Zum Inhalt springen

Shiva

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shiva

  1. Ja, könnte ein Versuch sein. Man könnte natürlich auch umgekehrt solche Kommentare (versuchen) verbieten zu lassen, da hier gegen die große Volksgruppe der Sportschützen Hass verbreitet wird.
  2. Und vor allem Atmen. Dabei wird CO2 ausgestoßen.
  3. Also ich bin bei voll bei dem Klaus-Peter. Über Lichtgewehre sollte nicht mehr berichtet werden. Schießen ist, wenn die Meditation durch ein Bumm beendet wird.
  4. Oder mach es umkehrt: Versuch mal ein Taschenmesser zu kaufen, welches nicht das klassische Schweizer bzw. Opinel ist und keine Einhandbedienung hat. Zweihandmesser sind praktisch ausgestorben, sind Museumsmesser geworden.
  5. Naja, der Artikel ist im wesentlichen eine Linksammlung auf andere Seiten. Etwa den Focus oder Washington Post, dazu NATO-Organisationen wie Atlantic Council. Und wenn Du mir jetzt ernsthaft verklickern willst das _diese_ Zeitungen/Organisationen Kremlins sind, dann muss ich annehmen das Du Substanzen nimmst, die Deiner waffenrechtlichen Zuverlässigkeit abträglich sind.
  6. Der da sagt: Russen machen Präzision, Amis Fläche. Er sagt auch das die Russen besser ausgerüstet und besser trainiert sind, obendrein die moderneren Waffensysteme haben. Und bevor Du widersprichst. Im Artikel wird aus NATO-Unterlagen zitiert und sogar unser Norbert Röttgen kommt zu Wort. Hier wird über eine größere Studie gesprochen, die ziemlich aktuell ist. Darin wird inbesondere herausgestellt, dass die Russen weniger zivile Opfer erzeugt haben als die NATO. Und zwar trotz deutlich höherer Anzahl von Einsätzen und witzigerweise bei deutlich weniger Einsatz von Material. Edit: Als Ergänzug muss man natürlich sagen das sie NATO mächtig behindert wurde. Nato-Militärs haben den widersprüchlichen Auftrag gleichzeitig Assad zu stürzen und gegen den IS zu kämpfen.
  7. Nun ist es aber verblüffenderweise so, dass die Amis mit ihren "Präzisionsbomben" mehr zivile Opfer und weniger militärischen Nutzen hatten, als die Russen. Wie passt das? Wenn Deine Aussage stimmen würde, dann würde das bedeuten das die Amis gezielt Zivilisten angreifen.
  8. Deine Beobachtungen am Stand hängen aber vermutlich am Verein/Verband. Auf meinem Stand wird viel aus dem Holster geschossen und Standkollegen achten _sehr_ auf sichere Handhabung ihrer Nachbarn. Etwa das eine Pistole gesichert geholstert wird und erst unmittelbar vor dem Schuss entsichert wird. Was es nicht gibt sind irgendwelche Fähnchen.
  9. Lege die Priorität einfach auf Fallzahlen und Du hast die Folgen die Du heute hast. Nach dem Paretoprinzip kann man 80% der Aufgaben mit 20% des Gesamtaufwandes lösen. Für die restlichen 20% brauchst Du 80% des Aufwandes. Steht man unter Erfolgsdruck und wird der Erfolg rein an Fallzahlen geprüft, konzentriert sich eine gute Arbeitskraft auf die 80% der Fälle und das sind halt immer noch die Deutschen. Da weißt Du wo die wohnen, wo die arbeiten, kannst davon ausgehen das sie keinen Stress wollen, kannst davon ausgehen das sie zumindest ein schlechtes Gewissen haben, kannst davon ausgehen das sie sich nicht großartige wehren. Ist der Tatverdächtige dagegen ein Ausländer: Du weißt nicht wer er ist, welche Sprache er spricht, wo er wohnt und wie viele Leute noch da wohnen. Du weißt nicht wen er anruft und musst bei einem "Kundenbesuch" davon ausgehen, dass da innerhalb von Minuten Dutzende von "Familienangehörigen" auftauchen die keinerlei Unrechtsbewusstsein haben, allesamt bei Kollegen einschlägig bekannt sind, die alle wissen "wo dein Haus wohnt" und obendrein musst Du Dich gegenüber Presse und Politik verteidigen, ob Dein Vorgehen möglicherweise rassistisch war...
  10. Ist das gut oder schlecht? Und wodurch unterscheidet sich die Handhabung? Was ich auf dem Stand gesehen habe: Jäger haben ihre Knarre offen im Auto, Sportschützen transportieren ihre Waffe in einer Tasche. Und sonst?
  11. Softie. Die Nachbarn müssen vor Dir warnen.
  12. Nö, _wir_ dürfen schon kommen, sind ja bekannt. Aber als ich damals zum ersten mal ganz schüchtern im Schießclub aufgetaucht bin "will mal gucken was ihr hier macht", da hätte der Chef sofort die Polizei rufen müssen...
  13. Werkzeugmacher? Dürfte universeller sein.
  14. Shiva

    Instruktion Anfänger

    Halte ich für sinnvoll. Bei meinem ersten Schießen wollte ich die Waffe erstmal ausführlich angucken, da ich einen Heidenrespekt vor der Gefährlichkeit von Schusswaffen hatte. Und dann zeigen wie man die Waffe richtig hält. Und auch der nur einen Schuss am Anfang ist sinnvoll, da es dann keinen ungewollten Zweitschuss aufgrund von Erschrecken geben kann.
  15. @webnotar Herzlichen Glückwunsch zum vielen Gold.
  16. Der Verlag scheint ein Verlag zu sein, der auf selbstpublizierende Kunden ausgerichtet ist. Sowas wie einen Verlagskatalog scheint es nicht zu geben. Und beim Buch ist es schwierig rauszubekommen was genau da drin steht. Beim Amazon gibt es bei den meisten Büchern die Möglichkeit Leseproben und das Inhaltsverzeichnis zu bekommen. Nicht bei diesem Buch. Nur Vorder- und Rückseite. Mager.
  17. Dann verlierst Du Deine Zuverlässigkeit, da Du die Munitionssorten für Deine Waffen nicht lesen kannst. :-)
  18. Das ist das allgemeine Bedürfnis für eine WBK. Alles andere: Das Amt wird sich nicht lange gegen das Bundesverwaltungsgericht stellen können.
  19. Hast Du den neuen Verbandbrief vom BDS gesehen? Da wird über Dein Thema gesprochen. Also nicht über Dich persönlich, sondern über Auflagen in der Gelben. http://ea.newscpt.com/_ns.php?&nid=3233389&npw=64a51eecd49107ae44ab53bb7#419452
  20. Ähm. Das Grundgesetz schützt nicht Forscher, Lehrer oder Künstler, sondern die Tätigkeit. Jeder der systematisch versucht etwas neues zu (er)finden, ist dabei vom Grundgesetz geschützt. Jeder der etwas lernt oder lehrt, wird durch das Grundgesetz geschützt. Und so weiter. Heißt: Jeder der sich für Laser interessiert, ist vom Grundgesetz geschützt. Das Problem der Piloten sind auch nicht Laser, sondern Typen die versuchen Flugzeuge zum Absturz zu bringen. Das IST bereits verboten, da bedarf es keines weiteren Verbots. Ansonsten muss man auch Tppichmesser oder Kugelschreiber verbieten. Bezüglich Heroin und Schießkugelschreiber: Ist das ein Versuch einen Strohmann aufzubauen? Mache ich nicht mit.
  21. wenn sie gut ist.
  22. Forschung, Bildung, Kunst, Technik? Also praktisch jeder.
  23. Er kann aus allen Verbänden und allen Vereinen austreten und einen Jagdschein machen. Er kann aus allen Verbänden austreten und nur in einem Verein bleiben.
  24. Email ist ok. Beim meinem Pulverschein SB kam innerhalb weniger Tage Antwort, auch wenn die Antwort lautete "Widerspruch geht nur über VG". Email hat den Vorteil schnell zu gehen. Für einen offiziellen Widerspruch ist immer noch viel Zeit. Außerdem kann man in die Mail auch den Satz reinschreiben "Vorab per Mail, Widerspruch auf Papier folgt nach", dann geht auch nichts verloren. Für Email gelten allerdings die gleichen Bedingungen wie für Papier: Der Widerspruch muss durchdacht sein, die Mail lässt sich nicht zurückholen. Schreibt man in die Mail was dummes rein, wird das gegen den LWB verwendet.
  25. Die VwW ist zwar für Dich nicht bindend, wohl aber für das Amt. Das Amt mag doch bitte begründen, warum sie im direktem Widerspruch zur Verwaltungsvorschrift handelt. Deine Widerspruchsfrist beträgt einen Monat und endet nach §188BGB Ende September. Jedenfalls Du einen Rechtsbelehrung bekommen hast. Ansonsten 12 Monate. Du kannst aber auch ganz entspannt zuerst einen Widerspruch einlegen und die Begründung nachreichen. Bei der Begründung würde ich lange nachdenken und kreativ überlegen, welche Folgen die Formulierung für Dich hat. Zum Beispiel darfst Du keinen Jagdschein machen, Du darfst den Verband nicht wechseln, Du darfst nicht als Gastschütze schießen, Du darfst nicht umziehen (weil der Umzug üblicherweise zu einem Vereinswechsel führt), Du darfst nicht erben, ... Weiterhin sind die Erwerbs- und Besitzbedingungen im WaffG zweifelsfrei geregelt, es obliegt der Behörde zu begründen, warum die Behörde sowohl dem Gesetz als auch der Verwaltungsvorschrift als auch der Lebenswirklichkeit (Vereins- und Verbandswechsel) widersprechende Regeln in die WBK schreibt. Ich bezweifle das die Regeln vom SB kommen, sowas sind eher die Ideen von Vorgesetzten bzw. dem Justiziar. Es lohnt sich also nicht mit dem SB zu streiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.