-
Gesamte Inhalte
6.097 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Ulrich Eichstädt
-
Sorry, die letzte Pro-Schießsportwerbung von äh Marder muss ich im Fernsehen verpasst haben. Ja, eben, die von der GRA wissen langsam, dass nach und nach etwas Vernünftige(re)s dabei herauskommt. Das meintest du doch sicher, oder?
-
Ach, wenn ich jedesmal, wenn Colt in den letzten 30 Jahren unter's Chapter 11 gehüpft ist, ein Scheinchen Euros kriegen würde... und die haben sich immer wieder berappelt. Chapter 11 ist nicht gleich pleite, es kann nur alle anderen, die Forderungen haben, pleite machen...
-
Feinwerkbau C20 Luftpistole auf Pressluft umbauen??
Ulrich Eichstädt antwortete auf Michael1702's Thema in Frei ab 18
Auch bei einer Steyr ist man bei Umbaukosten um die 170 Euro, was kaum im Verhältnis zum Restwert der meisten Gebauchtwaffen steht. Man braucht ja auch eine neue/geänderte Kartusche. -
Deutscher Schiessverband holt 37% Mitgliederrabatt raus (bei Waffenschränken)!
Ulrich Eichstädt antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Solche Rabatte für Verbandsmitglieder gibt es bei DSB-Landesverbänden seit Jahren. Dafür wurden teilweise extra eigene Organisationen gegründet (gemeinnützige Verbände dürfen nicht ohne weiteres Geschäfte machen oder vermitteln). Etwa hier: http://shop-wsb1861.de/ Halfmann-Tresore macht regelmäßig Sonderverkäufe, bei anderen Firmen kriegen Mitglieder auf Vorlage des Ausweises Rabatte. Ganz beliebt sind die Sonderrabatte auf Autos, die viele Verbände mit Leasingfirmen abgeschlossen haben - etwa der BDMP (zumindest bis 2012) auch für seine Vorständler und Funktionäre, beim DSB geht das auch für Kaderschützen und Trainer. -
Letzteres. Angeblich ist es ein Schießkino, das Foto zeigt aber einen normalen offenen Stand. Wahrscheinlich ist dem Typen die Mannscheiben-Problematik nicht klar, ich würde dieses Angebot niemandem empfehlen. würde man das melden an MyDays, würden die sicher in Unwissenheit einfach alle Schießevents streichen oder jetzt nach München erst auf dumme Ideen kommen. Das wäre auch schade.
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
Ulrich Eichstädt antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Ach, carcano, wer nicht schon seitenlange Diskussionen von Dr. König in den Foren (bei mir bei CO2AIR) geführt hat, der hat die wahren juristischen Feinheiten noch nicht erfahren. Schien mir zumindest mit gesundem Menschenverstand so. Allerdings gibt es zwei "Königliche" und im (u.a.) Waffenrecht umtriebige Rechtsanwälte - "meiner" ist aus Frankfurt, der andere aus Dortmund. -
Aber eigentlich trotzdem kein Grund, diesem Unsinn noch Seitenaufrufe dort und hier bei WO noch Aufmerksamkeit zu schenken.
-
Ist doch noch gar kein Jubiläum für Armin Dobats wirklich gute Dissertation von 2007... Die wurde in der Tat seinerzeit hier oft zitiert, weil es mit Dobat und "seinem" Professor Dietmar Heubrock an der Uni Bremen gleich mehrere Wissenschaftler im püschologischen Bereich gab (Heubrock bis heute), die sich unvoreingenommen und neutral (bis positiv) mit dem Thema Waffenbesitz(er) befasst haben. Hin und wieder tauchen solche Lichtblicke auf, bei den Juristen, bei den Soziologen und wie hier bei den Psychologen. Ich finde das prima. Hallo carcano, wann dürfen wir hier mal über deine Dissertation lästern?
-
Freie Waffen-kaum noch was lieferbar!
Ulrich Eichstädt antwortete auf rüdiger400's Thema in Allgemein
Fyodor, bin an allen Tagen dort, aber meist von Termin zu Termin. Einfach probieren (und ne Blume ins Knopfloch, damit ich dich erkenne)... -
Freie Waffen-kaum noch was lieferbar!
Ulrich Eichstädt antwortete auf rüdiger400's Thema in Allgemein
Naja, ich bat kinght (danke!) ums Wieder-Öffnen, weil ich konkret auf die Frage bzw. Behauptung aus dem Startposting antworten möchte, und per PN konnte ich Rüdiger400 nicht erreichen. Im Pfefferspray-Thread hätte mein Hinweis (folgt gleich...) zur Lieferbarkeit von 6-mm-Schreckschusswaffen und zu Umarex nun wirklich nichts verloren... Aaalso: Ich hab mal eine wesentliche Frage aus dem Startposting herauskopiert (der Satz ging dann noch ohne Punkt und Absatz 8 Zeilen weiter, seufz...) Dass es durch (fast) ganz 2015 noch 6-mm-Waffen gab, sollte die 2014er Vermutung schon widerlegt haben. Ende 2015 waren die 6-mm-Waffen tatsächlich ausverkauft und nicht mehr lieferbar. Die Produktion ALLER BISHERIGEN MODELLE in diesem Kaliber geht aber 2016 weiter. Nicht nur das: Wir produzieren alle bisherigen Basismodelle in allen Kalibern weiter. Sondermodelle in bestimmten Farbtönen oder Cerakote-Beschichtungen sind meist limitiert und können dann schon mal auslaufen, alles andere läuft bei den Schreckschusswaffen voll im normalen Betrieb. Wir stellen aber nun mal auf den gleichen Maschinen auch viele andere Waffenarten her, und da kann es bei dem einen oder anderen Modell zu Lieferzeiten führen. Verzögerungen, aber keine Einstellung von Modellen. Andere Einschränkungen laut Threadtitel "Freie Waffen-kaum noch was lieferbar!" , also bei anderen freien Waffen wie Druckluft/CO2 oder Airsoft kann ich zumindest für Umarex nicht nachvollziehen - zu sehen etwa im März auf der IWA, und diese Neuheiten sind dann auch/ebenso direkt am Lager. Ulrich Eichstädt Pressesprecher Umarex -
Steuerung der Medien im Sinne von "Pro-Gun" !
Ulrich Eichstädt antwortete auf gunwalker's Thema in Waffenlobby
Tja, die Spotkohle. Die liegt immer noch wohlbehalten in der obersten Schublade der Kommode im Bernsteinzimmer... Soll heißen: Vergesst das Geld. Das wurde seinerzeit über 5,7 Umwege von einem Buchstabenkürzelverband an den nächsten weitergegeben. Einiges davon wurde auch für Anwaltskosten usw. in dem einen oder anderen Fall sinnvoll eingesetzt. Wieviel (und ob überhaupt) davon noch übrig ist ist eine kaum lösbare Frage. Finanzielle Unterstützung von pro-gun schreibenden Bloggern wäre irgendwie eine noch schnellere Verbrennmethode. Kommt auch gut an, wenn dann die anderen Medien das mitbekommen und dann über die korrupte Waffenlobby schreiben... -
Mit Verlaub: wenn der Fortgang und die Infos eines solchen Projekts an einem einzigen, nun leider verstorbenen 75jährigen Schweizer hing, dann stimmt wirklich etwas nicht, Katja. Die deutschen Verbände informieren prinzipiell höchst sparsam - das Schweigen ist in einigen wenigen Fällen berechtigt, meistens eher eine Ausrede, um nicht im Philosophieren gestört zu werden. Das Einzige, was definitiv feststeht: Dieses Forum und die damit verbundene oder eher verschwundene Vereinigung spielt da keine Rolle mehr. Von hier ging einst der schwache Funke für eine übergreifende Bewegung aus, aber typisch-deutsch müssen die Gründer offenbar ihr Werk auch selbst plattmachen (und/oder ein Häuschen weiterziehen). Ganz ehrlich, EkelAlfred: hier sitzen viel mehr Waldorfs und Statlers herum wie in der Muppet Show. Viel mosern, aber selten bis gar nichts bewegen.
-
ARMATIX INSOLVENT (Eigenverwaltungsverfahren)
Ulrich Eichstädt antwortete auf knight's Thema in Waffenlobby
"Ernst Mauch verlangte daher, dass diese - ursprünglich als unkündbar und unwiderrufbar gegebene- Patronatszusage bei dem mit dem Kreis der Gesellschafter wirtschaftlich verflochtenen Patron eingefordert werden muss" Ein seltsamer Patron, sozusagen, wenn er nicht mehr zu seinen Zusagen steht. Wer das wohl sein mag? Fragen über Fragen. Vielleicht der gleiche Bernd Dietel, der schon auf der IWA gedroht hat, soviel Geld in Armatix zu pumpen, bis das Ziel erreicht sei (damals war eins der Ziele, VISIER plattzumachen) Also doch kein(e) Patron(e), eher ein Fehlzünder. Aber nen guten Friseur hat er. -
Hm, vor allem sollte man dort fragen, wo man außer dummen Sprüchen (die gibt's da auch) auch fachlich fundierte Auskünfte bekommt. Und das war bei Waffen Online im Bereich der Druckluftwaffen (mit "Luftdruck" macht man nur Wetter) noch nie so, die Leute hier sind eben auf andere Fachgebiete spezialisiert, auch wenn ab und zu mal einer ein Luftgewehr im Schrank stehen hat. Versuche es mal im Forum bei www.CO2AIR.de.
-
erst stirbt BR - jetzt das Field Target ?
Ulrich Eichstädt antwortete auf wave's Thema in Frei ab 18
Naja, auch das kann man schon anhand der Zahlen widerlegen (meine Güte, dass dieser Thread noch läuft...) Ich habe gerade mal in eben diesem Forum die Anmeldeliste der verschiedenen Klassen aufgerufen, hier der Link: http://www.fieldtarget-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=1020 Die Klassen 1 und 2 sind WBK-pflichtige LG's bis 16 Joule, die Klassen 3 bis 5 aber freie Luftgewehre bis 7,5 Joule. Da sind es addiert immerhin 42 Starter, zu 45 in den WBK-Klassen. Ein klassisches (fast) Unentschieden also. "Interessant" ist halt relativ - es gibt sogar viele FT-ler, die bewußt keine EBK-Waffe haben wollen, wegen des Drumherum, Tresor kaufen, sachkundeprüfung, Behördenärger, wenn die wieder nicht wissen, was FT eigentlich ist usw. Ein wenig "Feigheit vor dem Feind", was man aber dennoch respektieren muss. Spannender ist der "starke" Bereich vielleicht, aber Wind ist Wind, auch auf 25 Meter und langsameren Diabolos. -
Den Einsatz hätte (da ich ihn schon nicht verhindern konnte) gern beobachtet: In Abels Laden kann man eigentlich nur vorwärts rein und rückwärts wieder raus, und zwei Leute auf den zwei m2 Verkaufsfläche können schon kaum nebeneinander stehen. Das Aufreißen von Originalverpackungen kann man sicher nicht mit der Hektik bei "Gefahr im Verzug" rechtfertigen. Bei allen Schadenersatzklagen, aufgesprengten Tresortüren (weil der Besitzer erst 15 Minuten später von der Arbeit kommt und das SEK nicht auf den Schlüssel warten will) und anderen Schäden stößt man immer wieder vor diese Argumentationswand, dass man Waffen ja eh nur mit spitzen Fingern anfassen darf und sie daher auch völlig berechtigt beschädigt werden oder in der Asservatenkammer rosten dürfen. Bescheuert und hoblophob, dieses Verhalten.
-
Ach, weißt du, diese Worte waren jetzt kostenlos - momentan zahlt mir dafür niemand was... War auch nur als Anregung zum "Mal-drauf-rum-denken" gedacht, nicht als Kritik.
-
Wieder ein schöner Bericht, mit Liebe zum Detail. Nur eins ist mir aufgefallen: du hast die gute alte "Government" zunächst vermännlicht - im Deutschen sagt und liest man meist "die 1911", als Verkürzung von "die Pistole 1911", im Gegensatz dazu "der Colt", da "der Revolver" - da die 1911 aber auch von Colt stammt, drohen da Konflikte... (Gegen Ende gehst du zu "die 1911" über, ist irgendwie je nach Autor eine lustige Sache...) Ähnlich ist es übrigens bei Gewehren. Matchwaffen wie LG oder KK werden auch oft als "meine Feinwerkbau, meine Anschütz" bezeichnet, auch wenn's Gewehre sind - allenfalls wird's sächlich, also "das Walther", weil "das Gewehr". Bei Pistolen wären wir wieder bei "die Walther", die 1911, aber da ist es logischer. Kommen dann noch englische Wurzeln hinzu, wird's noch konfuser, etwa bei rifle oder carbine.
-
Wenn ihr bzw. deine Frau Spaß mit der Mosquito hat, ist das doch Rechtfertigung genug, sowohl für den Kauf wie für das begeisterte Schreiben - die wahren getarnten Firmenangehörige schreiben hier immer bewußt so falsch, als würden sie die Tastatur mit dem Ellbogen bedienen. Nur ist der eine oder andere User mit ausgefeilten Texten kulturell überwältigt... (im Thread Anwesende ausgenommen)
-
war trotzdem schön geschrieben (oder gerade deswegen?) - egal, hat Spaß gemacht. Über die IPSC-Tauglichkeit gerade der verkleinerten Mosquito gehen die Meinungen aber auseinander. Für die 226 gibt es auch "erwachsene" Lösungen - in der Februar-Ausgabe von VISIER (ab 30.1. im Handel) kommt ein längerer Vergleichstest (12 Seiten) aktueller KK-Wechselsysteme für GK-Pistolen (für P 226/220/X-Five, SIG 210, CZ 75, HK USP (Expert und Elite), 1911 und Glock 17).
-
...und nächstes Jahr findet dort die Weltmeisterschaften im Field Target statt! (Zum zweiten Mal in Deutschland, zum zweiten Mal nach 2004 in Ebern, auch wenn das Gelände sich etwas verändert hat). An "irgendwas mit neuen Gebäuden" glaube ich da in naher Zukunft allerdings nicht; Philippsburg (die Anlage gehört Fritz auch) schluckt doch einiges an Kosten, nehme ich mal an.
-
gundoo - neue Internetauktionsplattform?
Ulrich Eichstädt antwortete auf 357peter's Thema in Allgemein
Es ist nun mal so, dass der "First mover", also der, der die Grundidee als erster und am konsequentesten verfolgt, meist auch am erfolgreichsten ist. Ich hab über die Jahre zig Auktionsportale sowohl über VISIER wie auch als Bannerkunden bei unseren Websites kennengelernt, davon ist nichts übrig geblieben. Darunter auch eine Firma, die sich damit brüstete, dass der "Urprogrammierer" von Egun jetzt für sie arbeiten würde und alle dortigen Fehler natürlich vermeidet und alles verbessert. Hat nur niemanden interessiert... Gundoo gebe ich etwas(!) bessere Chancen. Und natürlich gehe ich davon aus, dass die auch in den Foren mitlesen und rasch reagieren, wenn es konstruktive Änderungsvorschläge gibt (das klappte, haben wir bei CO2AIR gesehen, sogar schon in wenigen Stunden nach der Veröffentlichung im Forum). -
gundoo - neue Internetauktionsplattform?
Ulrich Eichstädt antwortete auf 357peter's Thema in Allgemein
Naja, irgendwie kann ich schon nachvollziehen, dass ein Betreiber nicht möchte, dass die meisten Angebote (wenn sie bereits jetzt sichtbar wären) schon vor dem Start weg wären... Ich gehe stark davon aus (bzw. ich weiß es in mehreren Fällen), dass vor allem Händler eine Menge Startangebote eingestellt haben - man verliert ja nichts bei diesem Einsteigeangebot. Und beurteilt wird es (von mir zumindest) ab 1. Mai, nicht eher. Wer da nicht mitmachen will, wird ja auch nicht gezwungen. -
gundoo - neue Internetauktionsplattform?
Ulrich Eichstädt antwortete auf 357peter's Thema in Allgemein
Ist aber nur alles Theorie, gundoo ist ein eigenständiges Unternehmen mit Sitz in Nürnberg. -
gundoo - neue Internetauktionsplattform?
Ulrich Eichstädt antwortete auf 357peter's Thema in Allgemein
Auch wenn ich nicht offiziell für WO spreche: es ist kein Projekt von WO, gundoo ist bei WO ebenso Bannerkunde und Werbepartner wie bei anderen Websites auch (etwa VISIER, CO2AIR, caliber und SWM). Zitat aus der Infomail: "Hier der Informationstext von gundoo.de mit Bitte um Beachtung:"