Balrog76 Posted November 19, 2012 Share Posted November 19, 2012 http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/...art4329,1729614 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spooky Posted November 19, 2012 Share Posted November 19, 2012 Meinen Glückwunsch! Die Holländer können nicht schön Fußball spielen, bekommen jetzt aber schönen Waffen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mühli Posted November 19, 2012 Share Posted November 19, 2012 Mich erstaunte eher, wieso sie nicht die PPQ genommen haben sondern da traditionell gefahren sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mwe Posted November 19, 2012 Share Posted November 19, 2012 Mich erstaunte eher, wieso sie nicht die PPQ genommen haben sondern da traditionell gefahren sind. Halte ich für besser so. Mit der PPQ muss man viel trainieren, wenn man damit keine unbeabsichtigten Double Taps produzieren will. Zumal unter Stress. Der zweite Schuss geht dann irgendwo hin, wo er sehr wahrscheinlich nicht hin soll. Der Reset ist zu kurz für eine Dienstpistole. Habe ja schon geschrieben, dass mir das auf dem Schießstand mit der PPQ passiert ist. Habe ich zwischenzeitlich auch bei einem anderen, noch viel erfahreneren, sehr guten Schützen beobachtet. Natürlich beide Male dank Kugelfang nix passiert. Aber sowas in freier Wildbahn - eieiei.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
mühli Posted November 19, 2012 Share Posted November 19, 2012 Zumal unter Stress. Der Reset ist zu kurz für eine Dienstpistole. Hmm aber bei den Polen dort unter Walther P99 RAD bekannt scheint es wohl als Dienstwaffe zu gehen! Wie auch immer, ich verstehe die Bedenken und man wollte wahrscheinlich ja für die Dienstwaffenträger eine "tubelisichere" sorry ich meinte idotensichere Pistole haben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mwe Posted November 19, 2012 Share Posted November 19, 2012 Soweit ich weiß, hat die RAD aber einen anderen Abzug als die PPQ. Wie auch die P99Q, die auch aussieht wie die PPQ und Polizeipistole in mehreren norddeutschen Bundesländern ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
knight Posted November 19, 2012 Share Posted November 19, 2012 Hhhmmmm.... wenn ich die Webseite öffne, steht da: Die Ulmer Waffenfabrik Walther verkauft 45.00 Pistolen an die holländische Polizei. Liefern die nun 4.500 Pistolen und nennen das einen Großauftrag? Oder liefern die wirklich einen Großauftrag von 45.000 Pistolen? Und haben die Holländer überhaupt so viele Polizisten? bye knight Edit: Später im Text steht tatsächlich 45.000. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted November 19, 2012 Share Posted November 19, 2012 Das Bild zeigt zwar eine P99AS aber welches Modell denn nun geliefert wird, steht nirgends. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spooky Posted November 19, 2012 Share Posted November 19, 2012 Die Holländer erhalten die P99Q. Die Kandidaten waren die P99Q, PPQ und die HK P30. Ich denke mal hier wohl auch der Preis eine Rolle gespielt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
zykez Posted November 21, 2012 Share Posted November 21, 2012 In den Niederlanden leben 16.680.000 (2011) Menschen, da sollte die Zahl 45k schon hinkommen und da Begriff Großauftrag passt ebenso.^^ grüße, zykez Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted November 21, 2012 Share Posted November 21, 2012 Ja, für rund 3 Promille der Bevölkerung Pistolen zu kaufen, ist schon was. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spooky Posted November 21, 2012 Share Posted November 21, 2012 Vor allem der Preis ist heiß. Ca. 300 Euro pro Waffe. Die nördlichen Bundesländer haben noch 500 Euro bezahlt. Gut, da gab es noch Gürtel und Holster dazu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted November 21, 2012 Share Posted November 21, 2012 Die Holländer erhalten die P99Q.Die Kandidaten waren die P99Q, PPQ und die HK P30. Egal, wie die Ausschreibung also ausgegangen wäre, immer wäre es eine Waffe aus dem "Ländle" gewesen. Auch die Vorgänger-Dienstpistole war schon eine (übrigens dieselbe wie sie früher auch die Polizei Ba.-Wü. führte), Zitat: "Het nieuwe pistool dient ter vervanging van het pistool Walther P5 dat sinds 1979 wordt gebruikt door de Nederlandse politie" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralf Künne Posted November 21, 2012 Share Posted November 21, 2012 Wie unterscheiden sich eigentlich aktuelle Dienstpistolen von der Handhabung, Tragekomfort, Sicherheitskonzept? Wäre einen Test wert Link to comment Share on other sites More sharing options...
chief wiggum Posted November 21, 2012 Share Posted November 21, 2012 Ich habe es schon angeregt: Zweite Dienstwaffengeneration (P5,P6,P7) in einem direkten Vergleich gegen die neu eingeführten. Handhabung, Schussverhalten, Führigkeit - einfach ein "Anforderungskatalog" an Pistolen für den normalen Polizeidienst, anhand dessen beide Generationen miteinander verglichen werden. Getestet nicht von "Profis" mit x tausend Schuss im Jahr, sondern vom normalen Durchschnittspolizisten. DAS wäre mal ein Visier-Test. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted November 21, 2012 Share Posted November 21, 2012 Ja, das wäre interessant, und würde sicher auch von vielen der "Betroffenen", die tagtäglich diese guten Teile im Dienst führen, mit Interesse gelesen. Sozusagen als neutraler, außerhalb der eigenen Behördenwahrnehmung liegender Test und Vergleich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
xray200 Posted November 21, 2012 Share Posted November 21, 2012 Und was machen die lieben Nachbarn mit den "alten" Dienstpistolen? :-) für 'nen Hunni....evt??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
chief wiggum Posted November 22, 2012 Share Posted November 22, 2012 Laut dem amerikanischen Walther-Forum werden an Altwaffen die P 5 und Glock 17 durch die P 99Q ersetzt und sollen wohl tatsächlich an "Sammler" veräußert werden. Ob das wirklich stimmt, wird sich zeigen. Leider finde ich den Link nicht mehr (gestern auf einem anderen Rechner gelesen). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.