Zum Inhalt springen

HBM

WO Premium
  • Gesamte Inhalte

    4.347
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HBM

  1. In den Schrank gehen 4-5 ARs bzw. andere Waffen mit "großen" ZFs. Bei 7 Waffen gehen z.B. Flinten oder Ordonanzgewehre (allerdings nur mit, zumindest teilweise, heraus genommenen Verschluss wg. der Breite) in den Schrank. Auch musst Du aufpassen, dass die Flinten bzw. Ordonanzgewehre nicht zu lang sind. 1244 Einstellhöhe reicht für Schedenmauser (wenn kein gekürzter Lauf) nicht. Dafür ist der Schrank/Einstellhöhe z.B. zu niedrig und lange Schweizer gehen natürlich gar nicht. Der Munitionsschrank ist sicherlich gut geeignet, da genügend Platz wenn es mal gute Angebote für Munition gibt.
  2. Bei der SIG 522 gibt es nur die Version "SIG 522 Target" die für den Schießsport benutzt werden darf, alle anderen (natürlich günstigeren Versionen) sind lt. BKA-Bescheid nicht für Sportschützen erlaubt. Bei den 9mm-ARs gibt es von Hera auch genau eine Version, die für die sportliche Nutzung durch das BKA "freigegeben" ist, bei allen anderen Versionen greift der §6. Diese wären aber ebenfalls mehr als "geeignet" für z.B. Fertigkeit-BDS und hier geht es ja darum wie die Einschränkung entstanden sind bzw. begründet wurden und die Begründung "nicht für den Schießsport geeignet" ist nun wirklich nicht haltbar, zumindest für die 9mm-ARs.
  3. Den Schrank brauchts Du auf jeden Fall, wenn Du eine eigene Waffe willst. Da der Schrank ja nicht offen steht wenn Handwerker, etc. im Haus sind, können die auch nicht wissen ob eine Waffe oder was auch immer drin ist. Allerdings sollten auch keine Handwerker, etc. sehen, dass Du einen Schrank im Haus hast (soweit das möglich ist, bei einem Schrank für Kurzwaffen sicherlich möglich, bei ein paar dutzend Langwaffen eher schwierig). Was bin ich froh, dass meine Frau auch, wenn auch nicht so oft wie ich, schießt.
  4. Das mag teilweise so sein, auch ich "mag" bestimmte Waffen einfach haben, teils weil sie mir gefallen, teils weil sie mich technisch interessieren bzw. Spaß machen zu schießen, allerdings sind z.B. bei Fertigkeit Selbstlader mit KW-Patronen die ARs in 9mm einfach am präzisesten in Verbindung mit schnellem Magazinwechsel, ähnlich wie es bei Fertigkeit auf 100m auch praktisch nur noch AR-15 bzw. AR-10 gibt. Sportlich "am geeignetsten" wären also diverse für den Schießsport verbotene ARs in 9mm. Bei KK sind die diversen Ruger, etc. zwar mindestens so präzise wie z.B. meine SIG 522 Target, aber beim Magazinwechsel sehe ich Vorteile bei der SIG und da stört, zumindest wirtschaftlich, das Verbot für diverse SIG 522, die um einiges günstiger als die Target sind, schon. Da rede ich jetzt noch nicht mal von "kein Zweibein erlaubt" bei der SIG 522 Target was immer mindestens "nervig" ist. Ich mag meine CX-4 Storm sehr gerne, aber für Fertigkeit kommt jetzt noch eine HERA 9mm in der "Sportversion" in den Schrank und das nicht weil "will haben", sondern weil einfach sportlich für diese Disziplin besser geeignet.
  5. Hab im Keller noch zwei blaue Schachteln 44-40 incl. Hülsen gefunden. Wann bist Du denn mal auf einer BDS-Meisterschaft oder ansonsten im Raum München/Bayern unterwegs? Verschicken ist für zwei Stück etwas umständlich, man trifft sich doch bestimmt mal, oder?
  6. Und die Verordnung darf genau das regeln, präzisieren, etc. was im Gesetz dafür "freigegeben" ist, jedenfalls kenne ich das so aus anderen Bereichen von Verordnungen. Oder um was geht es jetzt hier?
  7. Sorry, aber dann mach das halt so und erzähl dann hier, wie es beim Eintragen gelaufen ist. Und dann kannst Du auch gleich ein paar Infos zum "europäischen Waffenregister" für uns alle hier darstellen. Und damit Du nicht sagst, Deine Frage wäre, zumindest von mir, noch nicht sauber beantwortet worden hier noch meine Antwort: Nein es reicht kein Scrren der WBK und ja es müssen noch ganz andere Formalitäten erfüllt werden.
  8. In der Außentasche meines Rangebag oder in einer Außentasche des Rücksacks (bei der Jagd bzw. Anfahrt ins Revier).
  9. "Gemeinschaftlicher Waffenschmuggel" wäre auch denkbar. ;-( PS: Keine Experimente beim Thema Waffen.
  10. O.k., danke für die Info aus 1. Hand. Muss mal noch mal nachfragen wie viel der DSB für die GK-Stände bezuschusst hat. Dann kann ich auch gleich bzgl. der anderen Verbände nachfragen, bin da nicht so auf dem neuesen Stand, wie hier Zuschüsse gewährt werden. Evtl. geht ja auch was über andere Sportverbände bzw. indirekt vom Staat, zumindest sind Schießstätten in 2012-10-18_Neufassung_Auszug_Sportfoerderrichtlinien_Endversion.pdf extra erwähnt und mit bis zu 50% der Kosten förderfähig.
  11. Schau doch zuerst mal in die aktuelle Standzulassung, evtl. steht dort ja schon was bzgl. "Stahlziele" oder ähnlichem (Fallscheibenanlage, etc.). Ist der Stand Mehrdistanzfähig bzw. dürfen Zwischenziele (wenn ja, nur durchlässige oder auch feste Ziele) aufgestellt werden, etc.? PS: Stahlziele unbedingt mit "Rundum-Abdeckung" kaufen, sonst zerdengelst Du Dir die Seitenwände Eures Stands mit den Geschosssplittern.
  12. Wenn ich mir so anschaue, wie viele DSB-Schützen (die ich kenne, das kann jetzt natürlich eher "GK-lastig" sein) über den DSB eine 1911er und/oder einen GK-Revolver haben und das schon seit Jahren, dann mag das für "AR-15" gelten, für allgemein GK, eher nicht. Aber da kann ich mich natürlich auch irren. Aber zurück zu "Was tut der DSB für GK?". Gibt es Infos, wie viel Geld der DSB in GK-Schießstände investiert bzw. durch Zuschüsse oder auch "nur" Darlehen dem GK-Schießsport zu neuen / umgebauten / erweiterten Schießständen verholfen hat?
  13. Hab zwar jetzt keine Statistik bzw. "allgemeine" Zahlen zu dem Thema bereit, aber ich kenne ein paar Vereine die vom DSB (neben z.B. auch der Gemeinde) Zuschüsse für den Bau bzw. die Modernisierung von Schießständen für KK und/oder GK erhalten haben. Daher unterstellst Du hier dem größten Schützenverband in Deutschland etwas, was, meiner Meinung nach, nicht stimmt.
  14. Ich les grad meinen Beitrag, da hätte nach dem ersten Satz auch ein Smiley hin gehört. Das Grün war mir klar, wollte Dich nicht "korrigieren".
  15. So ein Schmarrn ;-) , "schneller Magazinwechsel" ist die Grundlage für ein gutes Ergebnis bei BDS-Fertigkeit (10 Schuss in 40 Sekunden incl. einem Magazinwechsel), also durchaus sportlich. Da hab ich ja jetzt wirklich eine gute Erklärung "Die 10-Schuss-Regelung für Sportschützen wurde vom Gesetzgeber eingeführt um den BDS und die Disziplin Fertigkeit zu fördern.".
  16. ich glaube da war gar kein Lieferschein dabei, aber definitiv war keine Rechnung bei der Lieferung dabei.
  17. Das weist Du am 9.1. schon? ;-)
  18. Wenn Du seit 3.2015 in einem BSSB-Verein Mitglied warst, dann sollte das auch früher gehen. Die 6 Monate gelten nur, wenn Du vorher in einem anderen Verband (also nicht DSB/BSSB) Mitglied gewesen wärst. Evtl. liegt es aber daran, dass Dir Dein "alter" Verein kein Schießen mit erwerbspflichtigen Schusswaffen bestätigen kann. Die 18 Termine sollten aber auch innerhalb der Mitgliedszeit in Deinem "neuen" Verein ausreichen, aber evlt. möchte der Verein deshalb als "interne Regelung" die 6 Monate.
  19. Wäre auch für ein einfacheres Waffengesetz, allerdings heißt das nicht, dass dann weniger Gerichte und Anwälte beschäftigt wären. Bei der von Dir zitierten Regelung müsste ja selbst das Zweibein, die Optik, alle Magazine (leer) und eben alles "Waffenzubehör" irgendwie "eingesperrt" werden, wobei ja für all diese Dinge jeder "berechtigt" ist und daher würde es wieder passen das Zubehör einfac so auf den Tisch zu legen oder ist das nicht "sorgfältig" genug da die unberechtigten Dritten ja erst nach dem "und" kommen. Also Potential für die Polizei hier einen Verstoß zu sehen ist eher mehr da, als bei einer "klareren" Regelung und damit wären wir dann wieder bei einem Richter.
  20. Na ja, der Besitzer schießt meistens mit einer der CX4 Storm und AR-15 oder MR-308 bzw. AR-10, aber ich hätte nicht gedacht, dass auf Stahl bzw. natürlich Fallplatte die SIG 522 richtig viel Spaß machen. Die KK-Gewehre, egal ob Selbstlader oder UHR, etc. habe ich eigentlich nur für "unter 18 Jahren" angeschafft, aber wenns dann da ist. Stehend ist die Waffe auch nicht ganz so schwer, wobei die CX4 auch gut geht und wenn die Magazine von anderen nachgeladen werden dann wirds auch nicht so teuer mit 22lr.
  21. Mein Sachbearbeiter ist sehr kundenorientiert und fragt dann halt anderorts nach. Der ist auch nicht genervt, sondern sieht meine Besuche bei neuen Waffen immer als positiv - so wird ja sein Arbeitsplatz erhalten. Spätestens seit dem Jagdschein ist er, wenn das überhaupt möglich war, noch entspannter und er war echt froh als ich Ihn per Mail bzgl. der Thematik "2-Schuss-Magazin" auf dem laufenden gehalten habe. Da war die interne Info wohl etwas dürftig. Etwas genervt ist er nur bzgl. des NWR das wohl nicht immer funktioniert. PS: Ich kann natürlich damit leben, wenn meine Frau keinen Zugriff auf die SD haben darf und da ich die auch nicht auf den Waffen lasse (wg. Kondenswasser im SD) wäre das auch machbar, aber interessant wäre das Thema trotzdem.
  22. Danke, dann kläre ich am besten das Thema "Schalldämpfer" mit meinem Sachbearbeiter da das wohl das größte Problem darstellt. Eigentlich logisch, da für den Erwerb mir ja eine extra Erlaubnis erteilt wurde.
  23. o.k., war mir neu, gilt das auch für SEKler? Irgendwie fände ich das zumindest ungewöhnlich, wenn jemand, der für einen bestimmten Zweck ausgebildet wird und dafür ja laufend Geld kassiert, dann bei einem Einsatz sagt "ohne mich".
  24. Also kann ein Polizist sagen "Nein, das mache ich nicht, da würde ich ja mein Leben riskieren." wenn er ein von wem auch immer besetztes Gebäude stürmen soll?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.