Zum Inhalt springen

Steinpilz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.008
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Steinpilz

  1. Zwischen "das Beste draus machen" und alle als Schwarzmaler hinstellen, die sich nicht einfach so entspannt mit immer mehr Einschränkungen abfinden wollen, sehe ich aber schon einen Unterschied. Es ist schon beinahe ein Reflex, bei jeder neuen Einschränkung nach einem "aber das darf ich ja noch" zu suchen und sich still und leise von einem weiteren Stückchen Freiheit zu verabschieden.
  2. Irgendwie ist diese Einstellung so, als würde man in einem Raum sein, der immer kleiner wird. Und immer wieder sagt man sich, daß man sich ja noch genug bewegen kann. Daß es ja noch schlimmer sein könnte. Während der Raum immer kleiner und kleiner wird.. Und erst wenn man sich gar nicht mehr bewegen kann, erkennt man, daß es vielleicht doch nicht die beste Idee war, sich die näher rückenden Wände schönzureden.
  3. Die Aussage "die Scheibchen sind aber sehr klein", kann ich in dem Zusammenhang absolut nicht verstehen. Seit etlichen Jahrzehnten werden immer wieder und mit wachsendem Tempo diese "kleinen Scheibchen" weggeschnitten. Natürlich sieht jedes Scheibchen für sich nicht dramatisch aus, aber jetzt nimm doch mal alle Scheibchen zusammen die seit 1975 weggeschnitten wurden, dann sieht das Ganze gleich nicht mehr so entspannt aus. Ohne die ersten Scheibchen könntest du dir heute einen .22er Repetierer bei Amazon bestellen, wie ein Luftgewehr. Vor Allem, ein Ende der Scheibchenschneiderei ist ja nicht abzusehen und die Logische Konsequenz aus zig Abschnitten kann ja eigentlich irgendwann nur sein, daß nichts oder fast nichts übrig bleibt. Natürlich kann man sich jeden Kuchenkrümel, der noch liegenbleibt, schönreden.. Aber letztendlich ist jede Scheibe die fällt, ein Stück Freiheit, die für immer weg ist.
  4. Warum riskieren, daß bei einem Rundumschlag bzw. schlagartigen Totalverbot sich doch mal alle einig werden oder klagen, wenn man doch scheibchenweise immer wieder ein Stück vom Kuchen abschneiden kann? Mal hier, mal dort, damit immer die Einen oder Anderen das Gefühl haben "mich betrifft das ja nicht, also brauch ich nix zu machen". Auch beim Thema Waffen ist man an die gesetzlichen Vorgaben und rechtlichen Abläufe gebunden und so mancher, der ein feuchtes Höschen kriegt, wenn er an Totalentwaffnung aller Legalwaffenbesitzer denkt, wird einen Teufel tun und das auf einen Schlag durchsetzen wollen, weil da eben die Gefahr eines juristischen "Gegenschlags" größer ist, als wenn man immer wieder nur ein kleines Stück wegnimmt.
  5. Bei der letzten Messersache hab ich ein paar Plakate gemacht, auf denen die geplanten Regelungen aufgeführt waren und wer diese zu verantworten hat. Die hab ich an den üblichen Plakatstellen aufgehängt und da hingen sie ne Zeit lang. Ich hab keinem gesagt, daß ich das war und einige Zeit später bekam ich immer wieder mit, daß sich die Leute darüber unterhielten. Sowas kostet nicht viel und der Aufwand ist auch gering. Es ist etwas oldschool, aber es erreicht eben auch die Älteren ohne großen Bezug zum Netz.
  6. Natürlich hat es nicht die Tragweite dieser Videos, aber je mehr Videos es zu dem Thema gibt, desto mehr Leute erfahren von dem Schwachsinn. Und von wegen Stil.. Die Videos von Rezo etc. schon gesehen?
  7. Daß Youtubevideos auch was bewirken können bzw. auch mal bis ganz oben gehen, zeigen ja jüngste Fälle, in denen sich sogar AKK mit Youtubern beschäftigen muss, weil die betreffenden Personen anscheinend was angesprochen haben, das mehr Leute beschäftigt. Schaden kann so ein Video oder auch mehrere nicht.
  8. Oder in Aufklärung, warum dieses neue Messerverbot die angestrebten Ziele nicht erfüllen kann. Da gibts ja auch einige gute Videos. Und im gleichen Atemzug kann man auch gleich die letzte Verschärfung hinterfragen. Wenn doch die 12cm, die Einhandmesserregulierung ud die anderen Dinge keine Auswirkung auf die Kriminalität mit Messern hatten, warum sollte das dann bei 6cm und noch mehr Messerverboten anders sein? Und wenn doch die 12cm etc. nichts gebracht haben, warum wurde das überhaupt gemacht bzw. beibehalten?
  9. Irgendwie finde ich, daß viele Leute, wie auch der Typ im letzten Video noch schneller in Richtung Verbot galoppieren, als es die Gesetzesmacher selber tun. Noch bevor irgendwas klar ist oder überhaupt sicher, daß irgendwas neu geregelt wird, diskutiert man nach der ersten politischen Debatte drüber, was man zukünftig an Messern noch führen darf. Da ist es echt kein Wunder, wenn sowas so schnell durchgeht, wenn sich sogar die Betroffenen schneller damit abfinden, als das Gesetz überhaupt beschlossen ist..
  10. Ich wusste es. Irgendwann kommt eine Atemsteuer. Und die wird so hoch ausfallen, daß man schon genug damit zu tun hat, den Sauerstoff für das tägliche Atmen zu bezahlen, daß kein Geld mehr für zusätzlichen Sauerstoff übrig ist, mit dem man Feuer oder Explosionen verursachen kann ^^ Well played EU, well played....
  11. Regulierung von Vorläuferstoffen für Sprengstoffe? Na da wirds an den Diesel-Zapfsäulen aber lange Schlangen geben, wenn jeder erst seine Dieselerwerbserlaubnis vorzeigen muss ?
  12. Man kann sich bei einer Polizeikontrolle nie sicher sein, daß der Beamte auch das Gesetz zu schön zitieren kann, wie wir das hier grad tun. Was ich da schon alles erlebt habe, hat mir gezeigt, daß Diskutieren rein garnichts bringt, ausser die Sache unnötig in die Länge zu ziehen. Wenn der Beamte der Meinung ist, daß du irgendwas Verbotenes machst, wird ihn auch eine Diskussion nicht davon abhalten, die Maßnahmen seiner Wahl zu treffen. Ob du nachher dein Messer wieder bekommst, kann ihm sowas von egal sein. Die wenigsten Beamten, mit denen ich bisher zu tun hatte, haben detailierte Kenntnisse bezüglich des Waffenrechts. Das schließt Polizisten ein, die ich persönlich kenne. Bei denen kann ich im Gegensatz zu mir unbekannten Beamten halt noch einigermaßen sachlich diskutieren und auch Dinge klarstellen, die ein grad Kontrollierter sicher nicht so einfach richtigstellen kann. Was da teilweise an "Wissen" grad in den Köpfen älterer Beamter festhängt, ist wirklich erschreckend. Einer sagte mir mal, er beschlagnahmt seit 30 Jahren alles was eine längere Klinge als "vier Finger breit" hat und ist damit immer gut gefahren. Als ich ihm das mit den 12cm und dem §42a erzählte, glaubte er mir erst, als ich ihm den Ausschnitt aus dem WaffG. aufm Handy zeigte. Gleichzeitig sagte er aber, daß er auch zukünftig das mit den vier Fingern als Kritikpunkt nehmen würde, da es ihm viel zu gefährlich erscheint, Menschen mit "so riesigen Messern" herumlaufen zu lassen.
  13. Ausser in bestimmten Zonen, die es nach Meinung der Regierenden in Zukunft vermehrt braucht, um Messerangriffe zu verhindern... Jetzt muss man Gewalttäter und Kriminelle nur noch dazu bringen, sich an Gesetze zu halten, dann könnte das vielleicht sogar funktionieren.
  14. Steinpilz

    Airringer

    Dieses Ding hier wurde aber auch keiner Schusswaffe nachgebildet und trotzdem als Anscheinswaffe eingestuft: https://www.amazon.de/Umarex-Walther-Personal-Defense-Pistol/dp/B01MY0VODU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1535746178&sr=8-1&keywords=walther+pdp
  15. Was wird denn genau übertrieben dargestellt?
  16. Warum Panik? Daß dieser Bereich demnächst kaputtreguliert wird, ist ja eine Tatsache. Und wenn man sagt, es gibt demnächst solche Dinge nicht mehr frei zu kaufen bzw. sie werden strenger reguliert, dann ist das keine Panikverbreitung, sondern Tatsachenverbreitung. Irgendwie scheint man sich schon wieder damit abgefunden zu haben, daß halt wieder einige Salamischeiben gefallen sind. Es hätte ja schließlich noch schlimmer kommen können. (Was dann halt das nächste Mal kommt) Ich find das echt seltsam. Verschärfungen werden beschlossen. Die Umsetzung dauert, aber sie kommt. Alle, die das ansprechen, werden als Panikmacher bezeichnet. Ob man Panik haben muss, oder nicht, die Salami ist jedenfalls schon verdammt kurz und die nächsten Scheiben sind schon angepeilt.
  17. Ganz ehrlich, ich gönn ihnen den "fetten" Umsatz mit ihren reduzierten Preisen ;-) Die sind durch diesen EU-Scheiß ziemlich gebeutelt worden. wenn alles was Deko betrifft jetzt demnächst komplett wegfällt bzw. so stark reguliert wird, daß sich das niemand mehr antun will, dann bricht ein großer Teil ihres Geschäftes weg.
  18. Bei ZIB auf der Startseite steht das hier: Die Verordnung tritt am 14.09.2018 in Kraft. Ich denke, die werden als betroffener Händler schon genauere Infos haben.
  19. Was ist jetzt eigentlich mit dem "Stichtag"? Viele Verkäufer auf egun schreiben ja "noch bis september". Anfang September? Ende September? Gar kein September, weil noch nichts in deutsches Recht umgesetzt ist? Irgendwie sehr verwirrend und ich erahne viele Anzeigen....
  20. Steinpilz

    Munitionsversand

    Solange der Verkaufer nicht den Original 1000er-Karton ohne umverpackung verschickt... Mir ist zumindest ein solcher Fall bekannt, ist allerdings schon ne Weile her und war vor dem ganzen Hickhack wegen Gefahrgutversendung etc.
  21. Danke, aber das geb ich zurück ;-) So meinte ich das auch gar nicht, aber wenn wir schon so einen Unsinn haben müssen, dann könnte ich mich damit noch am ehesten anfreunden. Aber wenn selbst das kleinste Taschenmesser dort verboten ist, dann hört der Spaß auf.
  22. Wie sehen denn die Kennzeichnungen einer solchen Zone aus? Ich kenn nur diese Schilder, auf denen Pistolen, Messer, Schlagstöcke, etc. durchgestrichen sind. Wenn es solche Unterschiede in der Ausführung gibt, dann müssten diese Zonen doch auch unterschiedlich gekennzeichnet sein. Wenn in einem Fall Messer im gesetzlichen Rahmen erlaubt sind, ist das durchgestrichene Messer schon mal irreführend. Langsam glaub ich, diese Zonen sind meilenweit von der eigentlichen gebotenen Rechtssicherheit entfernt. Schließlich kann sich nicht jeder kurzfristig über den genauen Wortlaut der Verfügung informieren und wer nicht ortskundig ist, der weiß unter Umständen gar nicht, daß es da so eine Zone gibt.
  23. Ja wie jetzt? Grad wurde doch von einem User berichtet, daß laut Aussage der Polizei in "seiner" Zone nur die Einhaltung der Waffen- und Sprengstoffgesetze überprüft wird. Das würde ja bedeuten, daß man alles was Gesetzeskonform führbar ist, auch in der Zone führen darf und nur auf verbotene Dinge geachtet wird und dazu die erleichterten Kontrollmöglichkeiten einer solchen Zone nutzt.
  24. Also dann ist das ja eigentlich keine Verbotszone, sondern eine "Kontrollzone". Wenn man in dieser Zone alles darf, was man ausserhalb auch darf und nur eben verdachtsunabhängig kontrolliert werden kann, bin ich einverstanden.
  25. Natürlich "darf" man sein Taschenmesser (vorausgesetzt 42a-Konform) ausserhalb dieser Verbotszonen tragen. Es geht aber hier um diese Zonen und ich finde es unsäglich, daß man gezwungen wird, einen Ort zu umgehen oder zu meiden, nur weil man ein kleines schweizer Taschenmesser einstecken hat. Wenn man sowas jemandem vor 15 Jahre erzählt hätte, wäre man für verrückt erklärt worden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.