Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Dieses "Beispiel" bzw. dieser Allgemeinplatz wird gerne bemüht - es bestätigt sich in zivilisierten Staaten mit mehr legaler Bürgerbewaffnung jedoch nicht. Wenn dort (in der Realität ohnehin selten) SV mit Verteidigungswaffen praktiziert wird, dann praktisch nur in solchen Situationen, wo es ans eigene Leben und/oder das der unmittelbaren Angehörigen geht. Und da ist klar, wer "Freund oder Feind" ist.
  2. Ja, nur könnte (bei entsprechend schlechter Entwicklung) der Tag kommen, an dem viele potentielle "Kollateralschäden" anderer Auffassung sind, und das nicht mehr akzeptieren.
  3. Die Verlautbarungen der Europ. Kommission werden immer dreister. Das kann man nur noch "Propaganda" nennen. Jetzt werden bereits irgendwelche (nicht nachprüfbaren) "10.000 Delikte" (wie, wo, und was auch immer), vermengt mit angeblichen "Massakern" - "alle mit halbautomatischen Waffen - begangen", behauptet und unters Volk bzw. unter die wenig informierten EU-Parlamentarier gebracht.... Diese Formulierungen, die jetzt allmählich seitens der Kommission "auf dem Markt sind", zeigen auf, dass die noch weit mehr wollen, als die "militärischen Halbautomaten" loswerden. Und die kürzlich hier wiedergegebenen "Kompromisse" sind z.T. übler, als die ursprünglichen Kommissions-Forderungen. Das riecht zunehmend nach dem großen Schlag gegen den legalen Waffenbesitz in Europa. Die schwerste Herausforderung für alle LWB seit vielen Jahren. Schreibt eure EU-Abgeordneten an ("2. und 3. Runde", sozusagen)! Die - Erfordernis - Geeignetheit - Verhältnismäßigkeit einer solchen Verschärfung bzw. der Verbote wurden von der Kommission bisher überhaupt nicht faktisch belegt. Es liegen keine realen Begründungen vor.
  4. Ja; und die Selbstverteidigung brauchen sie erst dann, wenn sie sich mal selbst verteidigen müssen. Dann allerdings ganz plötzlich.
  5. Ich fand die Idee auch mal gut. Aber, was das heutige Konstrukt EU angeht - da wünsche ich mir dessen Zerfall nicht nur fast, sondern definitiv.
  6. Ohne Sorgen oder ohne Selbstverteidigung?
  7. Was war das, die Deprimier-Tablette für den Abend? Ich meine, dass der Waffenbesitz unter Druck ist, weiß ich auch... aber man kann sich auch selbst "runterziehen".
  8. Ist doch in Ordnung für die beiden. Eine große Zahl anderer Leute aber entscheidet sich, nicht zuletzt wegen teilw. sich verändernder Rahmenbedingungen, eben inzwischen anders. Dazu gehört wohl auch eine gewisse "Abwehrbereitschaft" schon im Kopf. Ist beides OK. Aber: Bedenklich ist es, wenn die erstere Gruppe in irgendeiner Weise eine "moralische Überlegenheit" gegenüber der zweiten Gruppe ableitet, und den anderen die Friedfertigkeit abspricht.
  9. Wenigstens scheinen die schweizer Reaktionen auf diesen Schwachsinn eindeutig.
  10. War nur ein Beispiel. Die 14-, 15-Jährige wäre eben (zu potenziell 50%....) vom Verbot miterfasst. Und es hat - daher das Beispiel, und wie von ChiefWiggum richtig bemerkt - gerade diese Gruppe wohl einen der triftigsten Gründe, ein solches Abwehrmittel zu führen. Und darf es beim OC eben auch. P.S.: Wer (u.a.) eine Tochter in dem Alter hat, bei dem kommt diese in der persönichen Priorität auch deutlich vor irgendwelchen "grünen" Gesetzgebungskonstrukten, da kannst du sicher sein...
  11. Das wird aber irre teuer. Schreckschuss-/Pfefferpatronen 9mm PAK "en masse" im Trommelmagazin.... Also, du machst Vorschläge....
  12. 14- und 15-jährige Mädels (die in vielen Ecken die besten Gründe haben, das Zeug zu führen) werden sich dann dafür "bedanken".
  13. Wahrscheinlich war's das.
  14. Ja, im üblen Sinne traue ich denen schon eine "Denke" zu. Wobei das mit dem "klammheimlich" ja nun nicht so gut funktioniert.
  15. Blink - blink - blink...
  16. Die Zielrichtung ist, dass dies - wenn es nur verbreietet genug/als Massenerscheinung erfolgt - zum Hinterfragen und zur Änderung der sinnfreien Gesetze bzw. Politik führt. Weder Politik noch Gesetze sind "in Stein gemeisselt". Der war gut....
  17. Vielleicht hilft gegen solchen Schwachsinn irgendwann nur noch weit reichender ziviler Ungehorsam. Also etwas, das gerade die Grünen für ihre Ziele immer propagiert hatten...
  18. Von der Kommission "nicht bedacht".... Exakt das ist symptomatisch für diesen ganzen Irrwitz der EU-Feuerwaffenrichtlinie. Es wurde weder ge- noch bedacht.
  19. Mir fällt dazu eigentlich nur ein, dass durch den Knall beim Abfeuern einer SSW eine gewisse Öffentlichkeit/Aufmerksamkeit hergestellt werden kann. (Wenn man das denn "taktisch" will). Die "Abschreckungswirkung" durch das Aussehen einer Schusswaffe.... na ja. Kann gegeben sein, kann auch Nachteiliges bewirken.... SSW ist auf jeden Fall sperriger und schwerer als (selbst größere) OC-Döschen. Von den praktischen Erwägungen her klar ein Nachteil.
  20. Erstaunlich wäre ein Verbot jetzt, wo doch umgekehrt in anderen Ländern in den letzten Jahren erst HP-Verbote gefallen sind. Und, nur am Rande: Es wäre in dem Zusammenhang dann auch interessant zu wissen, wie es - neben (Nord-/Süd-)Holland - in Gelderland, Drenthe, Friesland, Zeeland etc., also in ganz NL, aussieht...
  21. Bei allem, hier erstmal "naheliegenden", Bashing... Ich möchte den Job nicht machen. Die Beamten kommen schon in sehr spezielle Situationen, wo u.U. - gerade bei Schusswaffengebrauch - eine Sekunde des Zögerns schon zu lange, eine Sekunde des zu frühen Agierens aber ebenso falsch sein kann.
  22. Ja. Meine "spontane innere Regung" dazu: Dann sollen sie uns LWB in Europa, verdammt noch mal, doch einfach in Ruhe lassen.
  23. Gut, dann sind meine "Hacken" ja ungefährdet...
  24. Habe ich hier für Gegenteiliges, oder vorschnelle Beurteilung, plädiert? Nicht, dass ich wüßte.
  25. In einer normalen, demokratischen Welt sollte zu Sinn und Unsinn einer beschränkenden Gesetzgebung "etwas gesagt" werden können. Die Erfodernis und Geeignetheit zu belegen, wenn es um beschränkende Normierung geht, sollte da sogar essentiell sein. Wie gesagt.... "normal", und "sollte".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.