Zum Inhalt springen

cartridgemaster

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    16.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von cartridgemaster

  1. cartridgemaster

    IWA 2017

    Bisher nur den bekannten Katalog 5 und die Katalogergänzung 5.1, http://era-tac.de/images/stories/download/era-tac-tactical-katalog05.pdf http://www.era-tac.de/images/stories/download/ergaenzungen_5.1.pdf da ist aber die neue Ultra Light-Serie noch nicht drin. Neue Druck- und Online-Kataloge gibt es aber erfahrungsgemäß erst nach den großen Messen, ich spekuliere mal so in etwa 6-8 Wochen. Manchmal ist auch etwas Geduld gefragt. CM
  2. Da der sog. "Bremer Vorstoß" zwischenzeitlich vollumfänglich in die BR-Initiative zur Änderung des WaffR eingeflossen ist, sollte er auch als gültiger Bestandteil dieser Initiative hier behandelt werden, da diese der grundsätzlichen Intention der EU-Kommission entspricht und damit bereits Vorzeichen für den Bereich einer nationalen Umsetzung setzt. ... nur meine unmaßgebliche Meinung. CM
  3. Parteizugehörigkeit und Stimmenverhältnisse Kontra/Pro Verschärfung in den Ausschüssen: - Innere Angelegenheiten: CDU/CSU 7, SPD 11, B90/Grüne 2, LINKE 1, 7:14 Kontra/Pro - Agrar u. Verbraucherschutz: CDU/CSU 5, SPD 6, B90/Güne 10, LINKE 3, FDP 1, parteilos 1, 6:19 Kontra/Pro (Varianz 1) - Rechtsausschuss: CDU/CSU 6, SPD 3, B90/Grüne 4, LINKE 1, FDP 1, SSW 1, 7:9 Kontra/Pro In allen relevanten Ausschüssen haben die erklärten Gegner des legalen Waffenbesitzes die absolute Mehrheit. CM
  4. Die deutsche Politik hatte schon immer ihre eigene Interpretation des Begriffs "Realität". CM
  5. Ausschuss f. innere Angelegenheiten http://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/ausschuesse/in/in-mitglieder.html;jsessionid=DCCCEA1DFFA8E2663EBE7138DCC05694.2_cid339?view=renderPrintHtml&nn=4353138 Ausschuss für Agrarpolitik u. Verbraucherschutz (BR) http://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/ausschuesse/av/av-mitglieder.html?view=renderPrintHtml&nn=4353186 Rechtsausschuss (BR) http://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/ausschuesse/r/r-mitglieder.html?view=renderPrintHtml&nn=4353162 CM
  6. Nix mit "reingemogelt". Klartext: Damit dürfte jetzt endgültig jedem klar sein, wohin die Reise geht. CM
  7. Der Trend geht aber eher von 200 km/h auf 0 in 0,5 Sek. CM
  8. Ich würde es außerordentlich begrüßen, künftig die in den Textfluss eingefügten Erläuterungen in einer lesbaren Schriftfarbe zu gestalten. Ich danke für das Verständnis und das Entgegenkommen. CM
  9. Vielleicht habe ich hier irgendwo etwas verpasst, aber gibt es einen Link zur Gesamtfassung des Entwurfs/Drucksache/*.pdf-Dokument? Hilfe willkommen, Dank vorab. CM
  10. no further comment CM
  11. Da ist Deine Meinung nicht ganz korrekt, denn auch im Falle einer weiteren (späteren) Prüfung der zuständigen Erlaubnisbehörde über das Fortbestehen des Bedürfnisses ist durch eine Bescheinigung/Bestätigung des Vereins die weitere Mitgliedschaft sowie die regelmäßige Teilnahme am Schießen nachzuweisen. CM
  12. Darüber hinaus sollte man die Vereinsoberen darüber in Kenntnis setzten, das der Gesetzgeber dem Verein und nicht dem Schützen die Nachweisführung über die regelmäßige Teilnahme auferlegt hat. CM ... der Gralsritter war 120 Sek. schneller.
  13. Ich stimme Deiner Ansicht vollumfänglich zu, aber leider ist in den vergangenen Jahren bereits mehrfach und auch obergerichtlich beschieden, dass bereits der bloße Umstand, dass Du legale und registrierte Schusswaffen besitzt, der Anlass für die Kontrollmaßnahmen gem. § 36 WaffG ist, weil " ... von privatem Waffenbesitz grundsätzlich eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht." (Zitat aus einer entsprechenden Urteilsbegründung des VG/VGH) Wenns ums kassieren geht, dann kriegen sie uns immer irgendwie. CM
  14. Nein. Der Schrankkörper ist schwerer als die Tür, was bei Tresoren dieser Schutzklasse grundsätzlich der Fall ist. Nur bei den Kuchenblechspinden der Klasse A, wie sie allgemein zur Aufbewahrung einer EL KK-Büchse verwendet werden, ist die Tür schon mal schwerer als der Schrankkörper. Nein. Das ist ein sog. Stangenriegelschloss, welches sowohl mit dem Querriegel gegen die gegenüberliegende Fachtür als auch nach oben und unten verriegelt. (Abbildung ähnlich:) Nachtrag: Hier am Original noch mal deutlich gemacht: CM
  15. Anhand der Bilder tippe ich mal ins Blaue auf Pohlschröder oder Schiffers SG1, wobei die Schiffers Panzerschränke i.d.R. außen dunkelgrün Schrumpflack und innen hellbeige lackiert sind. Die Farbgebung RAL7035 (lichtgrau) innen und Außen lässt eher auf einen Schrank der Fa. Pohlschröder schließen. Der Schrank wiegt garantiert keine 700kg. Dieser Pohlschröder ist größer und hat ein deutlich stärkeres Türblatt und wiegt "nur" 480 kg. Die Schutzklasse des hier gefragten Tresors dürfte allerdings trotzdem mindestens der VdS-Klasse 1 entsprechen und das kann man auch zertifizieren lassen. Der Schrank verfügt über ein mechanisches Zahlenschloss. Hat man bei der Öffnungsaktion die Kombination ermittelt oder geändert und dies irgendwo schriftlich festgehalten? Ansonsten ist das Ding nämlich wirklich ein großer Haufen nutzloser Schrott. CM
  16. 682X Gold, Trap, Skeet u. Parcours seit 1997, best sporting shotgun ever. Das macht mich ein wenig traurig und auch ein Stück weit betroffen. Machs gut, Du italienische Schönheit, es war eine tolle Zeit mit Dir. CM
  17. Ich sehe da aber keine Kommentare. Muss man sich da auch registrieren um Kommentare lesen zu können? CM
  18. Selbst damit ist mancher schon überfordert. CM
  19. Der Besitzer Deines Eigentums ist gegenwärtig die Polizei und wenn doch alles o.k. ist, wie Du sagst, wieso ist dann die Polizei überhaupt im Besitz Deines Eigentums? Sehr suspekt ... CM
  20. Nee, nee! Der DJV war eine der maßgeblich treibenden Kräfte für die Implementierung des 72er WaffG! Waffenkauf bei Neckermann für Jedermann, das führte ja die privilegierte Stellung des deutschen Waidmanns ad absurdum. Dass sich die Jägerschaft dabei ein Eigentor hinsichtlich der dann folgenden zahlenmäßigen Beschränkung beim KW-Erwerb geschossen hat, war ein ungewollter Nebeneffekt. CM
  21. Wenn man hier so mitliest, dann ist bezüglich des fachlichen Hintergrundwissens auch kein besonderer Tiefgang zu erkennen. Die Grundidee des "paper patched bullet" entstammt der bei Vorderladern verwendeten sog. "Pflasterkugel" und ist so ca. 250 Jahre alt. Vor etwa 150 Jahren hat man das bewährte Verfahren dann für die weitreichenden Langgeschosse durch Papierwicklung (paper patch) optimiert. Nach dem Film "Shooter" haben wir das mal versucht nachzustellen: Mehrere 7mm-Geschosse mit schwacher Ladung aus der 7x57 verschossen und verformungsfrei aufgefangen (Kiste mit Putzwolle). Die Geschosse wurden dann mit Papierwicklung aus einem .308er Gewehr erneut verschossen. Funktioniert hervorragend, Streuung auf 100 m < 5cm. Heute löst man so etwas im Hochleistungsbereich mit Kunststoff-Treibspiegeln: Natürlich ist es auch damit möglich ein kaliberkleineres Geschoss erneut zu verschießen, wobei am Geschoss die Identifikationsmerkmale aus dem ersten Verschuss erhalten bleiben. Da solche Fälle bei krimineller Anwendung natürlich eine besondere Herausforderung für den Ballistikexperten beim LKA/BKA darstellen, sind diese Treibspiegel selbstverständlich verboten. CM
  22. Das ist schon seit mehr als 20 Jahren ein Standardverfahren bei Infra-Maßnahmen. Erst wird mit immensem Mittelaufwand saniert, 1-2 Jahre später wird platt gemacht. Hier die StOSchAnl Ehlen (Kassel), mit einem Kostenaufwand von rd. 1 Mio. DM grundsaniert einschl. erweitertem Ausbau der 300 m-Stände (neue Hochblenden), dann 24 Monate nach der Wiederinbetriebnahme geschlossen und planiert. Alle Versuche die Anlage für den zivilen Schießsport zu erhalten wurden konsequent abgewimmelt. So geht Deutschland. CM
  23. Was mich nachhaltig begeistert, ist, dass die Kleine von Papa offensichtlich eine 100% korrekte Arbeitsweise gelernt hat, wie sie 9 von 10 hiesigen sog. "Büchsenmacherfachbetrieben" nicht drauf haben: - richtiges Werkzeug (!), - das "Ausklopfen" der Seitenplatte des S&W-Revolvers (unsere ortsansässigen Dilettanten hebeln die regelmäßig mit einem Schraubendreher heraus), - das Wiedereinsetzen des Hammers bei gezogenem Abzug, etc. Da können sich einige "Fachleute" mal 'ne dicke Scheibe von abschneiden! CM
  24. Ungeachtet dessen ist es in den U.S. of A. durch den polizeilichen Einsatz von Tasern zu mehreren Todesfällen gekommen. Dabei ist es m.E. unerheblich, ob bei den betroffenen Personen zum fraglichen Zeitpunkt bereits entsprechende gesundheitliche Vorschädigungen bestanden, entscheidend bleibt letztlich, dass der Einsatz des Tasers den Tod verursacht hat. Derartige Gefahren darf man nicht einfach billigend in Kauf nehmen. CM
  25. Die Amis haben einen bekannten Hang dazu, komplexe Sachverhalte verbal zu simplifizieren und dabei bringen sie es meistens auch auf den Punkt: Gun control is not about guns, it's about control! & Registration is the first step to confiscation! CM
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.