-
Gesamte Inhalte
33.907 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fyodor
-
MHD bei Konserven und anderen haltbaren Lebensmitteln
Fyodor antwortete auf desertlandrover's Thema in Survival
Wenn wir magnetischen Edelstahl bestellen, zahlen wir dafür mehr als die irgend einen Wald-und-Wiesen-Edelstahl. -
MHD bei Konserven und anderen haltbaren Lebensmitteln
Fyodor antwortete auf desertlandrover's Thema in Survival
Eigentlich ist magnetischer Edelstahl nicht unbedingt billig. Aber: Alu ist kein Edelstahl. Und Alu setzt auch keinen Flugrost an. -
MecGar sind Top Magazine. Ich habe drei von Wilson, und viele von MecGar. Von der Qualität geben sie sich nichts. Beim Preis ist es aber ein riesiger Unterschied.
-
Verstöße gegen das WaffG in Deutschlands größtem Waffen-Forum von den man weiß dass Behörden mitlesen anzukündigen ist aber wenig schlau.
-
MHD bei Konserven und anderen haltbaren Lebensmitteln
Fyodor antwortete auf desertlandrover's Thema in Survival
Stimmt. Die EPA die ich "genießen" durfte waren zum Großteil nur ein paar Jahre älter als ich, also irgendwann Mitte 70er. -
Das Diana-Stammwerk in Rastatt steht schon einige Zeit leer und vergammelt.
-
Das ist nicht der Normalzustand eines Gartens.
-
MHD bei Konserven und anderen haltbaren Lebensmitteln
Fyodor antwortete auf desertlandrover's Thema in Survival
Das fand ich das einzige was überhaupt essbar war. -
Aber nicht im Garten. Zumindest nicht einfach so.
-
MHD bei Konserven und anderen haltbaren Lebensmitteln
Fyodor antwortete auf desertlandrover's Thema in Survival
Ja, so alt waren die auch die ich bekommen habe. Aber geschmeckt? Ich habe mich in der Woche von Tee, Keksen und Schokolade ernährt. Den Fraß in der Aluschale habe ich an andere verteilt. Ich habe lieber nichts gegessen als das. -
Frage zur Verankerungspflicht bei alten Tresoren vor 2017
Fyodor antwortete auf noisehammer's Thema in Waffenrecht
Das stimmt so nicht. Auch damals schon stand das mehr oder weniger gleich in den Handbüchern so drin. Entscheidend war und ist das aber nur für den Versicherungsschutz, nicht die gesetzliche Aufbewahrung von Schusswaffen. Ausnahme: Möbel- und Wandeinsatztresore, da bei denen Seiten- und Rückwand trotz Stufe B teilweise nur einwandig waren, da war das umgebende Möbelstück oder Mauerwerk Teil des Sicherheitskonzepts. -
Frage zur Verankerungspflicht bei alten Tresoren vor 2017
Fyodor antwortete auf noisehammer's Thema in Waffenrecht
Was im Handbuch steht ist wichtig wenn eine Versicherung bezahlen muss. Und wenn das drin steht der Schrank muss befestigt werden, und er war es nicht, zahlt die Versicherung halt nicht. Im Waffengesetz ist aber eine eigene Definition was ausreichend und/oder notwendig ist angegeben, die von den Bedingungen der Versicherung abweichen. Waffenrechtlich von Bedeutung sind die Regelungen im Waffengesetz. -
Eine Unterschrift muss nicht leserlich sein. Soll es leserlich sein, wird nach dem Namen verlangt. Rechtlich notwendig ist beides nicht.
-
Frage zur Verankerungspflicht bei alten Tresoren vor 2017
Fyodor antwortete auf noisehammer's Thema in Waffenrecht
Der Bestandsschutz erstreckt sich auf die gesamten Bestimmungen. Was 2013 OK war ist es heute auch noch. Die alten Vorschriften gelten da unverändert fort. Was 2013 nicht verankert werden musste, muss es heute auch nicht. Gilt natürlich nur für Altbestand. -
Bei mir wurde das schon einmal angezweifelt. Ich konnte zwar mehr als die geforderten 18 Termine im Jahr allein über Wettkampftage bescheiden, aber das Schießbuch wurde nicht akzeptiert, weil ich alles selbst unterschrieben hatte. Wenn Du immer nur genau in einem Vereinsheim trainierst, und es Dir nichts ausmacht immer wieder jemanden anders diese Arbeit für Dich ausführen zu lassen, kannst Du das so machen. Ein Schießbuch wird nicht gefordert, aber es erleichtert vieles.
-
Du solltest nach Möglichkeit nicht alle Deine Termine selbst unterschreiben. Da es keine vorgeschriebene Form für den Nachweis gibt, brauchst Du auch nichts zu beachten.
-
Nicht für uns. Der Gesetzgeber hat festgeschrieben daß man einen Wisch braucht um Standaufsicht (das ist nicht das selbe wie Trainingsleiter) zu sein. Egal ob es Sinn ergibt oder nicht.
-
RWS? Sagte ich ja, die bekommt man. Taugen halt für Perkussionsrevolver nur sehr eingeschränkt.
-
Wenn Du sie überhaupt bekommst. RWS sind ja meistens verfügbar, aber für die italienischen Perkussionsrevolver sind üblicherweise Remington besser geeignet. Die bekommt man gar nicht.
-
Ich würde gerne, aber meine Firma hat sich gerade "zur Präsenzkultur bekannt".
-
Das ist die ganz normale Tabelle von der Webseite des NWR.
-
Nein. Wenn das Angebot an einem Produkt geringer ist als die Nachfrage, hat der Kunde nur die Wahl zwischen teuer kaufen oder gar nicht kaufen. Der Munitionsmarkt ist, genau wie die meisten Märkte, kein richtig freier Markt, das nur wenige Anbieter den Markt beherrschen, und es keine unabhängigen lokalen Anbieter gibt. Es ist ein "friss oder stirb" Markt. Aber keiner, bei dem der Kunde einen Einfluss auf die Preise hat. Das Angebot ist so knapp, dass sich zu jedem Preis Abnehmer finden. Wenn Du entscheidest, "bei diesen Preisen nicht mitzuspielen", dann findet der Markt eben ohne Dich statt. Sprich: Du schießt nicht, weil Du keine Munition hast.
-
Der Erlös muss hoch, weil die Kanone schon so oft erfolglos angeboten wurde, die Einstellgebühr aber jedesmal fällig wurde, und auch bezahlt werden muss.
-
Mir als Privatverkäufer wurde aber auch mal eine schlechte (ungerechtfertigte) Bewertung ohne weitere Rückfragen gelöscht. Da habe ich auch einfach eine Mail an eGun geschrieben dass das was da drin stand einfach nicht stimmte, und einen Tag später war sie verschwunden. Und ich hatte damals erst vielleicht zehn Bewertungen. Es geht also auch für privat.
-
Aus erkennbarem laufen darf qua Gesetz nicht geschossen werden. Aber wo steht für welche Übung man den SuRT braucht und für welche nicht? Solange eine Aufsicht vorhanden ist, darf erstmal jede zugelassene Übung geschossen werden.