Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Nudeln habe wir aus dem Keller meiner Schwiegeroma auch schon mit MHD 199x gegessen. Ebenso diverse Konserven. Trocken und dunkel gelagert halten die ewig, wenn keine Viecher drin sind. Alle Konserven kann man essen solange sie nicht aufgeblasen sind. Dann darf man die aber unter keinen Umständen mehr öffnen. Dass die MHD-Zeit kürzer geworden sein soll ist mir nicht aufgefallen. Allerdings nutzen wir so gut wie keine Konserven, sondern alles frisch. Für die empfohlene Menge an Katastrophenreserve für die Familie haben wir ohnehin gar keinen Platz. Wir haben Vorrat an Nudeln, Linsen und Müsli für ein paar Tage.
  2. Das ist nicht schlimm. Wenn der Verkäufer die Waffe solange einlagert, darfst Du sie bezahlen.
  3. Du hinterlässt eine große Lücke... RIP

  4. Du hast Dein Missgeschick beim WO-Treffen nicht erwähnt 😝
  5. Hallo Forum, ich suche eine Lyman Kalibrier- und Fettpresse. Die Generation ist egal, sie muss nur funktionieren. Außerdem brauche ich noch Zubehör dazu, wenn das noch irgendwo was rum liegt, könnte ich das auch gebrauchen: - Top Punch (flach) - RCBS-Matrize in .428 - InLine Fabrication Schnellwechselplatte Gruß, Jochen
  6. Zum Glück habe ich da keine. Warst Du schon erfolgreich?
  7. Moderne .50er Pepperbox für Metallpatronen.
  8. Mit einer P1 die technisch in Schuss ist, kann man gut treffen. Aber es sind vier taktische Würfe, nicht einer.
  9. Ich war damals gerade erst 18 geworden, und war Mitglied und Jugendleiter im örtlichen DSB-Verein. Ohne nennenswertes Training hat man mich für die SpoPi-Mannschaft shanghait, kurze Einweisung auf der Vereins-GSP, und los. Es hat mich schon gewundert, warum einzelne Schüsse ganz weit ab waren, teilweise gar nicht mehr auf dem Papier. Außerdem hatte ich viele Zündfehler. Nach dem Wettkampf wollte ich sie Pistole erstmal reinigen, das hatte wohl jahrelang niemand mehr gemacht. Da purzelte sie zu Boden. Den Griff hatte ich in der Hand. Wer auch immer sie vorher benutzt hatte, hat den Griff getauscht (wir hatten einen links-Griff dafür), aber die Schraube einfach vergessen. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen.
  10. Deshalb ist bei meinen Waffen immer alles dran was dran sein muss, solange sie im Schrank stehen. Bei meiner Rem700 nehme ich den Verschluss erst raus, wenn sie schon i. Futteral liegt. Bei allen anderen Waffen bleibt er ohnehin drin. Und weil auch gerne mal Magazine vergessen werden, ist da ein dicker, gelber Aufkleber im Tresor wo drauf steht "Magazine nicht vergessen!".
  11. Während meiner SWA habe ich damit sehr gut getroffen, den Pappkameraden immer schön die MP aus der Hand geschossen. Als ich einige Jahre später nochmal eine in der Hand hatte, war das eine Katastrophe. Und mit der P8 habe ich bei einer DVAG vor einem Jahr sogar mehrfach die Scheibe komplett verfehlt, während andere Treffer genau dort lagern wo ich sie haben wollte. Ich bin zwar kein guter Schütze, aber so schlecht dann eigentlich auch nicht. Vielleicht gibt es bei diesen Waffen auch solche und solche.
  12. Ich war schon auf einer BM, richtige Waffen dabei, Munition dabei, Magazine dabei, auch den Gehörschutz, stehe auf dem Stand und will meine Waffen auspacken... und habe den Schlüssel für den Koffer nicht dabei. Zum Glück sind diese billigen Blechschlösser alle gleich, bevor ich den Koffer aufbrechen musste konnte mir jemand mit einem Schlüssel aushelfen.
  13. Ich kenne nicht alle Sporthandbücher aller zugelassenen Schießsportverbände in Deutschland. In denen die ich kenne wird aber nie geschrieben: "Waffe ohne Magazin", sondern "Einzellader", "Mehrlader" oder "Halbautomat". Und ein Repetierer ist ein Mehrlader, auch ohne Magazin.
  14. Das kommt immer drauf an. Ich fahre nach Philippsburg weniger als eine Stunde. Aber wer von Südost-Zipfel BWs kommt, kann da nicht mal einen Vormittag für zwei Starts zur LM fahren. Und nicht jede Familie ist bereit Urlaub für das Hobby einer Person zu opfern.
  15. Das sind doch eher Einzellader, oder? Eine sportliche Verwendung für eine Repetier-Pistole fällt mir gerade nicht ein.
  16. Hast Du einen Jagdschein, und damit noch nicht zwei Kurzwaffen erworben? Dann damit. Sportlich wüsste ich nicht wie man sowas begründen könnte.
  17. Die meisten Jungjäger haben direkt nach der Prüfung noch keine eigenen Jagdwaffen. "Sein Handwerkszeug" kennt er also sowieso noch nicht. Und wegen der drei Schuss bei der Prüfung im "falschen" Kaliber hat nachher niemand Probleme.
  18. Sehe ich anders. In der Ausbildung wird vieles klein angefangen.
  19. Wie immer: Kommt drauf an. Es ist durchaus praxisgerecht Anfängern, die noch nie eine Waffe in der Hand hatten, das schießen mit relativ rückstoßschwachen und billigen Patronen beizubringen. So schießen sie nämlich gerne etwas mehr. Wer natürlich fertig ist, und für die Realität übt, sollte das mit der Waffe und Munition tun, mit der er später auch jagen geht.
  20. Ich habe meinen Jagdschein in BW gemacht (allerdings schon ein paar Jahre her), da haben wir den laufenden Keiler und auch die Reh-Scheibe mit .222 beschossen. Zumindest im Training. Einfach aus Kostengründen. Bei der Prüfung weiß ich nicht mehr.
  21. Beides. Aber wenn sie in der Zeit nicht richtig gepflegt wird, überwiegt der Alterungseffekt ganz deutlich. 40 Jahre sind sowohl für Gummi als auch Leder recht alt.
  22. Was willst Du denn dafür haben? Ich muss demnächst eine zweite Laborierung .45Auto erstellen, und der Vorteil von LEE ist, dass man nichts umstellen muss. Man kauft einfach alles nochmal. Ist ja günstig genug. Und meine mit der LEE Matrize hergestellte Munition hat mich noch nie enttäuscht.
  23. Was soll denn der Nachteil sein? Mit fällt keiner ein. Ja, zuerst fand ich das auch eine seltsame Auslegung. Da es aber für mich auch weniger Rechnerei ist, habe ich mich schnell daran gewöhnt. Ich würde die Vorschrift im Gesetz auch so umsetzen, dass in KEINEM sechsmonatigen Zeitraum mehr als zwei Waffen erworben werden dürfen. In einer der nachfolgenden Verordnungen steht dann aber, dass der erste Erwerb die Frist erstmals in Gang setzt (exakter Wortlaut kann abweichen). Meine Behörde hat mir das so erklärt, dass der erste dieser zwei möglichen Erwerbe die Frist in Gang setzt, und der zweite eben nicht. Und erstmals bedeutet, dass es keine durchgängige Halbjahreseinteilung ist, sondern bei jedem "ersten" Erwerb neu gestartet wird, weil "erstmals gestartet" eben impliziert dass es mehrfach geht. Ich finde, sowas hab auch nur ein Bürokrat einfallen lassen, aber es folgt einer inneren Logik die ich verstehe.
  24. Jede Behörde macht das ein wenig anders. Eine überlassene Waffe macht aber den letzten Erwerb nicht rückgängig. Sogar wenn eine gerade erworbene Waffe wegen Defekt oder Nichtgefallen direkt zurück geht, wenn der Erwerb einmal angezeigt wurde, ist er verbraucht. Viele Behörden fordern da sogar eine neue Bedürfnisbescheinigung. Was die Fristen angeht: meines Wissens ist es in ganz BW gleich geregelt, nämlich dass der Erwerb der ersten Waffe eine Frist von sechs Monaten in Gang setzt, und innerhalb dieser Frist darf dann maximal eine weitere Waffe erworben werden. Nach Ablauf der Frist dürfen dann wieder zwei Waffen erworben werden. Wenn Du also die zweite Waffe fünf Monate und dreißig Tage nach der ersten erwirbst, kannst Du gleich am nächsten Tag wieder zwei Waffen erwerben, weil für die zweite Waffe keine gesonderte Frist läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.