zu stoppen, so einfach ist das, da muss es keine Amputation sein. Wir haben nur 4.5 l Blut drin und die sind schnell draussen. Grob gesagt wenn sich eine Blutlache schnell ansammelt ---> Tourniquet. Wenn es nur blutet ---> Druckverband. Wenn es weiter blutet Tourniquet (ein zweites beim ersten Falle und das erste beim zweiten Fall). Die Rettungsrichtlinien sind gedacht zu mehren und als Profis ist, nicht ganz das gleiche als der Laie alleine. Angesichts der Tatsache das ausser Schmerzen nicht passiert mit einem Tourniquet kann man es auch veranzworten. Das Problem ist das oft wenn es eine massive Blutung ist, viel zu lange mit allem möglichen rumgewerckelt wird und man wartet bis es weniger blutet weil der Verletzte einfach leer ist. Nur und das ist der springende Punkt, im normalen Leben sieht man zu 95% kleine Blutungen, daher auch die Richtlinien. PS: Die Generation 7 der Tourniquet ist schon einfachere zu bedienen
  9. Also gleichwirksam wie ein Tourniquet ist ein Druckverband überhaupt nicht.
  10. Sonst zum Thema es gibt jetzt die Gen7 Tourniquets, habe mir ein paar bestellt, die sind noch einfacher zu handhaben als die üblichen, nur eine Schlaufe, Nicht unbedingt. 2 Stunden sind kein Problem und es gibt aus Israel 4 Stunden abklemmen wo keine bleibende Schäden entstanden sind. Fazit in der zivilen Umgebung wo wir von einem Attentat sprechen kann man davon ausgehen das nach 2 Stunden die noch Lebenden bei den Profis sind. Und sowieso, ohne Tourniquet wären die Tod.
  11. Die Waffen wurden gekauft um aus denen Deko Waffen zu machen, wie das auch hunderte von Händlern in D machen, oder wo meint ihr kommen diese ganze Deko Waffen her.
  12. Waren in der CH frei zu erwerben ohne irgendwelche Papiere bis 2008 Das einzige Problem niemand bis auf ein paar Hansel haben sich so etwas hin gelegt.
  13. Ja sind nur 25 Km, die kann ich laufen... Sohn meinte die 40 Km von der Stadt wo er studiert würde im Falle eines Stromausfall problemlos schaffen. Sonst sollte man sich ein Fahrrad hinstellen, damit kommt man weit
  14. Also die GP90 aus einem Stg90 ist schon ganz interessant. Bei diversen Experimenten konnte ich Festellen dass das Geschoß ab 5cm eindringen sich quer stellt so lange die Materie nicht zu hart ist und was die Wirksamkeit gegen harte Ziele betrifft wenn du siehst was das mit Armox500 anrichtet siehst du das mit der Deckung leicht anders.
  15. Nun wobei, wenn man es auf Gruppenstärke beläßt aber professionell geführt man schon 99% der Zombies überlegen ist. Was mich an der ganzen Sache er stört oder besser gesagt wo ich mir Fragen stelle wieso ist die IS noch nicht auf die Verletzlichkeit unseres e-Netzt gekommen (n-1). Und ich werfe mal in die Runde Hochspannung Transformatoren und deren Verletzlichkeit bei Hochenergie Geschossen.
  16. Es ist eine Frage der Zeit und Hartnäckigkeit. Entengen vielen Vermutungen ist den Amerikanern das Waffentragen nicht in den Schoß gefallen, es hat beinah 25 Jahre dafür gebraucht gegen heftigste Blockaden seitens der Waffengegnern. Lange Zeit wahren übrigens selbst eine Mehrzahl der Amerikaner gegen Waffentragen. In Tschechien hat man es auch geschafft von einem kommunistischen Regime wo nur die Henker Waffen tragen durften zu der heutigen Situation. Allerdings wenn man es gar nicht versucht, dann klappt es 100% nicht.
  17. Tschechien aktuell, USA aktuell Schweiz vor 1999
  18. Ich nehme mal an das Grün alle war
  19. Und der arme Heletz dem es graut vor dem verantwortungsvollen Bürger, muss einsehen das es kein Fake ist. Wenn er seine Gehirnzellen anstrengen würde, hätte er mal andere Post's dieser Seite durchlesen.
  20. Die Präsidentin des Schweizerischen Schützenverband (Sport Verband) hat klipp und klar gesagt dass das Referendum gegen die Waffg Revision ergriffen würde, sollte das Parlament (was auch nicht sicher ist) es wagen diese neue Richtlinie um zu setzen. Angesichts der Tatsache das die SSV eine sehr potente Organisation ist, das es sich um ein EU Diktat handelt, das schon die letzten Versuche das Waffg zu verschärfen gebodigt wurden, würde ich einem Referendum eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit sprechen angenommen zu werden. Die Kündigung der Schengen Verträge wird absolut in kauf genommen. Die EU Parlamentarier sollten sich mal überlegen ob sie sich ein zweites Erdbeben leisten wollen wie den Brexit nämlich den Schwexit, das alles um durchknallte Etatisten zu befriedigen mit null Sicherheitsgewinn. http://m.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=058a04dd-f886-4931-9193-50852671cfaf Wer es kann sollte die Info an alle EU Parlamentarier weiter schicken.
  21. Aber klar einen Magazinwechsel vor zu nehmen wenn man vor hat aus nächster Nähe Menschen zu erschiessen iat unmöglich. Und natürlich wird die Kriegs Kachi aus Yougoslavien ohne Magazin und Munition geliefert.
  22. Davon rede ich ja, es macht keinen Sinne eine MP5 durch eine MP7 zu ersetzen wenn man das gleiche erreicht mit 9mmAP. Man kann sich auch etwas in 7.62x25 hinstellen in MP Form hat auch interessante ballistische Vorteile.. Klar das ein 5.56x45 mit AP wirkungsvoller ist. Frage ist auch was ist die Bedrohung, das jetzt haufenweise Terroristen mit ultra-leichten Klasse IV stand alone Platten rum laufen halte ich für wenig wahrscheinlich und dann muss man auch wieder auf rüsten.
  23. Kommst aber ohne AP auch nicht durch Westen durch und es gibt 9mm Munition für MP's die auch AP fähig ist. Hat recht wenig mit dem Kaliber zu tun sondern mit dem Innenleben der Patrone. Insofern verstehe ich den Sinn der Umstellung nicht. Was die Kollateral Schäden betrifft im überbauten Gebiet fliegt ein Geschoss eh maximal ein paar hundert Meter bevor es auf etwas hartes trifft, da ist es auch egal ob 5.56 oder 9mm-
  24. Das heisst nur der Bundesrat versucht die Antwort auf die lange Bank zu schieben bis eine Entscheidung in Brüssel gefallen ist anstatt proaktiv zu arbeiten. Egal was der Bundesrat macht oder nicht macht, wenn die EU eine Waffg Veränderung beschliesst ist das Referendum sicher. Ist halt der Vorteil der direkten Demokratie. Und das schöne man wird nur über das neue Waffg abstimmen und es braucht nur die einfache Mehrheit. Wenn sie halbwegs intelligent wären, würden sie einen Damage Control machen mit den anderen Ländern die auch dagegen sind, und den EU Bonzen mal klar machen das ein Trump Effekt auch sie erwarten könnte.
  25. Ja aber komischerweise wird eine entsprechende Parlamentarische Motion die von vielen Bürgerlichen Parlamentarier unterschrieben wurde nicht beantwortet. Das Problem unser Bundesrat ist mehrheitlich anti-Waffen, selbst wenn anscheinend er eine bürgerliche Mehrheit hat. Liegt daran das die Bundesrat Komposition immer 10 Jahre der politischen Wirklichkeit nach hinkt. Aber wenn sich Parlamentarier nach Brüssel bewegen und genau das Gegenteil sagen als was die SP Bundesrätin sagt, wird das schon Alarmglocken läuten lassen. Und Sommaruga ist intelligent genug um zu merken wenn sie alles verlieren wird, in dem Falle den Kuschelkurs mit der EU, dem würde ein jähes Ende gesetzt mit dem Ende von Schengen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.