Zum Inhalt springen
IGNORED

Stromgenerator kaufen, aber wie?


EkelAlfred

Empfohlene Beiträge

Jeep Wrangler JK, BJ 07, 2,8l CRD von VM Motori, Euro 3. 

Aber du hast Recht beim Thema 2Taktöl. Manche sagen so, manche so. Taxifahrer und Spediteure machen es auch. Hab das Stöffchen in den 250ml Schnapsfläschchen drin, die es an der Supermarktkasse gibt. Führt immer zu verstörten Blicken an den anderen Zapfsäulen, wenn ich dann 125ml "Schwarzwälder Kirsch" in den Tank gieße. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na mit dem musst du auch nicht die Bedenken haben  wie sie die aktuellen Diesel habe  . 

Eine geile  Kiste fürs  Revier . 

Gibt es nur nicht in fahrbaren Zustand mit TÜV für 4-5000€ 😉

Über 100PS/Liter sind heute normal . Da sollte man tunlichst nichts zumischen .

Ist auch nicht notwendig . Die Motoren heute halte  länger als vor einigen Jahren noch . 

Die Motorenhersteller von größeren Stromerzeugern haben die Verwendung von Heizöl als Treibstoff ausdrücklich erlaubt .

Obwohl dort heute auch Common-Rail-Systeme verbaut sind .

Aber die dort verbauten Motoren haben zum Beispiel auch nur 300-350kW bei 11 Liter Hubraum . 

Oder 4300kW bei 96 Liter Hubraum. 

 

Bearbeitet von raze4711
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 27.11.2021 um 12:54 schrieb EkelAlfred:

Eigentlich wollte ich mir beim Black Friday einen Honda Inverter, den 10ner oder 20iger, am liebsten mit Gasumrüstung kaufen.

 

Die Idee war, lieber ein kleineres Gerät zu wählen und mehrere davon zu kaufen. 
 

Leider gab es im Black Sale keinerlei Angebote dafür. Offenbar auch, weil die Teile z.T. nicht oder kaum lieferbar sind.

 

.....

Letztes Jahr zur selben Zeit war ich echt enttäuscht! Ich dachte, an diesem Tag würden alle Geschäfte ihre Preise drastisch reduzieren, damit die Kunden auch wirklich etwas kaufen. Stattdessen haben sie nur die üblichen Angebote und nichts, was ich brauche! Ich warte mal ab, wie es in einigen Tagen sein wird...aber ich denke dass die Preise wegen dem Ukrainekrieg noch teurer sein werden...ich hoffe bloß dass ich mich da täusche. Zurück zur ursprünglichen Frage... Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie viel ein Stromgenerator kosten sollte. Das hängt ganz davon ab, was für ein Modell du suchst und wo du es kaufst.

Wenn du ein günstiges Modell suchst, dann solltest du dich in den verschiedenen Online-Shops umsehen und vergleichen. Achte dabei aber darauf, dass du einen seriösen Anbieter wählst, der dir eine Garantie für sein Produkt gibt. Typische Fehler beim Kauf von Stromgeneratoren sind zum Beispiel, dass man zu viel für ein Modell bezahlt oder sich von unseriösen Anbietern über den Tisch ziehen lässt. Achte also immer gut auf die Preise und lasse dich nicht von schönen Worten täuschen!

  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb raze4711:

Auweia 😳😳

Erweist Du mir bitte einen Gefallen?

Ich bin absoluter Laie bezüglich Elektrizität.

Physik bis zum Abi und dann 20 Jahre später mein Haus verkabelt.

Ich habe 4mm² vom Zähler bis zu den Sicherungen in den Etagenverteilern liegen.

Von da geht außer zum Herd alles mit 1,5mm².

Der Herd hat drei Phasen und 2,5mm².

 

Aber ich kann wirklich absolut nichts mit Deiner Aussage anfangen!

Diesen Sommer habe ich meinen Moppel an die 4mm² Hausleitung anschliessen lassen.

Weil es für mich einfacher war, als zusätzliche Kabel zu legen.

Allerdings habe ich auch schon darüber nachgedacht, eine fixe 2,5mm² Erdleitung ins 30 Meter entfernte Haus meiner Mutter zu legen.

Da würden max. 650 Watt (ohne Anlaufstrom) gleichzeitig gezogen (Heizung, eine Pumpe, Kühltruhe und LED-Licht).

Im Zweifelsfall scheiße ich zwar auf die Vorschriften, bin aber doch gerne auf der sicheren Seite.

Daher auch Herd an 2,5mm².

 

Jetzt erkläre mir bitte "Auweia 😳😳", schön wäre, wenn ich Dummer und die anderen Klugen es dann auch verstünden.

Ich kaufe Dir ja ab, dass Du Ahnung hast, aber die o.a. Aussage hat so für mich keinen Nährwert.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb catering:

Was ich vergessen habe….. die Notstrom Versorgung ist NUR für die Heizung und keine Hauseinspeisung.

Was hat denn Dein Moppel für eine Ausgangsleistung? Bei 1 kW wird der Leitungsschutz im Kurzschlussfall

nicht auslösen. Er wird, wenn die Spannung unter der Kurzschluss -oder Überlast konstant bliebe, nicht mehr

als 4,5 A bringen. Selbst das wird nicht klappen, weil die Spannung einbricht. Also Leitungsschutz B10 unnütz.

Steckklemmen in einer Verteilung sind auch nicht gern gesehen. Geht hier nicht viel anders, weil Leitungslängen

zu kurz. Aber schöner wäre gegangen. Personenschutz im Fall der Aggregateeinspeisung ist ebenso nicht vorhanden.

Also das "Auweia" ist schon nicht ganz unberechtigt.

Ich denke, das ich noch einige Problemchen übersehen habe.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jörgi-1911:

Was hat denn Dein Moppel für eine Ausgangsleistung?

Wenn ich ich micht rech erinnere bringt seins max. 4,2 KW

 

vor 2 Stunden schrieb Jörgi-1911:

Personenschutz im Fall der Aggregateeinspeisung ist ebenso nicht vorhanden.

Bei einer Gefährdungsbeurteilung betrachtet auch immer die Schwere und tödlich ist nun mal sehr hoch. Aber auch die Eintrittswahrscheinlichkeit. ARD sagt fast Unmöglich. Ich wäre bei gelegentlich Möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jörgi-1911:

[...] Personenschutz im Fall der Aggregateeinspeisung ist ebenso nicht vorhanden. [...]

Seht ihr, diese Diskussion ist für mich fruchtlos.

Bei Personenschutz sehe ich hinter einem böhmischen Dorf so vage FI-Schalter stehen.

Also gucke ich das nach.

Ist also eine Sonderform die bei mobilen Anwendungen ...

Ach, ich lasse Euch einfach hier alleine.

Macht ruhig weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fa.454:

Bei Personenschutz sehe ich hinter einem böhmischen Dorf so vage FI-Schalter stehen.

Also gucke ich das nach.

Ist also eine Sonderform die bei mobilen Anwendungen ...

Ach, ich lasse Euch einfach hier alleine.

Das ist aber der falsche Schluß, denn Du ziehst. 

Der Begriff Personenschutz sollte Dich schon aufhorchen lassen... Und du solltest dich im eigenen Interesse damit befassen. 

Ich bin auch kein Elektriker. Da wir aber auch auf Baustellen unterwegs sind, musste ich mir trotzdem schon Gedanken über das Thema machen... Auch bei Feuerwehrs wird das Thema aktuell landauf und landab neu gedacht. Da hatte man bisher Aggregate mit isolationsüberwachung... Da wusste jeder Maschinist, wenn das licht am Aggregat angeht, dann muss die Anlage außer Betrieb genommen werden... Ein Fehler ist frei.

Am Aggregat hat man nur seine Geräte und Lampen betrieben. Jetzt plötzlich wird aber auch bei der Feuerwehr über Hauseinspeisung gesprochen. Und man muss sich mit Begriffen wie Netzform IT und TN auseinander setzten... Um dann an diesem Punkt wieder auf den Personenschutz zu kommen. Mit Unterschieden  beim, vage von dir als FI Stecker bezeichneten,  prcd-k oder prcd-s. 

Kann man sich alles selber erarbeiten. Ist aber tatsächlich schon ein bisschen komplex. Es ist deshalb keine Schande, bei dem Thema eine Fachkraft dazu zu holen, wenn man sich nicht sicher ist. 

Weil: Strom macht schwarz und hässlich... Das kann wirklich gefährlich sein, wenn man einfach rumschustert und keine Lust hat, sich länger als eine Stunde reinzudenken.... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb fa.454:

Erweist Du mir bitte einen Gefallen?

Ich bin absoluter Laie bezüglich Elektrizität.

Physik bis zum Abi und dann 20 Jahre später mein Haus verkabelt.

Ich habe 4mm² vom Zähler bis zu den Sicherungen in den Etagenverteilern liegen.

Von da geht außer zum Herd alles mit 1,5mm².

Der Herd hat drei Phasen und 2,5mm².

 

Aber ich kann wirklich absolut nichts mit Deiner Aussage anfangen!

Diesen Sommer habe ich meinen Moppel an die 4mm² Hausleitung anschliessen lassen.

Weil es für mich einfacher war, als zusätzliche Kabel zu legen.

Allerdings habe ich auch schon darüber nachgedacht, eine fixe 2,5mm² Erdleitung ins 30 Meter entfernte Haus meiner Mutter zu legen.

Da würden max. 650 Watt (ohne Anlaufstrom) gleichzeitig gezogen (Heizung, eine Pumpe, Kühltruhe und LED-Licht).

Im Zweifelsfall scheiße ich zwar auf die Vorschriften, bin aber doch gerne auf der sicheren Seite.

Daher auch Herd an 2,5mm².

 

Jetzt erkläre mir bitte "Auweia 😳😳", schön wäre, wenn ich Dummer und die anderen Klugen es dann auch verstünden.

Ich kaufe Dir ja ab, dass Du Ahnung hast, aber die o.a. Aussage hat so für mich keinen Nährwert.

 

Das Auweia bezog sich auf den Personenschutz beim Ändern der Netzform von IT auf TN Netz. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Pastis:

Wenn ich ich micht rech erinnere bringt seins max. 4,2 KW

 

Wenn sein Aggi 4,2 kW erzeugen kann, dann ist der Querschnitt bis zum LSS incl. der Wielandbuchse

zu klein. Versagt der LSS und es liegt eine Überbelastung vor, fließt über das dünne Zeugs der

volle Generatorstrom.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.