Zum Inhalt springen
IGNORED

Versand von Waffen (insb. mit DHL)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bis 2017 gab es bei DHL noch Express+Identcheck für Privatkunden. Warum das abgeschafft wurde, versteht keiner.

 

Und ich bin gottfroh, das man zumindest über die Drittanbieter wieder bei DHL buchen kann.

 

Bei gewissen Kurierdienstleistern hatte ich mal die Auskunft "wir wissen nicht wo der Fahrer ist" erhalten, nachdem die versendete Waffe nicht ausgeliefert wurde. Man gab mir die Handynummer, ich solle mich darum kümmern.

Da sieht man, was ein VDB "Zertifikat" wert ist...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 2.5.2023 um 11:32 schrieb walthi:

Ich stelle mir aber die Frage, warum nicht direkt mit DHL beim Empfänger zugestellt wird. Die AGB und der Ident-Service lassen dies eigentlich zu, dennoch nutzt kaum ein Händler diese Möglichkeit. Warum eigentlich nicht? 

 

Das ist noch nicht einmal erforderlich. Man muß als Versender nur auf das Paket schreiben: "Ersatzzustellung ausgeschlossen", und schon gelten die entsprechenden AGBen von z.B. DHL nicht mehr und es darf nur noch an den Empfänger persönlich zugestellt werden. Denn so lautet der - jeder - Auftrag, nicht ohne Grund hat jede Sendung einen namentlich benannten Empfänger. Nur in den AGBen bedingen sich die Transporteure das Recht der Ersatzzustellung an bestimmte Dritte aus. Und wenn auch der Empfänger vorsorglich an seine Tür oder Klingel einen entsprechenden Zettel klebt oder dies gar der zuständigen Verteilerstelle mitteilt haben beide alles Menschenmögliche getan, um sicherzustellen, daß die Sendung nur an den Berechtigten gelangt. Ja, letztlich genügt für den Versender sogar die ernsthaft erscheinende Versicherung des Empfängers, daß er jeden Tag zu den Postzustellezeiten anwesend ist. Denn der Empfänger ist Inhaber eine WBK, ist also zuverlässig. Und wenn er als so zuverlässig gilt, daß er eine Waffe besitzen darf, dann ist er erst recht zuverlässig genug, um durch Anwesehenheit sicherzustellen, daß das Paket nur an ihn zugestellt wird. Und wer einmal die Zusteller von z.B. overnight oder wen auch immer näher in Augenschein genommen hat: Mal ehrlich, wer ist wohl zuverlässiger und verläßlicher, ich als WBK-Inhaber oder so ein Zustellhansel? Wem darf man mehr trauen? Wenn man also irgendein Unternehmen und damit irgendeinen Hanswurst mit Transport und Zustellung einer in einem Paket verpackten Waffe beauftragen darf, dann darf man erst recht der Versicherung des zuverlässigen WBK-Inhaber-Empfängers glauben - zumal der siene Zuverlässigkeit los ist, wenn er entgegen seiner Zusicherung nicht anwesend ist und das Paket in die falschen Hände gerät.

 

Aber die gewerblichen Versender ignorieren das. Ich habe dies "denen" schon wirklich zigfach erklärt und es ist so einfach, daß es auc ein Händler begreifen kann. Aber die halten sich an den Unfug, den der VDB verbreitet, der stur und blöde das wiedergibt, was Overnight & Co. verbreiten - natürlich im ureigensten Interesse. Und da der Händler die Zeche nicht zahlt ...

Geschrieben

@MarkF Als gewerblicher Versender (allgemein) hat man bei DHL mehrere Möglichkeiten. Man kann bei der Buchung eine Zustellung an Nachbarn ausschließen (schließt aber nicht die Zustellung an eine andere Person im Haushalt aus). Als Alternative gibt es noch den IDENT Versand (werden mittlerweile komplett in die Filiale geleitet). Bei DHL Express gibt es auch noch die Möglichkeit "Eigenhändig". 

Ich denke das Problem liegt wo anders --> Nr. 36.3 WaffVwV.

 

Zitat
Lässt der Erlaubnisinhaber Schusswaffen oder Munition, zu deren Erwerb es der Erlaubnis bedarf, durch ein gewerbliches Unternehmen befördern, so ist er verpflichtet,

36.3.1 dafür zu sorgen, dass der Beförderer über den Inhalt der Warensendung informiert ist;

36.3.2 sicherzustellen, dass ihm der Beförderer das Abhandenkommen von Schusswaffen oder Munition unverzüglich mitteilt;

36.3.3 auf den Verpackungen von Schusswaffen keine sichtbaren Hinweise auf die Art der Waren anzubringen.

36.4 Adressat der Pflichten nach § 36 ist auch der selbstständige Beförderer von Schusswaffen und Munition. Diese Gegenstände hat der Beförderer beim Transport im Geltungsbereich des WaffG gegen Abhandenkommen und gegen unbefugten Zugriff zu sichern.

 

Dies ist in einer maximal standartisierten Logistiklösung im KEP Bereich vermutlich nicht zu erwarten. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Clmn1462:

Meine aktuelle Erfahrung, Ende noch offen:

 

Das hatte ich auch schon, da war das Versandlabel aus Feuchtigkeitsgründen unlesbar.

Das Paket wurde zwecks Absenderidentifikation geöffnet und anschließend retour geschickt.

Geschrieben
Am 16.10.2025 um 20:18 schrieb MK2:

@MarkF Als gewerblicher Versender (allgemein) hat man bei DHL mehrere Möglichkeiten. Man kann bei der Buchung eine Zustellung an Nachbarn ausschließen (schließt aber nicht die Zustellung an eine andere Person im Haushalt aus). Als Alternative gibt es noch den IDENT Versand (werden mittlerweile komplett in die Filiale geleitet). Bei DHL Express gibt es auch noch die Möglichkeit "Eigenhändig". 

Wie ich erläutert habe: Der Beförderungsvertrag verpflichtet zur Ablieferung ausschließlich an den Empfänger. Alles andere regeln die AGBen, die man durch einen einfachen Vermerk auf dem Paket ausschließen kann. Diesen Auftrag muß der Transporteur nicht annehmen, wie er überhaupt in der Annahme von Transportaufträgen grundsätzlich frei ist. Wenn er es aber tut, dann gelten seine AGBen insofern nicht.

 

Am 16.10.2025 um 20:18 schrieb MK2:

Ich denke das Problem liegt wo anders --> Nr. 36.3 WaffVwV.

 

Die WaffVwV ist nur eine Verwaltungsvorschrift und verpflichtet außerhalb der Behörde niemanden zu nichts. Das kannst Du in einem parallelen Fred in aller Ausführlichkeit nachlesen. Im übrigen steht in § 36 WaffG nichts zum Transport/Versenden.

 

Geschrieben
Am 17.10.2025 um 10:38 schrieb Bulldog:

 

Das hatte ich auch schon, da war das Versandlabel aus Feuchtigkeitsgründen unlesbar.

Das Paket wurde zwecks Absenderidentifikation geöffnet und anschließend retour geschickt.

Um das zu vermeiden: Transparentes Klebeband auf das Etikett. Sollte man dem Versender vorher darauf hinweisen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb heinzaushh:

Gute Idee um sämtliche scanner und Lesegeräte funktionsunfähig zu machen und Laufzeitenverzögerungen zu erzwingen. 

Zumindest den Versandzettel in Klare Lieferschein Taschen, wie diese hier 


https://verpackungskoenig.de/Lieferscheintasche-DIN-C6-175-x-140-mm-transparent-VPE-1000?gs=1&vek_cmp=Performance_Max&vek_src=Google&vek_mdm=cpc&vek_kwd=&vpkma=CjwKCAjwmNLHBhA4EiwA3ts3mY3hmYajxa7Nd5nG83YAgqVnUXVi1wds97vaB39Pp9-vOIAAUJ8johoC_BYQAvD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22291414477&gclid=CjwKCAjwmNLHBhA4EiwA3ts3mY3hmYajxa7Nd5nG83YAgqVnUXVi1wds97vaB39Pp9-vOIAAUJ8johoC_BYQAvD_BwE

Funktioniert bestens, seit knapp 5 Jahren, mit je 500-700 Paketen pA getestet.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb heinzaushh:

Gute Idee um sämtliche scanner und Lesegeräte funktionsunfähig zu machen und Laufzeitenverzögerungen zu erzwingen. 

 

Ich klebe meine Versandaufkleber eigentlich immer mit transparentem Klebeband ab (Schutz vor Feuchtigkeit).

Gab (zumindest bei DHL) noch nie Probleme!

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb fuzzy.77:

 

Ich klebe meine Versandaufkleber eigentlich immer mit transparentem Klebeband ab (Schutz vor Feuchtigkeit).

Gab (zumindest bei DHL) noch nie Probleme!

 

Dito.:ok:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb pablohover:
vor 3 Stunden schrieb heinzaushh:

 

Zumindest den Versandzettel in Klare Lieferschein Taschen, wie diese hier 

 

 

"MarkF" empfiehlt klares Klebeband- zwei Paar Schuhe! 

 

Am besten schön mit Knicken und nicht auf Stoss drüberkleben....natürlich lässt man auf dem alten Karton auch sämtliche EANs und QRs drauf.

 

Erfahrung aus hunderten Rückläufern der letzten 10 Jahre. 

 

Kann funktionieren, muss aber nicht. 

Bearbeitet von heinzaushh
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb heinzaushh:

Gute Idee um sämtliche scanner und Lesegeräte funktionsunfähig zu machen und Laufzeitenverzögerungen zu erzwingen. 

Ja, hatte ich auch schon, aber nicht auf dem Versandlabel, sondern ich habe vor Jahren mal ein Paket retour bekommen weil zuviel Fläche mit dem glatten Paketklebeband beklebt war. Ich war total empört weil ich extra gut verpackt hatte, ein Auszug aus den AGB´s belehrte mich damals eines Besseren...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb heinzaushh:

"MarkF" empfiehlt klares Klebeband- zwei Paar Schuhe! 

Am besten schön mit Knicken und nicht auf Stoss drüberkleben....natürlich lässt man auf dem alten Karton auch sämtliche EANs und QRs drauf.

 

Ich spreche jetzt nicht aus eigener aktiver Versendeerfahrung sondern als Empfänger. Sicherlich die Hälfte der erhaltenen Sendungen ist auf diese Weise "behandelt". Da gab es nach meinem Eindruck keine auffälligen Verzögerungen. Allerdings war bei den nicht behandelten Sendungen auch nie ein Feuchtigkeitsproblem. Aber da macht jeder seine eigenen Erfahrungen.

Das einzig in der jüngeren Zeit auftretende Problem: Die Amazon-Auslieferer versuchen aufgrund der unklaren Straßenbeschilderung (und weil die Routenplaner das meist auch nicht erkennen) gelegentlich, bei falschen Empfängern zuzustellen, und dann geht die Sache zurück. Der eine Zusteller heute hat kein Problem, der andere morgen schafft es nicht. Früher gab es das nicht.  

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.