-
Gesamte Inhalte
5.520 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von frosch
-
Hmmh...., Voreintrag für Selbstladelangwaffe in 308 und dann der Erwerb einer in 223 hört sich für mich nach unerlaubten Waffenerwerb und Besitz an. Verständlich, dass es da Ärger auf dem Amt gibt. By the way, 14 Tage Bearbeitungszeit für die Beantragung einer Kurzwaffe ist völlig in Ordnung. Selbst bei 3 Monaten wäre die Behörde noch im grünen Bereich. frogger
-
110 Jahre Frankonia und heftige Jubiläumspreise für Munition!
frosch antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Moin, von den Angeboten scheint mir nur das 9 Para angebot interessant zu sein. Mit 200 Euro wirklich ca. 10 % preiswerter als vergleichbare Munitionsangebote. Aber mal ganz blöd gefragt: Wo verdammt finde ich diese Jubiläumsangebote? frogger -
Heute erhalten Sie 35% Rabatt auf Ausgewählte Magazine!
frosch antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
Nun, meine Kunden haben keinen bombensicheren Großkunden, sondern sind einfache Handwerksbetriebe oder Handelsunternehmungen, die teilweise auch mal gerne etwas investieren würden. Hakt bei denen anscheinend bei der Finanzierung und Liquidität. Und von der Sache her stehen die auch nicht schlecht da. Mit banken ist wohl trotzdem schwierig :-( Wobei ja eigentlich gerade die Handwerker momentan sehr gut über die Runden kommen... Wie auch immer:Meine Rechnungen werden von denen pünktlich bedient. Und selber brauche ich halt keinen Kredit. Den meide ich wie der Teufel das Weihwasser. frogger -
Heute erhalten Sie 35% Rabatt auf Ausgewählte Magazine!
frosch antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
Nun -Amazon is riesig und sie haben das Geld richtig in die Entwicklung einer hochprofessionellen Logistik zu investieren. Auch werden ständig neue Logistik Zentren aus dem Boden gestampft oder vorhandene erweitert. Wie bitte soll eine relativ kleine Firma in Stadtlage vernünftig wachsen können? Dafür gibt es dann garnicht die Flächen. Und wenn es Flächen gibt, sind diese teuer. Bliebe nur noch eine Auslagerung auf die grüne Wiese. Dank dem ganzen Baselmist kannste ja einmal versuchen, günstige Investitionskredite zu bekommen... Vergiss es einfach! Ich habe einige kleine und mittelständische Kunden und die sagen alle: Banken kannste vergessen. Kredite für Unternehmungen bekommste nur noch in der Höhe, wie Du Sicherheiten stellen kannst. Was meint Ihr, weswegen es so viel Leasing und Kreditkauf für IT und Maschinenpark gibt? Günstige Finanzierung ist das nicht. Korrekt durchkalkuliert, landet man bei effektiven Jahreszinsen im Bereich von 8-14%. Bei Autos ist das etwas entspannter. Gruß, frogger -
Heute erhalten Sie 35% Rabatt auf Ausgewählte Magazine!
frosch antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
@ Jacko5000 Ich würde einmal vermuten, daß Du mit dieser einfachen Sicht der Dinge noch kein Unternehmen geleitet hast? Bevor man in Deutschland als Firmeninhaber zusätzliches Personal einstellt, muss man sicherstellen 1. Dass dieses zusätzliche Personal auch dauerhaft ausgelastet ist 2. Die neuen Mitarbeiter die notwendige Qualifikation mitbringen 3. Die räumlichen Gegebenheiten auch so sind, das das zusätzliche Personal auch vernünftig eingesetzt werden kann. 4. noch einiges mehr... Ich kann mir vorstellen, dass insbesondere der 3. Punkt bei einem Betrieb in der Neumünsteraner Innenstadt-Peripherie Wachstumsschwierigkeiten verursacht. Von der kaufmännischen Seite her schätze ich Dirk und Reimer Johannsen als sehr kompetent ein und sie haben über Jahrzente in einem immer schwieriger werdenden Markt vieles richtig gemacht. Wo andere vielleicht größenwahnsinnig geworden wären und den Betrieb um jeden Preis vergrößert hätten, sind sie immer noch mit den Füßen unter´m Tisch geblieben. Auch nicht einfach, da einen kühlen Kopf zu bewahren... Ich habe in der heutigen Zeit (Basel sonstwas und Co) Verständnis dafür, wenn eine Betriebsleitung etwas mehr auf Sicherheit spielt. Außerdem: Ich habe früher 6 Jahre im EDV Einzelhandel (5 Jahre Escom + 1 Jahr Vobis) gearbeitet. Es war eine nette Zeit, in der ich auch wertvolle Erfahrungen gesammelt habe. Auf zusätzliche Erfahrungen im Einzelhandel -gleich welcher Art-, möchte ich für den Rest meines Lebens gerne verzichten ;-) Egal wo, die Einzelhandels-Kunden werden von der Tendenz her immer "unmöglicher". Gruß, frogger -
Heute erhalten Sie 35% Rabatt auf Ausgewählte Magazine!
frosch antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
Moin! Also bisher habe ich ein paar mal bei Brownells Deutschland bestellt. Ich gebe zu, vorzugsweise bei Rabattaktionen und dann auch mehr, als ich eigentlich gebraucht habe ;-) Mein Fazit: Teilweise in Verbindung mit Rabattaktionen ist ein günstiger Einkauf möglich, den ich gerne nutze. Einige Waffenteile sind auch so im Vergleich mit anderen Importeuren konkurenzlos preiswert. Manchmal dauert die Lieferung etwas lange, weswegen man beim eiligen Einkauf nur solche Sachen in den Warenkorb packen sollte, die in den USA am Lager sind. Etwas verwirrend war für mich, dass ich bei einer kostenlosen Nachlieferung noch eine neue zusätzliche Rechnung erhalten habe. Deutlich später gab es dann dazu die Gutschrift. Als Telekomiker-Geschädigter machen mich halt unerwartete Rechnungen etwas nervös ;-) Wenn die netten Kollegen in Neumünster mal nicht sofort reagieren, sollte man im Hinterkopf haben, dass sie bei Brownells Deutschland alle am Anschlag arbeiten. Habe letztens mit Reimer Johannsen geschnackt und wenn der Senior-Chef schon meint, dass seine Jungs heftigst zu tun haben, dann ist das wohl auch so... Gruß, frogger -
Moin! Du musst darauf achten, dass Du bei Eintritt in die SLG auch dem Dachverband BDMP beitrittst. An Deinen Schiessterminen führts Du ein Schiessbuch, in das Deine Trainingstermine und Wettkampfteilnahmen eingetragen werden. In neun Monaten wechselst Du einfach Deine SLG. Das war´s Gruß, frogger
- 7 Antworten
-
- bedürfnis
- sportschützen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin! Meine Behörde macht es in solchen Konstellationen einfach so, daß auch 3 oder 4 Einträge für Sportschützen genehmegt werden (zB Erstausstattungen 2 Kurze + 2 Halbautos) aber bei der Übergabe der WBK noch einmal auf das Erwerbsstreckungsgebot hingewiesen wird. Soweit alles gut. Die Leute sind ja sachkundig und müssen wissen, was sie tun.... frogger
-
Also die Sache mit dem blockenden Sachbearbeiter beim KWS kenne ich auch von einem Freund, der in einer Nachbarstadt wohnt. Der dortige Sachbearbeiter ist für seine Eigentümlichkeiten auch bekannt und hat ihn bei Erst-Antragstellung einfach weg geschickt. Es war nur ein kurzer Spass, als ich ihn beim nächsten Amtsbesuch begleitet habe. Außer der Entbietung des Tagesgrußes und meiner Vorstellung als "Beistand" habe ich nichts weiter gesagt... Den Antrag auf den KWS habe ich an den Sachbearbeiter übergeben und dann auch schon wieder "Tschüß" gesagt. 5 Wochen und 50 Euro später konnte sich mein Freund den KWS abholen. Das war´s. frogger
-
Moin! Zur Auskömmlichkeit des Waffenhandels sage ich einmal folgendes: 1. Der BüMa-Meister mit qualifizierter Werkstatt, hat gute Chancen mit seinen Dienstleistungen zusammen mit dem Waffen+Munitionshandel im profitablen Bereich zu bewegen 2. Der Stadtladen mit Laufkundschaft und pickelgesichtigen Buaben, die sich die Nase am Fenster platt drücken, kommt auch noch über die Runden. Gerade Signalwaffen und Schneidwaren bieten noch Marge. Haben aber bei Signalwaffen das Problem teilweiser sehr mangelhafter Lieferverfügbarkeit. 3. Der reine Waffen- und Munitionshändler: Arme Sau, wenn er nicht eine gewisse kritische Größe überschritten hat, damit er etwas bessere Einkaufskonditionen bekommt. Kritische Größe meine ich so Kaliber wie Schmidthüsen oder Schrum. Für alle der drei Kategorien kenne ich Beispiele aus meinem Dunstkreis. Aber die ganz große Zeit des satten Geldverdienens ist wohl vorbei... Früher, zu meiner pubertierenden Zeit, haben sie bei unserem größtem Stadthändler die Kohle in prallen Alditüten zur Bank gebracht (zweite Dezemberhälfte). Aber auch sonst lief das Geschäft nicht schlecht. Etwas aufgewertet wurde der lokale Munitionshandel durch den schwierigen Munitionsversand. frogger
-
WBK trotz Trunkenheitsfahrt vor 6 Jahren moeglich?
frosch antwortete auf NewWBK's Thema in Waffenrecht
Moin! Einen Antrag aus dem Ausland beim Bundesverwaltungsamt zu stellen, halte ich für nicht sinnvoll. Die haben viel zu viele Volljuristen im Haus. Wichtiger als Dein Fuhrerscheinregister ist Dein Führungszeugnis. Und da zählen die eingetragenen Vorstrafen und die Frage, ob diese tilungsreif oder getilgt sind. Info: Die Genehmigungsbehörde wird eine unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister einholen, die auch die getilgten Einträge enthält. Insofern biebe die Frage: Wann wurdest Du rechtskräftig zu welchen Strafen verurteilt? Ohne diese Angaben ist alles hier Kaffeesatzleserei. Tip: Niemals zu viel Briumborium drumherum erzählen. Das ist praktisch nie interessant. Es zählen einfach die harten Fakten -> meine Frage. Aus der Praxis: Ich keine Einige die im Bereich um die 90 TS kassiert haben und heute stolze Waffenbesitzer sind. Nur heute rufen sie Taxis. Ist billiger. Gruß, frogger -
Ich habe Doppelbesteuerungsabkommen immer so verstanden, dass man die Steuererklärung in beiden Ländern machen muss aber die bereits gezahlten Steuern "angerechnet" bekommt. Beispiel: Steuersatz Amerika 20% Steuersatz Deutschland 40% Du hast Einkommen in den USA, musst aber wegen Wohnsitz auch in Deutschland Steuern zahlen: Einkommen USA 100000,-- Steuer USA 20000,-- Steuer BRD 40000,-- minus 20000,-- Steuer USA = 20000,-- Reststeuer BRD; -> Netto BRD = 60000,00 Das Ganze ist aber noch viel komplizierter, weswegen ich einen darauf spezialisierten Steuerfachanwalt fragen würde. Ohne DBA wäre die Rechnung Einkommen USA 100000,-- minus Steuer USA 20000,-- = Einkommen BRD 80000,-- minus Steuer BRD 32000,-- = Netto BRD 48000,-- frogger http://www.focus.de/finanzen/experten/thier/steuererklaerung-arbeiten-in-den-usa-doppelbesteuerung-vermeiden_id_5819369.html etwas detaillierter: http://www.unitedstates.de/besteuerung-deutscher-arbeitnehmer/
-
Moin! Ich bin damals auch noch als "frogger" im schwarzen Forum gestartet. Legendär war der Chat. Da war ich noch Feierabend teilweise noch stundenlang drin. Ich vermisse muni, Hasi, Murmelgießer, Hugo Schröder und Jos. Und noch ein paar andere mehr... frogger
-
Sending rifle magazine from Germany to another European country
frosch antwortete auf Countdowns's Thema in Allgemein
The answer is: Related to international public law ITAR cannot affect a transfer of a gun part from Germany to Norway. Only German and Norwegian laws do apply for this. But Uncle sam says: I do not care about international public law. If you violate these ITAR regulations, I can set you on a US embargo list and if I catch you I will incarcerate you. http://www.globaltradeexpertise.com/news/2013/11/16/california-engineer-sentenced-to-24-years-in-prison-for-itar-violations -
Sending rifle magazine from Germany to another European country
frosch antwortete auf Countdowns's Thema in Allgemein
This is not true. It is legal because US Law is not valid neither in Germany nor in Norway. So you don not need to care about ITAR if you NEVER plan to make deals with Americans (you could be placed on an embargo list) and never will travel to a country which will extradite you to the US for ITAR violations. So far other countries law is affacted ITAR is simply violating public international law. But Uncle Sam has got the Dollars and the atomic bombs... :-( frogger -
Sending rifle magazine from Germany to another European country
frosch antwortete auf Countdowns's Thema in Allgemein
Hello Countdowns, In fact there are different laws which are involved: 1. Import to Norway : Law of Norway - You say that there are no restrictions for you 2. Export from Germany to Norway: Verordnung (EG) Nr. 258/2012 (Feuerwaffen-Verordnung) enthält EU-weit geltende einheitliche Regelungen zurAusfuhr bestimmter Feuerwaffen. As Norway also did implement this European Union edict to local law, there is no problem and you do not need a German export license for a magazine. 3. ITAR Regulations -USA: These regulations do affect all US made weapons and gun parts which are exported from the US and even effect such weapons and gun parts which originated from the US and were exported with an ITAR license and will now be sent to another non-US country. For example US Export with ITAR approval-> DE another ITAR approval is needed-> NO This ITAR US law is not valid in other countries in the world but if Uncle Sam can grab you, you will be punished by fines and incarceration. There is no German Dealer who will spent so much money and time to get an ITAR approval for exporting a fucking small magazine.... Best regards, frogger https://en.wikipedia.org/wiki/International_Traffic_in_Arms_Regulations -
Das gilt nicht für die Amis. frogger
-
Hmmh, bei den Amis kommen die Schrotflinten, was lethale Wirkung anbelangt, nicht besonders gut weg...
-
Hmmh, wenn das wie ein Neuantrag geprüft wird, da kannste nix machen. Alles bis 3 Monate ist im grünen Bereich... Ansonsten: Telefon. frogger
-
Mal zum Serienfeuer-Verhalten der MP5 wenn ich damit schieße: Bis 25 Meter habe ich kein Problem bei einer 3-5 Schuss Salve alle Treffer auf der Mannscheibe zu halten. Im Nahkampf bis 15 Meter geht das auch mit einem ganzen Magazin. Da würde noch mehr gehen, wenn Training dazu kommen würde. Bei Entfernungen ab 100 Meter bevorzuge ich halbautomatisches Feuer, egal welches Kaliber. Vollauto=Spass aber Munitionsverschwendung Letztenendes reicht mir auf der Jagd auch auf bewegtes Wild (OK, da wird auch nicht zurück geschossen) ein schnöder Repetierer, um den Kühlschrank zu füllen. Im Gefecht ist es etwas einfacher, weil die Zielfläche (deckungsfrei) deutlich größer ist. Bei dem von mir geschossenen Wild erwartet mein Jagdherr ausschliesslich küchentaugliche Schüsse. Aber wenn man so sich die einschlägigen Videos anschaut: Viel Stress und wirkungsloses Geballere... frogger
-
Soso, jetzt sind wir über ein halbautomatisches MP5 Griffstück auf einen Combat Air Strike gekommen.... ;-) frogger
-
Moin! Gestern hat mir ein Polizist einen "Serienfeuer-Stellschlüssel" gezeigt. Angeblich seien die Griffstücke der MP5 getauscht worden und standardmäßig auf halbautomatisch gestellt. Nur mit dem Schlüssel könne man das Griffstück so einstellen, dass sich der Feuerwahlhebel auf "Serienfeuer" einstellen lässt? Da der Kollege auch mal gerne flunkert und das auch sehr gut kann, interessiert mich einmal: Stimmt es, dass einige Länderpolizeien diese -ich nenne sie mal Griffstücke für Dummies- einsetzt? Bisher kannte ich die Polizei Griffstücke nur so, dass sich der Feuerwahlhebel auf "Einzelfeuer" stellen läßt und für "Vollauto" musste man mit dem Zeigefinger auf die verlängerte Achse des Feuerwahlhebels eindrücken, um dann gleichzeitig mit dem Daumen den Hebel auf "Serienfeuer" zu stellen. So war es zumindest wenn wir beim Bund auch mal zusammen mit Polizei/Justizeinheiten geschossen haben. Der Stellschlüssel ist ein Blechprägeteil dessen Klinge so ähnlich wie hier unten ausgebildet ist: Gruß, frogger
-
Meine Meinung, der Durchsuchungsbeschluss wird wahrscheinlich rechtswidrig sein. Denn von der Sache her muss der Richter abwägen: Ist es eine Spielzeugwaffe / eine Signal-Gaswaffe / eine scharfe Waffe und abwägen ob eine Durchsuchung da noch verhältnismäßig ist. Da die meisten Ermittlungsrichter keine 15 Minuten mit der Prüfung des Durchsuchungsbeschlusses und der Begründung verschwenden, gibt es hier oft Mängel. Allerdings kannste dann klagen, bis Du schwarz wirst - Es kommt nichht viel dabei raus. Wenn die Durchsuchung ergebnislos verlief, erhält man seine nachweisbaren Schäden (kaputte Tür/Schloss) per StrEG ersetzt. Klagt man gegen den Durchsuchungsbeschluss selbst, um seine Rechtswidrigkeit feststellen zu lassen, wird im Fall des Obsiegens eben festgestellt, dass er rechtswidrig ist. Das war´s und man kann den Flur damit tapezieren. Für den Polizisten/Staatsanwalt/Ermittlungsrichter hat das keine Konsequenzen. Lohnt sich finanziell also eher nicht dagegen zu klagen... Für das mulmige Gefühl, dass sie einem die Hütte auf links gedreht haben, gibt es nichts. Anders sieht es aus, wenn es einen Fund gegeben hat. Dort kann -muss aber nicht- ein rechtswidriger Durchsuchungsbeschluss zu Beweisverwertungsverboten führen. Insgesamt eine komplizierte und oft für den Betroffenen enttäuschende Materie. Die am besten begründeten Durchsuchungsbeschlüsse kommen im übrigen von den Ermittlungsrichtern des BGH: Die wissen einfach wie es richtig geht ;-) Etwas ändern würde sich hier nur dann, wenn den Richtern das Richterprivileg genommen würde und sie auch wie zB Ärzte für ihre Entscheidungen zivil- und strafrechtlich bei fahrlässigen Fehlern haften. Das würde etwas Schwung in die Bude bringen und die Anzahl rechtswidriger Beschlüsse deutlich mindern. In vielen Bereichen ist es ja eine Farce, was da abläuft und kann mir das Richterprivileg nur dadurch erklären, dass zu viele Juristen im Bundestag sitzen... frogger
-
Das ist gelinde gesagt grober Unsinn. Wo bitte steht im Jagdschein vermerkt wo Du den Vorbereitungskurs und die Prüfung abgelegt hast? An den Jagden, an denen ich teilgenommen habe, hat das niemals irgendwer hinterfragt. Und bei den Jagdherren in meinem Dunstkreis interessiert sich auch niemand dafür. frogger
-
Moin! Nach geltendem Recht dürfte aktuell die Masse der "No-Knock Raids" im Geltungsbereich der StPO schlicht rechtswidrig sein. Die klassische Hausdurchsuchungsanordnung ist eine "offene" Maßnahme und daher zwingend durch "Klingeln/Klopfen" an der Haustür anzukündigen. Erst wenn die Tür nicht geöffnet wird, darf sie aufgebrochen werden. Im Drogenbereich kann der Zeitraum des Wartens wegen der Gefahr der Vernichtung von Drogen-Kleinmengen kurz gehalten bleiben. Der prophylaktische Einsatz von Blendgranaten -auch und insbesondere gegen Unbeteiligte- ist ebenso rechtswidrig und als Körperverletzung (Knalltrauma) zu werten. Meiner Meinung nach gibt es auch ohne echte Notwehr keinen Rechtfertigungsgrund. Die meisten Hausdurchsuchungsanordnungen enthalten keine Weisung des Richters, die einzelne Vorschriften, wie die Ankündigung der Durchsuchungsmaßnahme durch Klopfen/Klingeln, aufheben. En Detail mit Vergleich der Situation BRD/USA kann man das hier lesen: https://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/12-10/index.php?sz=7 Gruß, frogger