Zum Inhalt springen

ASE

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ASE

  1. Also wenn mir einer das geliehene wie Dreck behandelt, gibt es nichts mehr zu leihen bei mir. Das WaffG bzw das FDP-Umfallen dazu konnte zum Sargnagel der FDP werden. Nur ob ich ob der gerechten Strafe für den Umfallerverein so recht glücklich werden könnte..?
  2. So und das wäre dann mal das erste Greifbare, womit dann dass hier gemeint ist, erweitert um rot-Grüne Spinnereien https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/Downloads/referentenentwuerfe/gesetz-zur-verbesserung-waffenrechtl-personenueberpruefungen.pdf?__blob=publicationFile&v=1#:~:text=Mit dem Entwurf werden die,Missbrauch von Schusswaffen reduziert wird. Dem Linder muss klar sein, das er nur dann wieder eine Koalition eingehen kann, wenn die FDP noch im Bundestag sitzt. Bisher haben sie ihr Ergebnis halbiert. Man sollte rechtzeitig erkennen, wenn man der Verlierer einen toxischen Beziehung ist. Anbeibemerkt: Wenn sie unbedingt einen §37 (1976) reloaded habe wollen...bitte. Reiss ich eben die Rails-Runter und mach Slim-Schäfte drauf. Das wäre ehrlichgesagt das kleinste Problem und für die "Kriegswaffenparanoiker" dann auch die letzte Sackgasse, nach der es nicht weitergeht.
  3. Leute, hat irgendjemand was besseres als das TamTam des Winkelsdorf? Der betreibt nur wieder Marketing in eigener Sache.
  4. Ne, der ist nicht auf unserer Seite. Wer sich mit den ÖRR einlässt, ist alles, nur nicht auf der Seite der LWB. Und wo das Problem sein soll, das beschlagnahmte Waffen verwertet, d.h. wieder legal in den Umlauf gebracht werden, kann man nur mit religiösem Wahn erklären.
  5. Der aufgeblasene Schwätzer wieder. Ja der. Der, der mit einem Korb illegal erworbener Vollauto bei der Hamburger Justizsenatorin vorstellig wurde und sich dann gewundert hat, das man dafür eine BKA-Ausnahmegenehmigung braucht, weil als selbsternannter Waffenrechtsexperte und Dschronalist konnte man das ja unmöglich wissen, wie das mit dem §40 des WaffG so abläuft, da man sich ja eh als über dem Gesetz stehend betrachtet.
  6. 12/18 in den letzten 12 Monaten gilt bei Erwerb immer und deswegen kommt da einer schon kraft Gesetzes drauf..
  7. Ja, so wie bei der Pumpgung anno 2002. Was wurde aus Schröders Totalverbot? Schön entschärft vom Beamtenapparat im Gesetzgebungsverfahren. Falls die FDP sich ein weiteres mal zu Hure macht, wird es auf den Anschein hinauslaufen, den man ja ausweislich der BKA-Bescheide einfach umgehen kann. EU-Recht wird hier auch noch hineinwirken, ganz so einfach wie es die Neobolschewistin Faeser sich vorstellt, wird es nicht.
  8. Nur das sie den Beamternapparat gegen sich aufbring. Gleich zu beginn wollte sie etwas am WaffG verschärfen... das ein Jahr zuvor bereits Gesetz geworden war. Die ist völlig Überfordert und sucht verzweifelt Publicity
  9. Und die hat ja auch niemand, denn wenn es Kriegswaffen sind, sind sie nach KWKG verboten....
  10. Die Gehören natürlich nur in die Hände von Beamten, die wenn sich spuren mittels Beweislastumkehr und simplen anonymen Vorwurf aus dem Amt und aus ihrer Altervorsoge genazit werden können. Orwell war Optimist.
  11. Bzw gleich Bundesbehörden für die Durchführung von Bundesgesetzen. Aber das wollen die Länder dann nicht. Fällt unsere fortgesetzte Kleinstaaterei eigentlich schon unters UNESCO-Weltkulturerbe?
  12. Merkte ich jetzt an, was ich niemals nicht nicht tue, jene stürben auch früh, wäre das dann schon die Bildung einer gedankenterroristischen Vereinigung?
  13. So wie der alte 37er ja? Mei, was vermisse ich den...
  14. Basierend auf ihrer Aussage zur Beweislastumkehr darf man Fancy Naeser eine verfassungsfeindliche Neobolschewistin nennen.
  15. a) der KWS ist auch eine waffenrechtlich Erlaubnis b) Dienstwaffen..... Nein! Doch! OH! 🤣 Läuft nicht so gut für Fancy Naeser
  16. Pffff, ein HA-Verbot wird sein 1971 erträumt. Das ist die Art von Prophet und Hellseher, die jeden Tag sagt: Heute stürzt ein Flugzeug ab. Und wenn es dann passiert: Seht her, ich habs vorhergesagt. Lustig gemacht hat man sich hier über das aufgeblasene Pseudo-Insider-Posing, mit Aussagen, die Allgemeinwissen sind.
  17. Entlastung verweigern bzw eben dagegen stimmen. Die Betrifft nicht nur die finanzielle Führung, sondern auch die Vereinsführung als ganzes.
  18. BDS ist nirgendwo beliebt, immerhin hat der junge Neumitglieder. Das stört beim "es wird alles schlechter"-Gejammer
  19. Der Schütze muss dagegen klagen.
  20. ASE

    IPSC Training mit/ohne SuRT

  21. Da musst du BGB(Eigentum) und Waffenrecht(Besitz) trennen. Waffenrechtlich sind alleine die verantwortlichen Personen nach §10 Abs 2 verantwortlich und dürfen den Besitz(WaffG) abseits von §12 ausüben. Darum heissen die auch so. Über das Eigentum(BGB) entscheidet letztendlich der vertretungsberechtigte Vorstand, wofür er sich vor der Mitgliederversammlung rechtfertigen muss (Entlastung) Das kann natürlich zu gewissen Komplikationen wenn BGB-Vertretungsberechtigte und 10/2-Verantwortliche nicht in der selben Person zusammenfallen, was sie Kraft WaffG nicht müssen. In so einem Fall darf der 10/2-Verwantwortliche die Waffen zwar im waffenrechtlichen Sinne verwalten(lies besitzen) aber ohne Erlaubnis des BGB-Vertreters keine eigentumsrelevanten Handlungen vornehmen, wie z.B. die Waffen verkaufen oder neue Ankaufen, da Verträge im Sinne des BGBs nur vom BGB-Vorstand rechtswirksam geschlossen werden können. Andersherum darf der BGB-Vorstand zwar den Verkauf oder Ankauf von Waffen entscheiden und vertraglich in die Wege leiten, aber die waffenrechtlich relevanten Tätigkeiten( tatsächlicher Erwerb der Waffen etc) darf dann nur der 10/2-Verantwortliche ausführen. Natürlich kann der BGB-Vorstand sich jederzeit gegenüber der Behörde zu einer 10/2 bestellen, muss aber die Eintragung in die Vereins-WBK abwarten, bis er waffenrechtlich handeln darf.
  22. Weil keine Behörde das gefordert hat. Die Behörden in BW wollen einen Nachweis nach §14 Abs 4 und ggf einen Nach §14 Abs 5 für jede Überkontingentswaffe entsprechnd Absatz 5. Der BDMP hat eine Antwort auf eine Frage gegeben, die niemand gestellt hat, weil die Rechtslage völlig klar ist.
  23. Rechtens ist das nicht, aber es lohnt den Händel nicht, wenn man für kleines Geld irgendeinen Walther/Anschütz-Prügel oder irgendeine Flinte kauft. Wenn man die eigene Doktrin nicht versteht. So wenig Waffen ins Volk, nicht so wenig Erlaubnisse.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.