Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. karlyman

    30er Magazine

    Irgendwie sind auf unserem SV-Stand solche "alten" Jäger, von denen so oft kolportiert wird, nie präsent... Die Jäger, die da schießen, sind m.E. den Sportschützen ebenbürtig, etliche davon sind übrigens auch selbst welche. Und nein, da gibt es für "jagdliches Schießen" (bei statischem Schießen auf 50/100 m ohnehin eine reichlich künstliche Unterscheidung) keine zwingende 1-Schuss-Laderegel.
  2. karlyman

    30er Magazine

    Na so ein Ärger aber auch, wenn eine genehmigte Sportordnung, nach der Schützen auf dem Stand schießen, z.B. eine 6- oder 8-Schuss-Serie umfasst... Und warum jagdlich "auf Einzelschuss" beschränkt werden soll (was oft, aber eben bei weitem nicht immer der jagdl. Praxis entspricht) ist auch ein Mysterium.
  3. Nach dem Januar 2023 kommt irgendwann auch wieder der November/Dezember 2023... Schau'n wir mal, ob sich die Lage in gut einem Jahr entscheidend entspannt hat.
  4. Klare Sache... Der hervorgehobene Ausdruck wird gewählt, weil der, der ihn verwendet, keine wirkliche deliktische Relevanz bei privaten LWB benennen kann. Also werden dann solche nebulösen Bullshit-Formulierungen ("immer wieder", "immer mehr" etc.) genutzt.
  5. Das geht ja schon in Richtung Relotius'sche Täuschungs-/Desinformations-Methoden...
  6. "Regeln" können die nicht setzen... die Richter sind nicht der Gesetzgeber.
  7. Obwohl seltsamerweise in dem VGH-Urteil auch ausdrücklich die Gleichstellung der Ersterwerbs- und der Besitzregeln formuliert wurde. Ist aber ein anderes Thema.
  8. Naja, so lange Jagd mit FLG noch geht... Aber, ernsthaft - die wissen schon warum sie das fordern, was sie fordern. Alles Mosiksteine in der großen Agenda.
  9. karlyman

    30er Magazine

    Q.E.D., siehe oben. Ein Regelungs-Krampf, den niemand mit normalem Menschenverstand ohne weiteres nachvollziehen kann. In anderen EU-Ländern wurde die Mag.-Regelung aus der EU-FWR deutlich praktikabler bzw. nachvollziehbarer umgesetzt.
  10. karlyman

    30er Magazine

    Allein der Umstand, dass sich Leute, die sich mit dieser Mag.-Materie (notwendiger Weise) befasst haben, so in den "Verästelungen" der Regelung verlieren... zeigt, was für ein unsäglicher Regelungs-Mist hier in D geschaffen wurde.
  11. Exakt das - wichtiger Punkt. Ansonsten macht nämlich der erleichterte Erwerb von WS/WL gesetzessystematisch überhaupt keinen Sinn. (Gut, ich frage nach Sinn im WaffG...)
  12. Davon gehe ich auch aus. Wir werden wohl - vorausgesetzt es kommt nicht zu total Unvorhergesehenem - in D diesen Herbst/Winter "rollierende" Abschaltungen von jeweils mehreren Stunden pro Versorgungsgebiet haben. (Für so was würde ich noch nicht mal Sprit ins Notstromaggregat füllen, das ist in meinem Fall mit Akkus/"powerstations" überbrückbar).
  13. In D, mit der insgesamt eher "stoischen" Grundstimmung bzw. Mentalität, hätte ich da auch weniger Befürchtungen. Hier (vielleicht noch abhängig von der Struktur der Gegend) dauert es durchaus länger, bis etwas hochkocht. Naja, zumindest wenn die Ausfälle bzw. "Ausnahmezustände" nicht länger als zwei oder drei Tage dauern... Danach wird, wie ein kluger Mann mal schrieb, der dünne Lack der Zivilisation ziemlich brüchig.
  14. Guter, fast schon ikonischer Satz; gefällt mir.
  15. Schrittchen für Schrittchen, Salamischeibe um Salamischeibe geht's weiter. Es reicht. Wir haben jetzt genug Regularien, Anforderungen, Beschränkungen.
  16. Sarkasmus hin oder her, es geht bei weitem nicht nur um dich.
  17. "Sportlich nutzen"? Falsch ausgedrückt. Die richtige Formulierung lautet, dass er das 9x19 WS für seine jagdliche Pistole nutzen will, um mit dieser preiswerter und somit mehr auf dem Schießstand für die jagdlichen Verwendungszwecke üben zu können... Der (wenn's noch besser läuft, die) SB wird das ganz prima finden und ihn umarmen.
  18. Am besten gleich alles verbieten, das geht direkter und schneller...
  19. Na, das ist aber schön, wenn deine Gedankengänge von den grünen Waffenbesitzverbietern aufgenommen und ggf. in ihren Entscheidungen umgesetzt werden.
  20. @sniperd hat es ja beschrieben. Über ein WS muss kein "ÜK-Nachweis" geführt werden. Somit muss "der DSB" da gar nichts bescheinigen. Oder meintest du den Fall, dass der "ÜK-Nachweis" mit der Grundwaffe, ausgerüstet mit dem WS, geführt werden soll... und dieses dann in einem Kaliber ist, für das dieser Verband keine Disziplin hat...?
  21. Ich habe auch mal einen Erbfall betreut, da war für die (Lang-)Waffe (d.h. das entsprechende Kaliber) lt. PTB-Liste kein Blockiersystem verfügbar. Allerdings hatte allein der Verweis auf die PTB-Liste der SBin auch nicht genügt. Nachdem die entsprechende schriftliche Bestätigung über einen Büchsenmacher beigebracht wurde, hat sich die Behörde zufrieden gegeben und die Erben-WBK wurde erteilt. Wie ist deine Geschichte denn, gegenüber der Behörde, jetzt ausgegangen?
  22. Wer prüft dabei denn Wechselsysteme ? Das Bedürfnis ist doch für die Grundwaffe zu erbringen.
  23. Ach, du weißt doch aus fachkundiger Ecke (PETA & Co.), dass sich das selbst reguliert...
  24. Und du findest die Positionierung in erster Linie als "Heger" gut? Dann muss ich dir sagen, dass dies eher konträr zur Schalenwildbetrachtung von ÖJV und Grünen/grüner Jagdpolitik steht... Und -mit Verlaub - wenn du diesen Widerspruch nicht erkannt hast, zeigt das, dass du nicht wirklich in der Materie drin bist.
  25. Manche - von der Thematik gänzlich Unbeleckte - scheinen ja regelrecht zu glauben, dass man das Ganze via Computersimulation o.ä. ausbilden könne...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.