-
Gesamte Inhalte
34.306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fyodor
-
Mir sind keine bekannt. Aber es gab schon Tote und Verletzte. Abgesehen von technisch bedingten Unfällen (da gab es auch schon auf einem WO-Treffen mehrere Verletzte durch eine defekte Waffe) wären die aber durch sichere Handhabung alle vermeidbar gewesen. Das Maximum der Toten im Straßenverkehr in Deutschland war Anfang der 70er (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Verkehrstote_Deutschland.svg) (ca. 6x mehr als heute). Die Anzahl der Personenkilometer in diesem Zeitraum (https://www.vda.de/de/themen/wirtschaftspolitik-und-infrastruktur/verkehr/personenverkehr.html) ist deutlich gestiegen (ca. 3x mehr als damals). Pro Personenkilometer sterben heute also etwa nur ein 20stel der Personen wie Anfang der 70er. Das war, im Vergleich zur zurückgelegten Anzahl an Kilometern schon damals wenig. Trotzdem haben sich Kopfstützen, Sicherheitsgurte, Knautschzonen und Helmpflicht gelohnt. Das gleiche beim Schießen. Die Anzahl der Verletzten ist niedrig, die Toten kaum zählbar wenig. Trotzdem lohnt es sich, zumal es ohne Einschränkungen der persönlichen Freiheit möglich ist, grundlegende Sicherheitsregeln einzuhalten.
-
mühli war bereits so nett und hat ein Wort ergänzt. "Vermeintlich". Die Schnur ist kein Fehler, IPSC-ler verwenden bei Langwaffen auch die Fahnen. Bei einer 24" Büchse fädelt aber niemand eine Schnur komplett durch... sie ist jedoch kein Ersatz für sichere Handhabung, sondern eine Ergänzung. Die Mündung in sicherer Richtung gaukelt natürlich keine Sicherheit vor, das ist sicher. Fahne im Lauf ist auch sicher. Aber auch mit Fahne wird sie Waffe nur so gehandhabt wie man das mit einer geladenen Waffe auch machen würde. Nur dauerhafte sichere Handhabung ist sicher. Wenn sie Schnur dabei hilft kann sie ja benutzen. Das entbindet aber nicht von allen anderen Sicherheitsregeln.
-
Das ist doch Blödsinn. Wenn die Mündung in keine gefährliche Richtung zeigt kann außer einem Schreck nichts passieren. Die allermeisten Unfälle passieren mit ungeladenen Waffen.
-
Klare Regel: Kurzwaffen sind je nach Situation und geschossener Disziplin entweder: geholstert geöffnet und Lauf in sicherer Richtung abgelegt nach Sicherheitsüberprüfung im Transportbehältnis Langwaffen sind: mit Mündung senkrecht nach oben getragen geöffnet und Lauf in sicherer Richtung abgelegt nach Sicherheitsüberprüfung im Transportbehältnis Ein Blick ins Sporthandbuch schafft Klarheit. Die oben genannten Regeln gelten für den BDS. DSB und andere kenne ich nicht.
-
Das wird niemandem weggenommen, das hat der Staat erwirtschaftet. Grün geht nicht am Handy...
-
Leute, es interessiert keine Sau wie selbsttätig und wenig obrigkeitshörig ihr seid. Es wurde eine Frage gestellt. Beantwortet diese oder nicht. Dieses Selbstbeweihräuchern wie toll man ist geht mir genau so auf den Sack wie die Paranoiatante. Webnotar möchte unter den gegebenen rechtlichen Bedingungen Wettkämpfe durchführen. Er kann die Regeln nicht ändern.
-
Welcher Kriegswaffe sieht sie denn ähnlich?
-
Reproduktion. Nicht Deko!
-
Das ist auch mein aktueller Weg. Ich will ja auch keine "Raubkopien" der Bücher und Zeitschriften, sondern hätte gerne zusätzlich zu den Originalen mich eine durchsuchbare, digitale Version. Ich wohne in einer 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit 4 Schrägen und zwei Kindern. Zugänglicher Platz ist Mangelware, und meine Bücher haben nicht die höchste Priorität. Es wäre sehr hilfreich alles am PC suchen und querlesen zu können, und nur bei Bedarf das Original heraus zu kramen.
-
Ich kenne mich am besten bei Western aus. Die üblichen UHR werfen senkrecht nach oben aus. Max. 2% Linksschützen.
-
Dann schießen die Linkshänder entweder nicht, oder sich mit rechts. Der Anteil der Linksschützen, auch bei Kategorien wo es wirklich keinen technischen Unterschied macht, ist deutlich unter 10%. Meine persönliche Beobachtung würde schätzen 1-2%.
-
Für den auf höchste Präzision bedachten deutschen Sportschützen vielleicht. Der ist weltwirtschaftlich aber unbedeutend. Der Rest der Welt schießt halt "off hand". Außer in den USA, dort ist der Markt aber auch entsprechend groß. Sobald die türkischen Bullpub-Flinten dort auf dem Markt erfolgreich sind gibt es bestimmt bald auch Linksausführungen. Direkt aus wie direkt von der IWA...
-
Ich habe die Erfahrung gemacht dass es wo anders sogar trotz hoher Versandkosten meist günstiger ist. Ich kann dort zum Händlerpreis kaufen, selbst das lohnt sich fast nie.
-
Ich hatte vor einiger Zeit mal danach gefragt wie andere hier ihre Literatur verwalten. Dort kam das Thema scannen auf. Allerdings per Dokumentenscanner und OCR. Das gibt es heute alles als unsichtbares Overlay über den Bild, so dass es aussieht wie das Original, aber trotzdem durchsuchbar ist. Leider sind entsprechende Scanner extrem teuer, wenn sie nicht extrem langsam sein sollen. Und den Scan-Service an Unis oder anderen Bibliotheken zu nutzen ist auch weder so einfach noch so günstig wie gedacht. Ja, ich hätte auch gerne meine gesamte Literatur (Zeitschriften und Bücher) digital. Praktikabel ist es für mich leider nicht.
-
Das DWJ habe ich schon lange abbestellt. Wenn ich Mercedes-Testberichte lesen will kaufe ich andere Zeitschriften.
-
Das ist so nicht vorgesehen.
-
Mitglieder des BDS haben im Beitrag eine Versicherung enthalten, und Mitglieder des DSB können für 10 € pro Jahr eine Versicherung abschließen. Diese nutze ich gerade in genau dieser Sache.
-
Ja. Dadurch gab es schon Verletzte und Tote.
-
Eine Kaufbestätigung, ja. Mit mehr oder weniger aussagekräftiger Überschrift. Oft fehlerhaft geschrieben, Typ oder Anzahl nicht ersichtlich.... Das steht dann alles in der Artikelbeschreibung, oder ist sogar nur im Foto erkennbar. Ich habe schon gekauft: "Magazine Guverment" was genau ist das? Es waren acht Stück Magazine 1911, davon zwei kurze mit 6 Schuss. Klar, dieser Magazine sind derzeit nicht betroffen, aber diese E-Mail hätte mir genau so viel geholfen wie die (ebenfalls vorhandenen) Zettel vom Waffenhändler wo drauf steht "Betrag 96,56€, EC-Karte, Datum, Uhrzeit". Da kann auch niemand mehr nachweisen ob das drei Dosen Schwarzpulver, fünf Glock- oder drei Ruger 10/22 Magazine waren. Ich habe sogar noch meine Kontoauszüge. Alles was ich mir Karte oder Überweisung bezahlt habe steht da noch drin. Aber eben nicht, welche Artikel das waren. Zumindest meine Behörde fordert aber genau das. Und das ist in den wenigsten Fällen möglich.
-
Ich besitze überhaupt keine Quittung. Ich habe sehr viele Magazine über eGun oder direkt privat gekauft, da gab es keine Quittungen. Auch auf z.B. der BM am Verkaufsstand in Philippsburg habe ich keine Quittung bekommen. Selbst beim örtlichen Waffenhändler habe ich keine Quittung bekommen, sondern lediglich einen Zahlungsnachweis für die EC-Karte. Aber auf keinem dieser Zettel stand drauf was ich da gekauft habe. Bei teuren oder regulieren Artikeln ist das natürlich anders. Aber bei Magazinen? Die waren bis vor kurzem Spielzeug...
-
Was steht auf dieser Briefmarke drauf?
-
Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen als Mitglieder in Schützenvereinen
Fyodor antwortete auf Thema in Waffenrecht
In jeder Partei gibt es mehr oder weniger linientreue Mitglieder. Ich persönlich kenne zwei "tiefgrüne" Schützen. Ob die allerdings Mitglieder dort sind oder nur sehr überzeugte Wähler weiß ich nicht. Die finden sie Grünen Positionen zu Umwelt- und Klimaschutz "alternativlos", wollen mehr Umverteilung von Wohlstand (haben aber noch nicht kapiert dass man Arme nicht in den Reichtum hinein besteuern kann, nur umgekehrt) und den sofortigen Ausstieg aus sämtlichen Energien außer Wetterkraft. Die Positionen der Partei in Bezug auf Waffenrecht finden sie komplett daneben, und stimmen auch in anderen Punkten nicht überein. Da kenne ich CDU-Wähler, die das Waffenrecht bzw. die Einschränkungen darin stärker verteidigen als diese beiden Grünen es tun. Niemand stimmt mit allen Positionen einer Partei 100% überein. In keiner Partei. Die CDU- und FDP-Waffengegner wird man natürlich genauso wenig in Schützenhaus sehen wie die Grünen-Waffengegner. Aber die Schützen aus allen Parteien, die sehen wir in den Schützenhäusern. Auch die der Grünen. -
Bundestag: Antrag zur Eignung nach dem Waffengesetz abgelehnt
Fyodor antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Das stimmt wohl. Bei der letzten Runde Jahren die schärfsten Schnitte aus der "konservativen" CSU. Die Union hat in den letzten 15 Jahren fast alle Grünen Forderungen umgesetzt, während die Grünen selbst in der Opposition waren. -
Dir ist schon bewusst dass für Jugendliche nicht nur das schießen, sondern der Umgang mit GK-Waffen verboten ist. Ist das schießen mit einem AR15 in .223 mit KK-Einstecklauf oder mit einer Glock in 9mm mit KK-Wechselsystem nun Umgang mit einer GK-Waffe?