Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Dann wird die (technisch immer besser mögliche) Überwachung aller Lebensbereiche so ausgeweitet, dass uns die Tränen kommen. Und wer etwas dagegen äußert, hat wohl etwas gegen "unser aller Sicherheit"...
  2. Ach, doch ganze 25 Min. sind dafür eingeplant? Für mich hört sich das verdammt nach (zumindest geplantem) "Durchwinken" aus. Wenn wir es jetzt nicht schaffen, möglichst viele EU-Parlamentarier zu informieren über das, was da im Schnellverfahren den LWBs Europas auferlegt werden soll, und die dahinterstehende Problematik, dann bekommen wir das schneller "aufs Dach" als uns lieb ist.
  3. Der Satz lässt sich im Grunde auch auf den Rest der Europäer übertragen! Wenn sie unbedingt etwas "regulieren" wollen, dann sollen sie vielleicht die (im vorliegenden Fall angeprangerten) Ungleichheiten bei den Dekos anpassen bzw. vereinheitlichen, mehr als das heutige deutsche Niveau braucht es dabei aber absolut nicht. Der Rest (von der 5jährigen Befristung über das teilweise HA-Verbot bis zur SSW- und Deko-Umwidmung) ist nichts als blanke Schikane und ideologisch bedingte Verbotspolitik gegen den LWB in Europa.
  4. Ja, gerade deswegen wundert mich ein derart "wurstiges", oberflächliches Statement von H. Dr. Uhl ja auch. Er fiel eigentlich in der Vergangenheit nicht gerade als Gegner des legalen Waffenbesitzes auf. In der Tat, wer weiß, wer da für ihn evtl. geantwortet hat... Vielleicht lohnt sich nochmal eine längere, sachliche Rückantwort.
  5. Ja, eben. Hier äußert sich jemand zum Waffenrecht, der offensichtlich von den bestehenden waffenrechtlichen Bestimmungen in D wenig Ahnung hat. Obwohl ich bei H. Dr. Uhl bislang eigentlich davon ausgegangen wäre, dass er sich etwas auskennt. Vielleicht lohnt es sich, wenn du ihn in einer Rückantwort freundlich auf deinen oben genannten Punkt hinweist. Bzw. generell darauf: das deutsche Waffenrecht ist bereits so scharf in Bezug auf Erwerb, "Nachverfolgbarkeit" des Besitzes, technische Hürden gegen illegale Umwandlungen, dass es hier überhaupt keiner Verschärfungen durch die EU bedarf (welche jedoch den legalen Waffenbesitz in D weiter bürokratisieren und erschweren würden).
  6. Warum in aller Welt sollte man solche Witz-Parteien wählen? Werft eure Stimme doch nicht ins Klo! Es gibt in D eine Alternative, die echte Chancen auf Einzug in die Parlamente hat. Und wenn sie nur "Sand im Getriebe" des üblichen Politbetriebs bzw. der EU-Maschinerie ist - das reicht im Moment schon.
  7. Letzteres glaube ich nun nicht. Denn auch der "kleine" Handel ist mittlerweile in die Online-Handelsstrukturen eingebunden. "Interessant" wäre dann (ich will es eigentlich gar nicht wissen), wie künftig der Handel mit Endkunden aussähe... Online-Verbot heißt ja nicht zwingend, dass es nur noch von Angesicht zu Angesicht abläuft... Wenn kein www, dann Bestellung per Telefon, Postkarte u.ä., wie früher aus dem Quelle-Katalog? (Auch das war kein Online-Handel...).
  8. Katastrophal. Die Antwort von H. Dr. Uhl (CSU!) bedeutet entweder, dass er - sich mit der Materie überhaupt nicht inhaltlich befasst hat oder - ohne zu zögern bereit ist, wegen irgendwelcher entfernter (eigentlich abstruser) Eventualitäten gesetzestreue Bürger zu enteignen und in der Freiheit zu beschneiden. Ich weiß nicht, was schlimmer ist... Unwählbar.
  9. Na klar. Wenn die EU-"Proposals" so durchkommen, wie sie im Entwurf stehen, wäre EGun faktisch tot.
  10. Eben! Ich "bange" genauso ums OA-15 und XR-41... Aber die große "Massen"- oder Breitenwirkung entfaltet diese EU-Verschärfungsinitiative in Bezug auf die nur noch befristeten waffenrechtlichen Berechtigungen (wie auch immer ausgestaltet) und auf die riesige Masse der SSW-, Salut- und Dekowaffen. Gerade bei den bisher "Freien" wird eine Anzahl Betroffener vorhanden sein, die ein Mehrfaches aller bisherigen LWB ausmacht.
  11. Allein das müsste einen Aufschrei der - sicherlich recht zahlreichen - Betroffenen ergeben. Und sie ebenfalls zu Reaktionen (Petition, Anschreiben der EU-Parlamentarier) veranlassen. Wenn sie denn von ihrem baldigen "Glück" wissen...
  12. Wenn auch nur ein gewisser Teil derer, die es effektiv betreffen wird (also auch Besitzer von "Freien", also SSW, Dekos etc.), die Petition zeichnen würden, würde diese binnen kurzer Zeit eine siebenstellige Zeichner-Zahl haben. Und, mindestens so wichtig wie die e-Petition, wäre das massive Anschreiben der jeweiligen EU-Parlamentarier auch durch diese Waffenbesitzergruppen. Sind die EU-Pläne eigentlich schon über die entsprechenden "Kanäle" (Foren für Freie Waffen etc.) kommuniziert?
  13. Viele Millionen Bürger als Besitzer bisher "freier" Waffen in D würden von der Regelung erfasst. Ein Großteil wird es wohl gar nicht mitbekommen, kann auch (mangels bisheriger Registrierung) gar nicht direkt angeschrieben werden, sondern würde nach Inkrafttreten der Regelung (Registrierung/WBK-Pflicht; Tresorpflicht etc.) schlicht kriminalisiert. Eigentlich hätten wir auf einen Schlag Millionen neuer "Verbündeter", so irrwitzig der Anlass auch ist.
  14. Ja, nur repräsentiert eine solche Aussage eine von vornherein furchtbar defätistische Einstellung.
  15. Na, da bleibt nur zu hoffen, dass die CZ-Vertreter im EU-Parlament das genauso sehen, und es dort dezidiert zum Ausdruck bringen!
  16. Zitat: "Für Deutschland brächte dies Experten zufolge kaum Änderungen mit sich, da die Bundesrepublik bereits über eines der schärfsten Waffenrechte in der Europäischen Union verfügt." Wortgleich war dieser Passus zum Waffenrecht heute auch in anderen Zeitungen, z.B. der Stuttgarter Zeitung. Kaum Änderungen? Wissen diese "Experten" eigentlich überhaupt, wovon sie reden? Für Deutschland brächte der EU-Kommissionsentwurf allein schon im Bereich der bisherigen "freien" Waffen (SSW, Salut etc.) drastische Verschärfungen mit sich, da diese von heute auf morgen in erlaubnispflichtige Kategorien fielen. Folgen: Für eine Millionenzahl von Bürgern Registrierungspflicht, Aufbewahrungsvorschriften mit Waffentresor etc... Auch für die Verwaltungen hätte diese scheinbare Formalie drastische Folgen. Von der faktischen Enteignung betroffener HA-Besitzer gar nicht zu reden.
  17. Das ist der Punkt. Bei diesem aberwitzigen Vorhaben werden einzelne, an sich begründbare Teile (s.o., einheitliche Deaktivierungs-Norm) mit vielen anderen, heftigen Verschärfungs- und Bürokratisierungsvorhaben vermengt. Und das Ganze wird den EU-Parlamentarieren dann im "Gesamtpaket" verkauft. Schreibt - jetzt am Wochenende - an eure EU-Parlamentarier! Macht sie auf diese perfide Vermengung, und auf die fehlende Begründung der Verschärfungen für den Waffenbesitz, aufmerksam!
  18. Ich habe eben nur kurz eine Meldung im Rundfunk (SWR) gehört, wonach beim heutigen EU-Innenministertreffen ein "Antiterrorpaket" vereinbart worden sei, mit einem großen Bündel an Maßnahmen. U.a. war die Rede von einer "strengeren Kontrolle des Waffenhandels in Europa". Mehr Details kamen nicht.
  19. Na ist doch ganz wunderbar, wenn mir (= LWB Sportschütze/Jäger) die rechtmäßige Verwendung meines OA-15 und meines SD XR41 "gewahrt" bleiben, alles in Butter und in bester Ordnung...
  20. Erfolgt diese Geiselnahme in Bamako unter Verwendung ziviler Sport- und Jagd-HA-Büchsen und umgebauter Schreckschusspistolen? Was für ein Wahnwitz. Entschuldigung, aber man wird bei der Sache langsam zum Zyniker...
  21. Mal sehen, wie sehr sich eine solch "dezidierte" Aussage bei den EU-Parlamentarieren (denn diese geht es jetzt vorrangig an) einprägt...
  22. Kein Wort auch über die - alle DSB-Mitglieder mit erlaubnispflichtigen Waffen betreffeinde - irrwitzige Erneuerungspflicht der waffenrechtl. Erlaubnisse alle 5 Jahre... etc. In der Tat, sehr "dünn" formuliert. Dabei liegt das "Folter-Instrumentarium" doch lesbar vor, da braucht man nicht so im Ungefähren zu bleiben. Provokant ausgedrückt - irgendwie könnte der DSB sein "oympisches Schießprogramm" evtl. auch unter den neuen EU-Beschränkungen noch ausführen. Am Ende braucht man noch nicht mal mehr eigene Waffen dazu... Ich hoffe wirklich, von anderen Verbänden kommt da Handfesteres; oder, der DSB als unser größter Verband präzisiert sich noch.
  23. Ja. War auch eher eine rhetorische Frage. Uns allen ist klar, dass es - bei Durchkommen dieser irrwitzigen EU-"Proposals" - gerade im Bereich der bisherigen "freien" Waffen ein millionenfaches "Dunkelpotenzial" an solchen Stücken europaweit geben wird, die niemals zur Nachmeldung/Registrierung kommen werden. Die große Masse der Besitzer wird absehbar nicht mal wissen, dass sie jetzt registrierungspflichtige "Waffen" im Besitz haben...
  24. Wenn das tatsächlich stimmt, müsste man (Lobbyorganisationen?) es jetzt öffentlichkeitswirksam der EU aufs Brot schmieren... Damit kann man natürlich diese Anti-LWB-Bürokraten selbst nicht beeinflussen, aber hat ein gewichtiges öffentliches Gegenargument.
  25. Glauben die EU-"Schöpfer" dieser ominösen "proposals" eigentlich selbst ernsthaft daran, dass (faktisch!) europaweit -zig Millionen unregistrierte Deko- und Schreckschusswaffen nachgemeldet/nachregistriert werden, um auf WBKs (o.ä.) eingetragen zuwerden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.