Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Daher sind LWB in den allermeisten Fällen auch so vorbildliche Staatsbürger und Mitmenschen. Da wird nicht nur jedes Fehlverhalten vermieden, das zu größeren Bußgeldern u.ä. führen könnte, sondern auch ein möglichst vorbildliches Miteinander und Eheleben gelebt...
  2. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie die Waffenbesitzer auf die Frage nach der Aufbewahrung mit unschuldigem Blick den Bettkasten aufklappen oder in die Ecke zeigen, wo das "gute Stück" lehnt...
  3. Bei dem ganzen, wie gesagt hippen VanLife-Zeugs habe ich ja den leisen Verdacht, dass das für die allermeisten, die es praktizieren und lustig auf YT, in Blogs, VLogs etc. stellen... nur eine ziemlich temporäre Sache ist. Auf Dauer, wenn man nicht ganz extrem so "gepolt" ist, ist das ersichtlich nix. Aber der Rückzug vom dauernden "VanLife" findet dann eher leise, und auch eher nicht in Blogs/VLogs zelebriert, statt...
  4. Ich nutze ja auch immer mal wieder gerne das Wohnmobil (wir haben eins in der Verwandtschaft, d.h. eine kleine Gruppe als Nutzergemeinschaft; wohl die effizienteste Art, sowas zu nutzen). Aber was das dauerhafte Wohnen im WoMo, s.o., angeht, kommt bei mir doch die Frage auf: Hast dir auf YT eine Überdosis der jetzt ach so hippen "VanLife"-Videos reingezogen...?
  5. Unter dem Aspekt "frühes Interesse wecken fürs (sportliche) Schießen" sind Bogen und Blasrohr sicherlich kein schlechter Ansatz. Und - viele Eltern haben da, in der Tat (wenn ich mir unsere Bogenabt. im SV ansehe), weniger "Berührungsängste" bzw. die Zugangsschwelle ist in einem waffenkritischen Umfeld deutlich niedriger.
  6. Yep, etwas gut und gründlich erlernen (Kurs, Übung) kann man auch ohne Verein und Verband. Ich habe auch schon gegen Entgelt angebotene Kurse für bestimmte Sportarten bei Vereinen besucht, bin aber anschließend nicht eingetreten. Mir für meinen Teil reichen ein SV, Schießsport-/Jagdverbände und VdRBW. Blasrohr und Darts, da würde ich nicht mal auf den Gedanken kommen... Aber soll jeder gerne so machen wie er will!
  7. Ja, klar. Mein Vater war viele Jahre lang Regattasegler, und so eine Wettfahrt geht üblicherweise nur organisiert... Aber es ist eben kein Muss. Ich würde mir fürs Blasrohr"schießen" den DSB nicht unbedingt antun. Daneben werde ich den Gedanken nicht ganz los, dass man sich seitens des Verbandes schon mal auf gewisse, äh, Substitutions-Disziplinen hin "verbreitert".
  8. Das gehört zu den Betätigungen, bei denen ich mir sage: Nett. Im Garten, mit Familie und Freunden... Aber dafür benötige ich keinen Verein oder Verband.
  9. Ich würde sagen: Fachanwalt für Verwaltungsrecht, mit Vertiefung bzw. Tätigkeitsschwerpunkt Waffenrecht.
  10. Ja, das ist wieder eine andere Geschichte.
  11. Du meinst, er erhält dann eine weitergehende Akteneinsicht als wenn er es selbst über das Vorgehen gem. LIFG oder § 29 LVwVfG Ba.-Wü. macht?
  12. Ich habe dir rechtliche Möglichkeiten/Rechtsgrundlagen aufgezeigt. Aber - siehe Hinweis von @PetMan- auch ich habe erhebliche Zweifel, dass du das in angeforderten Behördenunterlagen finden wirst.
  13. Du bist doch in Baden-Württemberg, oder? In Ba.-Wü. wird der allgemeine Zugang von Bürgern zu Behördeninformationen im LIFG (Landesinformationsfreiheitsgesetz) geregelt - da solltest du dich mal näher kundig machen. Daneben natürlich als Betroffener der "klassische" Weg über die Akteneinsicht nach § 29 LVwVfG (Landesverwaltungsverfahrensgesetz Ba.-Wü.).
  14. karlyman

    Krisenvorsorge

    Es gibt allerdings schon einige Nicht-Landwirte, sondern private Hausbesitzer (somit mit kleineren Dach-/PV-Flächen), die ihre Anlage auch zur Eigenstromversorgung nutzen. Darunter auch ein paar Forenmitglieder (siehe Hausenergie-/BEV-Threads) in WO. Mir sind auch die Vorbehalte gegen die benötigten Puffer-Akkus bewusst (Anschaffungskosten, ggf. Entzündungsgefahr), aber ganz so abwegig ist eine solche Lösung nicht.
  15. karlyman

    Krisenvorsorge

    Ich habe auch eine Zisterne (schon immer, seit das Haus steht) für Brauchwasser (WC und sonstiges), und ebenfalls ein paar Hundert Liter in Trinkwasserqualität. Allerdings funktioniert die Wasserentnahme aus der Zisterne mit 800 W-Pumpe.
  16. karlyman

    Krisenvorsorge

    Und auf dem Stalldach haben sie mittlerweile fast alle riesige PV-Anlagen. Wenn die dann noch so installiert (und mit Akku/Puffer versehen) sind, dass damit notfalls Eigenstromversorgung geht...
  17. Ich stimme dir zu. Allerdings stimmt das mit den "genügend vorhandenen" Menschenleben, auch rein rational betrachtet, nicht. Russland hat, für sein Territorium und als entwickelter Industriestaat, der es gerne ist/wäre, deutlich zu wenig Bevölkerung. Es hat in vielen Regionen eine regelrechte Unterbevölkerung; und das wird sich künftig verstärkt auswirken.
  18. Warum soll Letzteres "im Raum stehen"? Weil zwei Verwaltungsgerichte sich solches irgendwie aus richterlichem Bauchgefühl zusammeninterpretieren?
  19. @Pikolomini Du könntest auch nachvollziehen, wenn die Mehrheit der (einschlägig konditionierten) Gesellschaft den Sonnenuntergang als eher grün-bläulich, nicht orange-rot, sehen würde...? Man muss sich mit irrationalen Betrachtungsweisen nicht still abfinden. Fakt ist: Waffen sind tödlich, ja (wie so einiges mehr noch) - aber der private LWB in Deutschland spielt deliktisch keine nennenswerte Rolle.
  20. Tja... Aber der, auf den ich mich bezog, nannte mehr als 10 Waffen für Sportschützen insgesamt schon als "nicht mehr vermittelbar", bzw. als "braucht man nicht". Darauf war ich eingegangen.
  21. Nur mal als Beispiel zum Thema "mehr als 10 kann man niemandem vermitteln" (@Pikolomini😞 1 SpoPi .22 lr, 1 sportlich optimierte GK-Pistole 9x19, 1 Gebrauchs-/Dienstpistole .45 ACP, 1 GK-Revolver .44 Mag.; 1 Perkussionsrevolver; 1 EL-Büchse .22 lr, 1 K98; 1 Bockflinte, 1 Repetierflinte; 1 HA .223 Rem., 1 HA mit ZF .308 Win.; 1 HA .30 Carbine... Ups - und schon sind wir bei 12. (Die oben genannte Aufzählung ließe sich mühelos noch um weitere Waffen für spezifische schießsportliche Verwendungen erweitern). Wir haben da lediglich ein sportlich vielseitig einsetzbares Repertoir, keine "Anhäufungen", nicht die Spur eines "Hortens oder Sammelns". Die genannte Zahl 10 ist absurd.
  22. Ich bin wahrhaftig kein blindwütiger "Anhäufer und Sammler", aber die hier ausgedrückte Begrenzung bei 10 Stück -"mehr braucht niemand" - ist schon dreist niedrig. Wer in den genannten Bedürfnisgruppen etwas vielseitig aufgestellt ist, evtl. im Lauf vieler Jahre noch das ein oder andere Stück von einem lieben, verblichenen Jagd-/Schützenkameraden dazu übernommen hat, der kommt ganz, ganz schnell über 10.
  23. Erstens würde ich sehr genau prüfen, woher solche Informationen kommen. Bekanntlich ist das Erste, was im Krieg stirbt, die Wahrheit. Berichte von wilden Plünderungen/Erschießungen kommen tendenziell von der russischen Seite, und ein harsches Dementi kommt von der ukrainischen Seite. Wir können es nicht überprüfen. Zweitens - wenn du davon ausgehst, dass Waffenbesitz in privater Hand so hochgradig gefährlich ist, dann...
  24. Es ist, siehe oben, sicherlich der Kontext wichtig.
  25. WL/WS sind erlaubnispflichtig, aber bedürfnisfrei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.