-
Gesamte Inhalte
10.868 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PetMan
-
Der muss dir auch kein Bedürfnis unterschreiben, der muss dir nur die regelmäßige Teilnahme am Schiessport bestätigen. Das " Bedürfnis " stellt der Verband aus. Das haben nur viele "Altvorderen " noch nicht begriffen bzw wollen sich dieses " Machtinstrument " nicht aus der Hand nehmen lassen............
-
Wo hab ich das behauptet? Ich behaupte was ganz gegenteiliges : Einige Verbände/LV verlangen MEHR als der Gesetzgeber vorschreibt ! IM Gesetzt steht zb nirgends das X Termine im eigenen Verein geschossen werden müssen. Oder für ein Bedürfnis für eine KW 12/18 mit einer KW geschossen werden muss . Oder man für eine VRF erst 2 Jahre an Bezirksmeisterschaften mit einer VRF teilgenommen haben muss. Oder andere Spielchen die sich der eine oder andere LV so ausgedacht hat.
-
Bisschen widersprüchlich ,deine Aussagen.................
-
Ich führe Bundeswehrschiessbücher der alten Art. Da ist mir mal ein ganzer Stapel davon zugelaufen. Da schreibe ich das Datum, das Kaliber , neuerdings auch ob KW oder LW, und den Ort des Schiessens rein. Bin ich auf einem fremden Stand erfrage ich einen Stempel, ist keiner da kommt keiner rein ( BDS Meisterschaften werden zusätzlich im Mitgliedsausweis eingetragen und gestempelt ) .Ich hab noch NIE eine Unterschrift in meinem Schiessbuch gehabt, die Einträge im eigenen Verein lasse ich mir alle paar Wochen stempeln . Wettkampftermine werden als solche gekennzeichnet. Das hat für Waffen deutlich über Grundkontingent bisher immer ausgereicht . Ich kann also den " Bohei " über die Unterschriften im Schiessbuch nicht nachvollziehen . Es kann kein Amt dies oder das fordern, weil es einfach keine gesetzliche Regelung gibt. Wenn die Verbände darauf bestehen das ein Schiessbuch so oder so aus zu sehen hat gibt es dafür keine gesetzliche Vorgabe , sondern ist von denen selber so gestrickt. Wenn ich nur schon lese, 10 Termine müssen im " eigenen Verein "geschossen werden rollen sich mir die Fussnägel auf. Kollege wollte über die Reservisten was beantragen, der Mensch der das ausstellen sollte wollte für eine KW 12/18 mit KW und für eine Langwaffe 12/18 mit einer LW sehen. Auch die Vorgabe X Termine auf Vereinsständen. Ist also nicht nur in Bayern beim BDS so. Aber, andere Mütter haben auch schöne Töchter , der Trend geht auch immer mehr zum 2., 3. oder 4. Verband. Irgendwo gibt es das was man will ohne das man vor den "Bewilligern " Katzbuckeln muss............................ Ganz davon ab würde MIR mein Vorstand auch ohne Kontrolle irgendwelcher Schiessbücher und Einträgen meine regelmäßige Teilnahme am Schiessport bescheinigen. Ich bin jede Woche im Verein und Schiesse und werde natürlich dabei gesehen. Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft und den DSB Rundenkämpfen bekomme ich auf Verlangen auch bescheinigt, somit sind die Wettkämpfe auch dokumentiert. Das Leben kann so einfach sein, man kann es sich aber auch schwer machen ........................................
-
Grade was den LV9 des BDS angehet, der gute Mann der dort die Bedürfnisse bearbeitet reißt sich das wirklich auf. Da wird alles bisher ohne irgendwelchen Zeitverzug abgearbeitet, auch wenns in der Familie mal nicht so gut aussieht wegen Krankheit. Beim DSB Ableger hier dauert das lange, da kann man in Wochen rechnen, bei Rigo Woll dauert das Tage......2 oder 3 bis alles wieder zurück ist
-
Hier berichtete ein Schütze das er ohne Not bei einer Bedürfnisüberprüfung dem Amt sein Schiessbuch vorlegte . Für die letzten 2 Jahre...................und in beiden Jahren kam er nicht auf 12/18. Und schon war sein Problem da. Neuer SB, der es nicht so locker sah wie der Vorgänger und schon wird das Bedürfnis in Frage gestellt.
-
Wenn man das den Behörden zugänglich macht werden die irgendwann auch die Form vorschreiben und das ganze wird eventuell zur Pflicht . Ausserdem gibt es keine gesetzliche Vorgabe ein Schießbuch zu führen. Führen aber alle eins und legen es auf Verlangen auch vor wird das irgendwann auch im Gesetz verlangt. Da Dokumentierst du dann jeden abgegebenen Schuss.............Wasich für mich selber mache bzw für den Verband weil es so am einfachsten ist, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich führe für mich selber von Anfang an Schießbuch. mittlerweile stapeln die vollen sich im Regal....................
-
Eben. Der Verband verlangt nur den Nachweis, wie der zu erbringen ist schreibt er nicht vor. Im Antrag an den Verband werden dann die letzten 2 Jahre genannt. Ob das bei der 3. KW auch schon 2 Jahre waren kann ich nicht mehr sagen.
-
Mag sein, aber der Termin steht in meinem Schießbuch drin, das ja als Kopie meinem Antrag beiliegt. Warum sollte der zuständige Mensch beim Verband dem keinen Glauben schenken ? Gibt hier Leute , da reichen 100 Urkunden im Jahr nicht. Es müssen die Wettkämpfe der letzten 2 Jahre angegeben werden .Sollen die ein Buch daraus binden lassen und einsenden? Wie gesagt, für die 5. KW reichte auch dieses Jahr noch mein Schiessbuch. Was für die 6., 7. oder 8 verlangt wird werde ich sehen wenn ich sie beantrage
-
Ich soll dem Verband also die Urkunden zeigen, die er selber mir ausgestellt hat ? Gut das bei uns bisher mein Schießbuch reichte, um KW über Grundkontigent zu bekommen. Reichte bisher für 5 KW, die letzte ist aus dem Juli. Allerdings Liste ich im Schießbuch auch meine Wettkämpfe auf, die Liste ist aber weder gestempelt noch von jemand unterschrieben, die einzelnen Wettkampftermine sind im Schießbuch mit Textmarker markiert. Reichte um bei der letzten KW in 2 Jahren 29 Wettkämpfe nach zu weisen. Für 2020 habe ich gar nur eine Vereinsmeisterschaft im Schiessbuch stehen. Insgesamt im Juli aber noch 28 Wettkämpfe in den letzten 24 Monaten und im Juli immerhin noch 18 Trainingstermine dieses Jahr. Trotz oder wegen Corona nicht wenig. Da geht man dann schon von einem sportlichen Hintergrund aus, auch ohne Urkunden. Was der Verband für weitere KW noch sehen will werde ich dann Erfahren wenn ich sie beantrage. Die Behörde bekommt nur die Bescheinigung des Verbandes. Will die mehr sehen verweise ich an den Verband, weil DER hat geprüft.
-
Ohne jetzt die ganzen alten Threadszu lesen, in meinen WBK`s steht : " Berechtigt zum Erwerb und Besitz von für die Waffe bestimmter oder zugelassener Munition" Für DIE WAFFE, nicht für den Voreintrag. Frankonia hat mir damals auch keine Munition auf den Voreintrag verkaufen wollen , die Waffe schon.
-
Startpunkt Regelüberprüfung Bedürfnis seit 1.9.2020
PetMan antwortete auf Parallax's Thema in Waffenrecht
@Katechont Dann war meine ursprüngliche Aussage doch richtig. Nur im § 4 hatte ich jetzt nicht nochmal nachgelesen, sondern nur im §14 . DORT findet die Überprüfung nach den ersten 3 Jahren keine Erwähnung . Das heißt dann also , die ersten 5 Jahre muss man auf Verlangen der Behörde die Termine nachweisen. Für die ersten 3 nach 3 Jahren, für Jahr 4 und 5 nach 5 Jahren. Was ich jetzt nicht sehe ist die verlangte Häufigkeit nach den ersten 3 Jahren? 12/18 oder LW und KW einmal im Quartal ? -
Startpunkt Regelüberprüfung Bedürfnis seit 1.9.2020
PetMan antwortete auf Parallax's Thema in Waffenrecht
@Waffen Tony wo ist das her und hat das noch Gültigkeit? Der neue § 14 hat das nämlich imho nicht mehr drin stehen -
Startpunkt Regelüberprüfung Bedürfnis seit 1.9.2020
PetMan antwortete auf Parallax's Thema in Waffenrecht
Da hatte ich wohl was falsches im Kopf. Nach mehrmaligem nachlesen finde ich dazu nichts mehr. Es scheint also das nur noch der 5 Jahresturnus und da dann die letzten 2 Jahre geprüft werden. Mea culpa............... -
Startpunkt Regelüberprüfung Bedürfnis seit 1.9.2020
PetMan antwortete auf Parallax's Thema in Waffenrecht
Hier fällt meistens schon die Überprüfung nach den ersten 3 Jahren aus wegen " haben wir keine Zeit für ". Allem aus dem Weggeht man, wenn man einfach oft genug schiessen geht, zumindest in den ersten 10 Jahren...................alle "Konstrukte " die man hier immer so liest ( Ich schiesse an einem Abend 5 Waffen, kann ich das als 5 Termine rechnen?) kann ich eh nicht nachvollziehen. EINMAL im Monat sollte es jeder, der das auch will, auf den Stand schaffen . Besondere Gründe mal aussen vor.............................Und das wurde ja jetzt auch weniger nach der neuen Regel. Einmal im Quartal jeweils LW und KW , wer jetzt noch Probleme damit hat dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen.....Wobei ich auch der Meinung bin das die alte 3-Jahresregel immer noch Bestand hat , da also auch 12 / 18 gelten................ -
Melden macht frei: Magazinanmeldungen und Formulare dazu
PetMan antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Mir wurde berichtet das meine zuständige Waffenbehörde einfach ein Meldeformular per mail zuschickt . Rechnungen braucht es nicht , "Im Zweifel für den Angeklagten " wurde wohl auf die Frage nach nicht mehr vorhandenen Rechnungen gesagt. -
Da wirst du keine aussagefähigen Statistiken finden, weil die Zahlen so gering sind. Da stolpern mehr und fallen auf dem Stand die Treppe runter als das AUSSERHALB des Standes jemand tangiert wird
-
Und genau die Einstellung ist, meiner bescheidenen Meinung nach ,falsch. Jeder neu generierte legale Waffenbesitzer ist einer mehr für unsere Sache. Ich versuche seit Jahren jedes Jahr auf unseren öffentlichen Veranstaltungen im Verein neue Mitglieder zu gewinnen. Mit recht gutem Erfolg. Heute stehen Leute beim Training neben mir die ich vor einpaar Jahren mit meiner Ruger 10/22 auf den " Sidematches " unseres Ostereierschiessens, bei " unser Dorf schiesst "usw usw zum Schiessen gebracht habe. Jeder einen neuen pro Jahr gewinnen und wir verdoppeln und verdreifachen die Zahl der legalen Waffenbesitzer . Und bei uns sind erstaunlich viele jüngere neue Mitglieder. Und die fangen nicht mit Druckluft an . Unser neuester junger WBK Besitzer musste zwar als erste Waffe eine KK Pistole erwerben, aber sein papa( der ihn zuerst nur auf den Stand gefahren hat ) , hat jetzt auch eine 9mm und der Junge schiesst die auch regelmäßig. Der ist nämlich grade erst 18 geworden. Und bringt jetzt auch schon neue Gäste mit zum schiessen...... So wird aber nicht überall agiert, viele Vereine wollen oder können keine neuen mehr Aufnehmen .Die werden aber über kurz oder lang aussterben, weil kein Nachwuchs mehr kommt.Wobei mein Landkreis eh eine Ausnahme ist, wir haben mit den höchsten Waffenbestand pro Einwohner in Deutschland ( 173 Waffen/1000 Einwohner, damit Rang 2 in Deutschland , nach Amberg in der Oberpfalz , alles Stand 2013. Danach gab es meines Wissens keine neuen Statistiken dazu)
-
Das stimmt, aber was hindert einen daran solche Beiträge in den entsprechenen Medien zu verlinken? In der WA Gruppe unseres Vereines wurde der Beitrag von einem Kollegen kurz nach Ausstrahlung verlinkt. In der Gruppe sind auch viele jüngere, die bei Fragen zu ihrem Hobby dann zb diesen Beitrag weiterleiten können. Und ich weiß das das gemacht wird. Meine WA Kontakte sind teilweise gestern auch mit diesem Link " beglückt " worden, so können wir selber für die Verbreitung solche überwiegend positiven Sendungen sorgen. Das , und das man junge Leute an unseren Sport heranführt, das sind die dinge die jeder von uns tun kann. Wir haben keine Lobby.....wir müssen das nebenbei noch mit machen.................... Der TE zu diesem Thread macht zb öfter einen " Tag des Schiesstandes ", daraus generiert er immer wieder neue Schützen. Er Organisiert und betreut die Leute bis hin zur Sachkunde und WBK . Wir können viel für unseren Sport selber tun, wir müssen es nur auch machen....................
-
Der Herr Wolpert ( der Studiogast , Präsident des saarländischen Schützenverbandes ) ist halt zu selten im TV als das er sich da sehr gut verkaufen könnte. Hätte aber schlimmer kommen können. Die Aussage das die Gesetzesänderungen zum 01.09. " nicht so schlimm waren " hätte er sich aber schenken können. Von sowas kommen dann Aussagen des Inneministers das sich die Verbände nicht beschwert hätten. Er kommt halt aus dem Bogenbereich und ich denke bei der Wahl zum Präsidenten gab es nicht grade viel Auswahl............ Den schlimmsten Fehler sehe ich im Gehörschutz den man der Reporterin gegeben hat. Billiger Baumarktschrott mit vielleicht knappen 20 DB SNR Wert....wenn überhaupt. Da rennen dir viele Anfänger gleich weg wenn es in den Ohren klingelt. Und ihr dann 44 Magnum anbieten........... Der Grundtenor war aber in Ordnung, der Sport wurde als Sport dargestellt und nicht verunglimpft. Man kann nur mit den Mädels tanzen die da sind, und Profis für die Öffentlichkeitsarbeit hat kein einziger Verein, ich kenne jedenfalls keinen. Ich kann mir Vorstellen das der eine oder andere der den Beitrag gesehen hat auch mal in einen Verein geht um sich das an zu schauen. Wurde ja eine große Bandbreite vorgestellt.
-
Dann Schraub ihn an der Wand fest und es gehen 10.
-
wird nach neuem Recht für den einen oder anderen dennoch komisch werden. Beispiel : 1 AR 15, 2 WS dafür, 2 zusätzliche Lower dafür. Lower müssen eigentlich jetzt auch in den Schrank, weil führendes Waffenteil. Wohl dem der mehr als einen LW Schrank hat und die Lower in einen anderen als die WS packen kann. Ansonsten könnten aus den Einzelteilen in einem Tresor komplette Waffen werden................................
-
Das wird drauf ankommen wie ein Kontrolleur das sieht. IMHO zählt der Lauf NICHT als Waffe mit. Sind wir wieder bei dem Thema, was ist wenn ich eine Waffe in ihre wesentliche Teile zerlege. Bei einer Pistole wird da u.U. aus 1 dann 3 : Verschluss, Griffstück , Lauf. Kann nicht sein. Insofern denke ich das es bei dir keine Probleme geben dürfte. Zu den Wechselsystemen habe ich aus unserem ( Saarland ) Innenministerium mal die Auskunft erhalten das WS NICHT als Waffe im Tresor mit zu zählen sind. Würde analog bei uns hier heißen , das dein Lauf auch nicht als Waffe mitgezählt würde. edit: wir hatten hier aber auch schon gegenteilige Feststellungen, also das WS u.ä. in manchen Regionen mitgezählt werden
-
Ist halt alles relativ. Wie man hier liest schaffen auch deutsche Behörden es ihre Arbeit innerhalb von ein " paar Wochen" zu machen. Kollege wartete bei der für mich zuständigen Behörde von Februar bis ende Juli auf seine 2 Voreinträge. Kein Ersterwerb, der hat schon jede Menge. Angeblich hängt es bei uns nicht am Verfassungsschutz sondern am LKA. Ob das wirklich stimmt oder nur vorgeschoben ist kann ich nicht schreiben, nachprüfen lässt es sich nicht wirklich. Beim LKA bekommt man keinerlei Auskunft zu dem Thema.
-
Bei 22 Wochen hätte ich schon mehrere Schriftstücke an die entsprechenden Stellen verfasst.....ich warte jetzt seit 29.07. auf einen Voreintrag. Die erste Stufe der Eskalationsleiter werde ich nächste Woche erklimmen......................