Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Das ist kein Maximum. Das ist das, was man ohne an Wettkämpfen teilzunehmen bekommen kann. Ein gesetzliches Maximum gibt es (noch) nicht. Da bisher bei einem Antrag auf Bedürfnisbescheinigung auch schon alle Waffen auf allen WBKs angegeben werden müssen, werden bei der Prüfung der Erforderlichkeit auch heute schon alle Waffen auf der gelben WBK berücksichtigt. Ich wüsste nicht, wo sich da groß was ändern sollte am bisherigen Verfahren. Mit der Ausnahme, dass das Verfahren jetzt halt auch für KK-Einzellader und Perkussionsrevolver durchlaufen werden muss.
  2. Der Wortlaut des Gesetzes gäbe sogar her, dass das gar nichts nützen würde. Denn da steht nicht "Besitz von zehn Waffen", sondern "Erwerb von zehn Waffen". Habe ich so verstanden. Wenn das inklusive Gebühren vom Amt wäre, dann wäre das extrem günstig. Warum? Das wird genau so ablaufen wie bisher auch. Die ersten zehn Waffen dürfen vereinfacht auf gelb erworben werden, danach alles nur noch auf grün. Mit dem bekannten Prozess. Wären ja bisher Dank 2/6 ohnehin kaum möglich. Au weia, da heben manche den Schnitt aber ganz schön an. [grün] Heißt das jetzt, dass wegen mir zwanzig Sportschützen nur eine Waffe haben dürfen? [/grün]
  3. Richtig, auf grün, mit allem was dazu gehört. Aber 70€ für die Bescheinigung des Verbandes ist heftig. Hier in LV7 des BDS kostet es 15€. Allerdings langt bei mir die Behörde kräftig zu. Waffe auf gelb: 40€. Waffe auf grün mit Mun-EWB: 160€.
  4. Es betrifft nicht Langwaffen, sondern die gelbe WBK. Das möchte ich nochmal hervorheben, weil das immer wieder falsch wiedergegeben wird. Genauso betroffen sind Perkussionsrevolver, nicht betroffen sind Langwaffen die auf die grüne WBK müssen. Es gibt keine 11. oder mehr "gelbe" Waffe. Das geht dann alles auf grün, genau so wie bisher die Halbautomaten und Pumpflinten.
  5. Zum Glück ist in Deutschland als so unbürokratisch und einfach geregelt...
  6. Sofern sie sie schon lange genug besitzen. Wer in den letzten zwei Jahren eine entsprechende Waffe und die Magazine dazu gekauft hat, wird wohl Pech haben. Auf das Versprechen, für Sportschützen eine wohlwollende Regelung zu finden, gebe ich jedenfalls nichts.
  7. Es gibt genug Slugs ohne.
  8. Aber klar. Gibt es auch schon.
  9. Das würde die NZ-Regierung sicher auch interessieren. "Leider" hatten die vorher ein ganz sinnvolles Waffengesetz, bei dem die Besitzer, nicht aber die einzelnen Waffen registriert waren.
  10. Dazu muss sie in mindestens einem Verband einsetzbar sein. Der BDS schließt das meines Wissens aus. Bei den anderen Verbänden weiß ich es nicht. Ansonsten wäre eine "Slug-Gun" durchaus noch auf meiner Wunschliste. Aber dank 10er Limit ohnehin nicht auf gelb.
  11. Wären wir nicht schon bei der Panzerkanzel?
  12. Ja. Nein.
  13. Das sehe ich anders. Ich habe durch den Verzicht auf mehrfache identische Erlaubnisse schon über 200 Euro gespart. Da kann ich mit meiner Frau ein paar mal schön essen gehen. Zumal die Kosten für die Bürokratie nicht zum Mehrwert des Hobbies beitragen. In den Rachen schmeißen muss man es dem Amt nicht.
  14. Dann müsste das Thema in Zukunft ja durch sein.
  15. Da kann ich Dir nur zustimmen. Die originalgetreuen Nachbauten sind dann leider fünfmal so teuer.
  16. Wenn es kurz genug ist, darf man 20er verwenden
  17. Dein Link ist nicht erreichbar. Scheint geoblocking für Deutschland zu sein.
  18. Bei mir ebenfalls. Allein wegen der Kosten.
  19. Können sie noch gar nicht. Noch sind sie nämlich nicht genehmigungspflichtig.
  20. Und gemäht ist auch gleich.
  21. Mit dem Kran. Und die Kanzel dann fertig bauen. Außerdem sind die Dinger zerlegbar, so dass jedes Teil einzeln nicht mehr als 50 kg wiegt.
  22. Nicht in der Politik. Die halten sich für ganz jung, und machen Politik für die lauteste Zielgruppe. Das sind derzeit die linken Kinder wohlhabender weißer Eltern, die auch nicht mehr um Politik kümmern weil sie ihr Häuschen schon haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.