Zum Inhalt springen

Muck

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Muck

  1. § 10 Abs. 2 Satz 1 WaffG begründet die gemeinsame WBK. § 2 Abs. 4 Nr. 1b WaffRG in Verbindung mit § 10 Abs. 2 Satz 1 WaffG führt nach § 5 Nr. 3a WaffRG zur Speicherpflicht. Die Behörde muss Mitbenutzererlaubnisse im NWR speichern ansonsten hält sie sich nicht an die Gesetze. Verpflichtungsklage anstreben.
  2. Kann zwar mit Nr. 2 Geeignetheit usw. ausgehebelt werden, aber daran werden sich vernünftige Behörden orientieren. Mit den anderen wird halt gestritten.
  3. Das kommt möglichweise auch bei schwarz/grün oder grün/schwarz. Franz Josef Strauß hat einmal gesagt: "Manche Dinge muss man auch zu Ende faulen lassen." Das rot-grüne Waffengesetz von 2002 war übrigens freiheitlicher als das von den schwarzen Brüdern seit 2005 vielfach nachgebesserte Gesetz.
  4. Und deshalb bleibt alles beim Alten und man mault und schimpft. Man wählt immer nur eine persönliche Meinung, erst wenn die Ergebnisse kommen erfährt man ob diese Meinung auch stimmt. So wie ich bei einem Händler der mich übers Ohr haut, oder dies zumindest versucht hat, nie mehr etwas kaufe, so werde ich keinen Politiker mehr wählen der mir ein faules Ei ins Nest gelegt hat. Rien ne va plus.
  5. Es ist immer wieder schön zu lesen wie vorsichtig man mit extremen Parteien umgehen soll. CDSU - Abschaffung Deutschlands und aufgehen in einem Vielvölkerstaat namens EU ohne eigenständige Kultur durch Zerschlagung der Selben mittels Resettlement SPD - Postkommunisten mit Enteignungsphantasien Grüne - Völlige Auflösung autochthoner Strukturen unter gleichzeitiger Umwandlung in ein Land der 2. oder 3 Welt. SED (Linke) - Einfach mal lesen. Auszug gefällig? DIE LINKE kämpft für eine andere, demokratische Wirtschaftsordnung, die die Marktsteuerung von Produktion und Verteilung der demokratischen, sozialen und ökologischen Rahmensetzung und Kontrolle unterordnet. Sie muss auf öffentlichem und demokratisch kontrolliertem Eigentum in der Daseinsvorsorge, an der gesellschaftlichen Infrastruktur, in der Energiewirtschaft und im Finanzsektor beruhen. Wir wollen eine demokratische Vergesellschaftung weiterer strukturbestimmender Bereiche auf der Grundlage von staatlichem, kommunalem, genossenschaftlichem oder Belegschaftseigentum. Die Wirtschaft ist einer strikten Wettbewerbskontrolle zu unterwerfen. In allen Unternehmen sind wirksame Arbeitnehmer- und Mitbestimmungsrechte zu sichern. Nicht alter Wein in neuen Schläuchen, nein schlechter Wein in alten Schläuchen. FDP - keine erkennbaren Ansätze zu Extremismus, außer, dass sie extrem gerne mitregieren ohne dabei etwas zu bewirken. Fast schon ein Vorteil: gelegentlich wankelmütig. AfD - Ich habe ehrlich keine Ahnung wie viele Gesetze und Verordnungen diese Partei durch die Parlamente gebracht hat und wie viele davon sich für das Leben in Deutschland, insbesondere für mein Leben, negativ ausgewirkt haben. Ich weiß nur, dass die das abgrundtief Böse sein müssen, steht ja schließlich in der Zeitung. Die wurden in der letzten Zeit inhaltlich so oft gestellt, bzw. denen wurde so oft ausgewichen um sich nicht blamieren zu müssen, die müssen extrem sein. Wer glaubt diese Partei führt uns ins 4. Reich sollte sich einfach einmal besser informieren und dabei vor allem auch Informationen über die Kellerleichen der Regierungsparteien in Bund und Ländern einholen. Ganz wichtig wäre hier auch einmal die Finanzierung von Medien aller Art zu beleuchten, denn wessen Brot ich es, dessen Lied singe ich. Ja es gibt in diesem Land Extremismus. Die Abschaffung Deutschlands ist Extremismus, Enteignung ist Extremismus, die Auslöschung der deutschen Kultur und Lebensart ist Extremismus, all das ist im deutschen Parteienspektrum zu finden, am wenigsten jedoch bei der AfD, weshalb die auch so stört. Dabei ist die AfD noch nicht einmal radikal im Sinne der Definition, nein das ist die nachgeborene CDSU der 80er Jahre, sonst nichts. Und deren bunte Vögel sind auch nicht verwirrter als Leute die Schildern wie "Deutschland, du mieses Stück Scheixxe" hinterher trampeln.
  6. Dann mach doch so viele Stunden wie der Bewacher, dort reicht es ja auch.
  7. @Sachbearbeiter Stimmt, aber wenn in Anzeigeformularen gesetzliche Pflichtangaben nicht abgefragt werden übersieht der Bürger diese. Daraus resultiert eine OWi nach § 53 Abs. 1 Nr. 8 WaffG. Wer glaubt nun, dass unsere Gesetzesmacher nur das nicht können?
  8. Waffengesetz (WaffG) § 37a Anzeigepflichten der Inhaber einer Waffenbesitzkarte oder einer gleichgestellten anderen Erlaubnis zum Erwerb und Besitz und der Inhaber einer nichtgewerbsmäßigen Waffenherstellungserlaubnis Der Inhaber einer Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Waffen nach § 10 Absatz 1 Satz 1 oder einer gleichgestellten anderen Erlaubnis zum Erwerb und Besitz sowie der Inhaber einer Erlaubnis zur nichtgewerbsmäßigen Herstellung, Bearbeitung oder Instandsetzung von Schusswaffen nach § 26 Absatz 1 Satz 1 hat der zuständigen Behörde den folgenden Umgang mit fertiggestellten Schusswaffen, deren Erwerb oder Besitz der Erlaubnis bedarf, binnen zwei Wochen schriftlich oder elektronisch anzuzeigen: 1. die Überlassung, 2. den Erwerb, 3. die Bearbeitung durch a) Umbau oder b) Austausch eines wesentlichen Teils. Der Inhaber einer Erlaubnis zur nichtgewerbsmäßigen Herstellung, Bearbeitung oder Instandsetzung von Schusswaffen nach § 26 Absatz 1 Satz 1 hat auch die Herstellung, jedoch erst nach Fertigstellung, gemäß Satz 1 anzuzeigen. Die Pflicht zur Anzeige nach Satz 1 besteht auch dann, wenn ein Blockiersystem eingebaut oder entsperrt wird. Waffengesetz (WaffG) § 37f Inhalt der Anzeigen (1) Für die Anzeige nach den §§ 37 bis 37d hat der Anzeigende folgende Daten anzugeben: 1. die Art des in den §§ 37 bis 37d bezeichneten Sachverhalts, der der Anzeigepflicht zugrunde liegt; 2. das Datum, an dem der Sachverhalt eingetreten ist, bei Abhandenkommen das Datum der Feststellung des Abhandenkommens; 3. die folgenden Daten des Anzeigenden: a) Familienname, b) früherer Name, c) Geburtsname, d) Vorname, e) Doktorgrad, f) Geburtstag, g) Geburtsort, h) Geschlecht, i) jede Staatsangehörigkeit sowie j) Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort, bei einer ausländischen Adresse auch den betreffenden Staat (Anschrift); 4. die folgenden Daten zu einem Kaufmann, einer juristischen Person oder einer Personenvereinigung: a) Namen oder Firma, b) frühere Namen, c) Anschrift und d) bei Handelsgesellschaften und Vereinen den Gegenstand des Unternehmens oder des Vereins; 5. die folgenden Daten der Waffe, die Gegenstand der Anzeige ist: a) Hersteller, b) Modellbezeichnung, c) Kaliber- oder Munitionsbezeichnung, d) Seriennummer, e) Jahr der Fertigstellung, f) Verbringen in den Geltungsbereich dieses Gesetzes, g) Kategorie nach Anlage 1 Abschnitt 3, h) Art der Waffe; 6. die folgenden Daten des Magazins, das Gegenstand der Anzeige ist: a) Kapazität des Magazins, b) kleinste verwendbare Munition und c) dauerhafte Beschriftung des Magazins, sofern vorhanden; 7. Art und Gültigkeit der Erlaubnis, die zur Art des anzuzeigenden Sachverhalts berechtigt oder verpflichtet; 8. die Nummer der Erlaubnisurkunde und 9. die zuständige Behörde, die die Erlaubnisurkunde ausgestellt hat. (2) Bei Überlassung und Erwerb sind zusätzlich anzuzeigen 1. folgende Daten des Erwerbers: a) Familienname, b) Vorname, c) Geburtsdatum, d) Geburtsort, e) Anschrift; 2. bei Nachweis der Erwerbs- und Besitzberechtigung durch eine Waffenbesitzkarte: a) die Nummer der Waffenbesitzkarte und b) die ausstellende Behörde; 3. folgende Daten des Überlassenden: a) Familienname, b) früherer Name, c) Geburtsname, d) Vorname, e) Doktorgrad, f) Geburtsdatum, g) Geburtsort, h) Geschlecht, i) jede Staatsangehörigkeit sowie j) Anschrift. (3) Ist der Erwerber oder der Überlassende vom Anwendungsbereich dieses Gesetzes nicht erfasst, so sind ausschließlich sein Name und seine Anschrift anzuzeigen. (4) Anzuzeigen sind Änderungen der Daten der Waffe, die sich auf Grund einer der in § 37 Absatz 1 bezeichneten Umgangshandlungen ergeben. Siehe 5 e und f - das sind Pflichtangaben. Ganz wichtig, dass der Doktorgrad abgefragt wird. Warum glaubt eigentlich jeder, dass die Gesetzesschreiber wissen was sie tun? Die sind nicht besser als der Rest der Staatsführung und zu dieser äußere ich mich nicht. Zur tatsächlichen Umsetzung, hier ist in beiden Fällen der NWR-Statur "unbekannt" anzugeben.
  9. Bitte weitermachen, nicht aufhören, ich kann mich vor lauter lachen kaum noch auf den Beinen halten. Mehr davon, bitte, bitte, bitte. Der NWR-Gedöns ist nicht für Jedermann und mancher Händler braucht ein bisschen bis er sauber reinkommt. Das wird schon noch. Der Jungjäger kauft ein, meldet an und geht mit einer Kopie des Anmeldebeleges, der Rechnung des Händlers und dem Jagdschein (Personalausweis usw. nicht vergessen) zum jagen. Die WBK kommt schon noch irgendwann. Ich kenne eine Behörde die ist seit Juli 2020 mit der Verfassungsschutzabfrage durch und die Anfragen der Neukunden dauern im Schnitt ein paar Tage. Leider ertrinken die Behörden in Aufgaben die durch das NWR II und die Gesetzesänderungen entstanden sind und deshalb dauert das Ganze eben zur Zeit ein bisschen länger.
  10. Deppen. Die großen Hitlers sind schlimm, die kleinen Hitlers mindestens genauso, denn die halten das Unrechtssystem am laufen.
  11. Und was steht auf der letzten Seite? Wenn dort auf dem, damals für die Waffenbesitzkarte nach § 14 Abs. 4 WaffG nicht verfügbaren Vordruck, keine Erweiterung steht, handelt es sich offensichtlich um eine Waffenbesitzkarte mit dem Status vor 2003 die lediglich als neue, weitere Urkunde für eine waffenrechtliche Erlaubnis mit dem Rechtsstand "WBK für Sportschützen" vor 2003 erstellt wurde.
  12. Händler, mehr sag i net. Bereits in den alten A und B Schränken wurden 1-er Schlösser verbaut weil es sich nicht lohnte für diese billigen Schränke eigene Schlösser zu bauen. Ein 1-er Schloss kostet im EK wohl kaum 50,- €. Da rentiert sich eine andere Schlossbauweise gar nicht.
  13. Muck

    Woher kennst du den das Antigraftriebwerk?

    1. Tauri

      Tauri

      Perry Rhodan

    2. Muck

      Muck

      Hab ich mir gedacht, bin seit ca. 44 Jahren Leser der Erstausgabe und damit jede Woche im weiten All unterwegs ;)

    3. Tauri

      Tauri

      👍 hab irgenwie nach 30 Jahren mal aufgegeben und bin auch nicht wieder reingekommen

  14. Wenn es nicht strafwürdig wäre, würde ich dich als "Depp" bezeichnen, so distanziere ich mich aber davon. Da aus deinen Angaben zu schließen ist, dass du 70+ bist und noch von Leistung im Bett träumst, scheint es lediglich Alterssenilität, verbunden mit einem Leben in der Vergangenheitswelt, zu sein. Zur Grundaussage: Es ist mir wurscht mit was du glücklich wirst, solange du Anderen deine Ansichten nicht aufzwingst. Das machst du aber, nun bin ich wieder beim Satz 1. Nur für einen Sozialisten läuft in Amerika alles schief und da wo es besonders schief läuft, im nördlichen Südamerika, da regieren Sozialisten.
  15. Natürlich wäre eine intensive Prüfung nach § 6 WaffG angemessen, vor allem für Träger von Mandaten. Auch so könnte man die Mitgliederzahl des Bundestages verkleinern. Narzisstische Persönlichkeitsstörungen sind in diesem Personenbereich nicht nur häufig zu finden, sondern fast schon die Regel. Das ist natürlich keine Unterstellung, sondern eher eine Ableitung aus persönlicher Beobachtung ohne Anspruch auf Richtigkeit. (Wie beim Lotto spielen, ohne Gewähr, eben nur als Bewertung eines unkundigen Laien). https://de.wikipedia.org/wiki/Narzisstische_Persönlichkeitsstörung
  16. Der Impact kann durch einfache Faktoren wie Massenarbeitslosigkeit (steht in bestimmten Branchen vor der Türe), Versorgungsmängeln (Deutschland nicht nur Servicewüste, mittlerweile gibt es auch schon Versorgungsschwächen) und dem ersten Strom-Blackout erfolgen. Die ethnische Verhältnisse, Teile der in Deutschland lebenden Bevölkerung pflegen bereits die vollständige Segregation, können den Verhältnissen den Rest geben. Dann ist es vorbei mit bunter Folklore, ich freu mich nicht drauf. Deutschland wird nie zur Gänze brennen, aber auch wenn´s in Teilen brennt ist das nicht lustig. Es gab sicher auch im Winter 1944/45 Leute die in den Alpen beim Skifahren waren, gemütlich war´s im Lande trotzdem nicht. Immer dran denken, schöne Grüße aus Schnöggersburg
  17. Nein, dass wäre nicht der Super-Gau. Der Super-Gau ist wenn die CDU weiter etwas zu sagen hat. RRG wird das Land so schnell an die Wand fahren, dass anschließend ein grundlegender Kurswechsel stattfindet. Es muss erst ganz übel werden, bis es besser wird und je schneller das kommt desto besser. Der Deutsche liebt scheinbar seine Stunde NULL.
  18. Für die CDU ist die Zeit der Wahlsiege vorbei. Es geht nur noch abwärts. Das Volk wird dann auf die konservative Seite schwenken, wenn es beginnt wirklich übel zu werden. Dann wird es sich erinnern wer die Scheiße eingebrockt hat und eben nicht mehr CDU wählen. Die CDU geht den Weg der https://de.wikipedia.org/wiki/Democrazia_Cristiana und sonst nichts mehr. Und das ist gut so.
  19. Vieles hängt nicht an Abfragen sondern an einer systematischen Überlastung der Sachbearbeiter. Man kann nicht alles auf den Kopf stellen und einfach weiter machen wie bisher. Gesetzliche Änderungen sorgen immer für eine Vielzahl von Anfragen bei den zuständigen Behörden und wenn ein Sachbearbeiter telefoniert und eine Auskunft erteilt ist das zwar auch Arbeit, die eigentliche Arbeit bleibt aber zwangsläufig liegen. Eine mittlerweile an allen Stellen überbordende Bürokratie führt auf Dauer zu einem vollständigen Versagen der Verwaltung. Danke liebe Abgeordnete, ohne euch lief in diesen Land nichts (das ist natürlich Ironie, wenn nicht sogar Zynismus, grün war aus), oder ist es eher ein Wunder, dass trotz euch überhaupt noch etwas läuft?
  20. In Bayern bekommen die Jäger den Jagdschein verlängert, liegt im Interesse des Gemeinwohls, die Jagd darf nicht ruhen. Die Abfrage wird nachgeholt. Ausnahmen ggf. bei Newbie´s.
  21. Schon, aber jetzt wäre der Fehler noch korrigierbar. Das ist dann vielleicht nicht mehr der Fall und es geht um mehr als nur um Geld.
  22. Das grundsätzlich konservative Potential liegt in Bayern bei ca. 55-60 Prozent. Davon greift die FDP 3-5 Prozent ab. Ca. die Hälfte der FDP-ler sind Stammwähler, der Rest vergraulte CSU-ler. Die freien Wähler und die AfD belegen zwischen 10 und 15 Prozent, wobei die Wähler der freien Wähler der konservativere Teil der ehemaligen CSU-Wähler sind. Sollte die bayerische CSU eine Allianz mit den Grünen anstreben, werden die freien Wähler und die AfD die Wähler auffangen die jetzt noch CSU wählen aber jetzt schon nicht mehr mit allem einverstanden sind und keinesfalls Grüne in der Regierung wollen. Dann sind 2 x 15 Prozent drin und der CSU bleibt dann nur noch ein Potential von 25-30 Prozent das auch noch die FDP bedient. Strebt die CSU zu den Grünen und der Bürger will eine grüne Politik, dann wählt dieser das Original, also wird die CSU möglicherweise auch hier Federn lassen. Die CSU ist derzeit noch als Lokalkolorit stark, der "Thüringer Weg" des schwarzen Niedergangs ist jedoch kürzer als alle denken. Avanti, avanti Söder, Sie schaffen das. Die Unterstützung der SED durch CDU/CSU, sowie die Leistungen der Herren Seehofer und Scheuer sorgen dafür, dass dies auch noch die Letzen kapieren Gesamtpolitisch sind daher die freien Wähler höchstens für Bayern gut, nicht für das ganze Deutschland. Eine weitere Alternative wären die Freien Wähler nur, wenn dieses in ganz Deutschland bayerische Werte hätten. Nein, die freien Wähler sind keine Alternative. Thüringen hat übrigens, so wie der deutsche Bundestag seit 2017 auch, eine theoretische konservative Mehrheit. Wenn die schwarzen Brüder dies weiter ignorieren werden sie und unser Land teuer dafür bezahlen, aber nein, sie wollen sogar einen SED-Provinzfürsten installieren und nennen dies ganz in der Tradition der Vorgängerpartei https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Kaas "staatspolitische Verantwortung" Der treudoofe Zentrums-CDU/CSU-(künftige SED-)Wähler wird nachher wieder sagen, "das haben wir nicht gewollt" oder "davon haben wir nichts gewusst".
  23. Jeder Verband, nahe wirklich jeder wurde von den Waffengesetzänderungen der letzten Jahre getroffen. Es würde wirklich reichen wenn alle Interessenvertretungen, Verbände usw. darauf dringen würden, den Status Quo einzufrieren. Dafür könnte man wirklich alle begeistern, es gibt nämlich keinen der in den letzten Jahren ungeschoren davon gekommen ist. Hier braucht man auch keine große Lobby und nicht viel Geld, sondern nur die Forderung durch möglichst viele Köpfe. Außerdem braucht/kann sich dabei kein Verbandskapo (damit keiner eine antisemitische Krise bekommt, ich meine diesen Kapo - https://de.wikipedia.org/wiki/Vorarbeiter) zu einer Sportart eines anderen Verbandes äußern. Das sollten die Verbandsfürsten aus Eigennutz auch so zusammenbringen, sonst ist es mit den schönen Verbandsarbeitsplätzen irgendwann Essig. Veränderungen zu mehr Liberalität können erst der zweite Schritt sein. Da würde die echte Lobbyarbeit beginnen. Der VDB muss ein natürliches Interesse an dieser Forderung haben und kann dies durchaus ohne großen finanziellen Aufwand auch alleine stemmen. Durch ein Einfrieren des Status werden auch potentielle Kriegsgewinnler wie Armat.. aus dem Spiel genommen. VDB to the front.
  24. Natürlich nicht, der trifft jetzt eine Aussage und wenn er nicht mehr dort sitzt wo er gerade sitzt, dann ändern das Andere oder Gerichte durch Auslegung in das Gegenteil dessen um was er von sich gegeben hat. Nahezu jede Regel die liberal ausgelegt werden könnte wurde noch durch die Deutung der Ministerialbürokratie oder der höchsten Gerichte strenger reglementiert.
  25. Wenn das so stimmt könnte es hinkommen. 15% von 700 bei den privaten Legalwaffenbesitzern mit Bedürfnishintergrund, also etwas über 100. Das ist für ein Land in der Größe von Deutschland eher glaubwürdig. Interessant ist dann natürlich bei wem die 85% abhanden kommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.