Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Es gibt eine Unterscheidung zwischen bewohnten Gebäuden und nicht bewohnten Gebäuden. Es ist nicht geregelt wer dort wohnt. Du solltest alleine, ohne Kumpel, an die Waffen dran kommen können. Dann ist alles in Ordnung.
  2. Meiner Meinung nach sind diese Magazingehäuse NICHT dauerhaft auf 10 Schuß blockiert. Den Alu-Popniet bekommst Du mit einer Haushaltsschere raus gepopelt. Ich würde das Risiko nicht eingehen, zumal die Anzeige des Altbesitzes erster Klasse (außer bei meiner Behörde) unkompliziert ist. Und diese Magazine dürfen dann unstrittig weiterhin besessen, wie bisher gelagert und sportlich verwendet werden. Einzige Einschränkung: Du darfst sie niemand anders mehr ausleihen. Für den sind sie nämlich verboten.
  3. Das ist kein Unterschied.
  4. Nein, aber an einer SP-Patrone dürfen auch Reste von SP zu sehen sein. Müssen nicht, aber dürfen. Da ist schon eine ganze Reihe zusammen gekommen, was ich alles schon schießen konnte. Eine Patrone habe ich noch vergessen: 5,7x28. Ich hatte ja einmal die Gelegenheit eine FN P90 in VA zu schießen. Hat da auch noch jemand eine über?
  5. Hab ich doch?!? Sieht auch schön aus. Ich suche gar nichts besonderes, sondern typische Vertreter ihrer jeweiligen Art. Ich kann mich nicht daran erinnern, die jemals geschossen zu haben.
  6. Hallo Forum, seit ich mit dem Schießen angefangen habe, habe ich auch eine kleine Schachtel in der ich von jedem Kaliber das ich bisher schießen durfte je mindestens eine leere Hülse gesammelt habe. Da ist eine ganz ansehnliche Liste zusammen gekommen... aber ein paar fehlen noch, weil ich dort aus verschiedenen Gründen keine Hülsen mitnehmen durfte. Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte, meine Sammlung zu komplettieren. Folgende Hülsen fehlen mir noch: .357 mag (ja, tatsächlich, obwohl ich sogar Revolver für die Patrone besitze, ich verschieße damit halt nur .38 spl) .454 Casull 8x33 .45-70 Government Die Hülsen sollten in gutem Zustand sein, also kein Schrott, und so wie sie nach dem Schuß aus der Waffe kommen. Also mit Zünder, ungereinigt. Bei .45-70 Gvrt würde mich auch Schwarzpulverschmauch nicht stören.
  7. Ich bin gerade dabei eine SFP9 (Lagerwaffe, lag schon länger unbenutzt rum) zu erwerben. Für weniger als den aufgerufenen Preise für das Werkzeug.
  8. Tausend Mark für einen Visiersteller? Ist der aus goldgepreßtem Latinum?
  9. Dann stecke die Glock mal in ein Schaftsystem und schieße damit 100m. Anschließend mit einem Gewehr mit gutem Abzug. Dann weißt Du warum das eine blöde Idee ist.
  10. Welchen Vorteil würdest Du da sehen?
  11. Zum Glück nicht. Macht bei Langwaffe auch keinen Sinn. Zumindest ich finde keinen dabei.
  12. Zum Beispiel beim RN-50?
  13. Bei Langwaffen sind Schlagbolzensysteme schon seit Ewigkeiten üblich. Spätestens seit den 1880er Jahren, und auch heute noch sind (außer bei Halbautomaten) diese Systeme üblich. Warum sollte man heute noch einen Hammer in einer Langwaffe verwenden?
  14. Genau. Es wurde geliefert wie bestellt. Wenn der Kunde keine Anforderungen stellt, darf er sich nicht beschweren wenn ihm das Ergebnis nicht passt.
  15. Man jetzt einen politisch genehmen Grund braucht um das NATO-Einhorn gegen einen quasi-Standard auszutauschen meinst Du?
  16. Zünder sind dazu gänzlich ungeeignet. Schau mal in die CIP-Blätter, welche Unterschiede im Maximaldruck es gibt. Und alle mit dem gleichen Zünder...
  17. Stimmt. Bei Hülsen für geringe Drücken, wie der .45Auto, hat die Schmierung relativ geringen Einfluss. Bei Hülsen für hohe Drücke macht sie auch viel stärker bemerkbar, erst Recht wenn sie so eine große der Reibung ausgesetzte Oberfläche bietet wie die 50BMG. Unter Druck ist die wie eingeschweißt.
  18. Wenn es ein leeres echtes Magazin für Zentralfeuerpatronen ist, ist es verboten. Ist es ein Magazin für Softair ist es nicht verboten.
  19. Das ist nachweislich falsch. Eine kleine Schraube (bis M6 schafft jeder) kannst Du von Hand ausreißen, wenn nur ein Gang greift. Im Maschinenbau spricht man von 1,5 D, also eineinhalb mal Nenndurchmesser. Erst dann trägt sie voll.
  20. Ja bist Du denn des Wahnsinns? Dann ist es doch ein 15er!
  21. Schon versucht? Was @kommandant schreibt stimmt schonmal. Und bei der Thompson, die hier als Beispiel genannt wurde, gibt es einen kurzen Schwall, und das Magazin ist leer.
  22. Doch, sie fallen nämlich raus.
  23. Ich habe es weiter oben schon geschrieben... im Prinzip war es genau das. Ein Jugendlicher hat in seiner Garage das Teil zusammen gezimmert. Und Serbu hat es danach mit ihm zusammen zur Serie gebracht. Ian McCollum hat bereits einen interessanten Beitrag zum dem Thema gedreht. Keine Analyse dieses Schadensfalls, er hat ja auch nicht mehr Informationen als alle anderen. Aber allgemeine Überlegungen zum Thema. Das Gewinde, wenn richtig geschnitten, hat viel mehr tragendes Material als ein dicker 2- Warzen-Verschluss. Daran allein lag es nicht.
  24. Das stimmt leider. Zum Glück habe ich nach langem Hickhack meine Bescheinigung für Altbesitz erster Klasse bekommen. Man kann die Thommy-Magazine vergleichsweise einfach dauerhaft blockieren. Oder abschneiden, und Boden anschweißen.
  25. Nein, tut mir leid, ich muss erst die Waffen und die Munition ordnungsgemäß verschließen. Ja, ich sehr auch dass das ein Stück Knochen raus schaut. Aber die anwesenden Zeugen dürfen die Waffen und Munition nicht erwerben, und Sie wollen mich dich jetzt nicht etwa dazu anstiften die Waffen einem Unberechtigten zu überlassen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.