-
Gesamte Inhalte
10.901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PetMan
-
Behördenwaffenträger sind zuverlässiger - Stimmt doch, oder?
PetMan antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Da behaupte ich mal, ja . Jedenfalls kenne ich Bundespolizisten die das tun . -
Behördenwaffenträger sind zuverlässiger - Stimmt doch, oder?
PetMan antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Davon hab ich auch nix geschrieben. In der Regel ist das auch so. Ich habe aber auch schon ein Schreiben aus dem IM gesehen, in dem das zusätzliche Trainieren mit der Dienstwaffe erlaubt wurde. Dienstwaffe war eine Glock, war also kein Streifenpolizist..... -
Behördenwaffenträger sind zuverlässiger - Stimmt doch, oder?
PetMan antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Ich meinte schon eine eigene Waffe, nicht die Dienstwaffe. Die trägt bei uns übrigens gelegentlich der eine oder andere Polizist ,wenn er auf den Stand kommt seine 12/18 abreissen.................. -
Behördenwaffenträger sind zuverlässiger - Stimmt doch, oder?
PetMan antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Wenn das eigene Leben oder das eines anderen bedroht ist entscheidet immer der Waffenträger selber was er tut . Das sollte man eigentlich auch sofort verstehen.................. -
Behördenwaffenträger sind zuverlässiger - Stimmt doch, oder?
PetMan antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Wir haben im Verein viele Soldaten und Polizisten. Den Polizisten wurde die Sachkunde erlassen, die bekamen Ersatzbescheinigungen. Das eine Jahr und die 12/18 mussten die aber auch alle absitzen, selbst ein Schiesstrainer der BP. Kenne auch einen Soldaten der schon in Auslandseinsätzen in Gefechten war. 24 Jahre, der musste/sollte eine MPU bringen weil unter 25. Er wartete lieber noch seinen 25 Geburtstag ab. Im Dienst sind die anscheinend andere Menschen als Privat. Im Dienst dürfen sie Waffen führen, außer Dienst nicht mal im Tresor liegen haben . Deutschland halt................. -
Ich kenne es von Wettkämpfen nur so das in der Mitte angesetzt wird. ( Unten messen bevorzugt der, der eine Waffe mit hartem Abzug verkaufen will, oben einer, der in der Mitte durch die Waffenkontrolle rasseln würde 🕵️♀️ )
-
@762 Dann ist es ja gut das du das nicht machen musst...................................Dann sitzt du einfach erhobenen Hauptes zu Hause und gehst nicht schiessen, jedenfalls hier nicht.
-
Das ha ich schon lange gemerkt. Einige Kollegen verweigern sich der Testpflicht , weil sie das nicht einsehen . Muss jeder für sich selber entscheiden, mir hat es viel Spaß gemacht heute abend .. Kurzwaffe konnte ich seit dem 28.10.2020 nicht mehr schiessen................
-
Ich war heute das erste mal wieder Kurzwaffe im ersten Verein schießen. Am frühen Nachmittag einen Test gemacht , heute Abend 2 Stunden gepflegt geschossen und eine Stunde Aufsicht gemacht. Alle ganz entspannt. Dafür bin ich für den Test 21 km ein weg gefahren. Aber hier im Saarland wird grade getestet wie doof, wir dürfen ja fast alles mit negativem aktuellen Test. Der Weg und die Zeit war mir aber den Spaß heute wert, wenn auch die Ergebnisse eher besch............eiden waren. Wenn man nächste Woche noch darf gehe ich wieder, Test ist schon gebucht .
-
Hab grade gelesen das man hier zum Besuch im Baumarkt auch einen negativen Test braucht. Außer man hat ein Gewerbe angemeldet und zeigt seinen Gewerbeschein vor. So gesehen bräuchte James Bond dann fürs Schiesstraining auch keinen negativen Test. Der hat ja auch einen " Gewerbeschein ",seine " Lizenz zum töten " . Das müsste doch möglich sein, oder ??? 🕵️♀️💂♂️ Frage für einen Freund ohne Internet..........
-
Wo Menschen arbeiten kann sowas vor kommen. Sich Vorteile, hier wohl finanzieller Art, erschleichen.........schau doch nach Berlin, die machen das doch vor............incl Ehrenerklärung..warum muss ich grad an Hr. Daum denken ??
-
Obwohl wir seit Dienstag dürften machen wir jetzt am 14.04. unsere Trainingstermine wieder auf. Wie im Saarland verlangt mit negativem Test, dafür wieder mit allen 5 Bahnen . Kam heute über den "Ticker ", gegen viertel vor 5. Um 5 hatte ich meinen Testtermin gebucht und 5 Minuten nach Öffnung der Anmeldung meinen Slot zum Schiessen. Jetzt hoffe ich das Berlin uns keinen Strich durch die Rechnung macht ( und mein Test auch negativ ist ). Aber ich denke bis Mittwoch schaffen sie das nicht. Von den 15 Slots für Mittwoch sind übrigens erst 5 gebucht. Viele Kollegen tun sich das mit den Tagesaktuellen Test nicht an. Viele Vereine auch nicht . Ich sag da: Wer nicht will der hat gewollt........
-
Soll bei uns auch Ordnungsämter geben die das anders sehen . Aber trotzdem meckern viele Kollegen das sie da eine Maske tragen sollen. Beim schiessen selber nicht, aber bei allem anderen auf dem Stand. Oder wollen gar nicht gehen weil sie dafür einen test bräuchten......ich glaube andere im Lande wären Froh wenn sie überhaupt mal wieder schiessen gehen dürften
-
Im Saarland scheuen sich wohl viele Vereine unter der aktuellen Verordnung, Indoor nur mit negativem Test , zu öffnen. Viele Kollegen finden es unmöglich das es in der 2. Welle ohne Tests ging und jetzt welche abverlangt werden. MIR wäre es den Spaß wert mit einmal die Woche einen kostenlosen Test holen zu gehen. Leider sagt mein Vorstand bis jetzt noch nix dazu. Sehr schade...................
-
Regierung will Jägern das "horten" von Munition verbieten!
PetMan antwortete auf HangMan69's Thema in Waffenrecht
Hast du damals die " Expertenanhörung " live verfolgt ? Wer da wann zu Wort kam und wer dazu was sagte? Wer dazu Stellung beziehen durfte ? Wer zu bestimmten Gesprächen gar nicht mehr eingeladen war ? Z.B. als aus dem nichts die 10er Regel auf Gelb kam ? Anscheinend nicht. -
Regierung will Jägern das "horten" von Munition verbieten!
PetMan antwortete auf HangMan69's Thema in Waffenrecht
Was glaubst du was die Verbände dagegen tun können? Welche macht haben die Verbände in Deutschland? Hier gibt es keine NRA mit all ihren finanziellen Mitteln. Wer steht den hinter den Verbänden? Mal dran denken wie lange es dauerte nur 50.000 Unterschriften zusammen zu bekommen. Ich bin beileibe auch nicht Glücklich mit der momentanen Situation im Waffengesetz, aber immer nur auf die Verbände zu schimpfen ist imho nicht der richtige Weg. Solange wir LWB , egal aus welchem Lager wir kommen, nicht mit einer Stimme sprechen , solange werden die Verbände keine Macht haben. Aber immer schön weiter auf den Verbänden herumreiten, was die alles " nicht verhindert " haben und wie die sich immer verarschen lassen...........................................................Die deutschen LWB , hier in Form der Jäger, haben es genau EINMAL geschafft in der Öffentlichkeit geschlossen auf zu treten...das war der Marsch der Jäger in Düsseldorf.............. -
Ich war heute wieder in meinem 2. Verein auf der 50m Bahn schiessen. Die 50 und 100m sind Teilgedeckt und auf 6 Bahnen in der jeweiligen Entfernung dürfen 2 Leute schiessen, also insgesamt 4. Kein negativer Test, wie seit Dienstag im Saarland Pflicht, erforderlich, weil " Kontaktfreier Sport im Freien " . Mein Hauptverein DÜRFTE eigentlich auch schiessen. WIR bräuchten aber einen negativen Test, weil " Kontaktfreier Sport innen ". Scheint dem Vorstand zu viel Aufwand zu sein und einige Kollegen sagen auch , das würden sie nicht machen. ICH würde mir den Test holen gehen, im Saarland kann man das nun kostenlos mehrmals die Woche machen. Bin mal gespannt wie lange unser Vorstand noch warten will...............Wahrscheinlich bis die ganze Welt geimpft ist oder Corona in Rente geht..........................................Jedenfalls wird es so schnell nicht einfacher werden, ich befürchte eher Schlimmer, wenn man so liest was die größte Kanzlerin aller Zeiten und ihre Marionette aus Bayern so vor haben. Wenn einer 50 oder 100m Schiessen will und der Weg nach St.Wendel/Winterbach nicht zu weit ist einfach während der Öffnungszeiten da anrufen und Buchen. Die lassen auch Fremdschützen gegen 10 Euro Standgebühr schiessen.............................
-
Hier wurde doch mal der Fall einer " erlaubnispflichtigen Luftpistole "beschrieben. Im Osten der Republik, 2 Luftpistolen im Haus , eine Produktion DDR, eine glaub in Ungarn . Früher in der DDR beide frei, nach der Wende aber nur noch die in der DDR gefertigte. Weiß nicht mehr ob > 7,5 oder kein F drauf schuld waren. Für die DDR Waffen gab es eine Ausnahme im Waffengesetz, für die aus Ungarn nicht. Aber ich gehe auch davon aus das der Schreiberling weder die richtigen Begriffe kennt noch sich an ihnen stört.......................
-
Regierung will Jägern das "horten" von Munition verbieten!
PetMan antwortete auf HangMan69's Thema in Waffenrecht
Du musst nicht von dir auf andere schließen . Ich bin bei JEDEM Training im oberen 2 stelligen Bereich, auch mal im 3 stelligen . Wie gesagt, bei JEDEM......und ich habe in nicht Coronazeiten rund 100 Schiestermine im Jahr .- 85 Antworten
-
- 10
-
-
Wir sollten uns einfach klar darüber sein, wie ANDERE unser Verhalten sehen. Ganz Pauschal gesagt. Wen ein LWB innerhalb eines " schwarzen Blocks " eine Demo besucht und dafür die Karte gelocht bekommt darf sich nicht wundern. Gehe ich 50m vor oder hinter dem Block und übe nur mein Demonstrationsrecht in friedlicher Art und weise aus und man locht mir die Karte dann kann das nicht sein. Passiert aber trotzdem, wurde hier und an anderen Stellen schon berichtet. Überall zu erzählen, " wenn bei mir mal einer Einbricht dann......" und es passiert wirklich wirds auch eng. Wenn es aber zu einem berechtigten Notwehrfall kommt und man nutz was man hat gibt es genug Urteile die das Straffrei bewerten. Waffe unterm Kopfkissen mal aussen vor, aber selbst da wird man bei berechtigter Notwehr für den Schuss nicht belangt (Gibt aber trotzdem ab wegen Aufbewahrungsvorschriften......) . Aber zu Plakatieren das man genau das vorhat .............das mag in den USA oder sonst wo gehen, in Deutschland kommt aber genau das bei raus was hier angeführt wurde. Ob das richtig oder falsch ist lasse ich mal im Raum stehen, es passiert aber.
-
Ansonsten nur KK bis 200 Joule und Schrotflinte. Oder MPU.
-
In meinem Kreis, Saarlouis , weiß ich nur von Kontrollen bei Leuten die noch nie was an Tresoren angegeben hatten oder Leuten die in Frankreich wohnen, die Waffen aber noch in Deutschland haben. Von Kosten wurde mir nix berichtet . In einem anderen Kreis im Saarland weiß ich davon, das da JEDER schone Besuch hatte , teils schon 2 mal......allerdings auch ohne Kosten. Voreinträge oder neue WBK`s dauern hier teilweise Monate, Kollege wartet auf den Voreintrag für einen Revolver schon mindestens 4 Wochen. Solange wohnt der Revolver noch bei mir im Tresor..............................anderer Kollege wartete letztes Jahr von ende Juli bis in den späten Dezember auf seine Gelbe WBK...... angeblich hing es immer am Verfassungsschutz. Zu Beginn dieser vorgeschriebenen Anfrage dort haben sie einfach die Erlaubnisse erteilt und hätten gegebenenfalls widerrufen wenn was hoch gekommen wäre. Jetzt warten sie wohl die Antwort erst ab.........
-
F(l)achgespräch der Grünen über Waffenrecht - Online am 23.03.2021
PetMan antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenlobby
Gibt es das irgendwo als Aufzeichnung ? Hab einen Geburtstag im Haus und konnte nur den Schluss sehen.......................... -
F(l)achgespräch der Grünen über Waffenrecht - Online am 23.03.2021
PetMan antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenlobby
https://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/buschatn-tv/Waffen-hinter-Gitter-article1559981.html Bei mir geht der Link .Ist auch in den Nummern am ende unterschiedlich . -
Folge falscher Bescheinigungen über Tatsachen i.S.d. § 14 WaffG
PetMan antwortete auf webnotar's Thema in Waffenrecht
Die gab es....mit entsprechendem Getöse als dieser Umstand hochkam. Keine Entlastung des Kassenwartes usw usw.........jetzt ist aber alles soweit bereinigt.