-
Gesamte Inhalte
6.097 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Ulrich Eichstädt
-
Schiessen bei Olympia: Zeitplan und Ergebnisse
Ulrich Eichstädt antwortete auf Toni's Thema in Allgemein
Ich weise mal dezent auf die bisher über 20 Artikel bei all4shooters rund um Olympia 2024 hin, darunter auch immer Links zu Übertragungen, weiteren Quellen usw. https://www.all4shooters.com/de/shooting/waffenkultur/olympia-2024-paris-auftakt-und-uebersicht-der-schiesswettbewerbe-in-chateauroux/ Seit gestern auch täglich eine Zusammenfassung um 18 Uhr (damit ich das nicht alles ins und für's Nirvana schreibe). Heute etwa: https://www.all4shooters.com/de/shooting/waffenkultur/olympia-2024-tag-2-luftpistole-finale-und-luftgewehr-qualifikation-herren-und-damen/ -
Darf ich fragen, wo DU die letzten 30 Jahre gelebt hast? Ich berichte seit 1988 öffentlich ua über das Waffenrecht (und übrigens auch über Druckluftwaffen). Den Rest verrät dir Google.
-
Schön, dass wenigstens du konsequent ausschließlich deine eigenen Interessen vertrittst.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Ulrich Eichstädt antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Vielleicht muss man dann aber auch regelmäßiges Training mit allen Messern nachweisen, damit das Bedürfnis erhalten bleibt? Ironie wieder aus... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Ulrich Eichstädt antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Der vielgescholtene BZL/ex-FWR hat wohl gestern eine kurze Pause genutzt, in der sie nicht aufmerksam und vor Angst (oder Lachen) zitternd den Petitions-Thread bei WO verfolgt haben und zusammengestellt, wie die einzelnen Bundesländer bei der Messerverschärfung abgestimmt haben: https://bzl.net/cdu-knickt-ein-bayern-die-letzte-bastion-der-vernunft/ Dazu gibt es auch bereits ein BZL-Interview mit CDU-Henrichmann (der schon seit Jahren das regelmäßige Umfallen geübt hat): https://bzl.net/wir-brauchen-keinen-blinden-aktionismus/ Soo untätig, wie manch einer hier gern vermitteln möchte, scheint man beim BZL nicht zu sein. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Ulrich Eichstädt antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die Petitions-URL hat systembedingt natürlich auch einen großen Touch zum Missverständnis: ...petition-gegen-die-verschärfung-des-waffengesetzes-für-mehr-freiheit-und-sicherheit Der wichtige, aber im Link entfallene Doppelpunkt vor dem "für" dreht es genau in die falsche Richtung, also eine Verschärfung des Waffg, um mehr Freiheit und Sicherheit zu bekommen - welcher Normalbürger würde da schon gegen sein wollen? -
Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen
Ulrich Eichstädt antwortete auf heinzaushh's Thema in Waffenlobby
Ähm, könnt ihr mal eben eure Klarnamen nennen? Damit hier niemand versehentlich einen von euch beauftragt... (echt jetzt: wer die letzten 10+ Beiträge liest, kommt da wirklich ins Grübeln). -
Nix ist am LJVSN-Vorschlag gut, die Kritik komplett berechtigt. Nur nicht in diesen Thread, denn hier ging es (meistens) um die Petition, nachlesbar am Titel dieses Threads.
-
Es ging ja hier die letzten 40 Seiten schon munter drunter, drüber und am Thema vorbei - aber ab hier driftet der Thread eindeutig ins Nirvana. Wahrscheinlich einfach einmal in den falschen Thread gepostet, und alle bleiben höflicherweise dabei, pruuust. WO hat halt nach all den Jahren immer noch einen gewissen Unterhaltungswert.
-
Danke, mein Irrtum: hätte ich nicht gedacht, dass es so indirekt wirkt!
-
Tja, das kann man aus deiner Geschäftemacher-Sicht durchaus verstehen. Die Kunden schauen dann vielleicht irgendwann in die Röhre, wenn du nach den Armbrüsten auch noch weitere bisher erlaubte Randbereiche in den Fokus der Gesetzemacher lenkst. Hauptsache, die Kohle stimmt... wer sich also dir und deiner Ansicht anschließt, kämpft in Wahrheit für die falsche Seite, nämlich für die, die Verschärfungen verursacht, weil der panische Gesetzgeber jede mögliche Lücke schließen will. Das kannst du noch so schön hindrehen, das ist eindeutig.
-
Sorry, Katja, das ist naiv. Der Presserat würde, und das wäre schon eine extreme Reaktion, allenfalls eine Rüge aussprechen. Die wird dann nach der nächsten Sitzung veröffentlicht. Eine durchgreifende Anweisung an ein Pressemedium, dieses oder das zu ändern/löschen oder sonstwie ist rechtlich nicht drin. Da müsste man klagen, und da der Schaden bereits entstanden ist, ist da auch kein Grund zur Eile.
-
Ich habe heute früh auch eine Petition gestartet - und das Tolle daran ist, ihr könnt es alle daheim nachmachen, müsst euch auch nirgendwo vorher eintragen, und es wirkt garantiert genauso gut und sicher wie die Anti-FWR-Petition: Ich bin heute durch die Stadt gelaufen und auf eine Ampel zu, die auf Grün stand. Ich habe mir innerlich ganz fest vorgenommen: "Wenn ich diese Ampelphase noch bei Grün erwische, dann ist das wie ein Gottesurteil und ich gewinne bei der nächsten Ziehung im Lotto!!" Und, was soll ich sagen: es hat geklappt, ich bin noch bei Grün rüber, jetzt muss ich nur noch auf auf die Ziehung und die Gewinnquoten warten. So wie hier einige User auf den "Erfolg" einer Petition, die ähnlich sinnbefreit ist. Wir können die beiden Erfolge dann demnächst zusammen feiern...
-
Ich bin seit 12/2012 nicht mehr für CO2AIR zuständig, also nix mit "eurem". Wenn ich dir immer noch Zensur erklären soll, müssten wir über das Honorar verhandeln. Das haben jetzt mehrere Leute kosten- und ergebnislos versucht, offenbar dringt es nicht ein. Erschwerniszulage sozusagen, aber ich bin bis nach der nächsten Bundestagswahl eh ausgebucht. Und ich bin raus hier, das kostet alles wertvolle Lebenszeit.
-
Die 701 aus der aktuellen Auktion bei Hermann Historica ging für etwas weniger weg: "Die in der 100. Auktion zum Verkauf stehende Korriphila-Pistole Modell HSP 701 hat die Seriennummer 709, ist zu 99 % original erhalten und wird von einem luxuriösen, mit Leder ausgekleideten Etui mit Zahlenschloss begleitet. Der endgültige Verkaufspreis betrug 30.000,- Euro." Mich ärgert eher, dass ich damals nach dem VISIER-Artikel die Korth-Pistole mit der Seriennummer 0001 wieder zurückgeschickt habe, ich könnte nach überstandenem Rechtsstreit heute auf einer schönen Insel wohnen. Die 003 ging für 42.000 Euronen weg.
-
Sorry, so einen weltfremden Unsinn habe ich hier selten gelesen, und ich bin seit über 20 Jahren bei Waffen Online (und ich war über ein Jahrzehnt auch Admin bei CO2AIR...). Der Duden ist mittlerweile nicht einmal mehr das marktbeherrschende Medium für die deutsche Rechtschreibung: WIKIPEDIA ( das ist auch nix Offizielles, aber meist prägnant): und da du das offenbar verwechselst: Rechtschreibung ist nicht Rechtsprechung... Den Rest hat JörgS sehr ausführlich und aus eigenem Erleben geschildert.
-
Grööhl. Zensur ist es schon deshalb nicht, weil die zum einen sicher nicht vom Duden, sondern u.a. vom Grundgesetz definiert wird (nachträglich Glückwünsche, mancher hat's nicht gelesen). Zum anderen, weil CO2AIR privatwirtschaftlich betrieben wird (wie dieses Forum hier auch, wo auch regelmäßig Threads gesperrt werden oder verschwinden), und da entscheiden die Betreiber, was passiert - so what?
-
Klar. Irgendwann kommt das Umdenken in den Amtsstuben: wenn man also Druckluftwaffen für alle diese Disziplinen einsetzen kann, wären die vielleicht das kleinere Übel anstelle von Feuerwaffen. Die braucht dann ja wirklich niemand mehr... Abgesehen davon, dass mit "Luftdruck" zwar gut Wetter zu machen ist, aber Luftdruckwaffen nicht schießen, außer sie verwenden Druckluft.
-
Eine naive Sichtweise. Das Leben belohnt Ehrlichkeit nun mal nicht.
-
Naja, mal ehrlich: Der VDB hatte ebenso den Start seiner Kampagne allen Ernstes um einen Monat hinausgeschoben, weil es beim Präsidenten in den Keller geregnet hatte und man erst aufräumen musste. Dass das dann auch noch so offenherzig verkündet wurde, war auch nicht gerade Profi-Kommunikation. Der verlorene Monat war ja keiner, in dem die Gegner des Waffenbesitzes aus Fairness auch einen Monat ausgesetzt hätten. Die "gelungene" Aktion kann man heute auch daran messen, wie nah man mit der Zahl der Newsletter-Abonnenten an das Ziel von mindestens 50.000 herangekommen ist (zur Erinnerung: es waren leider nur 16.000). Und das sollte ja nur die Generalprobe für eine Petition sein, die vermutlich grandios gescheitert wäre. Für mich sieht es nach fast 40 Jahren WaffG-Beobachtung so aus, als ob deutsche Lobbygruppen es einfach nicht so gut hinbekommen wie anderswo, ob sie nun FWR,BZL, VDB, FvLW, ELF, Prolegal oder sonstwie heißen. Dabei spielt sicher eine Rolle, dass der eine dem anderen nicht das Schwarze unter dem Fingernagel gönnt, jeder alles besser weiß und man lieber gegeneinander stichelt oder gar hetzt, während die Gegner das locker abwarten und gegenplanen können.
-
Druckregler / Druckminderer für Pressluftflasche
Ulrich Eichstädt antwortete auf Partychr's Thema in Frei ab 18
klingt niedlich...- 17 Antworten
-
- luftgewehr
- druckluft
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Video "1 Tag als Waffenhändler" von Felix Michels (Tomatolix)
Ulrich Eichstädt antwortete auf Thema in Waffenlobby
Naja, hüstel, ein gut textlich vorbereiteter Verbands-Vizepräsidenten hätte doch sicher einen solchen Satz des Influencers wie "es gab 300 Tote durch legale Schusswaffen" nicht einfach so hingenommen... (Ironie aus). Die Zahl stammt nun eindeutig von Rolli Graefe, ist zigfach widerlegt und kann keine Grundlage für eine darauf aufbauende Diskussion zur Gefährlichkeit von Waffen sein. -
Video "1 Tag als Waffenhändler" von Felix Michels (Tomatolix)
Ulrich Eichstädt antwortete auf Thema in Waffenlobby
Wo die immer diese Jünglinge auftreiben, die die Augen beim Stauuunen so weit aufreißen können... Trotzdem recht neutral gefilmt, es sind halt keine gescripteten Texte, sondern "live". -
Das hat Oliver Winkler (Fun Shooting) schon im "letzten Jahrtausend" für CO2-Waffen wie für KK hergestellt, und die Grundidee der übereinander fallenden Shoot-Off-Plates beim IPSC ist noch viele Jahre älter. VISIER hat es auch 1998 oder so in einem Video über "Action-Schießen mit Druckluftwaffen" vorgestellt. Hab ich aber nur noch als VHS-Cassette hier und kein Abspielgerät mehr...
-
Eben: sollten. Aber Hoffen und Harren macht manchen zum Narren. Da wurde teilweise (belegt durch Stichproben von/bei kundigen Leuten) die frühere Karteikarten-Fehlerquote nur durch andere, neue Patzer digitalisiert. Zahlendreher an 8. Stelle einer 12stelligen Seriennummer sind fast unentdeckbar...