-
Gesamte Inhalte
34.302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fyodor
-
Dann stelle mal eine Frage zu einem Schweizer Infanterie-Repetiergewehr, das vor 140 Jahren entwickelt wurde. Schon bist Du politisch, das darfst Du nämlich selbst mit gelber WBK, grüner WBK mit Voreintrag oder Jagdschein nicht erwerben. Weil es ein Massenvernichtungsmagazin besitzt. Willst Du denn moderneren Nachfolger, kannst Du den ohne Probleme erwerben. Auch unfallsichere Taschenmesser darfst Du nicht einfach so führen, und wenn Deine Kinder beim Spielen zwei Stöcke mit einem Seil verbinden, begehen sie unter Umständen eine Straftat. Das private ist politisch, und das politische privat geworden. Ist leider so. Wie in vergangenen deutschen Staaten.
-
Waffen die ausschließlich einen SP-Beschuss haben zählen gar nicht. Und VRF sind verboten. Genauer weiß ich es nicht.
-
In den Niederlanden kannst Du fünf Waffen erwerben. Dann ist Schluß.
-
Nein! Nur neu. In den letzten Jahren gab es einige Änderungen. Abgesehen davon ist das genau die richtige Literatur.
-
Klar, ohne Probleme. Die Anzahl der WBKs hat damit aber nichts zu tun. Du musst nur für jede ein Bedürfnis nachweisen.
-
Doch. Du erwirbst eine Waffe, meldest den Erwerb, und beantragst die Ausstellung einer WBK. Und die Behörde kann das u.U. verweigern.
-
Die Anzahl der WBKs ist nicht beschränkt. Man hat sogar ein Anrecht darauf, dass jede "grüne" Waffe auf einem eigenen Dokument steht, wenn man das möchte. In der WBK steht nicht drin, mit welchem Bedürfnis die Waffe beantragt wurde. Es gibt also keine "Jäger-WBK" und "Sportschützen-WBK". Und natürlich darf man mit Jagdwaffen auf den Schießstand. Ich hoffe doch sehr, dass die Jäger das auch tun.
-
Wie @pulvernase schon schrieb: es verhindert Korrosion. Außerdem unterkriecht das Öl den Dreck. Auch wenn die Rückstände durch das Öl nicht in Lösung gebracht werden, sie lösen sich vom Metall. SP-Rückstände reinige ich mittlerweile grundsätzlich so, dass ich nach dem schießen die Waffe gründlich einöle und mindestens zwei Stunden so stehen lasse. Der Großteil der Rückstände lässt sich dann mit einem Tuch einfach abwischen.
-
Aufbewahrungskontrolle PP Köln (NRW) mit Kripo zur Eigensicherung
Fyodor antwortete auf Ebert79's Thema in Waffenrecht
Nicht alles was erlaubt ist bleibt ohne Folgen... -
Ja, gibt es. Aber nicht über den sie, Uhr es ist auch nur eine kompilieren Webseite. Es gibt keine Erinnerungen an bevorstehende Auktionsenden, falls das Deine Intention war.
-
Bei mir wird auch mobil standardmäßig die normale Seite angezeigt. So wie es sich gehört.
-
Ich habe noch ein faktbares Golfkart rumliegen, das ich umbauen will. Das hat bereits eine für Langwaffen ausreichende Ledertasche mit abschließbarer Klappe. Da packe ich die Waffen zu Hause schon ins Guncart, und stelle die Tasche am Ziel einfach nur auf das Fahrgestell. Deckel auf, fertig. Ich brauche nur noch Platz für Munition, Zubehör, und für die Kurzwaffen, wenn ich sie aus dem Holster nehmen will.
-
Nachdem ich Schwarzpulver geschossen habe, werden die Waffen mit Öl eingsprüht und in ein Tuch und eine Plastiktüte gewickelt. Gerinigt wird dann wenn Zeit ist... am nächsten Tag, eine Woche später, ein halbes Jahr später... wie's gerade paßt. Nach Nitro reinige ich üblicherweise gar nicht. Eigentlich bekommt nur mein Schweizer G96-11 eine besondere Behandlung nach jedem Schießen, das wird mit etwas Schweizer Waffenfett im Lauf und außen konserviert. So super die Waffe ist, sie ist die einzige die in meinem Schrank Flugrost ansetzt wenn sie nicht geschmiert ist.
-
Aufbewahrungskontrolle PP Köln (NRW) mit Kripo zur Eigensicherung
Fyodor antwortete auf Ebert79's Thema in Waffenrecht
Wo ist das denn normal? Bei den (wenigen) Kontrollen wo man mich angehalten hat war das meistens ein Polizist alleine. -
Kann man neue Vereinskameraden (noch ohne WBK) bei 12/18 unterstützen?
Fyodor antwortete auf vaquero357's Thema in Waffenrecht
"Im Verein" heißt, als Mitglied eines Vereins. Nicht physikalisch im vereinseigenen Schießstand. Wo und in welcher Gesellschaft ist egal. -
Die Überprüfung gibt es nicht nur beim Erstantrag. Und sie dauert jedesmal zwischen zwei und zehn Wochen. Wer natürlich die Behörde in Übung hält, und öfter was neues kauft, muss auch um die Überprüfungen keine großen Gedanken machen, da liegt dann immer eine aktuelle vor.
-
Eher nicht. Ich kündige an dass mein Antrag beim Verband liegt, und man mir der Überprüfung schonmal starten könnte. Wenn alles vorliegt und fertig ist, bekomme ich den Eintrag und die Rechnung. Warum sollte meine Behörde davon ausgehen dass ich einen gestellten Antrag zurückziehen will? Das klingt nach Schikane.
-
Eine Woche abkürzen: wenn ich den Antrag zum Verband schicke, bekommt das Amt auch eine Nachricht.
-
Die Überprüfung dürfen sie ohnehin zwischendurch auch machen. Wenn ich also ankündigen dass ich in drei Monaten eine neue Waffe erwerben will, dann machen sie das halt einfach dann. Die Überprüfung wird ja nicht auf meinen Antrag hin durchgeführt, sondern nur zeitlich mit meinem Antrag abgestimmt. Es gibt auch keine Rechtsgrundlage die das verbietet.
-
Warum dauert das dort so lange? Es kann gut sein dass zwei Monate später dann auch tatsächlich alle Antworten der anderen Behörden vorliegen. Auf die Überprüfung habe ich auch schon einmal zehn Wochen warten müssen. Die Bescheinigung vom Verband ist normalerweise in weniger als einer Woche wieder da. Meine Behörde ist nicht gerade schützenfreundlich. Aber eine Überprüfung schonmal vorher anstoßen, wenn der Antrag angekündigt wird, das haben sie schon für mich gemacht.
-
Die sind meistens versilbert. Kann man mit der Flinte natürlich auch machen, braucht aber mehr Pflege.
-
In der Praxis kann das jeder Galvanikbetrieb. Frag doch mal Deinen örtlichen Büchsenmacher, ob er da mit einem Betrieb in der Nähe zusammenarbeitet.
-
Kurzform, technisch: Nein, es gibt keine Mindestlänge für eine Repetierwaffe. Eine Repetierwaffe besitzt ein Magazin, und wird manuell nachgeladen. Die Länge der Waffe soweit hierbei keine Rolle. Es gibt eine Mindestlänge für eine Langwaffe. Wird diese nicht erreicht, handelt es sich um eine Kurzwaffe. Vermutlich war die Frage so gemeint, ob es eine Mindestlänge für ein Repetiergewehr gibt. Ein Gewehr ist üblicherweise eine Langwaffe.
-
Ich verstehe was Du meinst. Aber ganz ehrlich: wer bitte, diese einzige Ausnahme oben abgesehen, hat denn Halter, die bei jeder Lage des Wagens exakt nach oben zeigen? Das ist nicht praktikabel. Waffe nach unten finde ich persönlich auch nicht gut, weil sie bei jedem herausnehmen oder abstellen einmal umgedreht werden muss. Die Halterung stabil am Wagen, wobei beim schieben die Waffe teilweise auf den Besitzer zeigt, hat sich durchgesetzt. Du darfst es gerne anders machen, aber das kann man nicht von allen erwarten.
-
Ein Bohrhammer braucht generell sehr wenig Druck.