Zum Inhalt springen

Andor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    950
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andor

  1. Das ist die spezielle Interpretation in Baden-Württemberg.
  2. Zählt das dann ggf. zum Grundkontingent auf grün?
  3. Zu 1.: Der Bestand ist geschützt, richtig. Aber wenn min. 10 Waffen auf gelb muss man alle bis auf 9 verkaufen, um wieder eine neue kaufen zu dürfen. Zudem überlegt sich jetzt jeder ganz genau, was er kauft. Die Gebühren für Ein- und Austragen sind auch richtig knackig geworden. Zu 2.: Weil zusätzlich zu der nachgewiesenen Wettkampfteilnahme für jede einzelne ÜK Waffe Nachweise für regelmäßiges Training damit gefordert werden. Zusätzlich zu separaten Trainingsnachweisen für Lang- und Kurzwaffen im Grundkontingent.
  4. Im Moment ist das zu einem großen Teil Folge der geänderten bzw. rigoroser durchgesetzten Überkontingentregelungen und der Begrenzung der gelben WBK. Insbesondere in BW kenne ich mehrere Sportschützen, die Waffen verkaufen müssen, mit denen sie bisher hauptsächlich Wettkämpfe geschossen haben. Mit den jetzt geforderten regelmäßigen Trainingsnachweisen für jede ÜK Waffe wird es Eng mit den Trainingszeiten.
  5. Am Ende des Videos sieht man schon eine ordentliche Mauer aus Langwaffen über die komplette Breite des LKWs.
  6. Respektable Anzahl. Aber hätte er hätte als ehemaliger Waffenhändler es doch sicher irgendwie schaffen können, die Sammlung legal anzulegen?
  7. Habe ich, und zwar mit doppelter Sicherheit (mindestens).
  8. Evtl. bekommt mein EDC Tooltasche jetzt einen neuen Inhalt ;-) Taschenmesser passt gut zusammen mit Schloss hinein:
  9. Ich versuche zwar auch, mich bei Unstimmigkeiten mit Verkäufern und Käufern zu einigen (was auch meistens klappt), aber alles hat Grenzen. Und ich lasse mich auch nicht mit der Androhung einer negativen Bewertung erpressen.
  10. Dann würde ich sagen: Glück gehabt! Mittlerweile sind da schon seltsame Leute unterwegs, die z.B. 24h Versand, Gebrauchtware im Neuzustand oder nachträgliche Preisverhandlungen als selbstverständlich ansehen.
  11. Hatte der Jäger die Fundmunition abgegeben oder wurde wurde diese bei einer Kontrolle gefunden? Weshalb wurde er angeklagt?
  12. Damit hat man auch gleich einen neuen Waffenstatus geschaffen. Nach "Verboten", "Führverbot" und "ab 18 und Führverbot" gibt es jetzt den leicht verständlichen Status "Verboten je nach Tageszeit und Zustand des Besitzers". Auch "zugriffsbereit" ist jetzt zweideutig geworden: Anlage 1 Abschnitt 2 Nummer 13: ist eine Schusswaffe zugriffsbereit, wenn sie unmittelbar in Anschlag gebracht werden kann; sie ist nicht zugriffsbereit, wenn sie in einem verschlossenen Behältnis mitgeführt wird, ein Messer ist nicht zugriffsbereit, wenn es nur mit mehr als drei Handgriffen erreicht werden kann; Mit einem Multitool im Gürteletui dürfte man damit, je nach Modell, sogar auf der sicheren Seite sein: Handgriff: Druckknopf öffnen Handgriff: Tool herausziehen Handgriff: Tool aufklappen Handgriff: Messer herausklappen Oder ist damit die Erreichbarkeit des Messers/Tools an sich gemeint?
  13. Geht das als nicht zugriffsbereit durch?
  14. Falls noch nicht bekannt: netzpolitik.org hat den Änderungsantrag veröffentlicht: Gesetz zur Verbesserung der Inneren Sicherheit und des Asylsystems – Drucksache BT 20/12805 (PDF)
  15. Bei dem Stundensatz würde ich auch 4 Stunden warten!
  16. Besser hätte steven die Aussage von Pikolomini eigentlich nicht bestätigen können
  17. Einfach ist es mit dem Doppelkolbensystem der Diana 75 aber auch nicht. Da habe ich mich bis jetzt auch nicht selbst rangetraut.
  18. Sorry, aber auch nach diesem Erklärvideo kann ich einem pauschalen Messerverbot, wie es aktuell geplant ist, bei öffentlichen Veranstaltungen nicht zustimmen (und das hat nichts mit Polemik zu tun): Es fehlt, wie bereits im Video gesagt, die Definition von "Messer". Aktuell wäre man mit jedem Holz-Essensmesser mit dabei Was, außer viel Beschäftigung für Ordnungskräfte und Gerichte, bringt ein pauschales, ungenaues Verbot mit noch unklareren Außnahmen? Was bringt so ein Verbot ohne zusätzliche Kontrollen? Und will man wirklich bei jedem Straßenfest alle Besucher an allen Eingängen durchsuchen? Ja, es wird bei den Außnahmen, wie auch an anderer Stelle im Gesetz, "insbesondere" genannt. Dank dieser tollen Formulierung wird jetzt bereits den Gerichten nicht langweilig Was völlig fehlt bei den Außnahmen sind Vereine != Gewerbetreibende. Vielfach stemmen die bei Straßenfesten die Bewirtung und können sich bereits jetzt vor immer neuen Vorschriften kaum retten.
  19. So langsam gehts rund, hier ein lesenswerter Tagesspiegel Artikel: Sicherheitspaket droht durchzufallen: Ampel-Politiker provozieren Innenministerium Daraus: "Am BMI prallt die Kritik ab wie von Teflon." (Teilnehmerin der Sitzung des Digitalausschusses) Trotzdem müssen wir bei diesem Thema wachsam bleiben!
  20. Was hat Nancy denen denn versprochen? Hätte dann zur Folge, dass sich kein Legalwaffenbesitzer mehr auch nur in die Nähe entsprechender Ärzte wagen würde. Und wenn daraufhin die Selbstmordrate hochgeht gibt es wieder einen Grund für Waffenverbote.
  21. Gut, damit wäre dann auch geklärt, wie die CDU zu den Legalwaffenbesitzern und Freiheitseinschränkungen für alle steht!
  22. Macht sich halt gut in den Medien. Evtl. wird einem auch die schwarze WBK aberkannt, wenn man wiederholt beim Schmuggel von AKs erwischt wird.
  23. Da gebe ich dir recht. Ein Großteil der illegalen Feuerwaffen verstaubt wahrscheinlich in irgendwelchen Schränken und Dachböden. Ich bin mir aber sicher, dass es unter den Besitzern illegaler Waffen deutlich mehr Personen gibt, von denen potentiall Gefahr ausgeht, als unter den Besitzern legaler Waffen. Davon abgesehen werden illegale Waffen nie mehr auf den legalen Markt gelangen, sondern irgendwo entsorgt oder, schlimmer, illegal weiterverkauft. Deshalb hat es mich auch maximal verwundert, dass in dem "Sicherheitspaket" aus der geplanten Waffenamnestie zur straffreien Abgabe illegaler Waffen eine "Springmesseramnestie" geworden ist. Somit ist der einzig sinnvolle Punkt auch aus dem Paket geflogen.
  24. Wie kommst du auf diese Zahlen? Meiner Meinung nach stellen eher illegale Schusswaffen (bzw. deren Besitzer) eine Gefahr dar. Und warum soll jetzt ein legaler Waffenbesitzer weniger Rechte als ein Besitzer illegaler Waffen bekommen? Nur weil es aufwändiger und teurer ist, gegen illegale Waffen vorzugehen? Wo ist da der Sicherheitsgewinn?
  25. Bei mir auch, was nicht unbedingt positiv ist. Terminvereinbarungen gehen zu min. 70% schief. Die letzten paar mal habe ich deswegen das Paket selbst zum nächsten Depot gebracht bzw. abgeholt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.