-
Content Count
1136 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
515 ExcellentAbout pegasus
-
Rank
Mitglied +1000
- Birthday 01/28/1959
Recent Profile Visitors
1842 profile views
-
Kann man da auch schriftliche Zustimmung geben, oder nur Einsprüche?
-
Ich habe diese Woche vom Amt meinen NWR-Auszug bekommen. Da fand sich eine Remington Police die ich schon 2016 verkauft habe. Hab den SB angeschrieben, der dann den Fehler korrigiert hat.
-
DSB-Stellungnahme zum Grundsatzprogrammentwurf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
pegasus replied to Floppyk's topic in Waffenrecht
Mögen Dir künftig bei jedem DSB bashing die Finger abfaulen. -
Wie wäre es mit "rektaler Transport"?
-
Sowas??
-
Die Grenze zur Risikogruppe kann man nicht auf den Punkt genau bei einem bestimmten Alter festsetzen. Bin uHu, aber Aufgrund meiner sportlichen Aktivitäten schon in jungen Jahren bestimmt fitter als mancher Mitvierziger. Wer seine Leber mit Alkohol, seine Lunge und Herz mit Nikotin vergiftet hat, gehört aber dann auch im jungen Alter zu den Risikopatienten.
-
Schau zu dass du mir nicht in Phillipsburg über den Weg läufst. BTW: Auf dem 100 Meterstand gibt es 14 Bahnen, wenn nur jede 2. Bahn zum Training freigegeben wird, ist Abstand genug. Einteilung könnte bei der Anmeldung erfolgen.
-
V0 Messen im Raum Halle/Saale zum abgleichen meines Messgerätes
pegasus replied to Commerzgandalf's topic in Allgemein
Ich hoffe ihr berichtet über eure Tests!!! -
Hallo Herr Gepperth, da nicht jeder Bundesbürger bei WO mitliest, bitte ich Sie diesen Vorschlag zumindest in Erwägung zu ziehen.
- 99 replies
-
- 10
-
-
-
VDB Umfrage - was würden Sie für einen Lobbyverband zahlen
pegasus replied to DasKleineArschloch's topic in Waffenlobby
RICHTIG: Eine Remington 700 PCR kostet bei dem einen VDB Händler 1499.- Euro. Bei einem anderen VDB Händler 1699.- Euro. Nur mal so als Beispiel. -
Horner Arms, Heubach?
-
Muss denn jedesmal FG vom BDS vorstürmen und versuchen die Kastanien aus dem Feuer zu holen? Wo sind die Funtionäre vom BDMP, DSB, usw?
-
@ASE zumindest das hab ich mir jetzt mal auf die schnelle durchgelesen: Auszug: Begründung: Das „waffenrechtliche Bedürfnis“ ist zentraler Bestandteil des deutschen Waffenrechts und unverzichtbar, um der ordnungsrechtlichen Funktion des Waffenrechts, so wenig wie möglich und soviel wie nötig Waffen im privaten Besitz zu halten, gerecht zu wer- den. Dies findet seinen Ausdruck darin, dass sowohl das aktuelle Waffengesetz als auch die Entwurfsfassung des 3. WaffRÄndG davon ausgehen, dass das waffenrechtliche Bedürfnis fortlaufend überprüfbar ist. Der Entwurf des 3. WaffRÄndG sieht in Umset- zung der EU-Feuerwaffenrichtlinie sogar eine Verschärfung der Bedürfniswiederho- lungsprüfung in § 4 Absatz 4 Satz 3 WaffG-E vor („soll“ statt „kann“ und der Ergän- zung „in regelmäßigen Abständen“). Vor diesem Hintergrund ist es ein nicht nachvoll- ziehbarer Wertungswiderspruch, nach zehnjähriger regelmäßiger Schießsportausübung völlig auf einen Bedürfnisnachweis in Form einer fortdauernden schießsportlichen Be- tätigung zu verzichten. Selbst anlassbezogenen Überprüfungen des Bedürfnisses für eine Schusswaffe, wie derzeit möglich, wäre damit die Grundlage entzogen. Die vorge- sehene Regelung läuft damit auf eine völlige Aushöhlung des Bedürfnisprinzips für Sportschützen hinaus. Denn allein die Mitgliedschaft in einem Schießsportverein be- gründet kein Bedürfnis für den Besitz einer Schusswaffe. Am Nachweis des Bedürfnisses durch regelmäßiges Betreiben des Schießsports muss daher festgehalten werden. Es sollte gesetzlich definiert werden, welches Mindestmaß erforderlich ist. Es bietet sich eine Regelung an, die ein Höchstmaß an Flexibilität auf- weist. 18-maliges Schießen mit der Waffe innerhalb von drei Jahren dürfte hier den Interessen der Sportschützen auch im fortgeschrittenen Alter entgegenkommen und zu- gleich der ordnungs- und sicherheitspolitischen Intention des Waffenrechts noch ge- recht werden.
-
Im Wagen: Waffen von D mit nach Finnland nehmen
pegasus replied to Roman Schreiber's topic in Allgemein
Ob an den Grenzen kontrolliert wird könntest du auch in einem Reiseforum nachfragen. -
Gibt es den Text der Verordnung auch auf arabisch?