-
Gesamte Inhalte
34.300 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fyodor
-
Den Timekeeper gibt es leider nur noch antiquarisch. Ich habe schon vor ein paar Jahren einen einzigen zum Kauf gefunden, den musste ich aus Südafrika importieren. Leider hat er auch noch einen Wackelkontakt. Eigentlich finde ich das Teil sehr gut. Das Big-Board ist zwar auch gut, aber ist halt schlecht transportabel.
-
Dann kann ich Dir empfehlen, schau Dir auch mal den Shooters Global an. Ich nutze mittlerweile nur noch den. Ich habe jetzt bereits sieben komplette Tage damit RO gemacht, und der Akku steht noch bei 80%. Ohne ein einziges Mal aufladen zwischendurch. Und, was Dein Problem angeht: man kann mehrere (ich glaube zehn) Einstellungen speichern, sogar mit eigener Benennung, und mit wenigen Tastendrücken kann man hin und her wechseln. Die Sport-Version (nur spritzwassergeschützt, keine selbstheilende Oberfläche, kein wireless-charging, dafür beleuchtetes Display) kostet allerdings 199€, und da die Produktion noch im Aufbau ist (die Firma stammt aus der Ukraine und musste die Fertigung aus bekannten Gründen nach Polen umziehen) dauert die Lieferung leider etwas. Ich habe aber den CED jetzt nur noch als Backup dabei.
-
Welche Disziplin willst Du damit schießen? Welche Modelle konntest Du schon testen, und warum liegen sie Dir nicht? Welche Modelle würden Dich besonders interessieren zum testen? Und zuletzt: Wo ist "BW oder grenznah"?
-
Entweder dort oder im Elternschlafzimmer. Beides nicht gut, aber im Kinderzimmer schlafen sie ohnehin nur eine halbe Nacht. Mehr Zimmer haben wir nicht. Und das Kinderzimmer war bist vor drei Jahren noch mein Arbeitszimmer.
-
Da kannst Du eine der günstigen Handy-Apps ausprobieren.
-
Zum vergiften reicht sehr viel weniger. Und es ging hier ja nicht um Löscher, sondern Warner.
-
Weil die 16 kg CO2 Flasche für die LuPi im Kinderzimmer steht.
-
Einen günstigen CO2 Warner habe ich auch noch nie gesehen.
-
Das hören die wenigsten Timer. Vom CED gibt es eine airsoft-Version, die kann das vielleicht. Die ist aber wiederum für Feuerwaffen nicht geeignet.
-
Ich hatte bisher einen PACT3, einen CED7000 und seit kurzem einen Shooters Global. Benutzt habe ich schon einen Pocket Pro und Speed Timer 3000. Alle machen was sie sollen. Der CED scheint hier in Mitteleuropa am weitesten verbreitet zu sein, in den USA sieht man wohl den Speed Timer 3000 häufiger. Der PACT3 hat glaube ich das größte Display, aber einen anderen Signalton als die anderen. Ich fand den sehr gut, aber es hat manche Schützen verwirrt wenn der Timer anders klingt als gewohnt. Die Shooters Global kann in Verbindung mit einem Smartphone und einem Abo extrem viel, ohne ist er ein ganz normaler Timer, dessen Akku aber unendlich lange hält. Das ist auch die größte Schwachstelle des CED, der Akku hält nicht länger als einen dreiviertel Tag. Und dann benötigt man ein spezielles Kabel zum Laden. Beim PACT3 und ich glaube auch beim beim Speed Timer 3000 sind wechselbare Batterien drin. Wenn Du vor allem in Deutschland schießt, nimm CED oder Shooters Global. Der erste ist bewährt und jeder kann ihn bedienen, der zweite ist etwas moderner und der Akku hält erheblich länger.
-
Ordonanzwaffe aus der Schweiz importieren - möglich?
Fyodor antwortete auf Matze_CZ's Thema in Waffenrecht
Meines Wissens besucht es in der Schweiz einen Vertrag beim privaten Verkauf von Waffen. -
Wobei hier nach wie vor die tatsächliche Kapazität gemeint ist, und ein auf zehn Schuss begrenztes 25er laut Sportordnung gehen sollte. Ohne Begrenzer jedoch ganz bestimmt nicht.
-
Tom hat das schon eine ganze Weile lang offensiv bekannt gegeben. Einige seiner Produkte werden aber von einem Hersteller in England übernommen und weiterhin produziert. Da ich mit Holstern die nicht aus Leder sind nichts anfangen kann, kann ich aber nicht sagen welche, und wann. Und auch nicht welcher Hersteller das ist. Aber er hat auf Facebook einiges darüber geschrieben.
-
Weil dort normalerweise größere Magazine zum Einsatz kommen. Nur in Deutschland eben nicht (alle anderen EU-Länder haben sich ja sinnvolle Regeln überlegt).
-
Es könnte berechtigt widerrufen werden. Wurde es aber nicht. Und ohne Widerruf ist die Karte weiterhin gültig.
-
Das war, außer bei Apple, eigentlich Recht lange normal. Solange eine Rückseite aus Kunststoff nicht als unmodern galt. Heute muss es Glas sein, oder ein Alu-Monocoque ganz ohne abnehmbare Rückseite. Und dann packt man das empfindliche Teil in eine billige Kunststoffhülle. Aber der Kunde will es so. Deshalb sind die Akkus nicht mehr einfach wechselbar. Ich habe aber leider auch kein überzähliges Gerät.
-
Hast Du einen Bescheid dass sie widerrufen wurde? Wenn nicht, hast Du nur das Formular nicht mehr.
-
Doch. Eine gültige gelbe WBK nach altem Recht. Und die hat ihre Vorteile.
-
Und er ärgert Dich nicht?
-
Dann soll er Dir bitte den Bescheid mit dem Widerruf, mit Datum VOR der Einbehaltung zeigen, den er Dir damals sicher hat zukommen lassen. Ansonsten ist die WBK nicht widerrufen, und bis zum Widerruf gültig.
-
Ja. Aber wenn er mittlerweile wieder Mitglied in einem Verein ist, sollte das Versäumnis geheilt sein. Und die alte Karte muss nicht eingezogen und ersetzt werden.
-
Wobei, wenn er jetzt wieder Mitglied in einem Verein ist, hat er ja wieder eins.
-
Wenn sie nicht widerrufen wurde ist sie nicht ungültig. Ein Bedürfnis hast Du trotzdem nicht. Aber ganz wichtig: je nach Alter der WBK gelten noch andere Regeln. Wenn es wirklich eine alte gelbe vor 2003 ist, nicht abquatschen lassen. Nimm lieber noch eine neue gelbe dazu.
-
Richtig. Sie wurde aber wohl nicht widerrufen. Eine gelbe WBK ist in sich eine Erwerbserlaubnis, im Gegensatz zur grünen. Eine grüne WBK ohne Eintragung ist nur ein Blatt Papier, eine gelbe nicht.
-
[verkaufe] 3D-Drucker Flux Delta mit viel Zubehör
Fyodor erstellte Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Vor einigen Jahren gab es eine Kickstarter-Kampagne für einen 3D-Drucker, und ich meinte sowas zu brauchen. Seither steht er aber nur herum, ich hatte ihn ein einziges Mal aus der Verpackung geholt um zu sehen ob alles intakt ist. Seither fristet er sein Dasein in der dunklen Kiste in der er geliefert wurde. Es ist ein mittlerweile nicht mehr ganz neuer Drucker, aber er verfügt über einige Besonderheiten: Integrierter Filamenthalter Wechselbare Köpfe mit: Druckkopf Schneidekopf zum plotten "Malkopf" um einen Stift einzuspannen Laserkopf zum gravieren auf nichtmetallischen Materialien Außerdem hat er einen eingebauten 3D-Scanner Ich habe noch einiges an Zubehör dazu, inklusive einiger Spulen Filament. Am Wochenende versuche ich ein paar Bilder zu machen und aufzulisten was alles dabei ist. Bei mir braucht er nur Platz, und wird nicht genutzt. Ein Nachteil ist, dass der Drücker vom Hersteller nicht mehr supported wird. Die Software ist aber noch verfügbar, außerdem habe ich alles, inklusive neuester Firmware, runtergeladen. Ich bin mir bewusst dass ich den Kaufpreis bei weitem nicht erreichen werde. Aber bei mir steht er nur rum, und wie der ein oder andere vielleicht schon mitbekommen hat geht es meiner Familie finanziell aktuell nicht so arg toll. Deshalb biete ich ihn hier gegen Gebot an. Wenn dabei eine Woche Campingurlaub raus kommt, wäre das toll. Wie gesagt, Bilder und detaillierte Liste folgen die Tage.