-
Gesamte Inhalte
2.202 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Qnkel
-
Man muss auch mal Glück haben
-
Im Zweifelsfall, wenn Verkäufer oder Hersteller sich quer stellen, kann/muss man beides einklagen: Garantie wie Gewährleistung. Die Gewährleistung hat zwar im ersten Jahr die Beweislast beim Verkäufer, aber trotzdem muss man sie erstmal durchsetzen. Bei der Garantie kann der Verkäufer oder Hersteller zwar reinschreiben was er möchte, muss das aber auch deutlich rein schreiben. Auch da gab es schon erfolgreiche Klagen des Verbraucherschutz, das wenn man im Prospekt oder auf der Packung großzügig mit einer Garantie wirbt und dann aber erst im Kleingedruckten, was man beim Kauf z.B. nicht lesen kann weil es in der Packung ist, diverse Ausschlüsse hat, diese nicht gelten. Es ist schon gut so, dass Verkäufer/Hersteller nicht unendlich mit "Werbeversprechen" Kunden über den Tisch ziehen dürfen. Am Ende bleibt es aber immer bei: man muss es durchsetzen - und wenn das Gegenüber nicht will, wird es erstmal teuer. Deswegen schrieb ich ja: man muss schauen, welche Garantien kaufentscheidend sein sollten und welche nicht - oder auch welcher Händler/Hersteller problemloser bei der Abwicklung ist als manch anderer.
-
500 Bewertungen in 19 Jahren gegenüber 900 Bewertungen in 7 Jahren...
-
Wie will der Hersteller das feststellen? Verstehe, dass der Hersteller für selbstgeladenes nicht garantieren will - andersrum kann das auch ne willkommene Begründung sein, jede Garantie abzulehnen. Das soll keine Kritik am Hersteller sein, aber diese "Garantie" wäre für mich nicht kaufentscheidend...
-
Aktuelle Regelungen zu Gebühren Sprengstoffgesetz
Qnkel antwortete auf Pepsus's Thema in Waffenrecht
In dem Büchlein steht "erhält (...) die Erlaubnis zum". Singular. -
Aktuelle Regelungen zu Gebühren Sprengstoffgesetz
Qnkel antwortete auf Pepsus's Thema in Waffenrecht
Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Es bleibt eine Erlaubnis. -
EuroArms 1873 UHR - war nagelneu, aber lief sehr straff und ich habs nie richtig zum laufen bekommen. Wieder verkauft.
-
Hab ich auch eben gesehen. Spannend ist, dass die FAQ PDF aber immer noch die alte ist
-
Bis jetzt legen die meisten Verwaltungsgerichte das WaffG streng aus. Was willst denn genau exemplarisch durchklagen?? Das auf eine Überprüfung verzichtet wird, weil vor 6 Monaten schon eine war?? Weil sie dir nicht vier Voreinträge gleichzeitig geben?? Welcher Richter würde da wohl seine Karriere riskieren und liberal entscheiden, bis was passiert?? Wie oft kam in letzter Zeit raus, dass bei Waffenmissbrauch zumindest Behördenversagen beigetragen hat... da wird keiner entscheiden, das die Behörden jetzt unvorsichtiger handeln sollen.
-
Pff, die Waffenbehörde im Landkreis Goslar ist seit März 2022 praktisch nicht mehr besetzt. Zwischendurch wurde ein Rentner sogar zurück geholt um zumindest die Jagdscheine zu verlängern. Seit März 2024 werden WBK-Angelegenheiten gar nicht mehr bearbeitet, nur Jagdschein-Verlängerung und KWS...
-
Repetier Langwaffe ohne Eintragung in die Gelbe WBK
Qnkel antwortete auf Seglock8989's Thema in Waffenrecht
In dem Vordruck der alten gelben WBK stand das so. Hab auch noch den Vordruck einer alten gelben WBK bekommen, die zur "neuen gelben" auf Seite 6 umgeschrieben wurde. Bei mir steht also vorne auch noch "sowie die dafür bestimmte Munition zu erwerben". Im Vordruck der neuen gelben steht aber nur noch: Munition für die eingetragenen Waffen. Vor Gericht will ich das aber auch nicht diskutieren. -
Stempelkarte wie beim Lieferdienst
-
Gut, dann nimm halt das normale Kino...
-
Kenne keine Paintball-Range, wo man eigene Munition verschießen darf... Bringt auch keiner sein Schnitzel ins Restaurant...
-
Antrag/Voreintrag/Eintrag WBK - jeweils 15 Wochen
Qnkel antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Äh ja klar... Das steht wo genau? Weder im WaffG noch in der EU-Waffenrichtlinie steht das! Der EFP hat nix mit der WBK zu tun sondern ist eine reine Mitnahme-Erlaubnis, aus der nichts weiter hervor geht außer dass Person X die eingetragene Waffe Y mitnehmen darf. Der EFP regelt kein Erwerb, Besitz oder sonstwas und ist auch kein Indiz dafür. -
Antrag/Voreintrag/Eintrag WBK - jeweils 15 Wochen
Qnkel antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Und der EFP bringt was? Achso, gar nix... -
Antrag auf Tresor mit einer anderen Sicherheitsstufe
Qnkel antwortete auf Last_Bullet's Thema in Waffenrecht
Was soll so ne Plombe bringen... -
Warum auf das NWR pochen... NWR sollte einen nicht jucken. Das hat die Behörde für mich zu tun und nichts anderes, nur weil deren Daten falsch sind...
-
@A-9 Du hast die Eintragung anscheinend schriftlich beantragt? Wenn im Antrag alles richtig fest gehalten ist, dann kann die Behörde den Antrag entweder umsetzen oder ablehnen, aber nicht eigenmächtig ändern. Bestehe darauf, das dein Antrag korrekt bearbeitet wird und fertig. Was im NWR steht ist für Privatbesitzer komplett unerheblich. Für uns gilt das WaffG und darin kommt das NWR nicht vor. Verstehe nicht, warum sich Privatleute mit dem NWR rumschlagen... aber das habe ich schon mal hier geschrieben.
-
Du musst schon den Beitrag lesen, auf den ich mich beziehe! Da ging es um einen zu frühen Erwerb nach 2/6.
-
Das gilt aber nicht für mich als Erwerbsdatum! Wenn der Kurier ne Woche braucht...
-
Mal doof gefragt: wie hat die Behörde das genaue Empfangsdatum erfahren?
-
Würde mich auch interessieren, wie das Amt vor Ort feststellen will, ob es eine SLB ist oder nicht, wenn es sich nicht bereits aus dem Modell ergibt. Bei den AK- und AR-Repetierern fehlt schlicht die Gasbohrung, mehr nicht. Da sieht man von außen nix. Kannst höchstens zerlegen und probieren, ob man durchpusten kann Ein Kumpel hat auch noch ein SAFN auf gelb von damals. Magazin verschweißt, aber Hülsenauswurf funktioniert noch. Auf altgelb gab's viele dieser Kastrationen.
-
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Qnkel antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Nun sind Urteile prinzipiell nicht bindend für andere Gerichte. Weder im Bundesland noch unter den Bundesländern. -
Es gibt genug rechtliche Methoden einen Vertrag anzufechten im BGB.