Zum Inhalt springen

Elo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.909
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Elo

  1. Eröffnungsansprache der Innenministerin auf der BKA Herbsttagung 2023 (es gilt das gesprochene Wort) https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Herbsttagungen/2023/herbsttagung2023Faeser.pdf? Zitat (auszugsweise): ... Drittens: Viele Gewalttaten werden bewaffnet verübt. Ob beim Anschlag auf Dr. Walter Lübcke, den Morden von Hanau oder den islamistisch motivierten Messerangriffen von Duisburg im April: Wir haben immer wieder gesehen, dass auch bei extremistischen Taten mit legal erworbenen Waffen gemordet wurde. Ich bin überzeugt: Wir müssen allen Gewalttätern konsequent die Waffen entziehen. Der Gesetzentwurf aus dem BMI dazu liegt übrigens schon seit Januar vor. Ich halte zudem mehr Waffenverbotszonen auf kommunaler Ebene für sehr sinnvoll, weil auch dort Grenzen aufgezeigt werden müssen. Und ich weiß: Auch die Stadt Wiesbaden hat hiermit gute Erfahrungen gemacht. ...
  2. Dieses (anonymisierte) Schreiben eines Schießstandsachverständigen ist auf FB aufgetaucht: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/405006115_7182691488461833_1891299422521734997_n.jpg? Gehts da um den selben Fall?
  3. Die uns dann berichten werden, daß sie es mit Geheimdiplomatie erfolgreich geschafft haben, die schlimmsten Verschärfungen abzufedern? Die könnten als allerkleinsten Schritt mal den Ansatz von Transparenz versuchen. Ich warte immer noch darauf, daß irgendein Schützen- oder Jagdverband mal seine Antwort auf die Anfrage des BMI zur Evaluierung veröffentlicht. Bisher hat das nur der VDB gemacht. Aber die Verbände wollen uns bestimmt nur schützen? "Das Ergebnis könnte Sie verunsichern?"
  4. Das ist eines der "short"-Videos, die aber auf der NextGuneration-Webseite ausdrücklich als polarisierend bezeichnet werden und sich an die junge, Netz-affine (oder wie man es auch immer ausdrücken mag) Zielgruppe richten. Zunächst gibt es aber insbesondere das eigentliche, ausführliche "Erklärvideo", dazu das jeweilige Forderungspapier oder Grafiken (die ggf. auch als polarisierend empfunden werden). Auf der Webseite wird das wie folgt erläutert (Zitat): Erklärvideo In diesem Video erläutern dir die VDB-Präsidiumsmitglieder und hauptamtlichen Mitarbeiter des VDB die aktuelle Forderung. Um dir einen kurzen Überblick zu verschaffen, kannst du dir die Forderung als One-Pager auf einer A4 Seite zusammengefasst herunterladen. Zusätzlich findest du auf dieser Seite weiterführende, schriftliche Informationen zur Forderung im Positionspapier oder auch knackige Infografiken und auch das jeweilige sehr polarisierende Forderungsvideo. Meine Meinung dazu - ich bin froh, daß endlich mal frischer Wind in die Sache kommt und daß wenigstens mal der Versuch unternommen wird, den Regelungswirrwar, der eine ansehliche Bevölkerungsgruppe trifft, auch für Laien transparent zu machen. Dabei vermute ich, daß die "short"-Videos von einer Werbeagentur o. ä. hergestellt wurden, da die recht professionell wirken und sich deutlich von den Erklärvideos unterscheiden. Ob das nun der Weisheit letzter Schluß ist, kann man sicherlich diskutieren ... Kann es sein, daß wir ständig auf Contenance und Geheimdiplomatie setzen, während Grüne und SPD mit freundlicher Unterstützung vieler Medien ein ständiges Trommelfeuer auf uns loslassen (siehe die letzten Aussagen in BaWü oder den Aufruf von SPD-MdB Sebastian Hartmann im Bundestag [https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/26102023_spd-aufruf_zur_waffenrechtsverschaerfung_im_bundestag.html])? Und daß man mit Sachüberlegungen offenbar kaum etwas erreicht, haben auch die Grünen in BaWü eindrucksvoll dargelegt, indem sie den Vorfall mit einer offenbar illegalen Waffe in Offenburg als Argument für eine Waffenrechtsverschärfung nutzen wollen (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/waffenkontrollen-nach-schuessen-offenburg-gruene-100.html)?
  5. Ich will die Youtubevideos von Tactical Dad nicht werten, aber soweit ich mitbekommen habe, hat der mehrfach betont, eigenständig zu handeln? Und wer sind die von Dir "eingestuften" "fragwürdigen Gestalten"? Framing?
  6. Eine Verunglimpfung (demnach Diffamierung/Diskreditierung/Entwürdigung?) seitens des VDB? Kannst du das belegen?
  7. Ministerialrat a. D. Jürgen Brennecke in der Süddeutschen Zeitung vom 17. Mai 2010 https://www.sueddeutsche.de/politik/waffenrecht-in-deutschland-schonzeit-fuer-schuetzen-1.406319 Zitat: ... Brennecke hat ein Berufsleben lang versucht, diese Aufrüstung der deutschen Haushalte zu verhindern. Vergeblich. Er war bis zur Pensionierung 2003 Referatsleiter für Waffen- und Sprengstoffrecht im Bundesinnenministerium. ...
  8. konsensfähig = salamifähig? @CZM52 übrigens danke für Einstellen!
  9. Der Satz ist taktisch klug. Man beteiligt sich nicht an der Aktion (man könnte auch sagen, läßt die gegen die Wand laufen?), versucht aber gleichzeitig die Meßlatte für diese Kampagne noch ein ganzes Stück höher zu hängen.
  10. Dieser Satz verdient besondere Hervorhebung. Obwohl kein Mitglied, stehe ich dem BDS durchaus positiv gegenüber - aber das FWR ist meiner Meinung nach ein Totalversagen. Es fehlt auch jeglicher Beleg, was von dort konkret erreicht wurde. Was den Schalldämpfer-Erfolg angeht, gibt es inzwischen wohl mindestens 3 Verbände, die das für sich reklamieren (Kernthema vom BDS?).
  11. stuttgart.de, 22.11.2023: Zitat: Nopper erlässt Verordnung zu den Waffenverbotszonen neu Oberbürgermeister statt Gemeinderat zuständig ... Zu den bisherigen Erfahrungen mit den Waffenverbotszonen erklärt Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper: „Die Waffenverbotszonen haben sich seit ihrer Einführung im Februar bewährt. Sie haben nach Einschätzung der Polizei und der Stadtverwaltung die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl in der Innenstadt verbessert. Nach ersten Einschätzungen der Polizei sind die Straftaten mit schweren Verletzungen in der Innenstadt und am Rande der Innenstadt – trotz der jüngsten schweren Auseinandersetzung auf dem Mailänder Platz – gesamthaft betrachtet offenbar rückläufig.“ ... zum Stichwort "Mailänder Platz": swr.de, Stand 20.11.2023: Zitat: Auseinandersetzung von Freitag beschäftigt Polizei und Jugendarbeit Stuttgart: Können Messer-Angriffe unter Jugendlichen verhindert werden? ... Nachdem in Stuttgart drei junge Männer von Messerstichen schwer verletzt worden sind, diskutieren Polizei, Stadt und Mobile Jugendarbeit: Hilft das Waffenverbot in der Innenstadt? Bei einer Auseinandersetzung unter Jugendlichen am Mailänder Platz in Stuttgart am Freitagabend wurden vier Jugendliche verletzt, drei von ihnen schwer. Bei dem Streit waren Messer und ein Schlagstock im Spiel. Nach dem Vorfall stellen sich einige Fragen: Wirkt die Waffenverbotszone in Stuttgart? Haben sich Treffpunkte von Jugendlichen verlagert? Was sagen Polizei und Mobile Jugendarbeit? ...
  12. Zitat von Youtube: ... Der Fall wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). ... (Linkquelle: Youtube - Der Fall) Interessant - wie so oft - die Kommentare auf Youtube. Der hier z. B.: @floriank... vor 1 Tag (bearbeitet) Wieso will man Sportschütze werden? Ich meine die Frage vollkommen ernst, vielleicht finden sich hier ja Sportschieß-Begeisterte? Was soll die Faszination dahinter sein? Vielleicht bin ich da etwas vorurteilsvoll aber ein solches Interesse an Waffen, abseits vom Gebrauch im Rahmen der Arbeit, finde ich skurill bis sogar verdächtig und beunruhigend.... @Filmsc... vor 1 Tag Ganz einfach: Waffenbesitz verbieten, Schützenvereine verbieten und die Jagd verbieten. Schusswaffen brauchen nur Soldaten und Spezialkräfte. @nocon... vor 1 Tag Super gute Reporterin ! Mega kompetent & sympathisch 👍🏻 Zum Thema: ich kann mit Waffen nichts anfangen. Sie machen mir Angst und ich wüsste nicht, wie man die bedient. Man sieht in den USA wieviele Amokläufe und Unfälle passieren und natürlich hat das mit der einfachen Möglichkeit zu tun, an diese Waffen legal ran zu kommen. Antworten @amkakt... vor 20 Stunden Übersetzung: Ich habe weder Ahnung von Waffenbesitz, noch von Wissenschaftlichen Grundsätzen, aber meine Gefühle sagen mir was, das muss dann wahr sein😂 @chri... vor 1 Stunde Gefühle sind halt wichtiger als Fakten 🙂👍. Ich habe keine Angst vor Waffen, da ich sie jahrelang professionell bedient habe während ich diesem Land gedient habe. Ich hoffe du benutzt keine Leitern, die töten mehr Menschen in Deutschland als alle Schusswaffen zusammen.
  13. Post von PowerPuffGirl auf X (Twitter) F_dgwMEXkAAK6px?
  14. Die Dame wurde in der letzen ProGun vorgestellt: Andrea Ulrich, Diplom-Politologin, seit September beim VDB zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Linkquelle: Youtube - VDB)
  15. (Linkquelle: VDB - NextGuneration)
  16. (Linkquelle: VDB - NextGuneration)
  17. Bei mir nicht, kann nur den Linktext sehen und anklicken. Grund würde mich interessieren, aber ich will den Faden nicht weiter mit technischen Fragen verwässern.
  18. Habs geändert - mit Twitter/X kenne ich mich nicht aus. Den Link so einbinden, daß das Foto direkt zu sehen ist, geht aber wohl nicht?
  19. Meme auf Twitter: https://twitter.com/Wrdlbrmpfd_Wrdl/status/1726591582022066560 alternativer Link: F_YVy04XIAAyZZ0?format=png&name=small (Linkquelle: X - @Wrdlbrmpfd_Wrdl)
  20. Banneraktion für die Vereine: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdE0VDJQljdr0paxLyhLxq0HH1Rycm4Rz0-vK6DcZWUy8jJHA/viewform
  21. Es ist ein Foto von einem Dokument (der genannten Empfehlung), der Text läßt sich nicht kopieren. Ganz verkürzt gesagt (und ohne Gewähr), soll wohl das Urteil zur Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln die Grenzen der richterlichen Rechtsfortbildung überschreiten? Das wird natürlich weiter ausgeführt. Daneben geht es um die Verhältnismäßigkeit im Bezug auf Sperrfristen (§ 5 WaffG). Sicherlich werden die Empfehlungen irgendwann auf der Webseite des DJRT veröffentlicht. https://deutscher-jagdrechtstag.de/
  22. Empfehlungen DJRT (Deutscher Jagdrechtstag e.V.) 2023 https://www.facebook.com/photo?fbid=730678669081207&set=a.409437114538699 (Linkquelle: Facebook - TEPPE Rechtsanwälte)
  23. Daß war vielleicht gerade der Trick? Wenn ich mich noch richtig erinnere, haben ja einige Länder interveniert - allerdings wohl zu spät. Ich meine, daß gerade diese Diskrepanz ein Argument war?
  24. Im Netz gibt es die Info, daß der BDS die Next-Guneration-Kampagne nicht unterstützen will. Auf der Bundesdelegiertenversammlung soll sich Fritz Gepperth entsprechend geäußert haben. Auch wenn die Verweigerung der Verbände wohl sichtbar ist - nachlesen oder sonstwie bestätigen läßt sich das bisher nicht. Kann das jemand bestätigen oder hat nähere Infos dazu?
  25. Info VDB (Zitat): Schweden muss 8,5 Mio. Euro Strafe zahlen Weil Schweden die Verschärfung des EU-Waffenrechts zu spät in nationales Recht umsetzte, muss das Land eine Strafe von achteinhalb Millionen Euro zahlen. Die Umsetzung sollte bis September 2018 geschehen, Schweden tat das aber erst zum Juli 2023. Der VDB berichtete am 18. Juli 2023. Es handle sich um eine schwerwiegende Vertragsverletzung, weil sie potenzielle Folgen für die öffentliche Sicherheit und den Schutz vor Kriminalität habe, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 09.11.2023 in Luxemburg. Die 2017 geänderte EU-Feuerwaffenrichtlinie sieht unter anderem vor, dass Kauf und Verkauf von halbautomatischen Schusswaffen eingeschränkt werden. Link zur Pressemitteilung Nr. 170/23 des Europäischen Gerichtshofs: Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-353/22 | Kommission / Schweden (Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen) https://www.vdb-waffen.de/newsurl/mwbn8kq7.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.