-
Gesamte Inhalte
12.616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Asgard
-
Solarzellen und ein paar dicke Akkus sind keine Alternative? Die Dinger, die in Lokomotiven, stationären NSV als Start- bzw Puffer verbaut sind?
-
Wenn Du was dickeres brauchst:Link zur VEBEG Gbeotsende ist der 30.07.
-
Probleme mit meiner walther p 99 schreckschusswaffe
Asgard antwortete auf fabiogrotte's Thema in Frei ab 18
Ihr wart alle gleich perfekt und habt alles gewusst... -
Probleme mit meiner walther p 99 schreckschusswaffe
Asgard antwortete auf fabiogrotte's Thema in Frei ab 18
Eine Schritt- für - Schritt Anleitung für Anfänger. Habe keine SSW, daher muss meine 1911 herhalten. Das Prinzip ist bei allen modernen Pistolen gleich: 1. Pistole, Magazin und Munition bereitlegen. 2. Wichtigster Schritt: Vergewissern, dass Pistole nicht geladen ist!!! (Magazin entfernt, Verschluss zurückziehen, mit Magazinfanghebel arretieren. Ist bei der Pistole auf dem Bild der große Hebel in der Mitte zwischen Verschluss und Rahmen. Von hinten in das Patronenlager reinsehen, darf keine Patrone/ Kartusche drin sein). Verschluss offen lassen, Waffe ablegen. 3. Kartuschen / Patronen ins Magazin einführen. Dazu Patrone mit dem Hinterteil auf den vorderen Teil des Zubringers aufsetzen und mit leichtem Druck nach hinten unter die Magazinlippen drücken, anschließend Patrone mit Daumen ganz nach hinten ziehen. Das ganze so lange bis das Magazin voll ist. Geht mit jeder Patrone schwieriger, weil die Magazinfeder immer weiter zusammengedrückt wird. 4. Darauf achten, dass Patronen/ Kartuschen richtig herum im Magazin sind. Patrone Geschoss nach vorn, Kartusche farbiger Plastikstopfen nach vorn. 5. Magazin komplett bis es einrastet in die Pistole einführen 6. Pistole in die Schusshand nehmen, Zeigefinger lang neben dem Abzug, Verschluss mit der freien Hand kurz nach hinten ziehen, dann loslassen und nach vorn schnellen lassen oder Verschlussfanghebel mit dem Daumen runterdrücken. Danach ist die Waffe feuerbereit. Zu sehen am gespannten Hahn. Bei Deiner P99 steht an der Stelle ein Signalstift nach hinten aus dem Rahmen raus. Ab diesem Punkt hat die Waffe ausschließlich in die Richtung zu zeigen in die du schießen willst und Du solltest Dir sicher sein, dass niemand gefährdet werden kann!!! Willst Du die Waffe entladen, entfernst Du das Magazin, ziehst den Verschluss nach hinten bis die Patrone/ Kartusche rausfliegt. Danach führst Du den Verschluss wieder von Hand nach vorn und drückst (bei Deiner P99) den Entspannhebel. Das war es. -
bisIm 661.sten Jahr ihres Bestehens feiert die Büdinger Schützengesellschaft am Pfingswochenenede das traditionelle Schützenfest mit Ausmarsch durch die Stadt und großem Zapfenstreich im Hof des Büdinger Schlosses unter MItwirkung der Musikzüge der Freiwilliegen Feuerwehren aus Büdingen und Birstein. Festablauf und Programm unter http://www.buedinger-schuetzengesellschaft.de
-
Soderle. Bim gestern einen Umweg durch die Bolongarostrasse gefahren, Gitter war zu den regulären Geschäftszeiten geschlossen. Leider war ich mit der Zeit etwas knapp und konnte nicht anhalten um nach einem möglichen Aushang, Hinweisschild oder ähnlichem zu sehen.
-
Nö, der weiss wie man KK Pistolen im Taxi transportiert. Sagt man. Beweisen konnte man es nie.
-
Ich bin Mittwoch sowieso in Höchst, kann mal vorbeigehen und nachsehen.
-
Ich trage auf Arbeit ziemlich viel Kleidung von Engelbert Strauss, weil a praktisch und b günstig. Nur die ES Motion Softshell habe ich gegen den ES Vision Parka getauscht. Die Softshelljacke ist zu kurz und macht einen kalten Hintern.
-
Ihr habt immer noch nicht begriffen wie man sich einen Absatzmarkt schafft? 1. Bedarf herbeireden 2. Produkt zu 1. entwickeln 3. Medienkampagne um 1. zu belegen und 2. zu propagieren 4. Politiker finden die 1. "dank" 3. als "da muss man doch was tun" sehen weil sie sich damit profilieren wollen 5. Diese Politiker mit hausgemachten "Argumenten", "Positionspapieren" und ggf. Geld zur Seite stehen. 6. Immer wieder 1. und 3. aufwärmen, dabei 4. immer weiter ausbauen bis es 7. Zu politischen Bestrebungen kommt 1. zu decken und 8. die Konsumenten per Gesetz gezwungen werden ein völlig sinnloses 2. zu kaufen. 9. Geld zählen, Geld zählen, Geld zählen... natürlich nur das derer, die sich nicht dagegen whren können, weil Stimmvieh eh nichts zu melden hat Wogegen die richtige Waffenlobby richtig Geld scheffelt weil dieser unser Staat einer der größte Waffenhändler weltweit ist. Laut der aktuellen "Loyal" auf Platz 3 nach den USA und Russland vor Frankreich und China. Schöne Doppelmoral- hier die Friedensapostel geben, die am liebsten alles oberhalb der Luftpüster verbieten wollen, anderswo möglichst viel verkaufen damit die Industrie nicht leidet. Was mit den Waffen passiert ist völlig egal, Hauptsache es klingelt in der Kasse der Unternehmen und damit in der des Finanzministers.
-
M65 mit Innenfutter ist für wirklich kalte Witterung nix weil es "unten" reinzieht. Dann lieber die BW Unterziehjacke oder einen guten Troyer.
-
Unabhängige Presse... Ein großer Teil der Zeitungsverlage gehört der SPD.
-
Als erstes einen guten Virenscanner- Monokulturen fördern Schädlingsbefall.
-
Schätze mal es wird das HTC werden. Das Plastikgehäuse des S4 überzeugt mich nicht wirklich und auf Spielereien wie Gestensteuerung kann ich verzichten.
-
Gibt zwar schon eine Thread dazu aber mal eine Frage zu den Apps: Ich bin zur Zeit noch Besitzer eines iPhone, komme aber wegen einer Vertragsverlängerung in den Genuss eines neuen gesponsorten Mobiltelefons. Da stehen iPhone5, Samsung Galaxy S4 und HTC One zur Auswahl. Da ich die Preistreiberei von Apple nicht mitmachen will, wird es wohl auf eines der beiden Android Telefone hinauslaufen. Gibt es da etwas ähnliches wie den Apple App Store und irgendwelche besonderen Voraussetzungen? Was muss man bei einem Android Telefon beachten?
-
Mit dem System Bahn kenne ich mich ein klein wenig aus und kann Dir sagen, dass es an der Lok oder dem führenden Wagen eines Triebzuges zwar einen gewaltigen Knall gibt wenn man so ein Ding erwischt, nur passiert da rein gar nichts außer dass ein neuer Schienenräumer montiert werden muss wenn die Geschwindigkeit zu hoch war. Ist die selbst gebastelte "Entgleisungsvorrichtung" so niedrig, dass der Schienenräumer nicht greift fährt man einfach drüber. Rumpelt ein bisschen wenn der Radsatz das Ding zur Seite wegdrückt, passiert aber auch nichts. Also nix mit Eschede x20.
-
U get what u pay for. Anders gesagt: selbst Schuld. Das Forum hier ist voll mit Fragen wo Waffen, Munition, Komponenten und Zubehör möglichst billig bezogen werden können. Zusätzlich wird wegen hoher Preise etablierter Händler gemeckert. Danach über das Billigteil und den Händler wenn es zu Bruch gegangen ist. Ihr solltet nicht über den Händler herziehen, sondern euch selbst mal an die Nase fassen. Solange es Leute gibt, die den Billigkram kaufen, wird es Händler geben, die diesen Markt bedienen.
-
Das muss man jetzt nicht verstehen Zu viel Bleidämpfe eingeatmet Murmel?
-
Quatsch. Es gibt nur einen Grund warum wer eine bestimmte Waffe besitzen will: Humus!!! Was ein echter Hesse ist, der kann das auch übersetzen.
-
Ja doch, das Niveau steigt immer mehr.
-
Ja. WO- Sweatshirt passt nicht mehr so ganz. Bin irgendwie aus dem Leim gegangen und nähere mich gaaanz langsam den Ausmaßen unseres Mausebärs an.
-
Da mittlerweile die meisten Kandidaten bekannt sind, werden diese Herrschaften eben gemieden egal wie interessant oder verlockend das Angebot ist. So einfach ist das.
-
Oh mea culpa, mea maxima culpa. Wie konnte ich nur das Erzeugnis der britischen Luftfahrtindustrie als einzig praktisch eingesetzten militärischen Senkrechtstarter vergessen. Ich bitte vielmals um Verzeihung.
-
Wahrscheinlich auch weil kein Jet der westlichen Welt an die Langsamflugeigenschaften und Wendigkeit dieses fliegenden Monsters rankommt.
-
Mausebärli, die GAU-8/A Avenger hat 30mm, die punktuelle radargesteuerte Zonenverteidigung oder auch Nahverteidigung (CIWS), wegen der Kuppel auch mit dem Spitznamen R2-D2 belegt, basiert auf der M61A1 Vulcan im Kaliber 20mm. Wenn es dich interessiert suche mal in der Wikipedia nach den verschiedenen Begriffen.