Jump to content
Danke für Euer Verständnis und Eure Geduld!
IGNORED

Wasserfilter


chief wiggum

Recommended Posts

Hallo Leute,

Ich möchte mir einen Wasserfilter zur Aufbereitung von Trinkwasser zulegen. An Herstellern hört man immer wieder MSR oder Katadyn, von letzterem gibt es sogar einen Filter, der Meerwasser entsalzen kann ( kostet aber über 800 Euronen ).

Hat jemand einen Filter und kann ein bestimmtes Modell empfehlen?

Im Idealfall sollte der Filter nicht nur Schmutzpartikel, sondern auch Chemikalien, Viren und Keime filtern können.

Edited by chief wiggum
Link to comment
Share on other sites

Im Idealfall sollte der Filter nicht nur Schmutzpartikel, sondern auch Chemikalien, Viren und Keime filtern können.

Die üblichen Filter setzen sich bei Schmutzpartikeln recht schnell zu, d.h. man muß bei schmutzigem Wasser, z.B. aus einem Moorsee, das Wasser grob vorfiltern oder oft den Filter reinigen. Chemikalien lassen sich bedingt im Aktivkohlefilteranteil entfernen. Keime im Sinne von Bakterien werden durch den Keramikfilter entfernt. Viren lassen sich durch Filter nicht entfernen, hierzu ist eine chemische Nachbehandlung oder auch ein SteriPen notwendig. Persönlich verwende ich einen MSR MiniWorks.

Link to comment
Share on other sites

Die üblichen Filter setzen sich bei Schmutzpartikeln recht schnell zu, d.h. man muß bei schmutzigem Wasser, z.B. aus einem Moorsee, das Wasser grob vorfiltern oder oft den Filter reinigen. Chemikalien lassen sich bedingt im Aktivkohlefilteranteil entfernen. Keime im Sinne von Bakterien werden durch den Keramikfilter entfernt. Viren lassen sich durch Filter nicht entfernen, hierzu ist eine chemische Nachbehandlung oder auch ein SteriPen notwendig. Persönlich verwende ich einen MSR MiniWorks.

:icon14:

Habe vor einigen Wochen einen in genau diese Richtung gehenden, m.E. recht interessanten Artikel gefunden: guggsdu hier.

Nachdem das .pdf gleich aufgeht, für denjenigen, den die Quelle interessiert, nochmal die kompl. URL: http://www.ratcutlery.com/Survival/water_purification.pdf

Grüße

Iggy

Link to comment
Share on other sites

Danke für eure Antworten! Der Katadyn Vario scheint dem was ich suche am nächsten zu kommen. Zumal Maße und Gewicht nicht so wichtig sind.

Ich habe mir letzte Woch mal den Katadyn Mini geholt. Guckst Du hier:

Globeltrottel

Ich habe schon mal ein wenig experimentiert. Schmutz wird offensichtilich 100% zurückgehalten. Damit auch Bakterien und Virenträger sowie einzellige Kleinstlebewesen und Legionellen.

Allerdings im Wasser gelöste Stoffe gehen durch. Also kein Schutz gegen Chemikalien und Salz. Da hilft nur ein Osmose Filter. Damit könntest Du sogar Salzwasser entsalzen. Allerdings verbraucht man für einen Liter sauberes Wasser etwa drei Liter unbehandeltes Wasser.

Ich denke für die hiesigen Bedingungen reicht ein Keramikfilter. Der Mini passt in jeden Rucksack und hällt bis zu 7000 Liter bevor der Filter verbraucht ist.

Grüße

Bende

Edited by Bender
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo allerseits,

schaut Euch mal den Steripen an. Gibt es auch bei "Globetrottel". Mit dem UV Licht bekommt man fast alle Bakterien, Viren und Protozoen klein. Hilft aber nicht gegen Chemikalien. Da hilft ein Aktivkohlefilter weiter -aber irgendwann ist der Filer verbraucht....

Für Survivalzwecke halte ich einen Feinsand/Aktivkohle mit anschliessender UV-Bestrahlung am Besten! Zur UV-Behandlung eignen sich gefüllte PET - Flaschen, die in Sonne gelegt werden.

http://www.sodis.ch/Text2002/T-Howdoesitwork.htm

Gruß

Y

Hallo Leute,

Ich möchte mir einen Wasserfilter zur Aufbereitung von Trinkwasser zulegen. An Herstellern hört man immer wieder MSR oder Katadyn, von letzterem gibt es sogar einen Filter, der Meerwasser entsalzen kann ( kostet aber über 800 Euronen ).

Hat jemand einen Filter und kann ein bestimmtes Modell empfehlen?

Im Idealfall sollte der Filter nicht nur Schmutzpartikel, sondern auch Chemikalien, Viren und Keime filtern können.

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Suche auch einen Filter - für den stationären Einsatz im Notfall, nicht zum Wandern, somit Gewicht / Maße nicht entscheidend.

Tendiere auch zum Katadyn Vario, da er - nomen est omen- recht variabel ist.

Oder doch einen http://www.globetrotter.de/de/shop/detail....=1207&hot=0

wobei ich da ja noch einen Aktivkohlefilter "nachschalten" müsste, oder ???

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Katadyn Pocket, mit Holzkohle Zusatzfilter, der muß seperat erstanden werden. Wasser sollte durch Tuch, T-Shirt o.ä vorgefiltert, werden, senkt die Belastung des Pocket erheblich. Mit diesem outdorfilter hat man 3 Filterstufen, 1. Keramik: filtert Schwebstoffe, Bakterien. 2. Silbermembran: entfernt Sporen, Viren, Bakterien. 3. Kohle: entfernt chemische Stoffe.

Einer der besten Allroundfilter die zu kaufen sind!

Tip zur Filterkohle. Holzkohlengranulat aus Kokosnussschalen verwenden, ist äußerst effektiv, irre hohe Oberfläche!! Bekommt man in 200, 300, 500 Gramm Gebinden, bloß nicht die originalen von Katadyn kaufen, die kosten n Arm u. n Bein...

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich nutze den Katadyn Vario regelmäßig und bin damit sehr zufrieden.

Er lässt sich einfach und gut reinigen.

Für "extreme" Touren gibts eventuell noch bessere Modelle, aber für hier reicht das eigentlich.

Wichtig ist, dass man den (Grob) Filter am Ansaugschlauch nochmals schützt.

Die Maschenweite ist viel zu groß.

Man kann ein feines Edelstahlsieb mit 120µm oder einfach befüllbare Teebeutel darüber stülpen.

Macht mann das nicht, dann kann man den Keramikfilter nach wenigen Litern vergessen und darf ihn abschleifen/ reinigen.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...
Am 23.2.2009 um 12:22 schrieb Bender:

Allerdings im Wasser gelöste Stoffe gehen durch. Also kein Schutz gegen Chemikalien und Salz. Da hilft nur ein Osmose Filter.

 

Nur weil ich zufällig drauf gestoßen bin: Ich habe mir neulich den Spaß gemacht und mit dem Katadyn Vario Cola gefiltert. Es ist kein Gerücht, da kommt beim Auslauf geschmacksneutrales, ganz leicht bernsteinfarbenes, Wasser raus.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am Sunday, August 28, 2016 um 19:06 schrieb chief wiggum:

 

Nur weil ich zufällig drauf gestoßen bin: Ich habe mir neulich den Spaß gemacht und mit dem Katadyn Vario Cola gefiltert. Es ist kein Gerücht, da kommt beim Auslauf geschmacksneutrales, ganz leicht bernsteinfarbenes, Wasser raus.

 

 

Ja, das hab ich auch schon mal versucht. Musst nur hinterher den Filter ordentlich ausspühlen und trocknen lassen.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...
Am 18.2.2009 um 15:29 schrieb chief wiggum:

Hat jemand einen Filter und kann ein bestimmtes Modell empfehlen?

Im Idealfall sollte der Filter nicht nur Schmutzpartikel, sondern auch Chemikalien, Viren und Keime filtern können.

 

Ich würde drei Filter gleichzeitig vorschlagen. Es gibt die kleinen Strohhalme für das EDC-Pack. Dann ein größeres mit zusätzlicher Aktivkohle für den Fluchtrucksack und ein drittes stationäres für die Wohnung.

 

Die größeren Filter haben eine bessere Filterleistung, das Extrem wären Filtersysteme im Umkehrosmose-Verfahren, damit bekommt man sogar Salzwasser trinkbar. Die Strohhalme haben dagegen eine relativ begrenzte Filterleistung. Wobei meine Sorge in Deutschland/Europa weniger Viren wären, sondern Schwermetalle. 

 

Die kleinen Systeme haben nur Hohlfaser, halten dafür dauerhaft (wenn man sie regelmäßig reinigt). Die mittleren Systeme haben zusätzlich einen Aktivkohlefilter (für Chemie und Schwermetalle). Die ganz großen dann Osmose. Keines der Systeme ist im feuchten Zustand frostsicher, man muss die also am Körper tragen. 

 

Nur als Beispiel:

 

Klein wäre: Sawyer MINI Wasserfilter

Mittel wäre: Miniwell 610 

Groß wäre: Guardian Purifier

Extrem: Bitte selber googeln. Sind als Einbau im Haus, Wohnwagen oder Gartenlaube gedacht und kosten vierstellig.

 

Fürs Prepping bei den Mittleren und Großen die Aktivkohlefilter nicht vergessen.

 

Link to comment
Share on other sites

Die angegebene Literleistung sagt aus wie viel Wasser du filtern kannst bis die Filterkartusche ersetzt werden sollte. Die Dinger schaffen ungefähr 0,7- 1 Liter in der Minute, dabei musst Du schon recht kräftig pumpen. Das Wasser muss schließlich durch die winzigen Öffnungen im Filter durch :)

 

Wenn Du so einen Filter nicht ständig nutzt, keine großen Mengen reinigen und nicht ganz so viel ausgeben willst kann ich Dir den Sawyer Mini empfehlen. Der kostet um die 40,-€ und leistet das gleiche ohne Pumpen. Da muss auch keine Kartusche getauscht werden. Für den Preis kannst Du dir zwei Stück hinlegen und bist immer noch weit unter den Kosten für einen Katadyn. Handelsübliche PET- Flaschen passen dran. Einen Wassersack mit ungefiltertem Wasser an einen Baum, Ast, Zeltgestäne, sonstwas hängen, Filter anschrauben, unten die PET- Flasche dran und durchlaufen lassen. Funktioniert ganz gut. Dauert halt länger als mit der Pumplösung.

Link to comment
Share on other sites

Bei Keramikfiltern aufpassen. Die Keramik kann Mikrorisse haben, durch die dann die Keime durchgedrückt werden können. Deshalb bevorzuge ich kombinierte aus Keramik und Membran, z.B. MSR Waterworks (der große). Aktivkohle ist mehr für den besseren Geschmack, da ich nach Möglichkeit kein Wasser unbekannter Qualität verwenden würde, sondern eher abgestandenes Regenwasser (Regentonne, Gartenteich, usw.). Silbertabletten zur Konservierung nicht vergessen, da Wasser sonst schnell wieder verkeimt.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Im Forum von HSP (Human Survival Projekt) hat jemand verschiedene Filter getestet, indem er eine wirklich üble Dreckbrühe durchlaufen ließ und das Wasser hinterher an ein Labor zur Unterschuchung geschickt hat. Ich will hier aus Urheberrechtsgründen nichts reinkopieren, auch weil der Mann eine Menge Geld investiert hat, aber mal Zusammengefasst:

 

Katadyn Combi: okay

Sawyer Mini: okay

MSR Guardian: okay

Aquamira Frontier Pro: Hat versagt

Steri-Pen (batteriebetriebener UV-Wasserentkeimer): Hat versagt

 

Der Sawyer Mini ist in der Tat eine preislich sehr interessante Alternative und kommt dazu ohne Mechanik aus, die kaputt gehen kann.

Nur ist bei ihm das Vorfiltern von Schwebstoffen (sollte man ohnehin imme machen) wohl noch wichtiger als bei den andere, weil beim Mini sonst sehr schnell Feierabend ist.

Edited by chief wiggum
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb chief wiggum:

Nur ist bei ihm das Vorfiltern von Schwebstoffen (sollte man ohnehin imme machen) noch wichtiger als bei den andere, weil beim Mini sonst sehr schnell Feierabend ist.

 

Was aber auch nicht wild ist, da er so einfach zu reinigen ist. Seit ich den Mini habe, fristet mein MSR ein Kellerdasein. Wobei man allerdings zugeben muß, daß es Situationen geben mag, in denen ein klassischer Pumpkeramikfilter Vorteile gegenüber einem Hohlfaserfilter ohne Pumpe wie dem Mini haben kann.

 

Manchmal verwende ich je nach Randbedingungen auch Aquamira. Leider hat das nach Hersteller nur eine begrenzte Verwendungszeit, so daß es mir meistens abläuft, bevor ich es aufgebraucht habe.

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.