Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Deswegen ist die vorliegende Anfrage auch ziemlich pikant. Ich bin diesbezüglich auch nicht für "Fundamentalopposition". Aber gerade im oben genannten Kontext könnte das so gewonnene (Bild-)Material relativ gut verwendet werden, um die Vereine bzw. LWB "mit Dreck zu bewerfen".
  2. Es gab tatsächlich in den letzten Jahren hin und wieder Einzelfälle. Einzelfälle.
  3. Ach, wer braucht eine "Lockerung"... Bis auf weiteres würde schon eine Rücknahme der vielen - unsinnigen und nie faktisch begründeten - Verschärfungen der letzten Dekaden reichen.
  4. Ich denke, bezogen auf Sportschützen geht es hauptsächlich darum, ein paar Bilder vom Stand (und Waffen in Großaufnahme) in den Kasten zu bekommen. Die können bei Bedarf dann beliebig geschnitten und mit Kommentar aus dem "Off" belegt werden.
  5. Man kann ja mit ihnen auf den Schießstand gehen und das Schießen mit diversen SSW (und einigen Päckchen CS-Patronen) "üben". Hinweis: Sollte der Stand etwas "luftiger" sein, vorsichtshalber auf die Windrichtung achten.
  6. Rationaltität scheint die Initiatoren der Kommission gar nicht zu interessieren. Die kommen mir vor wie in einem alten Witz der Besoffene, der nachts unter einer Straßenlaterne einen Schlüssel sucht.... Den hat er zwar 50 m vorher in einem anderen Bereich verloren, aber dort ist's so dunkel und man sieht nichts beim Suchen.... Also geht er unter die Laterne. Letzten Endes, wenn alle starr bei der Regelung bleiben und sie durchwinken, hilft vielleicht nur der juristische Weg aufgrund der fehlenden Begründung, Erforderlichkeit, Notwendigkeit der Rechtsnorm (Normenkontrolle. Ist aber ein hartes Brot.
  7. Sie könnten sich auch verspekulieren. Irgendwann gibt es keinen wirklichen "Platz" mehr, wohin man ausweichen könnte.... Bzw., bei einem Gutteil der Kundschaft macht es irgendwann "Klick", sie haben keine Lust mehr auf den verbleibenden (Freie-)Waffen-Sektor, und suchen sich andere Leidenschaften (auf denen sich schon andere Anbieter erfolgreich tummeln).
  8. Also, eine Initiative wie sie Matthias H. von OA gestartet hat, finde ich z.B. vorbildlich. Da hätte vom Handel, bzw. Plattformen wie eGun, noch deutlich mehr und Ergänzendes in dieser Richtung (an die europ. Politik/MdEPs) kommen können. Nur immer aufs FWR zu verweisen, ist angesichts der "Bedrohungslage" etwas sehr dünn.
  9. Na, wenn eine sich liberal nennende Partei meint, sich trotz ggf. gegenteiliger eigener Erkenntnisse (ich denke da z.B. an den - guten - H. Dr. Goll, MdL Ba.-Wü.) nicht für mehr - und mögliche - Freiheiten einsetzen zu sollen oder können.... Dann ist sie vielleicht fehl am Platz.
  10. Und das, obwohl gerade eGun massiv von den Verbots-/Beschränkungsvorhaben der EU-Kommission betroffen wäre. Kommt das Internet-Handelsverbot, dürfte der "Ofen" dort aus sein. Kommt das www-Verbot so nicht, so wäre dennoch von den ganzen waffenbezogenen EU-Verbots- und Registrierungs-Vorhaben (gerade was z.B. den dort großen Bereich der "Freien Waffen" angeht) die Handelsplattform massiv betroffen. Das wird im "Ernstfall" das dortige Handels-Volumen ziemlich verringern. Und angesichts dessen lief von dieser Seite erstaunlich wenig gegen den EU-Irrwitz.
  11. Nein, denn das stimmt.
  12. Meines Erachtens ist bei einem hochwertigen OC-Spray die Relation Gewicht/Größe - Wirkung einfach besser als bei SSW. Spray und Schweizermesser (letzteres aber mit anderer Intention, und fast schon als "Teil der Kleidung") sind bei mir meist mit dabei. Mit dem Mundwerk konnte ich mich tatsächlich aus zwei ziemlich brisanten Situationen "herausquatschen". Das ist schon eine Weile her. Und auch nicht der schlechteste Ansatz. Alleine darauf verlassen will ich mich allerdings nicht.
  13. Dass es in einem Staat, einem Gemeinwesen immer ein gewisses Ringen um Regulierung und Deregulierung gibt, ist selbstverständlich. Der FDP mit ihrem liberalen Selbstverständnis werfe ich vor, dass sie sich leider nicht ernsthaft des Grundsatzes "nur so viel Staat und Regulierung wie nötig" annimmt. Das sind - berechtigte - Reden auf Parteitagen und im Programm-Heft, ja. Aber die Realität (in Zeiten, wo man an den Schalthebeln saß)? Ein Ringen, ein politisches Kämpfen um mehr Bürgerfreiheiten war da leider wenig erkennbar. Grund kann im besten Fall Initiativlosigkeit sein (andere Dinge sind wichtiger, als sich da anzustrengen.... ). im schlimmeren Fall kann es sein, dass man in Wirklichkeit selbst nicht von Liberalität überzeugt ist.
  14. Also, bei uns im Südwesten berichten diverse Landratsämter ebenfalls vom rasanten Anstieg der Zahl beantragter und ausgestellter KWS. Ich hab' bis heute keinen, alleine schon die Verwaltungsgebühr dafür ist's mir nicht wert.
  15. Das Problem ist nicht der Lack, bzw. seine Dicke, sondern seine Eigenschaft, schon bei geringen Verwerfungen darunter zu splittern. Drüberschmieren verändert auch nichts zum Besseren.
  16. Da bist du auf den gleichen (rechtlichen) Blödsinn gestoßen wie ich (habe auch vorhin, allerdings auf N-TV, den Passus von Fr. Mihalic gelesen) Also, entweder war die genannte "Ausbildung" in Bezug auf Waffen- und Versammlungsrecht nicht allzu qualifiziert, oder Frau M. hat da gerade tief geschlafen.... Aber "Hauptsache", mal wieder Verschärfungen und neue Erlaubnispflichten gefordert. Grün "at its best".
  17. Wer weiß, vielleicht wirst du ja letztlich einen ganz anderen Griff und Hinterschaft anbauen (müssen)...
  18. Das hört sich allerdings nicht nach 1975 an, sondern nach 1375 - Zunftwesen...
  19. Zu den Medienvertretern: Ich gehöre nicht zu denen, die von "Lügenpresse", "Systempresse" oder "Gleichschaltung" reden. Aber dass wir in D eine in vielerlei Hinsicht ziemlich tendenziöse Medienlandschaft haben, ist einfach Fakt. Dazu muss man die Redakteure auch nicht persönlich kennen, es reicht der aufmerksame Konsum von deren medialer Arbeit. Der entsprechende Mainstream ist einfach tendenziell "linksliberal-grünlich". Wer das leugnet, macht beide Augen fest zu. Hintergrund ist keine "Gleichschaltung" (gottlob nicht), jedoch der schlichte Umstand, dass die Mehrheit der Medienschaffenden übereinstimmend so "tickt". Es gibt ein paar versprengte Konservative (nicht: "Rechte"), aber das sind angesichts der Verhältnisse bestenfalls noch Feigenblätter...
  20. Im Jugoslawienkrieg, also unter Leuten, die uns als Mit-Europäer nicht wirklich fremd sind) schrieb ein Journalist mal treffend: "Es ist erschreckend, wie dünn und brüchig der Lack der Zivilisation ist"
  21. Sagen wir's mal so, die meisten "Hobby-Narren" haben noch irgendwo einen netten Beiklang... Der Autonarr, der Hundenarr etc., das sind halt Leute mit einem diesbezüglich "Spleen", der aber nicht soo negativ besetzt ist. "Waffennarr" hingegen war und ist in der Presse und Öffentlichkeit der letzten Jahre eindeutig negativ besetzt. Ich würd' mir daher die Bezeichnung weder selbst antun, noch mich gerne kollektiv so benennen lassen.
  22. Unter anderem das meine ich - als deren ehem. Wähler - mit "Enttäuschung über die FDP". Die Partei wagt es u.a. beim Thema LWB nicht, sich einmal hinzustellen und konsequent Liberalität und Bürgerfreiheiten einzufordern. Nein, da wird im Zweifelsfall eben wieder der vermeintliche politische Mainstream bedient, und dann kommt bei Bedarf noch etwas "liberales Topping" drüber. So wird das nichts. Die Liberalen hätten wirklich Potenzial, aber ihnen fehlt leider die Konsequenz.
  23. Nur am Rande: Im Regelfall (d.h. wenn alle Formalien beieinander sind) verlasse ich die hiesige Waffenbehörde beim Landratsamt nach ca. einer halben Stunde wieder - MIT Voreintrag in der WBK. Hier muss, wenn alles korrekt mitgebracht wird, niemand wochenlang (geschweige denn monatelang) warten. Und man höre und staune, das im z.Zt. grün-rot regierten Baden-Württemberg...
  24. Das Kostüm könnte man sicherlich lassen, es wäre dann eben ein Sinti-und-Roma-Kostüm...
  25. Ersteres kann durch Bauklötzchen-Werfen oder durch Hauen mit dem pädagogisch wertvollen Holz-Lkw (oder Bagger, oder....) genauso vorkommen. Solche Blessuren kann man letztlich nur durch Aufsicht verhindern, wenn überhaupt. Und Letzteres kann man durch großzügige Ausstattung mit den Spielschwertern vermeiden, dann hat jede® eins.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.