Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Haben die noch nicht mitbekommen das diese " Befürwortungen " seit Jahren vom Verband ausgestellt werden ? Und dem auch die Prüfung obliegt? Wenn du eine " Befürwortung " des Verbandes vorlegst und die will TROTZDEM Nachweise sehen zweifelt sie den Verband an. Wenn der Verband das mitbekommt wird sich dort jemand ans Telefon setzen und das klären. Schon im eigenen Interesse...........................da braucht es keine Stapel von Urkunden oder sonstige Nachweise. Ich hab meiner SB vor Jahren mal gesagt, wenn sie wissen will ob ich noch Schiesse soll sie meinen Namen googlen..................gäbe genug Ergebnisslisten wo der drinsteht
  2. Solche " Erschwernisse " werden doch schon seit Jahren vom GG aufgebaut, das ist doch nichts neues. Mich regen die auch auf, glaub mir das. Mich regen aber auch die Waffenbesitzer auf die sich nicht aktuell halten oder einen belächeln wenn man sie drauf anspricht. Und dann rumheulen wenn es Probleme gibt. Und jeder ist Schuld, nur sie nicht. Aber das ist eine andere Baustelle als Corona................
  3. Auch mein Vorstand musste " Animiert " werden das mögliche auch Umzusetzen .Unser erstes Hygienekonzept hatte ich in großen Teilen von hier rauskopiert, weil Kollegen ihre hier posteten . Wir hatten aber auch längere Schliessungen, weil unser Stand der Stadt gehört und die die Regeln vorgab. Aber ich bin 1. noch in einem anderen Verein und 2. konnte man , wenn man weiter fuhr oder höhere Gebühren bezahlte FAST durchgängig Schiessen. Wenn man wollte...........Wie lange war Phillippsburg " vom Netz " ? Wir haben letztes Wochenende ein Pokalschiessen auf Landesebene unseres BDS LV bei uns im Verein geschossen. Hab da Kollegen getroffen, die hatten schon über ein Jahr keine Waffe mehr in der Hand. Wenn da dann das Amt, selbst unter Berücksichtigung der tatsächlichen Schliesszeiten , was sehen will ist das Geschrei aber groß Wenn man aber Waffen erwerben will muss man halt schauen wie man die Vorgaben erfüllen kann. Hat sie ? Eigentlich schon. Aber wir wissen doch wie manche Behörden gestrickt sind.
  4. Die meisten Verbände klammern die Schliesszeiten aus. War zb 6 Monate zu erkennen sie Termine der letzten 18 Monate an. Ansonsten war nie länger als 2 oder 3 Moante, wenn überhaupt, gar keine Möglichkeit zu schiessen. Wer wollte der konnte, auch wenn man dafür weiter fahren musste. Ich hatte in 2020 immerhin noch 32 Termine und in 2021 bisher 15. In jedem Jahr mindestens einen Wettkampf geschossen und im Oktober letzten Jahres noch eine Waffe über Grundkontingent beantragt und bekommen. Vereinsmeisterschaften reichen meistens, mein BDS LV hatte dieses Jahr keine LM, dafür ein Pokalschiessen auf Landesebene die in den Vereinen geschossen wird. Wo ein Wille ist.........
  5. PetMan

    Gebüren gehen hoch

    ich bin eh alle 3 bis 4 Wochen in Luxemburg. Und Albert besuche ich dann auch oft...................lohnt sich jedes mal
  6. So Glasklar scheint das ja nicht zu sein. Sonst wären wir nicht schon auf Seite 5. Und der eine oder andere den ich kenne und der hier was anderes geschrieben hat als du kann ich einschätzen. Dich nicht. Und Aussagen von @Friedrich Gepperth rechne ich eine hohe Glaubwürdigkeit zu.
  7. Aus eigener Erfahrung halte ich das auch für eine Urban Legend , das durch die 38er aus 357er Revolvern großartige Schäden in der Trommel entstehen. Nichts was man mit einer Bürste nicht wieder hin bekommt. Nach vielen Schüssen mit Blei rate ich aber vor dem verwenden von VM Geschossen dazu, den Lauf vom Blei zu reinigen. Ich hab für sowas den Lewis Lead Remover in den passenden Kalibern. Ein eingebleiter Lauf kann bei VM " dicke Backen " machen.................Wieviele Schüsse " viel " sind hängt von vielen Dingen ab............
  8. @raze4711 Meinem Bruder wurde ein "Tresor " aus einem Erbfall ( der älter war als die damals gültigen Zertifizierungen ) mit Fotos und einer Beschreibung als A Schrank von der Waffenbehörde anerkannt. Und ich weiß von anderen Behörden im Saarland das die das auch machten. Da scheint deine komisch drauf zu sein, Ralf.
  9. Es gibt Urteile wo das im Auto lassen die Zuverlässig gekostet haben. Zum " vom Bedürfnis umfassten zweck " wir der Knackpunkt sein. Ist der "Umweg " über die Arbeit zum STand davon abgedeckt oder nicht? Ich denke das wird ein Gericht dann entscheiden. Ich hatte, mit Erlaubnis meines Arbeitgebers auch schon eine KW mit auf der Arbeit, da ging es um eine Besprechung von 2 Stunden. Rangebag im Auto gelassen, Pistole und Munition im Aktenkoffer am Mann. Ob ich das heute auch nochmal machen würde denke ich eher nicht, aber früher war man da entspannter als heute. Einfach im Auto lassen und hoffen das nix passiert ist keine Option die ich wählen würde. Wäre mir zu heiß....................
  10. @Mausebaer und der spezielle "Anzeiger " war früher Mitglied im Verein und eine Wahl zum Vorsitzenden verloren. Danach ausgetreten und die Anzeigen gingen los...............irgendwann löst sich das Problem Biologisch............
  11. Das wiederum kenne ich auch. Schiesszeit bis 19 Uhr, ein Schuß 5 nach 19 Uhr und es kommt eine Anzeige .
  12. Herzlichen Glückwunsch auch von mir, bleib Gesund und noch viele schöne Tage auf dem Schiesstand und, ganz wichtig, mit der Familie.
  13. Auf so einem Stand war ich auch mal. Was mir aber keiner sagen konnte war, wie wird das gezählt? Muss ich meine Schusszahl vorm Schiessen angeben und jemand rechnet dann zusammen mit dem was schon war ? Und zählt die Aufsicht dann mit, das ich wirklich nur 30 Schuss mache und keine 50? Was bin ich froh das wir im " Bunker " Schiessen. Soviel wir wollen und vor allem WANN wir wollen, laut Standzulassung ginge rund um die Uhr. Und das mitten in einem Wohngebiet.
  14. Datum des Schiessens , Kaliber und Waffenart stehen bei mir im Schiessbuch. Wenn jemand wissen will ob ich mit eigenen geschossen habe teile ich ihm das mit. Bisher haben meine Aussagen dem Verband immer gereicht, warum sollte sich das ändern ? Außerdem sind meine WBK ein gutes Stück älter als 10 Jahre ................... Bei mir in den Vereinen ist mir noch kein Fall bekannt wo die Behörden nach neuer Regelung Bedürfnisse bescheinigt haben wollten. Die scheinen genug mit anderen Dingen zu tun zu haben.
  15. " redaktionell übersehen" sprich vergessen. Der letzte Punkt der Aufzählung würde MICH im Fall der Fälle dazu veranlassen meinen Verband zu kontaktieren und um Hilfe zu bitten. Die Problematik ist da also längstens bekannt und u.U. haben sie auch schon Erfahrungen damit gemacht .
  16. Der Irrsinn darin wäre ja, ich habe 3 KW und im letzten Jahr keinen Wettkampf geschossen. Ich müsste u.U. eine Waffe abgeben. Dann schiesse ich im Verein eine VM und bekomme die 3. Waffe wieder genehmigt. Erinnert mich an den Passierschein bei Asterix . Und die "Alten " , die der GG ja mit der Regelung der reinen Mitgliedschaft da raus halten wollte sind bei Überkontingent wieder im Boot. Und müssen , teils vielleicht mit Verlust, verkaufen..........Hier wird ja teils der Besitz an höhere Hürden geknüpft als der Erwerb. Zum Erwerb reicht es wenn ich für eine Disziplin keine Waffe habe und ich muss nicht mit allen anderen Waffen vorher Wettkämpfe geschossen haben. Zum behalten soll ich das aber müssen ??? Muss ich dann alle 5 Jahre meine Überkontingentwaffen einem Büchser " überlassen " , um sie mir peu a peu wieder zurück zu holen? Ich kann dem sofort 2 überlassen und mir am nächsten Tag wieder ein Bedürfnis dafür besorgen wenn ich heute eine Vereinsmeisterschaft schiesse. Typisch Deutschland.
  17. Wie der GG das gemeint hat ist das eine und wie verschiedene Gerichte das auslegen das andere. Das wird uns die Zukunft zeigen. Und "Die Wettkampfteilnahme " ist auch so ein Ding. Singular oder Plural? Mit jeder Waffe über Grundkontingent oder nur generell Wettkampf/-kämpfe? Werden die Ausfälle von Wettkämpfen in der heutigen Zeit berücksichtigt? Sollte man gezwungen sein quer durchs Land auf Wettkämpfe zu fahren, nur weil in der eigenen Gegend nix angeboten wird ? Reichen im Verein selber gestrickte Wettkämpfe? Alles Fragen die sich nicht stellen würden wenn der GG seine Gesetze so schreiben würde das sie klar und unmissverständlich sind. Aber ich träume wieder............das ist ja gar nicht gewollt.......................
  18. Im Todesfall SOLLTE die Behörde automatisch Meldung bekommen. Sollte.....ich hab aber in den letzten Jahren mehrfach fest gestellt das dem nicht so ist. So hab ich im September 2019 noch eine Waffe erworben wo die Behörde noch nichts vom Tode des gemeldeten Besitzers wusste. War aber auch erst ein Jahr her..........da hat sich ein Neffe für die Witwe um den Verkauf der hinterlassenen Waffen gekümmert. Erst nach dem alle Waffen verkauft waren und alle WBK`s leer gab der Neffe die letzten gelben WBK`s mit der Mitteilung das der Herr verstorben sei auf dem Amt ab. Löste keine Hektik auf der Behörde aus. Und bei der Waffe in 2020 war die Behörde auch sehr entspannt und lies der Witwe die Waffen auf den alten WBK`s. Sie soll halt schauen das sie die verkauft bekommt, dann würde sie noch paar mark für bekommen. Keine Aufforderung der Behörde Munition ab zu geben oder oder eine Frist bis wann das zu passieren hat. Und die Witwe war keine "berechtigte" . Das " überlassen an berechtigte Personen " , damals an mich, sahen die auch ganz locker . Nach etwa einem halben Jahr meldete sich mal die Leitende dieser Behörde und fragte nach wie weit ich wäre................da waren aber die Waffen schon wochenlang in anderen WBK`s eingetragen. Bekamen die auch nicht mit, obwohl die WBK`s wenn leer eigentlich zur ehemals ausstellenden Behörde sollen, so wie mir das gesagt wurde Die Geschichte mit den Erbwaffen wird wohl nicht auf jedem Amt so wirklich ernst genommen.........selbst erlebt habe ich das bei 3 unterschiedlichen Behörden hier .
  19. Letztes Jahr erst einen Erbfall für die Hinterbliebenen abgewickelt, da hätten die Waffen auch sang und klanglos verschwinden können. Wäre die Witwe nicht von selber aufs Amt gegangen wüssten die heute noch nix davon. Vor ein paar Jahren war ich mal bei uns auf der Waffenbehörde und hörte ein Telefonat mit. Da wurden die Waffen eines vor damals 15 Jahren verstorbenen gesucht, Witwe mittlerweile auch schon verstorben. Ging um mehrere Kurzwaffen . Die SBine wirkte recht unaufgeregt, war wohl nix ungewöhnliches für sie. Keine Ahnung was draus geworden ist...........
  20. DU willst " kreative Waffenlobbyarbeit" betreiben und kannst nicht mal die Statistiken über " verschwundene Waffen " richtig interpretieren ? Und du denkst irgendjemand hier der gradeaus denken kann macht da mit?
  21. Dann schau dir solche Zahlen doch besser an BEVOR du solchen Schwachsinn wie " 10.000 Waffen IN 2020 verschwunden " postest. Und die Zahlen die du weiter unten vermeldest sind auch mehr gewürfelt als real. Zumal da auch Waffenteile, Schreckschusswaffen , selbst ins Ausland legal verkaufte Waffen drin sind. Viele "Verlustfälle " , wie der Verkauf ins Ausland, aber auch die Vernichtung sind im NRW nicht darstellbar. Wurde hier aber alles schon in epischer Breite besprochen.....................
  22. Diese Zahlen sind kumulierte Zahlen aus der Vergangenheit, die nachträglich im NRW eingetragen wurden. War nicht nur hier Thema.......
  23. hast du das Grün vergessen oder wirklich nicht mitbekommen wie diese Zahlen zusammen gekommen sind ??????????????
  24. Ok, das klingt nachvollziehbar. Zu der fertigen Waffe die da zu sehen ist fehlt aber immer noch bisschen was. Das scheint aber auch im Umlauf zu sein, wo soll das sonst her kommen................. Und bei Aliexpress , Wish und Konsorten Laserzielvorrichtungen zu bestellen ist so ziemlich das dümmste was man tun kann, wenn man passende legale Waffen bzw generell Waffen zu Hause hat. Oder die dort auch gerne angebotenen " Ölfilter "..................... Gestern auf dem Stand mit bekommen das einer Besuch von den schwarzgekleideten Herren hatte wegen 2 Jahre alter Facebook Bilder......................hatten da wohl in Airsoftausrüstung posiert, was jemand dazu veranlasste einen Durchsuchungsbeschluss zu erwirken . Und bei Waffen kommen da nicht die Dorfpolizisten Meyer und Schulze, da kommt das SEK in den frühen Morgendstunden durch die Tür zu besuch.......................
  25. Trotzdem nicht wirklich das was man so gewöhnt ist von den illegalen Funden. Denke ich mal. AK`s hat man da schon öfter auf den "Grabeltischen " der Polizei gesehen, H&K ist da seltener vertreten, zumal als Langwaffe in Vollauto. Außer Gewehre die die BW " verloren hat " vielleicht, oder eine Polizei im Lande " wo liegen gelassen" hat noch. Denke da an die MP5..........
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.