Zum Inhalt springen
IGNORED

Aufbewahren von Kurzwaffen B Tressor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 19.1.2023 um 19:54 schrieb Fussel_Dussel:

Das Thema ist hier doch schon drölf mal durchgekaut worden. Und immer noch gibt es welche, die es nicht verstanden haben. 
 

Gewicht über 200kg oder Verankerung die 200kg schafft und du bist sauber.

 

@1913 Dübel hin oder her - was hast du für ein Mauerwerk? Wenn die 3 Dübel die halbe Mauer bei 100kg rausreißen, hat der SB wohl recht. 

Aufklappen  

wo du Recht hast.

Geschrieben

Wurde nachgewiesen, der Würfel und die Wand haben erst bei 250 kg Zugkraft nachgegeben. 

Hiermit wird bestätigt das das von ihnen genutzte Behältnis den Ansprüchen der Behörde genügte.

Leider hat die Wand der Überprüfung nicht standgehalten und daher dürfen sie ihren Würfel

zur Zeit nicht nutzen. 

Da ihr Kurzwaffentresor zur Zeit nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht und sie daher ihre

Waffen nicht ordnungsgemäß lagern müssen wir ihre Zuverlässigkeit anzweifeln.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.1.2023 um 09:56 schrieb schuster:

ein Statiker sagt dir die Fähigkeit vom verwendeten Dübel.

Aufklappen  

Therotische Berechnung, für das Honorar bekommst du einen Würfel der den aktuellen Forderungen entspricht.

Dazu käme die nachweisbar fachgerechte, zertifizierte Verwendung der Dübel: sprich Einbau durch entspr. Fachfirma. Dübel und Schrauben mit entspr. Bauaufsichtlichen Nachweis.

Nicht anders wie bei Geländer, Balkon und co.

 

Die Frage war : praktisch....

was nicht funktioniert, bzw. die Kosten nicht in einer Relation stehen.

 

Wer da grossartig mit der Behörde zankt ist selber schuld- was nicht heisst das man vor der Behörde buckeln muss wenn diesse offensichtliche Wissenslücken offenbart.

 

Bearbeitet von chapmen
Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Praktisch:

Es kommt einer vorbei, der setzt sein Prüfgerät auf die eingeklebte Gewindestange und baut Druck mit einer Pumpe auf. Am Manometer kannst du dann die Kraft/N ablesen.

 

Wenn man nur 200kg benötigt, zieht man auch nur mit 200kg und schaut ob der "Dübel" kommt.

Danach gibt es dann einen Prüfbericht und fertig ist die Sache.

 

 

https://www.hilti.de/content/hilti/E3/DE/de/business/trades/building-and-construction/bc-innovation/belastungsversuch.html

Bearbeitet von Racebike998
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.1.2023 um 10:08 schrieb Racebike998:

Es kommt einer vorbei, der setzt sein Prüfgerät auf die eingeklebte Gewindestange

Aufklappen  

99% der DIY user arbeitet nicht mit Gewindestange sondern oldschool mit Fischerdübel und co. 

Wir arbeiten regelmässig mit dem von dir beschriebenen Aufbau, allerdings wüsste ich nicht wie ich bei einer klassischen Befestigung via Spreizdübel das Abrissgewicht des Behälters (nicht der einzelnen Verdübelung) praktisch und vor Ort ohne grossen Aufwand prüfen könnte.

 

Der eigentliche Punkt ist nach wie vor die Behörde. Ohne Augenmass und grundlegenden rechtlichen wie auch fachlichen Wissen wirds schwierig den Beweis zu führen, bzw. der Aufwand ist irgendwann bescheuert nur um "Recht" zu haben.

 

 

Bearbeitet von chapmen
Geschrieben
  Am 20.1.2023 um 09:53 schrieb chapmen:

Und wäre im Bezug des Abrissgewichtes praktisch wie möglich?

Aufklappen  

Auszugsversuch... 

Aber @Racebike998 war schneller... 

  Am 20.1.2023 um 10:01 schrieb chapmen:

bzw. die Kosten nicht in einer Relation stehen.

Aufklappen  

Wenn man gute connections zu jemandem hat, der regelmäßig mit Befestigungstechnik zu tun hat (Metallbauer zb.), dann kostet das vielleicht nichtmal was.

Die großen Firmen wie Fischer haben Anwendungstechniker und machen sowas für gute Kunden auch mal für lau.. 

  Am 20.1.2023 um 10:08 schrieb Racebike998:

 

 

Praktisch:

Es kommt einer vorbei, der setzt sein Prüfgerät auf die eingeklebte Gewindestange und baut Druck mit einer Pumpe auf. Am Manometer kannst du dann die Kraft/N ablesen.

 

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 20.1.2023 um 12:01 schrieb Mittelalter:
  Am 20.1.2023 um 10:01 schrieb chapmen:

 

Aufklappen  

Wenn man gute connections

Aufklappen  

Hat ja auch der überwiegende Teil der B Würfel Besitzer.....

 

  Am 20.1.2023 um 12:01 schrieb Mittelalter:

 

Die großen Firmen wie Fischer haben Anwendungstechniker und machen sowas für gute Kunden auch mal für lau.. 

Aufklappen  

 

B Würfel Besitzer sind sicher alle gute Kunden...

 

Wenn, hätte, wollte.....

Geschrieben
  Am 20.1.2023 um 10:08 schrieb Racebike998:

 

 

Praktisch:

Es kommt einer vorbei, der setzt sein Prüfgerät auf die eingeklebte Gewindestange und baut Druck mit einer Pumpe auf. Am Manometer kannst du dann die Kraft/N ablesen.

 

Wenn man nur 200kg benötigt, zieht man auch nur mit 200kg und schaut ob der "Dübel" kommt.

Danach gibt es dann einen Prüfbericht und fertig ist die Sache.

 

 

https://www.hilti.de/content/hilti/E3/DE/de/business/trades/building-and-construction/bc-innovation/belastungsversuch.html

Aufklappen  

Na dann bei drei Dübeln gleichzeitig. 🙂

 

Geschrieben
  Am 19.1.2023 um 14:54 schrieb 1913:

 

Die Behörde zu der ich wechseln mußte wegen Umzug hat einen neuen Mitarbeiter der eine Kontrolle angekündigt hat ist NOCH anderer Meinung.

Was ist der des Stand?

Aufklappen  

1913, soll ich mal mit Deiner Waffenbehörde reden? Stadtverwaltung oder Kreisverwaltung?

 

Gruß

Wolfgang Seel, der mal die Fachaufsicht über alle 36 untere Waffenbehörden von RLP ausgeübt hat

  • Gefällt mir 8
  • Wichtig 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.1.2023 um 11:59 schrieb Wolfgang Seel:

1913, soll ich mal mit Deiner Waffenbehörde reden? Stadtverwaltung oder Kreisverwaltung?

 

Gruß

Wolfgang Seel, der mal die Fachaufsicht über alle 36 untere Waffenbehörden von RLP ausgeübt hat

Aufklappen  

Hallo   Wolfgang, jetzt in Pension erlaube ich mir das Du anzuwenden. bin rüber zur Stadt gewechselt. Zur Frau Theis. Aber es kommt am Montag nachmittag ein Mitarbeiter der das mit dem Tresor für Kurzwaffen den wir auch mal "Würfel nennen" noch nicht klar. 😉

Beim Kries hat man mir vor drei oder Vier Jahren eine vorbildliche Aufbewahrung bescheinigt. War ,, glaube ich Herr Görgen. ein Gespräch am Montag morgen könnte durchaus Sinn machen. ich warte auch seit Sebbt. auf den Eintrag einer Langwaffe. Habe bei ordnungsgemässen Anmelden nur eine bestätigte Email bekommen.

 

 

Bearbeitet von 1913
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.1.2023 um 20:57 schrieb 1913:

ich warte auch seit Sebbt. auf den Eintrag einer Langwaffe.

Aufklappen  

4 Monate um eine LW, auf Gelb oder auf Grün ?, eingetragen zu bekommen????????In eine bestehende WBK???? Wow...............da wäre ich schon des öfteren Vorstellig geworden. Da würde es für mich kein Argument geben warum das nicht schon passiert ist. Meine Behörde kann mich eh nicht leiden, da würde ich nix vergeben...............

Bearbeitet von PetMan
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.1.2023 um 22:11 schrieb PetMan:

4 Monate um eine LW, auf Gelb oder auf Grün ?, eingetragen zu bekommen????????In eine bestehende WBK???? Wow...............da wäre ich schon des öfteren Vorstellig geworden. Da würde es für mich kein Argument geben warum das nicht schon passiert ist. Meine Behörde kann mich eh nicht leiden, da würde ich nix vergeben...............

Aufklappen  

in Trier ein Zustand.  Beim Kreis Trier nicht, da funzt es.

 

Bearbeitet von 1913
Geschrieben

Die damalige Sachbearbeiterin erkrankte und verstarb, wegen der dünnen Personaldecke haben die Eintragungen sehr lange gedauert, es hat gereicht den Erwerb mitzuteilen, später hat man die WBK zur Eintragung vorgelegt. Das ist auch in meinem Fall so gewesen - ist aber unkritisch gewesen.

Geschrieben
  Am 21.1.2023 um 23:03 schrieb Wolfgang Seel:

Die damalige Sachbearbeiterin erkrankte und verstarb, wegen der dünnen Personaldecke haben die Eintragungen sehr lange gedauert, .

Aufklappen  

Und da gibt es nur EINE PERSON die dazu in der Lage ist? Und wenn die 6 Wochen in Reha geht oder mal ein halbes Jahr krank ist gibt es keinen Ersatz? Eine Firma die so arbeiten würde wäre lange vom Markt verschwunden.

Geschrieben

Komisch, der Unterschied zu Kreis und Stadt ist hier (SÜW/Landau) auch eklatant, ich wohne GsD im Kreis, einige meiner Schützenkameraden im Bereich der Stadt, was die manchmal für Probleme haben... :crazy: Und bei denen kostet sogar die Regelkontrolle Geld... 

 

Gruß, 

Lochstanze 

Geschrieben

@LochstanzeHast Du denen schon mal bei falscher Rechtsauslegung oder schlimmerem widersprochen? Ich vermute nein. Und in der Stadt: der frühere OB meinte halt, die angehenden Lehrer und die Geschwätzwissenschaftler der "Universität" zur Erstwohnsitznahme nötigen zu müssen. Komisch - die haben gar nicht schwarz gewählt? Da muß man eben mit Zugeständnissen leben. OT und weg von den beiden unteren Waffenrechtsbehörden: Ich freue ich schon auf die Verbesserungen beim Anwohnerparken.:rotfl2:

Geschrieben
  Am 21.1.2023 um 23:03 schrieb Wolfgang Seel:

Die damalige Sachbearbeiterin erkrankte und verstarb, wegen der dünnen Personaldecke haben die Eintragungen sehr lange gedauert, es hat gereicht den Erwerb mitzuteilen, später hat man die WBK zur Eintragung vorgelegt. Das ist auch in meinem Fall so gewesen - ist aber unkritisch gewesen.

Aufklappen  

Habe meine Einladung von Frau Th .... bekommen zum Eintrag.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.