Zum Inhalt springen

webnotar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von webnotar

  1. Wenn DHL es heute tatsächlich schafft, dann hab ich ab sofort über die Macthagentur Zugriff auf 3 von den Timern.
  2. SV Burgstädt/Sa. - sobald wieder möglich werden wir -vss. monatlich - international ausgeschriebene Wettkämpfe („Steeltrain“) für KK und alle mit Waffen für KWP nach dem SHB des BDS für Mitglieder aller Verbände anbieten. Das Plankonzept steht bereits.
  3. ganz einfach gilt in einem Rechtsstaat: Wer den Eintritt einer Bedingung verhindert, kann sich auf den Nichteinritt nicht berufen. Wenn also "der STAAT" in Persona die Executive oder sogar die Legislative die Abarbeitung von Praxisterminen verhindert, kann sie sich nicht auf die Nichtabarbeitung berufen. Das hisst allerdings nicht, dass es keines Praxisnachweises für die spätere Erlaubnis bedarf, jedoch dass eine zeitliche Streckung anzuerkennen ist. Nebenbei: wer nicht 18 Termine in 2 Monaten hinkriegt, der ist selbst schuld, wenn er nicht bie uns nach einer Lösung nachgefragt hat.
  4. Willst Du die Kanone nach der Laufverkürzung dann "nur" noch haben oder auch - sportlich - benutzen?
  5. Aktuelle Info von Alex von AMG Labs: .... we are still running up to 8 weeks wait time due to high demand and orders volume. .....
  6. Ein ähnlicher Weg (über Österreich) wird dem Vernehmen nach aufgrund der offensichtlich bisweilen schwierigen Zusammenarbeit mit den bundesdeutschen Beschussämtern von manchem BüMa beschritten.
  7. webnotar

    Timer CED 7000

    Doch! COMMANDER von AMG Labs Berichte hier im Forum drin
  8. Ich danke Dir und für Deine kritischen Positionen, die Du stets mit gutem Grund, respektvoll und fair vertreten hast! 🍻 Yes - see you there!
  9. Danke für Deine Initiative, aber so jemand wirst auch Du nicht ändern! "Callahan44er" spuckt schon lange mit grosser Begeisterung hier im Form auf mich; er wirft mit Dreck, alles im Schutz der Anonymität. Auf falsche Behauptungen einzugehen, ist - hier jedenfalls - sinnlos.
  10. Liebe Freunde des Stahlschießens im BDS, Schützen, Helfer und Unterstützer! Mit dem Jahr 2020 endet die 3-jährige Zeit meiner Beauftragung durch den BDS auf dem Sachgebiet „STEEL“. Als Nachfolger von Werner Pelzer wurden mir Ende 2017 Zuständigkeit und Verantwortung für das Regelwerk, Planung, Organisation und Durchführung der Wettkämpfe auf Bundesebene für die „STEEL“-Disziplinen (Steel Challenge und Speed Steel®) übertragen. Die neue Disziplin Speed Steel® Das im Oktober 2016 dem BDS vorgelegte, vollständig neu geschaffene Regelwerk „Speed Steel®“ wurde Anfang 2018 vom BVerwA genehmigt. Seitdem ist Speed Steel® sportliches Schießen iSd. § 15 a Abs. 1 S. 1 WaffG, gleich welche Waffe, welche Munition, welche Ziele und Stageaufbauten verwendet werden. Damit wurde die rechtliche Unsicherheit aufgrund der gefährlichen Unschärfe der gesetzlichen Regelungen (insbes. § 9 AWaffV) beseitigt. Das Interesse an der neuen Disziplin, für die keine Zusatzlizenz nötig ist, war von Anfang an groß, so dass sich quasi aus dem Stand eine matchtauglich große Community als Teilnehmer zusammenfand. Auf dieser Basis wurden bis heute vom BDS zwölf bundesweite Wettbewerbe (German Steel und Deutsche Meisterschaft) in den Disziplinen Steel Challenge und Speed Steel® ausgeschrieben und zehn davon auch durchgeführt. Zusätzlich wurden in P.-Burg zwei Schnuppermatches als Informationsveranstaltung anlässlich der DM Standard angeboten. Nur die "German Steel 2020" fiel der durch Corona bedingten Schließung der SAPB zum Opfer. Guter Kontakt zu großzügigen Sponsoren hat es ermöglicht, bei den Matches viele wertvolle Preise unter Helfern und Teilnehmern zu verteilen. Im Frühjahr diesen Jahres gelang es noch, für den BDS ein eigenes Diziplinenblatt für Speed Steel® zur Druckreife zu bringen. Investitionen des BDS Der BDS hat für die neue Disziplin umfangreich in Scoring- und Matchelektonik investiert, insbesondere wurden Timer mit RF-Modul, Anzeige-Boards und Android-Tabletts angeschafft. Neu gekauft wurden auch vielseitig einsetzbare Zielaufbaumodule für ca. 25 auf jede Distanz sicher beschießbare Ziele, darunter auch bis zu vierfach mit Platten bestückte Multipoles. Die Ergebnisfeststellung wurde auf die integrierte Matchsoftware PRACTISCORE umgestellt, statt Scoresheets mit handschriftlichen Einträgen gibt es jetzt direkt auf der Stage gedruckte Ergebnisbons. Das Warten auf die Endergebnisse und das „Verfying“ vor der Siegerehrung wurde entbehrlich. Es gibt seit 2020 auf der SAPB eine standübergreifend funktionierende W-LAN-Wolke. Rückblick und Ausblick Rückblickend danke ich für Euer Interesse und die umfangreiche Unterstützung, die ich von vielen Sportlern bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit, erfahren habe. Stellvertretend für alle möchte ich hier Uwe Lange erwähnen, der in jeder Hinsicht ein stets absolut zuverlässiger Partner war. Für die Zukunft hoffe ich, dass alle Beteiligten und Verantwortlichen erkennen, dass es ohne motivierte und einsatzbereite Helfer keine guten Matches gibt. Ich wünsche mir, dass für die Helfer, die Ihre Freizeit opfern, mehr Anreize geschaffen werden. Seit es bei „Steel“ keine RO-Punkte mehr gab, sank die Zahl der bereitstehenden Helfer drastisch; dazu kam, dass sich manch einer nicht mit mir als "dem Neuen" bzw. meiner „Art“ anfreunden konnte. Die magere Geldentschädigung für die teils wirklich arbeitsintensiven Wochenendeinsätze bei schlechten Arbeits- und Wetterbedingungen tat ihr Übriges. Viele „Profis“ mussten durch zwar enthusiastische aber eben neu einzuarbeitende „NEWBEES“ ersetzt werden. Mittlerweile gibt es wieder eine tolle Kernhelfercrew. Ich wünsche mir sehr, dass die ISSA die Speed Steel® -Jackpot LEAGUE auch trotz Corona und ohne den BDS erfolgreich zum Abschluss bringen kann. Geplant ist, die fünf wertvollen Preise der Sponsoren (HERA, ITS, KORTH, SCHOGER, WALTHER) im Jahr 2022 je einem Divisionssieger zu überreichen, wurde doch durch die ISSA ein Matchsetup und Konzept geschaffen, das STEEL-Wettkämpfe auch unter weitreichenden CORONA-Beschränkungen ermöglicht. Sobald der BDS eine/n Nachfolger/in gefunden hat, werde ich den Staffelstab an diese/n weiter geben. Ihm/Ihr wünsche ich vor allem die uneingeschränkte Unterstützung von Geschäftsführung und Verband, Verlässlichkeit, Fairness und respektvolle, offene Kommunikation seitens aller Partner sowie dass ausschließlich sachliche - und konstruktive - Kritik geübt wird. Ich werde mich - gemeinsam mit Euch - wieder bei den Teilnehmern einreihen. Haut rein! Tilmann, Euer Steelman
  11. Das sind Anträge aus 2020. Die "19" betrifft die Legislaturperiode. Die - wohl ökofaschistisch motivierten - Anträge betreffen nicht das Sprengstoffgesetz sondern eine Durchführungsverordnung.
  12. Hast du die Nummer der BT-Drucksache, um das nachzuprüfen?
  13. Hallo Freunde! Hiermit sage ich den Wettkampf "Jackpot League Qualifyer SVB20", angesetzt auf der Anlage des SVB am 28. und 29.12.2020, ab. Ab Montag, 14.12.2020 ist - in Sachsen - nach § 4 Abs. 2 Ziffer 8 SächsCoronaSchVO vom 11.12.2020 der Betrieb von Anlagen und Einrichtungen des Sportbetriebs - vss. bis 10.1.2021 - untersagt. Es gibt, soweit ersichtlich, keine Ausnahme, die die Aufrechterhaltung der Planung sinnvoll und eine Durchführung des Matches in Burgstädt möglich macht. Für Euer Interesse und die Anmeldung als Helfer und Teilnehmer sei hier nochmal herzlich gedankt. Die bereits gezahlten Startgelder wurden Euch bereits vollständig auf die Konten erstattet, von denen sie überwiesen worden sind. Die Matchagentur (GORDON Verwaltung GmbH) trägt den gesamten bislang angefallenen Aufwand für Vorbereitung und Organisation. Unser ausgefeiltes schutz- und und technikorientieres Match-Konzept mit separaten Schießboxen, gesicherter Abstandswahrung und minimalistischer Personenpräsenz kann jederzeit reaktiviert und dann auch schnell umgesetzt werden, sobald die Rechtslage es wieder erlaubt. Das Match mit doppeltem Speed Steel® Jackpot League Qualifyer wird sobald wie möglich neu angesetzt. Über die Ausschreibung werdet Ihr informiert. Ich freue mich, wenn Ihr beim nächsten Versuch wieder dabei seid und wünsche Euch alles das, was Ihr mir wünscht, in doppeltem Umfang! Voraussichtlich wird der SVB künftig mindestens alle 2 Monate in Burgstädt eine "kleine" Speed Steel® -Aktivität anbieten können, nachdem ich durch den abzusehenden Wegfall der Arbeit als Sportbeauftragter "STEEL" des BDS Kapazitäten haben werde, das zu unterstützen. Sobald es eine belastbare Planung dafür gibt, werde ich das veröffentlichen. Für stets aktuelle Informationen ist die Facebook-Gruppe "Steelshooting im BDS" derzeit die beste Plattform. Haut rein und lasst Euch nicht unterkriegen! Tilmann
  14. Hallo Freunde! Im Auftrag des Matchdirektors sage ich den Wettkampf um die Classic-Speed Steel® -Landesmeisterschaft 2020 am 30.12.2020 ab. Ab Montag, 14.12.2020 ist - in Sachsen - nach § 4 Abs. 2 Ziffer 8 SächsCoronaSchVO vom 11.12.2020 der Betrieb von Anlagen und Einrichtungen des Sportbetriebs - vss. bis 10.1.2021 - untersagt. Es gibt, soweit ersichtlich, keine Ausnahme, die die Durchführung des Matches in Burgstädt möglich macht. Für Euer Interesse und die Anmeldung als Helfer und Teilnehmer sei hier nochmal herzlich gedankt. Auch die Leitung des LV 12 verdient Respekt dafür, uns ihr Vertrauen geschenkt und die Planungen mutig aufrecht erhalten zu haben, solange die Rechtslage es erlaubte. Unser ausgefeiltes und technikorientieres Match-Konzept mit separaten Schießboxen, gesicherter Abstandswahrung und minimalistischer Personenpräsenz kann jederzeit reaktiviert und dann auch schnell umgesetzt werden, sobald die Rechtslage es wieder erlaubt. Über die Ausschreibung werdet Ihr informiert. Ich wünsche Euch alles das, was Ihr mir wünscht, in doppeltem Umfang! Haut rein! Tilmann
  15. Absage Hallo Freunde! Hiermit sage ich den Wettkampf "Jackpot League Qualifyer SVB20", angesetzt auf der Anlage des SVB am 28. und 29.12.2020, ab. Ab Montag, 14.12.2020 ist - in Sachsen - nach § 4 Abs. 2 Ziffer 8 SächsCoronaSchVO vom 11.12.2020 der Betrieb von Anlagen und Einrichtungen des Sportbetriebs - vss. bis 10.1.2021 - untersagt. Es gibt, soweit ersichtlich, keine Ausnahme, die die Aufrechterhaltung der Planung sinnvoll und eine Durchführung des Matches in Burgstädt möglich macht. Für Euer Interesse und die Anmeldung als Helfer und Teilnehmer sei hier nochmal herzlich gedankt. Die bereits gezahlten Startgelder wurden Euch bereits vollständig auf die Konten erstattet, von denen sie überwiesen worden sind. Die Matchagentur (GORDON Verwaltung GmbH) trägt den gesamten bislang angefallenen Aufwand für Vorbereitung und Organisation. Unser ausgefeiltes schutz- und und technikorientieres Match-Konzept mit separaten Schießboxen, gesicherter Abstandswahrung und minimalistischer Personenpräsenz kann jederzeit reaktiviert und dann auch schnell umgesetzt werden, sobald die Rechtslage es wieder erlaubt. Das Match mit doppeltem Speed Steel® Jackpot League Qualifyer wird sobald wie möglich neu angesetzt. Über die Ausschreibung werdet Ihr informiert. Ich freue mich, wenn Ihr beim nächsten Versuch wieder dabei seid und wünsche Euch bis dahin alles das, was Ihr mir wünscht, in doppeltem Umfang! Voraussichtlich wird der SVB künftig mindestens alle 2 Monate in Burgstädt eine "kleine" Speed Steel® -Aktivität anbieten können, nachdem ich durch den abzusehenden Wegfall der Arbeit als Sportbeauftragter "STEEL" des BDS Kapazitäten haben werde, das zu unterstützen. Sobald es eine belastbare Planung dafür gibt, werde ich das veröffentlichen. Für stets aktuelle Informationen ist die Facebook-Gruppe "Steelshooting im BDS" derzeit wohl die beste Plattform. Haut rein und lasst Euch nicht unterkriegen! Tilmann
  16. Speedsteel wäre die Lösung, wobei es derzeit noch keine Bed.-Bes. gibt.
  17. Gibts beim BDS: Speedsteel (Sp 06.02.02)
  18. Hut ab! Das sind mal echte Aktivisten, die auch was machen - transparent und mit offenem Visier! Keine Turteleien im Hinterzimmer, sondern Anträge ans Gericht. Viel Erfolg - haut rein!
  19. Im Nahverkehr gibs keine Beschränkung auf Haushalte. Ergo: Tageskarte (Gruppenpass) für den Bus und mit der ganzen Mannschaft im Bus oder der Tram rupfen.
  20. Versuch macht kluch! Ich plane jetzt mit dem Einsatz des AMG-Timers ein (papierarmes) Match mit mehreren Stages (Steelshot 20-3 in Burgstädt am 28. und 29.12) ohne dedizierten Scorekeeper. Auf jeder Stage wird der SO die Zeiten in sein Tablett einlesen und die Scores zum Backup auf einer "Endlosrolle" des BT-POS-Druckers archivieren. Der Schütze kann sich seinen "BON" dann an einer separaten Druckstation selbst ausdrucken, wo die Ergebnisse aller Stages abrufbar sind. Ich bin zuversichtlich und werde gern danach über die gemachten Erfahrungen berichten. Euer Steelman
  21. Speed Steel® LM des SGSSV wird nachgeholt: Am 30.12. wird die für den Novembertermin abgesagte Landesmeisterschaft Speed Steel® des BDS-LV 12 (SGSSV) in Burgstädt ausgetragen (Wenn uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt...). Eine Anmeldung für die (ab 6.11. offene Landesmeisterschaft) ist über das Meldeportal ab sofort möglich. Die geänderte Ausschreibung wird demnächst veröffentlicht.
  22. Verkürzung des Zeitfensters: Das Match mit Qualifyer und Sidematch wird auf den Zeitraum 28. und 29.12. verkürzt. Grund: Der 30.12. wurde - aufgrund der Absage des Novembertermins - dem LV 12 (SGSSV) für die Nachholung dessen Landesmeisterschaft Speed Steel® zur Verfügung gestellt. Eine Anmeldung für die (ab 6.11. offene Landesmeisterschaft) ist über das Meldeportal ab sofort möglich. Die geänderte Ausschreibung wird demnächst veröffentlicht.
  23. webnotar

    Timer CED 7000

    Der Timer von AMG Labs hat in Prenden seine Praxistauglichkeit und die Funktionalität durch direkte Übermittlung (push) der Zeiten an die Practiscore-Tabletts bewiesen. Die Ergebnisse des ersten Erfahrungsberichtes (FB-Gruppe Steelshotting im BDS) haben sich bestätigt. Die übermittelten Zeiten müsen zwar überwacht und kontrolliert werden, aber ein Eingriff war nur - abgesehen von der Eingabe von Strafzeiten - aufgrund von Diskrepanzen nur in ca 2 Prozent der Ergebnisse nötig.
  24. Waffenrechtlich relevante Alktivitäten im Jahr 2020? Das Match wird - an mehreren Tagen - nach einer genehmigten Sportordnung überregional ausgetragen und kann wohl als bedürfnisrelevante Wettkampfaktivität auf Bundesebene angesehen werden. Es werden Aktivitätsnachweise und auf Wunsch Bescheingungen erteilt.
  25. webnotar

    Timer CED 7000

    Ja, auf FB in der öffentlichen Gruppe "Steelshooting im BDS". Dort habe ich am 5.7.2020 umfangreich berichtet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.