

Andrè1
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5.207 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Andrè1
-
Weil immernoch Leute an entscheidenen Stellen sitzen, für die der Verlust der eigenen Wichtigkeit ein gravierenderes Problem darstellt, als der Verlust waffenrechtlicher Freiheiten! Es ist z.B. noch gar nicht solange her, da regierte in Hessen einer, der Vereine, die zusätzlich in einem anderen Verband organisiert waren, wegen verbandsschädigenden Verhalten rausschmeißen wollte.
-
So lange wir solche Mitglieder in den eigenen Reihen dulden, brauchen wir uns über das Ergebnis nicht wundern...
-
Sie müssen es gar nicht begründen, das ist ja das Problem. Die Zahl eingehender Beschwerden liegt jedes Jahr bei 5000 - 6000. Insofern nachvollziehbar. Problem dabei ist, daß so unliebsame Entscheidungen einfach unter den Tisch fallen gelassen werden können, egal wie gut sie begründet sind.
-
Damit sich der Gesetzesgeber am Ende noch durch eine Legitimierung des beschlossenen Schwachsinns durch ebenjene brüsten kann. Im übrigen habe ich anhand der Bilder aus dem Bundestag so meine Zweifel an dessen Beschlussfähigkeit. Aber das scheint in Zeiten alternativloser Politik wohl keinen Aufreger mehr wert zu sein.
-
Jetzt stell Dir mal vor, von Seiten der Verbände würde ne offizielle Info an die jeweiligen Vereinsvorstände rausgehen, daß da gerade was am Laufen ist und man doch bitten würde, die Mitglieder in Kenntnis zu setzen und mitzuzeichnen...
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
-
Gefährlich sind schlichte Gemüter wie Deines... Damals wie heute! Unfähig die Parallelen zu erkennen plapperst Du irgendeinen Stuss nach.
-
Dann geht halt zu zweit dort einkaufen, wenn es denn unbedingt sein muss.
-
Und genau aus diesen Mikrorissen kommt immer wieder der Dreck raus und färbt den Patch schwarz.
-
Genauso wenig macht es Sinn, wenn die Behörde eine WBK zur Eintragung wegen der Überprüfung des Inhabers einbehält. Völliger Quatsch. Hier wird die Waffe eingetragen und direkt wieder mitgegeben. Wenn dabei was zu Ungunsten des Inhabers rauskommen sollte, macht es eh keinen Unterschied, ob die WBK beim Amt liegt oder nicht, wenn der Besitzer während dieser Zeit eh die tatsächliche Gewalt über die Waffe ausüben kann...
-
Wenn er in die "Altbestands" SLG eingetreten ist und beim BDMP gemeldet ist, dann ist doch alles in Butter. Ob er danach noch in einen weiteren Verein eintritt oder eintreten will oder auch nicht ist doch völlig belanglos...
-
Petition: "Nein - zur unverhältnismäßigen Verschärfung des Waffenrechts..."
Andrè1 antwortete auf HangMan69's Thema in Waffenrecht
Ja eben. Komischerweise erreicht jeder vorauseilende Hirnfurz die Basis, egal ob mit oder ohne Internet... -
Standardoberteil in 9mm aufm .45er System sieht aber - ohne Anschlagschaft - doof aus, weil das .45er Griffstück länger ist und vorn übersteht...
-
Du brauchst natürlich erst mal die Grundwaffe. Insofern ist der Voreintrag natürlich weg. Danach kannst Du Dir soviele kaliberkleinere oder gleiche ( bei Revolvern muss zusätzlich der Gasdruck gleich oder niedriger sein ) WS kaufen, wie Deine Brieftasche und Deine Aufbewahrungsmöglichkeiten hergeben.
-
Manchmal muss man eben im Leben Entscheidungen treffen und dann damit leben.
-
Petition: "Nein - zur unverhältnismäßigen Verschärfung des Waffenrechts..."
Andrè1 antwortete auf HangMan69's Thema in Waffenrecht
Das Ernst genommen werden funktioniert ja prächtig, wie man an der aktuellen Entwicklung wieder sehen kann... Ich nenne es "am Nasenring-durch-die-Manege-geführt-werden" -
SEK gegen Soft-Air und dann noch gegen einen Kollegen
Andrè1 antwortete auf uwewittenburg's Thema in Allgemein
-
Bedürfniswiederholungsprüfungen: Neues Ungemach für Sportschützen
Andrè1 antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Zittern muss ich aktuell bestimmt nicht. Allerdings ist mir, im Gegensatz zu Dir, das Sankt Floriansprinzip zu tiefst zuwider! Daß hier nur getroffene Hunde bellen ist eine weitere Fehleinschätzung aufgund mangelnder Weitsicht Deinerseits.- 222 Antworten
-
- 5
-
-
Bedürfniswiederholungsprüfungen: Neues Ungemach für Sportschützen
Andrè1 antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Tja, das ist genau der Punkt den die allermeisten dt. LWB nach der Waffg-Änderung von 2002 bis heute nicht gerafft haben...- 222 Antworten
-
- 8
-
-
-
Bedürfniswiederholungsprüfungen: Neues Ungemach für Sportschützen
Andrè1 antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Ich zitiere Hadmut Danisch:- 222 Antworten
-
- 1
-
-
Bedürfniswiederholungsprüfungen: Neues Ungemach für Sportschützen
Andrè1 antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Die geht nicht wegen short range kaputt, sondern weil man damit schiesst. Bei ner Kanone deren Lauf z.B. für rund 1000 Schuß die Präzision hält, wird es dessen Besitzer im allgemeinen vermeiden, ihn mit unnötigem Geplinke - sprich ausserhalb der eigentlichen Bestimmung - zu belasten...- 222 Antworten
-
- 3
-
-
Petition: "Nein - zur unverhältnismäßigen Verschärfung des Waffenrechts..."
Andrè1 antwortete auf HangMan69's Thema in Waffenrecht
Wieviele von der rund 1 Mio direkt Betroffenen wissen denn von der Petition? Selbst wenn es dem Großteil komplett am Arsch vorbei gehen würde, unterstelle ich mal, daß die 50k ein Klacks wären, wenn denn alle von der Existenz der Aktion wissen würden. Man könnte sich mal die Frage stellen, warum sich die Verbände so zurückhaltend verhalten wie sie es seit Jahren tun... Immerhin haben es nun der BDS, DJV und VDB geschafft, zumindest über den Onlineweg ihr Netzwerk zu nutzen, um auf diese Petition aufmerksam zu machen... Also nochmal, die Strukturen um Informationen zu verbreiten und wenigstens einen Teil der trägen Masse zu animieren sind seit Jahrzehnten vorhanden, nur müsste man halt auch gewillt sein sie zu nutzen. Wenn man denn wollte, könnte man sich die viel beschworene Obrigkeitshörigkeit an der Stelle auch mal zu Nutze machen.