karlyman
WO Gold-
Gesamte Inhalte
54.229 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von karlyman
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Das ist wohl - leider - der Punkt. -
Eben! Ich denke, der Verband macht hier ein Fass bezüglich der Unterscheidung von (einerseits) klassischen Anschlagschäften, und (andererseits) den neueren "Einlegeschäften" a la Roni, Hera etc. auf. Dass irgendwann mal - rein von den Sportordnungen her - diskutiert würde, was da noch unter "Anschlagschaft" fällt, war klar. Eine liberale Handhabung in den Verbänden wäre schön, aber es ist Sache der Verbände (die ja aus uns Mitgliedern bestehen). Daneben allerdings ein Fass in Richtung Gesetzgeber/Waffenbehörden aufzumachen - das hat eine andere Dimension und wäre m.E. himmelschreiend blöd.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Womit sich dann mal wieder die "Basar"-Verhandlungstaktik bewährt hätte, die die Antis so fleißig bemühen. Absolut wahnwitzige, übersteigerte, durch keine Faktenlage auch nur annähernd gestützte Forderungen stellen - und am Ende kommen 50 oder 60% des Irrsinns durch. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Von Technokraten (im eigentlichen, nicht nur negativ gefärbten Sinn) erwarte ich nüchterne, sachliche, faktenbasierte Entscheidungen. Und im Lichte von Fakten sähe weder der GENVAL-, noch der Kommissionsentwurf gut aus. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
...für das die EU inhaltlich gar keine Gesetzgebungskompetenz hat. Handelsrecht/common market, ja... Waffenrecht nein. -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
karlyman antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Handlungsunfähig nicht.... Aber eigentlich ist es doch klar: das Verlangen, bei der spezifischen Jagdart seine(n) HA einzusetzen, wächst dann stark. Nicht zuletzt dafür haben viele Jäger sich ja einen bzw. welche zugelegt. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Das Ding bekommt so langsam eine Dimension, die nicht mehr überschaubar ist. Eigentlich hatte ich auch schon den Gedanken: Da kommt wieder und wieder und wieder eine "Neugestaltungs"-Forderung zur Feuerwaffen-Direktive.... irgendwann muss doch Schluss sein, und sie stecken das ganze Ding in die Tonne. Wozu die vielen Konsultationen, die Feilerei im Detail in den Ausschüssen, wenn dann doch wieder eine neue, noch wahnwitzigere (Verschärfungs-)Sau durch das Dorf getrieben wird? Eines ist klar, und daher schließe ich mich dem flammenden Appell zum "Auwecken" der Vereine und Verbände an: Wenn das Ding entsprechend der letzten GENVAL-Version kommt, sind große Teile des sportlichen, jagdlichen und sammlerischen Waffenbesitzes in Europa tot. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Das ist nicht nur ein Bürokratiemonster... Die sind nicht mehr ganz dicht. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Nein, absolut nicht. -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
karlyman antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Gut, dass jetzt angesichts der Defizite des derzeitigen BJagdG-Entwurfs (ein Stichwort wurde oben genannt) nichts "übers Knie gebrochen" wird, ist mir auch recht. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Ich schätze mal, dass die deutliche Mehrheit der VL-Besitzer die guten Teile nur wg. "Habenwill" zu Hause haben. (Ob mit oder ohne Pulver, das hängt sicher ein Stück weit von der jeweiligen Gesetzeslage in den Ländern ab). -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
karlyman antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Wobei selbst das partiell eine Verschärfung der deutschen Regelungen wäre. "Antike Waffen" im Sinne der bisherigen deutschen Regelung sind bekanntlich zum Großteil weder genehmigungs- noch meldepflichtig. "Viel Spaß" übrigens im evtl. Fall der Nach-Registrierungspflicht bislang (im dt. Sinne) "freier" und meldefreier VL-Waffen. Davon dürfte in Gesamteuropa eine zweistellige Millionenzahl im Bestand sein bzw. kursieren. Ein ähnlich unpraktikabler Unsinn wie im Fall der Registierungspflicht von Magazinen. So etwas funktioniert in nennenswertem Umfang allenfalls für die Neuverkäufe. -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
karlyman antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Der Einwand von Hasan ist berechtigt. Die rechtmäßig erworbenen HA's sind (entgegen jjahrzehntelang anerkannter und geübter Rechtspraxis) derzeit der jagdlichen Verwendung entzogen. Die versprochene Lösung (bzw. auch nur Interimslösung) hingegen... dauert und dauert und dauert. Aber klar, so richtig "spannend" wird es zur DJ-Saison, also im Spätjahr. Wie war nochmal der "Fahrplan" für das novellierte BJG? -
So langsam braucht man sich übrigens nicht mehr groß über die Ersatzbeschaffung(skosten) des G36 bei der Truppe aufzuregen. Diese Handwaffe hat seit ihrer sukzessiven Einführung ab 1996 bekanntlich jetzt bald 20 Jahre "auf dem Buckel". Irgendwann wäre da sowieso eine Ersatz-Handwaffenbeschaffung fällig gewesen. Was schwerer wiegt ist - wenn zutreffend -, die Truppe in der Zwischenzeit mit einer in bestimmten Situationen "schlecht schießenden" Waffe in den Einsatz gesandt zu haben.
-
Ja. Allerdings gibt es da durchaus Unterschiede in der Größenordnung. Denn gegen das Debakel, das z.B. bei Beschaffungsprojekten wie dem A 400M vorliegt (mit Sicherheit auch finanziell), ist die G36-Beschaffung ein Husterchen.
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
karlyman antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Ja, volle Zustimmung. -
Interpretationssache. Also, ich habe entfernte Verwandtschaft in der Oberpfalz. Die sind der Meinung, dort sei die Welt noch in Ordnung...
-
Na, wenn seitens Polizei und Behörden alle "Waffenvorkommnisse" (die z.T. hysterische Nachbarn und Einsätze nach sich zogen) auch so tolerant betrachtet würden...
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
karlyman antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Die (bzw. wir) sollten sich ja auch ernsthaft Gedanken machen wegen der üblen Bestrebungen der EU-Kommission. Derzeit kommt ja "Feuer von allen Seiten". (Und besser als bloße Gedanken wäre es übrigens, "in die Tasten zu hauen" und Schreiben an die Europaabgeordneten zu schicken. JETZT köchelt die Sache.... Nähere Infos unter dem WO-Newsticker zum Thema). -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
karlyman antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Die positive Meldung betreffend die Eintragungspraxis von HA bei Sportschützen ist ja schön. Sie gibt da die (derzeitige) Normalität im schießsportlichen Bereich wieder. Aber sie hat mit der aktuellen, diskutierten Lage bezüglich HA bei Jägern nichts zu tun. D.h... Die Meldung schadet nichts, sie trägt aber auch nichts bei. -
Ja, der Gedanke ging mir auch durch den Kopf. Aber die Standard-Antwort der Kritiker darauf wird vermutlich sein, dass dies alles eh unprofessionelle "Buschläufer" seien, die so eine Einschätzung gar nicht vornehmen könnten....
-
"Nicht nur die" bezog sich nicht auf US-Truppenteile, sondern generell. Das G36 ist in diversen Varianten in ca. 20 Staaten weltweit bei Militär- und Polizeieinheiten eingeführt. Davon (neben D) in Spanien, Lettland und Litauen als Standardgewehr der Streitkräfte.
-
Und nicht nur die.
-
Wie schon mehrfach im Thread bemerkt wurde: Ich denke, dass es hier weniger um "jeden LWB" geht - die Besonderheit in dem Fall ist vielmehr, dass hier nicht nur ein LWB, sondern der Inhaber einer Waffenhandelslizenz "zur Bewaffung" aufruft. Das war wohl der entscheidende Punkt, in und mit diesem Fall ein Fass aufzumachen.
- 524 Antworten
-
- waffenbesitzkarte
- waffenhandleserlaubnis
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Yep. Wie sagt man im Schwäbischen so schön: "No nix verkomma lassa" (oder: "weg'gschmissa wird nix").