Zum Inhalt springen

Elo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.952
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Elo

  1. Elo

    Waffenkontrolle

    Weil es grundsätzlich zum Thema paßt: landkreis-ludwigsburg.de, 19.01.2024: https://www.landkreis-ludwigsburg.de/de/landratsamt-landkreis/aktuelles/pressemitteilungen/detail/waffenbehoerde-warnt-vor-unvorsichtiger-datenweitergabe-und-vorgetaeuschten-aufbewahrungskontrollen/ Zitat: Waffenbehörde warnt vor unvorsichtiger Datenweitergabe und vorgetäuschten Aufbewahrungskontrollen ...
  2. Das Forum Waffenrecht e.V. ist mit Sitz Berlin beim Vereinsregister des Amtsgericht Charlottenburg unter VR 19495 B registriert. Die FORUM Service-GmbH ist mit Sitz in Ratingen beim Handelsregister B des Amtsgerichts Düsseldorf unter HRB 62611 registriert. Beim gemeinsamen Registerportal der Länder kann man da auch Einsicht nehmen. Protokolle (das wäre vielleicht interessant?) oder Abschlüsse sind allerdings nicht einsehbar.
  3. Neben den Zahlen aus Österreich - @Proud NRA Member hat hier und da mal den Vergleich zu den USA gezogen. Wenn ich ihn richtig in Erinnerung habe, ist dort der Organisationsgrad in echten Schießsportverbänden relativ gering, Mitglieder sind meist nur Leute, die wirklich auf (besserem?) Wettkampfniveau agieren wollen. Ich meine, er hat auch Zahlen genannt, aber die weiß ich nicht mehr. Die richtige Lobbyarbeit macht dann die NRA.
  4. Etwa ab 0:50 erwähnt er den BDMP. Hat übrigens unter dem Video unsere Diskussion verlinkt.
  5. 04:13 Ich vermeide es, hier das eine oder andere zu sehr auszuführen, weil ich bestimmte Kreise - die hier sicherlich auch reinschauen - nicht mit der Nase draufstoßen möchte.
  6. Ich habe eben im "Faeser-Faden" ein Video aus der Paintball- und Airsoftcommunity verlinkt, es geht da um die Gründungsveranstaltung des Fachausschusses „Airsoft und Paintball“. Interessant fand ich, daß kurz auch ein anwesender Vertreter eines Schießsportverbandes erwähnt wurde.
  7. Vom 18.01.2024, 1.700 Aufrufe (Linkquelle: Youtube - weekendwarriorshop)
  8. Die Überlegung wäre nicht von der Hand zu weisen. N. F. bekommt ihre Verschärfung bei den freien Waffen, die FDP muß sich an den Koalitionsvertrag halten und das FWR könnte sich auf die Fahnen schreiben, daß WBK-Inhaber nicht betroffen sind? Könnte aber zu kurz gedacht sein ... Stichwort "Salamitaktik" ...
  9. Sei versichert, daß ich das aufmerksam verfolgt habe, die Anlage zum Protokoll zeigt eine Menge auf, aber ich sehe keine Antwort auf die Frage, was sich F. G. aus Sicht des BDS (und insbesondere im Hinblick auf das Sportangebot des BDS) davon verspricht, wenn der VDB gegen den BHDS ausgetauscht wird? Es sei denn, es würde letztlich gar nicht (mehr?) um Kerninhalte und echte Verbesserungen, sondern um den Erhalt eines "Status quo" gehen ... ??? Nur wäre damit der Faeser-Plan doch nicht vom Tisch?
  10. Es gibt übrigens noch einen anderen, potentiellen Mitspieler, der beim FWR nicht am Tisch sitzt. Dwr bayerische Jagdverband (ca. 50.000 Mitglieder) ist ja 2009 aus dem deutschen Jagdverband (letzterer laut Satzung geborenes Mitglied des FWR-Vorstands) ausgetreten. Grund soll damals der zu schwache Widerstand des DJV gegen Verschärfungen im Waffen- und Fleischhygienerecht gewesen sein, läßt sich auch auf Wikipedia nachlesen. Seitdem sind diese 50.000 Mitglieder nicht unmittelbar im oder durch das FWR vertreten. Wobei man natürlich nicht weiß, ob die die bisherige "Interessenvertretung" wirklich vermissen? Bayern scheint ja in einigen Bereichen vergleichsweise pragmatisch zu sein?
  11. Es ist ja ratsam, so eine Angelegenheit auch mal aus anderem Blickwinkel anzuschauen (oder es zumindest zu versuchen). Auch wäre die Frage, in welcher Funktion F. G. diesen Antrag gestellt hat - Präsident des BDS oder Vorsitzender des FWR? Aber wie man es auch betrachtet ... Ein wichtiges Standbein beim BDS sind doch Disziplinen mit HA? N. F. will Ha einschränken? Nun fliegt der VDB auf Betreiben von F. G. aus dem Vorstand und wird ersetzt durch einen Verband, der laut Sportordnung (18.7) keine Befürwortungen für HA erteilt??? Versteht jemand die Logik dahinter? Insbesondere aus Sicht eines Verbandes wie dem BDS?
  12. Elo

    Waffenkontrolle

    Siehe hier: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/14062023_aufbewahrungskontrollen_-_packen_wir_es_an.html 14.06.2023 Zitat: ... VDB begleitet Klage gegen Kostenpflicht von Aufbewahrungskontrollen Wir hatten unter allen Mitgliedern im Newsletter dazu aufgerufen, uns Gebührenbescheide zu Aufbewahrungskontrollen zuzusenden, denn es stört uns massiv, dass diese in vielen Bundesländern kostenpflichtig sind - und zwar auch dann, wenn die Kontrolle ohne Mängel verläuft. Mehrere Mitglieder haben sich daraufhin gemeldet und wir haben einen passenden Fall in Niedersachsen gefunden, den wir gemeinsam mit unserem Verbandsjustiziar gerichtlich begleiten wollen. Die Kontrolle hat Mitte Mai stattgefunden und geschlagene fünf Minuten gedauert. Der Gebührenbescheid ist unlängst eingetroffen, nun wird Widerspruch eingelegt! Wir sind bereit, im schlimmsten Fall bis zum Bundesverwaltungsgericht zu gehen. ...
  13. Das ist der heutige Post der VDB auf der Facebookseite: https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/videos/vdb-vizepräsident-frank-satzinger-war-im-neuen-jahr-bereits-wieder-in-berlin-unt/1533539110764848/
  14. Von der Webseite Deutscher Jagdverband e. V. (DJV): https://www.jagdverband.de/weichenstellung-die-zukunft Zitat: Weichenstellung in die Zukunft Auf der Delegiertenversammlung des Forum Waffenrecht am 16.01.2024 in Kassel sind mit großer Mehrheit zukunftsweisende Reformen beschlossen worden, die die weitere Arbeit des FWR als geeinte Stimme des legalen Waffenbesitzes nachhaltig stärken. So wurde der Bund der historischen Schützenbruderschaften e.V. in den Vorstand des Forum Waffenrecht gewählt. Der BHDS bringt 230.000 Mitglieder mit und ist somit der zweitgrößte Schießsportverband in Deutschland. Schon ab dem ersten Tag der Mitgliedschaft im FWR wurde der BHDS zu einem allzeit wichtigen und wertvollen Partner, der unsere Anliegen auf allen politischen Ebenen unterstützt und durch kompetente und allzeit professionelle Einflussnahme getragen hat. Diese Kraft kann und wird der BHDS nun noch stärker zum Wohle des legalen Waffenbesitzes in Deutschland und zur Fortentwicklung des FWR einsetzen. Wir heißen unser neues Vorstandsmitglied herzlich willkommen und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit. ...
  15. https://www.fwr.de/fileadmin/Dokumente/Beschlossene-Satzung-des-Vereins-Forum-Waffenrecht-2018.pdf
  16. Ich versuche mal Sachargumente aufzubieten. Auf der VDB-Webseite wird unter Service - Nachrichten immer wieder über Gespräche mit Politikern berichtet (meist auch mit Fotos, werden also kaum "gefakt" sein), hab ich ganz oft im Fight4Right-Faden verlinkt. Es gibt dort mittlerweile mehrere Mitarbeiter, die schwerpunktmäßig Lobbyarbeit betreiben und das war auch längst überfällig. Was mir an "den Verbänden" mißfällt, ist die Tatsache, daß diese praktisch keinerlei Rechenschaft über Ihre Aktivitäten auf dem hier diskutierten Feld liefern. Ich sehe ein, daß man nicht alles an die Öffentlichkeit tragen kann, auch daß das manchmal kontraproduktiv sein könnte, aber ich würde gerne wenigstens mal ein Bemühen in dieser Richtung sehen. Konkretes Beispiel: Meines Wissens hat außer den VDB bis heute kein Verband seine Stellungsnahme zur Evaluierung veröffentlicht. Auch von der hier diskutierten Aktion wissen wir nur vom VDB, die aktuellste Nachricht auf der FWR-Webseite betrifft das Thema "Schlüsselaufbewahrung" vom September 2023.
  17. VDB auf Instagram: Konstituierende Sitzung für den ersten VDB-Fachausschuss „Airsoft und Paintball“ am 16.01.2023 in Marburg. https://www.instagram.com/vdb1949/p/C2LAPXgo954/? (Quelle: Instagram - vdb1949)
  18. Bin gespannt, ob seitens des FWR eine Äußerung kommt, oder es wieder bei der "Geheimdiplomatie" bleibt? Wenn die Meldung so stimmt, wurde auf Antrag von Herrn G. der VDB durch den Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V (BHDS) ersetzt? Mal schauen, was die so machen/anbieten, beim BVA ist ja die Sportordnung einsehbar: https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Buerger/Ausweis-Dokumente-Recht/Waffenrecht/Schiesssport/bhds_sportordnung_2024.pdf? Ah ... 18. Waffenbefürwortungsrichtlinien Zitat (auszugsweise): ... 18.3. Ein Bedürfnis darf nur für Sportwaffen bescheinigt werden, die nach der Sportordnung für die entsprechende Disziplin geeignet sind. Der Sportschütze ist verpflichtet, aufgrund der erteilten waffenrechtlichen Erlaubnis nur eine nach der Sportordnung auch für die beantragte Disziplin zugelassene Sportwaffe zu erwerben. Pro Disziplin soll in der Regel nur eine Bescheinigung ausgestellt werden. Soweit sich bereits im Besitz des Schützen befindliche Sportwaffen für die jeweilige Disziplin eignen, ist vom Sportschützen zu begründen, warum er eine weitere Sportwaffe für diese Disziplin benötigt und die bisherige nicht geeignet ist und nicht aufgegeben werden kann. Der Diözesanschießmeister nimmt zu dem Antrag Stellung. Eine dritte oder weitere Kurzwaffen können nur befürwortet werden, wenn dies zur Ausübung einer weiteren Disziplin oder zur Leistungssteigerung erforderlich ist. Eine Befürwortung wegen Leistungssteigerung kann erst erfolgen, wenn in den betroffenen Disziplinen zuvor mindestens zweimal an der Bundesmeisterschaft teilgenommen wurde. ... 18.7. Befürwortungen für halbautomatische Langwaffen werden nicht erteilt. ...
  19. FragDenStaat, 16.01.2024, Anfrage #297381: Zitat: Schriftverkehr zur Verschärfung des Waffengesetzes bezüglich SRS-Waffen Anfrage an: Bundesministerium des Innern und für Heimat Sämtlicher Schriftverkehr innerhalb des BMI in Bezug zur geplanten Verschärfung des Waffengesetzes bezüglich Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (SRS-Waffen) während der aktuellen Legislaturperiode. ... https://fragdenstaat.de/anfrage/schriftverkehr-zur-verschaerfung-des-waffengesetzes-bezueglich-srs-waffen/
  20. Falls jemand schauen möchte, wie sich Waffenbehörden fortbilden können: Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. Zitat: Fortbildungen für die kommunale Verwaltung Europarechtliche Vorgaben und das Waffenrecht https://www.nsi-hsvn.de/fortbildung/fortbildungsprogramm/74550-24-01/europarechtliche-vorgaben-und-das-waffenrecht.html
  21. Hat vielleicht jemand ein Abo bei der Ostthüringer Zeitung? Es betrifft diesen Artikel vom 15.01.2024: Kann auch ein Jagdzimmer ein „Sicherheitsbehältnis“sein? https://www.otz.de/regionen/saale-orla-kreis/article241422636/Kann-auch-ein-Jagdzimmer-ein-Sicherheitsbehaeltnis-sein.html Es geht wohl um eine Verhandlung aufgrund eines Strafbefehls aus dem Sommer 2022 mit dem Vorwurf eines vorsätzlichen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
  22. wochenblatt.de, 15.01.2024: Jugendlicher postet Bilder von Waffen - Polizei durchsucht Wohnung in Leiblfing https://www.wochenblatt.de/lokales/landkreis-straubing-bogen/jugendlicher-postet-bilder-von-waffen-polizei-durchsucht-wohnung-in-leiblfing-15220151 (Softair-Waffen und verbotene Messer)
  23. Eine Frage könnte sein, was ein T.../TE mit einem Beitrag bezweckt? Ich schaue ja hier und da, was so im Netz zum Thema Waffenrecht zu finden ist. Gibt man bei de Suchmaschine diesen Suchbegriff ein und setzt den Zeitfilter bei den letzten 24h, kommt auf der ersten Seite (u. a.) dieses Ergebnis. Setzt man als zweiten Suchbegriff das Parteikürzel dazu, braucht man nicht mal den Zeitfilter. Letztlich: Auf einem Blick das Forum in Verbindung mit der Partei.
  24. statewatch.org, 08.01.2024: Germany: Fatal police shootings in 2022 https://www.statewatch.org/analyses/2024/germany-fatal-police-shootings-in-2022/ Zitat: ... Other shots In 2022, the majority of shots (15,554), were fired at dangerous, sick, or injured animals. Objects were shot at 53 times; one of these was deemed "unauthorized." There were 94 accidental discharges and nine signal shots. An astonishingly high number of seven shootings by police officers are recorded under "suicide/suicide attempts" and two "as yet unclassified cases (consequences)" are also unusual. As the statistics only contain bare figures, it is no longer possible to determine which cases these might be.
  25. Wikipedia (englischsprachig): Overview of gun laws by nation https://en.wikipedia.org/wiki/Overview_of_gun_laws_by_nation
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.