

Andor
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
827 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Andor
-
Aktion "Next Guneration" des VDB und das Forum Waffenrecht
Andor antwortete auf Vroma's Thema in Waffenlobby
Gib mal hier das Stichwort "waffen" ein und vergleiche mal die jeweiligen jährlichen Aufwendungen. -
Böllerverbot 2023 - Wo kann man die Petition zeichnen?
Andor antwortete auf GermanKraut's Thema in Waffenlobby
Wird sicher viel bringen. Die kaufen ja immer an Silvester in Deutschland ihren Jahresvorrat an Starenschreck und Kugelbomben. Man sollle auch überlegen ihnen zu verbieten, Autos anzuzünden oder Barrikaden zu errichten. -
Böllerverbot 2023 - Wo kann man die Petition zeichnen?
Andor antwortete auf GermanKraut's Thema in Waffenlobby
Ruhetag im Sado-Maso-Studio? -
Was kann man mit alten Dekowaffen heute noch machen?
Andor antwortete auf Gewehrgranate's Thema in Allgemein
Gute Übersicht des VDB. Bei seltenen Waffen und wenn man gute Beziehungen zu einem Büchsenmacher hat bekommt man dort evtl. noch ein paar Euronen. Denn im Gegensatz zu Privatpersonen darf ein Büchsenmacher solche Waffen zerlegen und Teile als Ersatzteile verkaufen. -
Gelegentlich verkaufe ich nicht mehr benötigtes Equipment bei Auctronia. Gerade ist mir aufgefallen, dass dort jetzt einige Kategorien fehlen (z.B. Vorderlader Lang- und Kurzwaffen und Ordonnanzwaffen). Weiß jemand, was da dahintersteckt? Bauen die um oder reduzieren sie das Angebot?
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Andor antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das habe ich bei seinem Interview auch nicht verstanden. Zuerst drängt er darauf, das Waffenrecht zu verschärfen (wobei Besitzverbote ja auch heute schon ausgesprochen werden können) um dann später zu sagen, dass man in Deutschland leicht an illegale Waffen käme. -
Da schmeißt du aber mal wieder mächtig was durcheinander. Die wenigsten Waffenhändler verkaufen Tresore. Die Verschärfungen gingen hauptsächlich auf das Konto deutscher Tresorhersteller. Und welches Interesse sollte ein Waffenhändler an Gesetzesverschärfungen haben? Deine Argumentation wäre selbst für einen Stammtisch zu weit hergeholt.
-
Ob das etwas deutlich zeigt ist fraglich und auch eine Frage der Zielgruppe. Denn je älter jemand ist, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass er einen YouTube oder Google Account nutzt.
-
Das ist ja genau der springende Punkt. Denn der Erwerb (aufsammeln) auf dem Stand ist erst mal noch kein Problem. Auch nicht das sammeln und zwischenlagern auf dem Gelände (in entsprechendem Behältnis). Man bräuchte dann nur jemanden mit entsprechender Berechtigung, der vor Ort delaboriert.
-
Eher nicht. Für mich klang das eher nach "wir sind offen für Anregungen, die ans uns herangetragen werden". Deshalb auch die Nennung der Kontaktdaten: Schick doch am besten dorthin eine Mail mit Details, wie der VDB dich unterstützen oder auf welche Probleme er aufmerksam machen könnte.
-
Du lebst in einer Traumwelt oder würdest anscheinend gerne dort leben. Mal ganz abgesehen davon, dass deine utopischen Forderungen nicht gerade förderlich für verschiedene Threads hier im Forum sind: Ja, in einer idealen Welt mit lauter lieben und netten Menschen bräuchte man noch nicht mal die 10 Gebote, damit überall Friede, Freude, Eierkuchen wäre. Wie du aber hoffentlich mitbekommen hast sieht die Realität geringfügig anders aus (muss das jetzt eigentlich in grün?). Auch in deinen geliebten US of A, in denen du lebst (?) gibt es zig regulierende Gesetze. Menschen sind nicht perfekt (auch ich und du nicht) und müssen teilweise vor sich und anderen geschützt werden. Wenn du z.B. alle Medikamente und Drogen frei verfügbar machst wäre das für die meisten Menschen nicht kritisch, andere würden aber auf der Strecke bleiben und sich und anderen schaden. D.H. wenn du dir irgendwo eine einsame Insel kauft und dort allein mit deiner Familie lebst wird deine angestrebte Staatsform dort wahrscheinlich zeitweise funktionieren, andernfalls aber wahrscheinlich in Chaos oder Wild-West (Recht des Stärkeren) enden.
-
Da stellt sich mir die Frage nach dem warum. Mein Verband hat auf den Bedürfnis - Anträgen auch eine Spalte mit den Disziplinen vorgesehen. Ich schreibe da immer nur Kurz- oder Langwaffe rein und das hat bislang keinen gestört.
-
Bei den Vereinen, die ich direkt kenne, garantiert nicht. Wer alt genug für GK ist schießt das da auch, wenn er Bock darauf hat. Kennst du einen konkreten Verein, der das so wie von dir beschrieben handhabt oder ist das allgemeines Bashing?
-
Was heißt hier "Jugendwahn"? Es geht darum, Kinder und Jugendliche so früh wie möglich für ein interessantes Hobby zu begeistern und ihnen einen entspannten und respektvollen Umgang mit Sportwaffen zu vermitteln. Wer daran als Kind Spaß hatte wird als Erwachsener sicher nicht auf die Idee kommen, das verbieten zu wollen. Danaben sind die meisten Vereine an guten Schützen interessiert und fördern diese, um bei Wettkämpfen erfolgreich zu sein. Die besten Schützen die ich kenne, insbesondere in den freihändigen Disziplinen, haben schon früh mit Luftgewehr und KK angefangen.
-
OK, alles klar. Du willst nicht verstehen, sondern nur dagegen sein. Kenne ich von meinen Kindern aus der Trotzphase, da kommt man mit sachlichen Argumenten auch nicht weiter. Im Ursprungspost wurde gefragt, ob das Teil eine PTB - Zulassung bräuchte. Meiner Meinung nach ist dies der Fall. Wer anderer Meinung ist kann sich das Teil trotzdem gerne bestellen, muss aber dann ggf. mit den Konsequenzen leben.
-
Ich auch nicht, darum habe ich auch den Abschnitt darunter markiert.
-
Hast du dir die Artikelbeschreibung überhaupt mal angesehen? Das sieht mir nicht nach "Scheinpatrone" aus (Quelle: oben verlinkte Artikelbeschreibung):
-
Das wird vor Gericht sicher anders gesehen, ich wollte nicht derjenige sein, der hier einen Präzedenzfall schafft. Waffengesetz (WaffG) Anlage 1 (zu § 1 Abs. 4) Begriffsbestimmungen ... Abschnitt 1: Waffen- und munitionstechnische Begriffe, Einstufung von Gegenständen Unterabschnitt 1: Schusswaffen 1. Schusswaffen im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1 1.1 Schusswaffen Schusswaffen sind Gegenstände, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind und bei denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden. 1.2 Gleichgestellte Gegenstände Den Schusswaffen stehen gleich tragbare Gegenstände, 1.2.1 die zum Abschießen von Munition für die in Nummer 1.1 genannten Zwecke bestimmt sind,
-
Hast du eine Trillerpfeife, in welche du Patronen einlegst?
-
Habe ich auch, die haben PTB - Zulassung.
-
Eigentlich schon, der Händler "Wuhan jin se yu dian dianzi shangwu youxian gongsi" hat davon aber sicher noch nie etwas gehört und ist im Zweifel sicher nicht greifbar. Du beim Zoll schon...
-
Meinst du die Technologie, wegen der Schlösser mit Kunststoff - Codescheiben entwickelt wurden?
-
Video "1 Tag als Waffenhändler" von Felix Michels (Tomatolix)
Andor antwortete auf Thema in Waffenlobby
Recht objektiv gemachter Beitrag. Bei ein oder zwei Stellen, insbesondere im Bereich Straftaten mit legalen Waffen, hatte ich auf Schnitte verzichtet, das klang etwas gebastelt. Kritisch fand ich die Aussage über eine angeblich große Anzahl von Jägern, die Waffen aus unachtsamkeit geladen lagern und transportieren würden. -
Schlimmer als die Weitergabe eines Mastercodes an Behörden fände ich das Vorhandensein eines solchen. Denn wenn dieser weitergegeben oder ausgelesen würde wären alle bis dahin verkauften Tresore erst mal wertlos. Bei einem mechanischen Zahlenschloss ließe sich ein Mastercode einfach nach öffnen des Schlosses erkennen. Bei elektronischen Schlössern hängt der erforderliche Aufwand von den verwendeten Bauteilen ab. Mitlerweile kann man aber reverse engineering bis zum Auslesen einzelner Speicherzellen bequem über das Internet bestellen. Einen Masterkey für einen Schlüssel nennt man Dietrich und ließe sich sicher problemlos für eine bestimmte Menge von Schlosscodierungen herstellen. Die Weitergabe und Verbreitung wäre aber nicht so einfach wie bei Codes.
-
Mit vorschlagen ist es nicht getan, es braucht auch eine Mehrheit, um das umzusetzen. Ganz deiner Meinung, so hatte auch die FDP bei Schreckschuss und Feuerwerk an Silvester argumentiert. Was ist das anderes als eine Interessenvertretung? Nur dass diese dank umfangreicherer Föderung mehr Geld in der Kasse für Klagen hat als z.B. der VDB. Und was hat du dagegen, dass der VDB auch als Interessenvertretung der Legalwaffenbesitzer auftreten will? Da unterstellst du aber mal wieder ganz schön viel. Die eine Sache sind aktuell geltende Gesetze, die erst mal befolgt werden müssen. Sowohl in D als auch in den USA (wo es ja auch je nach Bundesstaat z.B. unterschiedliche Regelungen für große Magazine gibt). Das andere ist der Weg, wie man versucht, Lockerungen von Gesetzen zu erreichen. Hau-ruck von 100 auf 0 wird da nicht klappen (wobei ich gespannt bin, was der VDB plant). Aussichtsreicher ist der umgekehrte Śalamiweg über Lobbyarbeit.