Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Ich wünsche den Betreibern schon mal alles Gute für den neuen Online-Shop. Er startet allerdings in "interessanten" Zeiten...
  2. Gut! Das sollte man nun auch der CSU (Fr. Hohlmeier u.a.) sowie CDU im Europäischen Parlament "stecken". Was da an bisher Rückanworten kam, war nämlich bei weitem nicht so konsequent bzw. erfreulich...
  3. Eben! Und es war ja nicht H. Herrmann bzw. der Freistaaat Bayern alleine... der gesamte Bundesrat hat es (Nov. 2013) der EU abgesprochen, die Normierungs-Befugnis für das Waffenrecht zu haben. Und ja, da ging es bereits um die EU-Feuerwaffenrichtlinie.
  4. Was dann (da ich beileibe nicht alleine bin) hieße - adieu sogenannte "Zivilgesellschaft", willkommen am Beginn des Totalitarismus. Wenn du das sagen wolltest, in Ordnung... Dann sind die Verhältnisse wenigstens klar.
  5. Wie gesagt - Herrn de Maiziere in der Sache (freundlich, sachlich aber bestimmt) anzuschreiben, das ist auf jeden Fall angebracht. Ich mache es auch.
  6. Frau Hohlmeier und Fraktionskollegen fehlt sicherlich der "heilige Eifer" bei der Entwaffnung des rechtstreuen Bürgers, wie ihn grüne und "linksgestrickte" Politiker an den Tag legen. Es ist kein "ideologischer" Antrieb wie bei grün/rot da. Auch würden bei ihr Verbote nur eingeschränkt, teilweise, schrittweise kommen... Das Erschreckende aber ist grundsätzlich, dass die Verbots- und Beschränkungspolitik auch von ihr mitgetragen wird... Richtung gleich, nur Geschwindigkeit langsamer. Und das ohne wirkliche Begründung, und bei andauernder Bekundung, doch für eine freheitliche Gesellschaft einzutreten. Konservativ, bzw. konservativ-liberal zu sein, das tragen viele nur noch als Monstranz vor sich her... Vor Wahlen, wenn es um das Abstimmungsverhalten von (u.a.) uns LWB geht.
  7. Na, sachliche und gute Gründe für die ganzen Verbots-Ideen liegen ja ohnehin nicht vor (ich habe bisher keine mitgeteilt bekommen). Da muss man die gesetzgeberische Willkür ja irgendwie trotzdem "begründen"... Trotz allem: Sachlich bleiben.
  8. Kanalrohre und Fett nicht zu vergessen.... Man mache sich generell mal diesen Wahnsinn klar: Die EU-Kommission strebt Registrierungs- und Tresorpflichten für SSW, für (die restlichen zulässigen) Deko-"Waffen", und wohl sogar für Waffen-"Nachbauten" (Modelle?) an. Konsequenter Weise müsste sie zuvor eigentlich den privaten Besitz und Betrieb von Drehmaschinen verbieten. Mit denen ist man x-mal "näher" an realer Waffenherstellung als mit einem SSW-Revolver, geschweige denn mit einem Guss-Waffenmodell... (Ja, ich weiß... "nichtnochaufdummeIdeenbringen"...).
  9. Die EU-Innenminister (d.h. die der Mitgliedsstaaten) haben ja im Grunde diesen Kommissionsvorschlag schon befürwortet. Dass ihnen allen, bzw. im Einzelnen klar war, was sie da befürworten (u.a. recht willkürliche Umkategorisierungen mit Folgen wie "Verboten wegen optischer Ähnlichkeit", Registrierungs- und Tresorpflichten für Schreckschuss- und Deko-"Waffen" etc.; somit sicherheitlich irrelevante Punkte) ist aber zu bezweifeln. Den BMI sachlich, aber dezidiert anzuschreiben, ist sicher gut.
  10. Für den Blutdruck und die Psyche ist es zunächst evtl. gesünder, wenn man sich vormacht, es komme laaange nicht so schlimm... alles sei bzw. werde halb so wild... Angesichts der detailtreuen, perfiden Verbots-Agenda, wie sie in diesem (lange vorbereiteten) EU-Kommissionsentwurf enthalten ist, fehlt aber jeder Grund, sich mit "Pfeifen im Wald" noch innerlich in Sicherheit zu wiegen. Das ist Selbstbetrug. Die Stoßrichtung, diesmal europaweit, ist klar. Dass nach dieser "Runde" die nächste kommt, auch. Und ich (evtl. im Ggs. zu dir) bin nicht bereit, über den schlecht, zumeist gar nicht begründeten Eingriff in meine Freiheit und mein Eigentum einfach so hinwegzusehen.
  11. Wenn ich mir ansehe, was die anderen, "etablierten" Parteien so an z.T. verheerend mieser Politik machen (im Moment beginnen sie z.B. auf Europa-Ebene mit der systematischen Entwaffnung der Bürger; und anderes) - dann weiß ich nicht, was ich der Newcomer-Partei AfD vorzuwerfen hätte. Sollen sie ruhig politisch den Finger in Wunden legen. Das ist wirklich und wahrhaftig notwendig.
  12. Auch wenn's "nur" ein Detail ist.... WIE BITTE? Ich weiß nun nicht, was "akustische Waffen" sind, eine "Käpselespistole" für Kinder vielleicht? Oder "Waffennachbauten"... irgendwelche Guss-Waffen-Modelle zum Angucken? Die in D noch nie irgendeine Waffeneigenschaft hatten, und sie auch nie haben werden? Die sollen ernsthaft in Kategorie C, exakt dorthin, wo auch ein "scharfer" K98 in 8x57 IS eingestuft ist?? Ich glaube, nicht wir LWB sollten künftig regelmäßig alle 5 Jahre zum Medizin-Check... nein, die Kommissions-Mitarbeiter (und Abgeordneten), die so etwas entwerfen bzw. beschließen, die müssten mindestens halbjährlich zur psychologischen Untersuchung. Ehrlich, diese Leute haben doch schlankweg einen an der Waffel.
  13. Die VDB-Stellungnahme ist gut. Wurde diese auch direkt an die (nun) entscheidenden Stellen, die EU-Kommission und die deutschen Vertreter (MdEPs), gebracht? Falls nicht, würde es sich lohnen, sie flugs noch dahin zu "transportieren".
  14. Das sieht so aus... Wahrscheinlich gibt es da das Einheitsschreiben der CDU/CSU-Gruppe im europ. Parlament. Die Antwort kann man aber so nicht stehen lassen.... Am Ende glauben die den Inhalt selbst noch. Dann muss eben an alle Unionsabgeordneten auch wieder die gleiche Replik/Rückantwort gesandt werden.
  15. Wenn ich mir die neueren Reaktionen bzw. Äußerungen der AfD (und dort nicht von irgendwem, sondern von maßgeblichen Leuten wie M. Pretzell und Frau B. von Storch) ansehe, dann hat es da bezüglich des LWB-Themas durchaus schon "Klick" gemacht. Die Partei scheint bei dem Thema (wenn auch programmatisch noch nicht alles abgeschlossen ist) zu einer Position zu finden, wie wir sie uns von einer noch real konservativen Partei (a la CSU) oder liberalen Kraft (a la FDP) immer gewünscht hätten... Dranbleiben ist natürlich auf jeden Fall gut und sinnvoll.
  16. Sie soll eben einfach angeben, dass die SSW im Schränkchen X oder der Schublade Y eingeschlossen und sicher vor Zugriff ist. Fertig. Wie gesagt, richtig "dicke" kommt es für SSW-Besitzer und -Fans erst, wenn diese irrwitzigen EU-Kommissons-"proposals" durchkommen.
  17. Die ist nicht vorhanden in diesen irrwitzigen EU-Kommissions-"proposals". Genauer: Weder die Erfordernis, noch die Geeignetheit, noch die Verhältnismäßigkeit. Also alles, was in einem Rechtsstaat so notwendig wäre...
  18. Ich galube, von "Resignation" kann man nicht sprechen. Er schreibt doch, s.o.: "I haven't got the time or the ambition to really get organized and as such have decided to hand it over to those who are : Firearms United.. I will off course remain in full support of the petition and the resistance against the EU. But the operational part of the petition will be in much better hands with Firearms United."
  19. Und, als "Vormerker" für SSW-Interessierte: Wenn die EU-Kommission mit ihrem Irrsinns-Verschärfungsvorschlag durchkommt, und dieser in nationales Waffenrecht umgesetzt wird, werden die SSW registrierungspflichtig und benötigen (da Waffen der Kategorie C gleichgestellt) mindestens eine Aufbwahrung im A-Waffenschrank. Deshalb auch an die Adresse der "SSW-Anwärter". Bitte jetzt dagegen engagieren! Aufrufe und Threads dazu gibt es hier genügend.
  20. Preisanstiege? Wenn es dumm kommt, werden für AR 15 & Co. in Europa bald echte Niedrigpreise aufgerufen... (Die für die meisten dann aber nur noch Theorie sein werden.)
  21. Was gut so ist - denn wir haben im Moment wahrlich andere Themen und Probleme.
  22. Na, wenn das ARD, ZDF etc. doch dauernd sagen...
  23. Das finde ich ebenfalls seltsam. Auch in den Antwortschreiben der europäischen Parlamentsabgeordneten war davon die Rede, dass am Mo., 07.12. die EU-Kommissarin Bienkowska den Kommissionsvorschlag bei der nächsten Sitzung des in erster Linie zuständigen IMCO (Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz) vorstellen werde. Wohlgemerkt, ein Vorstellungstermin des Kommissionsvorschlages; eine Abstimmung wäre demnach noch nicht anberaumt. Und was soll nochmal der morgige Di., 01.12.?
  24. Ich sehe es auch so. Und sage das trotz (z.B.) immer noch laufender ProLegal-Unterstützung. Ohne FWR kämen viele Statements überhaupt nicht in die Presse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.