Zum Inhalt springen
Danke für Euer Verständnis und Eure Geduld!

Iggy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.527
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Iggy

  1. Iggy

    IPSC in Franken ?

    @Franky Es wäre schön, wenn Du ggf. präzisieren und rückmelden könntest, wohin Du evtl. tendierst. Dann könnte man Dir vielleicht noch etwas besser weiterhelfen und gleich die richtigen Ansprechpartner nennen. ;-) Grüße Iggy
  2. Iggy

    IPSC in Franken ?

    Nürnberg: - Weiß-Rot Nürnberg e.V. - Adler Worzeldorf (Nürnberg) Großraum Nürnberg: - Lauf / Heuchling - Bamberg Grüße Iggy
  3. Iggy

    Risiken in Deutschland

    Ich kann aus eigenem Erleben bestätigen, daß es soetwas wie morbus mediterraneus tatsächlich gibt. Kennen auch zahlreiche Kollegen. Interessanterweise am öftesten bei Italienerinnen erlebt. Morbus bosporus ist mir nicht so geläufig. Für möglichst erheiternde Formulierungen fehlt mir, offen gesagt, gerade der Nerv. ;-))) Grüße Iggy
  4. Deshalb haben fast alle meine HAs Schiebe- oder Klappschäfte. ... oder sind per se schon ziemlich kurz. Grüße Iggy
  5. Iggy

    EHC 2016 Ungarn

    Ich glaube, daß das mit den Sponsorengeldern recht transparent ist - wie ich schrieb, der Hauptsponsor hat 30.000€ gezahlt. V. Pinto hat außerdem auf GV vorgerechnet, was an Kohle an "IPSC" abgeführt werden mußte. Grüße Iggy
  6. Iggy

    EHC 2016 Ungarn

    Harter Tobak: Auf Gesichtsbuch und auch im "Global Village" ist ein Schreiben von CZ, dem Hauptsponsor der Veranstaltung, zu sehen, in dem sie dem Veranstalter a) nahelegen, den Teilnehmern einen Teil der Startgebühren zurückzuzahlen und in dem sie b) ihre Sponsorengelder i.H.v. 30.000 € zurückfordern. Grüße Iggy
  7. Einerseits völlig richtig. Andererseits werfen solche Geschehnisse ein bezeichnendes Licht auf gewisse Verhaltensweisen und auf gewisse handelnde Personen. Grüße Iggy
  8. Die Italiener regeln das etwas anders - aber durchaus auch recht elegant: Sie deklarieren "Eigentlich-Level-III-Matches" einfach nur als Level II und vermeiden somit, daß ihnen die Internationalen und Offiziellen des IPSC dreinreden. Grüße Iggy
  9. Iggy

    Zeitraum World Shoot 2017

    Müssen wir Dich jetzt _maasregeln_!? Solche Sprüche aber auch ... Grüße Iggy
  10. In den USA scheint es ja wohl darauf rauszulaufen, daß einerseits die USPSA als Dachverband sagt, sie haben zu wenige IPSCler als daß es sich lohnen würde, unverhältnismäßig viel Kohle an Lizenzgebühren an die IPSC zu bezahlen, andererseits aber einflußmäßig unterrepräsentiert zu sein. [Die IPSC ist ja, so empfinde ich es, nix Anderes als ein Franchise-Unternehmen, das Nutzungslizenzen für den Namen und das Regelwerk gg. Zahlung von Geld vergibt.] Die Amis wollen ihr eigenes Ding weiter durchziehen: USPSA-Schießen, was eh' zu etwa 99% identisch mit IPSC ist und sich nicht (dauernd) von der IPSC reinreden lassen. Im Gegenzug scheint die IPSC dann halt in den USA "einen eigenen Laden" aufmachen zu wollen. Bis 1990 (das war weitweitweit vor meiner Zeit) lagen die Lizenzrechte am IPSC-Schießen beim "Verband für praktisches Schießen Deutschland" (VPS). Irgendwann hat dann wohl eine extrem knappe Mehrheit der VPS-Mitglieder entschieden, die IPSC-Vertretungsrechte abzugeben und auf den BDS zu übertragen. Die Gründe dafür liegen m.W. noch immer arg im Dunkeln. Einer der damals mit am meisten Involvierten, Ossi Treuting, kann sich dazu aber leiden nicht mehr äußern, da er sich vor einigen Jahren selber aus dem Genpool entfernt hat. Wir hatten einen der ersten deutschen IPSC-Schützen im Verein, der seit den 70er Jahren mit Col. Jeff Cooper auf us-amerikanischem Gelände in Ansbach geschossen hatte. Der und einige Andere haben immer mal wieder von 1990 erzählt. LOGISCH NACHVOLLZIEHBAR war es aber niemals gewesen; nicht einmal ein Großteil derjenigen, die damals dabei waren, hat so richtig begriffen, was da am Ablaufen war. Also, wenn die Lizenzrechte in den USA tats. an jemand Anderen übertragen werden, dann sehe ich schon eine gewisse Ähnlichkeit der Geschehnisse. Grüße Iggy p.s. Wenn ich die alten Geschichten richtig verstanden habe, hat sich der bayerische Teil des o.g. VPS gesagt "macht, was Ihr wollt, wir schießen weiter, wie die Jahre zuvor" - und daraus hat sich dann der BLDS entwickelt. Der Witz ist: USPSA und IPSC sind zu etwa 99% identisch und das dynamische Schießen des BLDS und IPSC sind ebenfalls zu etwa 99% identisch. Ähnliche Aufspaltungen von Verbänden gibt es übrigens z.B. auch in Italien ...
  11. Schaut irgendwie so aus, als würde in den USA etwas ansatzweise Ähnliches stattfinden, wie es 1990 in Deutschland stattgefunden hat. Grüße Iggy
  12. Iggy

    EHC 2016 Ungarn

    Cesky Krumlov 2002, wenige Tage nach den extremen Regenfällen mit den katastrophalen Überschwemmungen, war auch nicht besser. Muß'mer durch! Allerdings war das wenigstens zu einer wesentlich wärmeren Jahreszeit. Richtig geil waren damals die mehrere Meter hohen Schlammfontänen, wenn die Schüsse ins wasserübersättigte Erdreich gingen. Grüße Iggy p.s. VIDEOS hab ich auf die Schnelle keine gefunden - gibt's da Links?
  13. ... allerdings, ZWÖLF SCHUSS passen da definitiv nicht rein ... vielleicht bei 2-3x Nachladen. Grüße Iggy
  14. Ja - wir hätten im Verein noch'n paar ECHTE Ingenieure unterschiedlicher Provenienz. Zum Bleistift "Maschinenbau". Die dürften sich ausbildungsmäßig im Bereich "Werkstoffkunde" von Grund auf besser auskennen, als Stiefel mit Angelesenem o.ä. Das wollen die arrivierten Strukturen aber nicht. (M.W. nur Bau-Ings. zugelassen.) Grüße Iggy
  15. Berufsbezeichnungen und akademische Grade[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ ist in der Bundesrepublik Deutschland seit Anfang der 1970er Jahre durch die Ingenieurgesetze der Bundesländer geschützt und wird seither nur an Absolventen entsprechender Bildungseinrichtungen verliehen. Zuvor durften (und dürfen weiterhin) auch Personen ohne eine Ingenieurausbildung, aber mit langjähriger einschlägiger Berufspraxis die Standesbezeichnung „Ingenieur“ führen. Quelle: Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Ingenieur] Ob Stiefel "Anfang der 70er Jahre" bereits "langjährige einschlägige Berufspraxis" hatte, die ihn schon DAMALS zur Führung der Bezeichnung "Ingenieur" berechtigt hätte ... dann müßte er ja jetzt auf die 100 zugehen. Grüße Iggy
  16. ... UND IN DER SCHWEIZ FAHREN JUGENDLICHE MIT SIG PE 90, PER TRAGERIEMEN AUF DEM RÜCKEN; MIT'M FAHRRAD ZUM TRAINING - WIE SCHRECKLICH!!! Also: NA UND!?! Grüße Iggy
  17. Klingt nachvollziehbar. Damals hat man sich befetzt, daß eben das eine Lager die These vertreten hat, der Strom aus Wechselrichtern wäre vieeeeel "sauberer" als der aus'm Generator. ... und die Anderen haben glatt das Gegenteil behauptet. Ein befreundeter Elektro-Meister steht (auch) auf dem Standpunkt, Wechselrichterstrom wäre i.d.R. "Schei$$e". Grüße Iggy p.s. Dann müßte es doch bei allen Photovoltaikanlagenbesitzern mit - zwangsläufig - nachgeschalteten Wechselrichtern ständig defekte elektronische Geräte geben, wenn die Wechselrichter in der Masse Shice sind?!?
  18. Vor JAHREN hatte es hier auf WO schonmal den Streit, ob quasi der native Strom, direkt aus dem Stromerzeuger (Generator), "gesünder" für angeschlossene Elektronik wäre oder ob Strom aus Wechselrichtern "gesünder" für angeschlossene Elektronik wäre. Ein Konsens kam damals, soweit ich mich erinnere, nicht 'raus. Grüße Iggy
  19. Das allererste IPSC-Regelwerk in den USA hatte m.W. 2 oder 5 Seiten, ich hab's mir mal irgendwo gespeichert. Die stetige Zunahme des Umfanges des Regelwerkes ist einem (amerikanischen) IPSC-Altvorderen einerseits den Stage-Lawyers unter den Schützen zu verdanken, die jede Regelunschärfe bis zum Exzess ausnutzen und andererseits den als BISS-Assholes agierenden ROs. (BISS = Because I Said So!) Auf Global Village bezeichnet man solche ROs hin und wieder gerne als Range Nazis. Nur, in Deinem o.g. Fall, da stinkt der Fisch vom Kopfe her - ein klärendes Wort durch den RM hätte geholfen haben sollen. ;-) Grüße Iggy
  20. Der Erste, der's voll erfaßt hat. Grüße Iggy
  21. Hat ein Freund mit Connections zu Bundesverwaltungsamt und Ähnlichem bereits vor 1 oder 2 Jahren angedeutet, daß da was im Busche wäre. Damals war die Rede von "Sicherheitsstufe I" zwingend für alle, ohne Altbestandsregelung o.ä.. Grüße Iggy
  22. Unter "Alltäglicher Wahnsinn"?!? Ins Hirn geschissen - da gehört's hin! Grüße Iggy
  23. Genug, denke ich. Zur damaligen Zeit habe ich noch weniger Jäger gekannt als heute, nur das damals, das hat schon gereicht.
  24. Die erfolgten Änderungen haben die Jäger wohl primär denjenigen Ar$chlöchern zu verdanken, die 24/7 "auf dem Weg ins Revier" waren. Auf Deutsch, denjenigen, die unter o.g. Vorwand dauernd geführt haben. Grüße Iggy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.