Zum Inhalt springen

Qnkel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Qnkel

  1. Wen jucktn das alte WaffG?
  2. Hab null Plan von Glock und die sind mir auch sehr suspekt. Aber mir wurde öfters erzählt die Glock 19 ist wie die 17 nur mit einem kleineren Griff für zartere Hände. Und jetzt lese ich das sie nen anderen Lauf hat.
  3. Der Lauf passt auf das Griffstück und ist damit erlaubnisfrei. Du benötigst lediglich noch den passenden Verschluss dazu (bei der DE der gesamte Schlitten) - ergo wird es ein Wechselsystem. Steht ja nirgends das man Lauf und Verschluss zwingend zusammen kaufen muss.
  4. Saubere Entscheidung. Wer das "weich" findet und ein auf Hardliner macht, stand noch nicht vor Gericht und musste entscheiden wie viel Zeit und Geld er noch riskieren muss.
  5. Und Freie Klasse ist bei ihm ja wohl schon mit einer Pistole belegt, wenn ich es richtig verstanden habe.
  6. Mein SB meint auch immer das Rechnungsdatum eintragen zu müssen. Bis jetzt hat es immer noch gepasst daher hab ich nichts gesagt.
  7. Nachdem ich im Verein gehört habe das man bei Frankonia bei Barzahlung 10-14% bekommt, bei großer Summe auch 20%, wollte ich da ernsthaft mal nachfragen wie es mit nem Wüstenadler aussieht. Reden hier ja über 2500€. Vll. sollte ich jetzt anfangen, wenn ich das Teil Ende des Jahres haben will.
  8. Berechnung ist das kleinste Thema. Bei Kindesunterhalt und Exen-Unterhalt geht der Streit um abzugsfähige Posten, Pflichtverletzungen und Unterhaltsverlust. Mein Prozess wo es nur um nachehelichen Unterhalt ging, ging knapp 2h! Da ging es nur darum welche Posten anrechenbar sind und welche nicht... habe nach 2h ein Vergleich angeboten, weil ich einfach kein Bock mehr hatte.
  9. Der Anwalt kostet 3800€ ! Unterhaltsrecht deckt keine RSV ab. Da würde jede dran pleite gehen.
  10. SSL = Schießsportleiter Also meine RSV hat bereits bei zwei Autounfällen mit anschließender Gerichtsverhandlung die Kosten und das Risiko getragen und übernimmt gerade das Risiko für eine Verwaltungsklage gegen das Bafög-Amt. Streitwert über 5000€. Kostenrisiko liegt für mich bei ca. 4000€ der Prozesskosten (beide Anwälte plus Gericht). Also für mich hat sie sich bis jetzt gelohnt.
  11. Also meine RSV hat z.B. Verwaltungsrecht ohne Einschränkungen, also auch bei Waffenrecht in der Verwaltung. @Pi9mm z.B. wenn der Verein ausm NWDSB austritt und dieser jetzz die SSL-Lizenzen zurück fordert. Da kann eine RSV schnell wichtig werden. Und aufgrund des Austritts verliert man die RSV. Außerdem ist es S******e wenn dieselbe Police beide Seiten vertreten soll.
  12. Aber er hat recht. Suche öfters nach Klagen zu bestimmten Regelungen und 95% finde ich Urteile, wo Idioten gegen einfachste Regeln verstoßen!
  13. Ich han die Rezept-Hüllen von Apotheken als Schutz. Passt alles rein und das ganze in einer kleinen schwarzen Tasche mit Klettverschluss (Tasche eines Demag-Deckenkrans für die überschüssige Kette).
  14. Qnkel

    Wechseltrommeln

    Rechtlich lese ich da "für die Waffe bestimmte Munition". Wenn die Waffe für .454 bestimmt ist, lediglich eine .45er Trommel drin ist, kann man problemlos eine .454er Trommel erwerben. Notfalls den SB fragen. Steht auf dem Lauf ".454 Casull" oder kannst Du vom Hersteller anhand der Seriennummer eine Bestätigung besorgen, dass die Waffe für .454 bestimmt ist, dann ist doch alles im Butter.
  15. Qnkel

    Wechseltrommeln

    Doch, auch nach Gesetz. Wenn die Waffe für .454 bestimmt ist, kann man ne WT für .454 einbauen. Nur weil man sie mit einer .45LC-Trommel gekauft hat, wird sie ja nicht für .454 ungeeignet, wenn weder Lauf noch Griffstück anders sind. Ist der Lauf anders, muss man halt erst den Wechsellauf kaufen und als Ergänzung zu diesem Lauf (nicht zu der Grundwaffe) kauft man dann die Trommel. Als Beispiel der DE: die kannste ja in .44 Magnum kaufen und könntest dir dann nen Wechsellauf für die deutlich stärkere .440CorBon holen (is ja nur ne .44 mit Bauch). Hauptsache kalibergleich/kleiner und der Hersteller gibt die Waffe für die Mun frei (Gebrauchsgasdruck).
  16. Reg dich nicht auf! Glaube lopo meint, dass die Voreinträge rechtzeitig zum Ende des Erwerbsstreckungsgebots da sein werden und nicht, dass es vorher keine geben würde.
  17. Dachte n paar sind hier unterwegs.
  18. Moin, nur für meine Info: Wenn ich richtig gelesen habe gelten die 5 Gratis-Erstberatungen nur ein Jahr lang und verfallen dann? Sind diese Erstberatungen auch im Rahmen des Sprengstoffrechts (§27 Wiederlader etc.) bzw. ist die Kanzlei da kompetent?
  19. Hoffe, dass es so weiter geht. Die Desert Eagle ist in D immer noch kaum bezahlbar. In hübscher Ausfertigung ist man mit 2500 dabei während sie in den USA bei $1600 liegt...
  20. http://www.steinertsensingsystems.com/deutsch/die-richtige-verwendung-des-superchrono/ Die benutzen den Schall!
  21. Man könnte auch ein gerichtetes Radar nehmen oder Mikrowellen oder oder oder... Immer die Frage ob es das Geschoss überhaupt erfasst und wenn ja, wie zeitlich genau. Man könnte auch auf eine induktive Messung setzen...
  22. @blei Und auch für dich nochmal: es geht nicht um _die_ Reaktionszeit sondern um die Stetigkeit und Toleranz des Reaktionszeitbereichs!
  23. Ja genau. Das war aus Meßtechnik noch hängen geblieben.
  24. @sniper-k98: ich denke auch der prinzipiell leichtere Weg wäre nicht direkt mit einem taktabhängigen Microcontroller direkt zu messen sondern mit einfacher Elektronik. Aus beim Bauch heraus z.B. mit der ersten Lichtschranke einen definierten Kondensator zu laden und mit der zweiten das Laden abzuschalten. Danach kann ein Controller in Ruhe die Höhe der Ladung auswerten und die Ladezeit damit zurück rechnen. Man wäre bis auf Trägheiten der Bauteile unabhängig.
  25. Nja schlag den Conrad/Reichelt-Katalog auf. Es gibt Widerstände mit 0,25% Toleranz und 0,01% Toleranz. Kondensatoren haben normal zwischen 10 und 20%. Schau dir Datenblätter an. In guten ist immer die temperaturabhängige Werteveränderung drin. Ebenso gibt es das bei Transistoren etc. Gerade bei Transistoren spielt Temperatur eine sehr große Rolle, einerseits von außen aber noch viel eher die selbst erzeugte Wärme. Die Bauteile einerseits können also schon vorab bestimmt und aussortiert werden aber auch die Schaltungen sind umfangreicher. Ein echter HiFi-Verstärker ist z.B. nicht mit Elektronik voll gestopft damit er so schwer wird. Und Firmen wir Mettler etc. kaufen eben nicht Schüttpackungen von sehr wichtigen Teilen sondern erprobte Teile, wo vorher auf gewisse Toleranzen ausgesiebt wird. Das is dasselbe wie mit Munition. Tulammo und selbstgeladene Benchrest kommen beide auf der Scheibe an. Während Tulammo im Vereinskarabiner aber nen Streukreis von 50mm hat, hat die selbstgebaute Patrone aus der Präzi-Matrize im Custom-Gewehr einen von 5mm...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.