-
Gesamte Inhalte
36.052 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
Die deutsche Automobilindustrie ist schon lange dort und weiß es zum Teil nicht einmal. Der Händler, der meiner Freundin ihren neuen Ford verkaufte, wollte es gar nicht glauben, dass der Wagen aus der Walachei kam. Dein Mausebaer
-
Das sind alles nur Einzelfälle. Aber ich habe bei meinen Bekannten auch diese Einzellfälle von "Reise"-Waffen von SIG Sauer und von Remington (jedoch ohne bekanntes Verschulden durch ein Beschussamt). Das Verhältnis zu meiner Rem. 700 LH in .223 Rem. ist auch getrübt, aber die kam auch schon nicht mehr neu zu mir. Dein Mausebaer
-
SIG Sauer Inc liefert NGSW Waffen an US Army - 6,8 mm als neues Mittelkaliber?
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
... aus dem WKII. Da jedoch Blech vorne, Blech hinten und Außen ggf. noch etwas Lack. Zweiteilige Hülsen sind nicht neu, aber immer noch billiger zu fertigen als gute einteilige. Dein Mausebaer -
Ich will weder ne SIG noch ne SIG-Sauer - egal woher - solange die Linksschützen derart ignorieren. Andere haben Heute auch gute Pistolen und einige bemühen sich wenigstens etwas um Linksschützen, wobei ich immer noch darauf warte, dass Ausstoßer und Auszieher angepasst werden können. Dein Mausebaer
-
Genau das, was Du vor hast - abwarten! Wenn sich geklärt hat, was mit den Gewährleistungsansprüchen wird, oder ob Deine Künftige eh schon aus den USA ist, kannst Du immer noch zuschlagen. Dein Mausebaer
-
Formell wohl gar nicht und materiell nur weil sich einige fragen, wie sich das auswirken könnte. Auch ist die Berichterstattung und wohl auch die Medienkommunikation des Konzerns deutlich suboptimal. Aus einer dauerhaften "Zahlungsunfähigkeit" folgt üblicherweise für Unternehmen ein Insolvenzverfahren. Auch kann ein Insolvenzverfahren ein sauberer juristischer Schlussstrich unter ein Unternehmen sein. Jedoch soll im Insolvenzverfahren eigentlich die Unternehmung gerettet werden. Gegen ein Ende per Insolvenzverfahren spricht auch, dass man Kunden durch den Verlust ihrer Gewährleistungsansprüche sowie dem Ende des Kundenservice und Geschäftspartner durch möglichen Verlust oder Reduzierung ihrer Ansprüche verärgert. Dein Mausebaer
-
Dein Mausebaer
-
Qualle: https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_87998722/waffenhersteller-sig-sauer-ist-pleite.html Falls das falsch wäre, könnte das ganz schön schadensersatzrelevant werden. Dein Mausebaer
-
Ich habe natürlich keine statistisch saubere Übersicht. Aber deren Käufer der letzten Jahre, die ich persönlich kenne, hatten alle eine "Reise"-Pistole bekommen. Dein Mausebaer
-
Er will eine SIG Sauer ...
-
Glüxpils du bist! Hättest Du sie bereits gekauft, wären ggf. Deine Gewährleistungsansprüche gegen den Hersteller (k)ein Fall für den Insolvenzverwalter. Aber frühestens nach der offiziellen Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder ausdrücklich von der inc. und lasse Dir das ggf. auch vom Verkäufer bestätigen. Nicht dass der Dir alte deutsche Lagerware andreht und Du im Fall eines Falles nur den Händler als Anspruchspartner hast. Dein Mausebaer
-
Die US-Schwester hat den. Nicht Eckernförde. Es ist ja nicht die ganze L & O Holding insolvent, sondern die L & O Holding entlässt die SIG Sauer GmbH & Co. KG, Eckernförde, in die Insolvenz. Blaser macht ja auch weiter. Man löst die die Sicherheiten, Bürgschaften und Erklärungen zu Gunsten der Tochter auf bzw. lässt sie auslaufen, sichert sich günstig Patente, Lizenzen und sonstige Rechte, die interessant sind, dann zieht man noch so viel an Kommanditkapital aus der KG wie geht und überlässt den Rest der Insolvenz. Die Ge(_._)ten sind dann die verbliebenen Gläubiger, die Beschäftigten ohne Insolvenzschutzvertrag und ggf. Krankenkassen. Wer dann ganz abgewichst ist, kauft dem Insolvenzverwalter sogar anschließend die Fabrik komplett über ein paar Ecken ab und macht dann Schuldenbefreit sowie mit billigeren neuen Arbeitsverträgen weiter. Euer Mausebaer
-
Falls sie wollen, genau dahin, wo sie sie vorher auch hin schickten. Nur wird nix mehr mit Hersteller-Gewährleistung oder -Garantie. Obwohl, vielleicht lohnte sich bei den Preisen die Forderungsanmeldung zur Insolvenz? Euer Mausebaer, dessen gebrauchtes Sauer 200 TR eh jenseits aller Gewährleistung ist.
-
Urlaub im Harz? https://www.brockenhaus-harz.de/ Dein Mausebaer
-
Schriftform alleine reicht in D. nicht. Es muss schon vollständig handgeschrieben sein - nicht nur die Unterschrift - oder von einem Notar oder Gericht beglaubigt sein. Von daher war es richtig und wichtig, dass der Zettel handgeschrieben war. Falls der Erblasser zu keiner bewussten und verständlichen Willensäußerung mehr fähig ist, wird es schwierig mit dem Erstellen eines gültigen Testaments. Es würde mich erstaunen, wenn eine Vollmacht für eine Betreuung auch die Erstellung eines Testaments gültig umfassen könnte. Euer Mausebaer
-
@ProArma Meinst du pre17er- oder post17er-Magazine?
-
Neues Waffenrecht WBK Verfassungsschutz
Mausebaer antwortete auf callahan44er's Thema in Waffenrecht
Nachdem es bei meinem bisherigen SB eine scheinbar "ungeplante Personalveränderung" gab, brauchte nach dessen der komplette Eintrag (Voreintrag plus Eintrag der Waffe) in eine bestehende grüne WBK und mit Postlauf bei einem von mir zufällig ausgewählten anderen SB der Waffenrechtsbehörde genau eine Kalenderwoche. Euer Mausebaer -
Was wird für die Wiedereröffnung der Schießstände getan?
Mausebaer antwortete auf Thema in Waffenrecht
Wobei wir ja gerade gefeiert hatte, dass einer das Leben einmal überlebt haben soll. -
Was wird für die Wiedereröffnung der Schießstände getan?
Mausebaer antwortete auf Thema in Waffenrecht
& @Harry Callahan und @IMI Wie wäre es mit "aktiv", "inaktiv" und "nicht mehr aktivierbar" bei Viren. Es ist ist halt schwierig dieser wild gewordener DNS aka Viren Stati bezüglich ihrer Funktionalität zuzuweisen. Euer Mausebaer -
Was wird für die Wiedereröffnung der Schießstände getan?
Mausebaer antwortete auf Thema in Waffenrecht
Ähm, geht es hierbei nicht darum, verantwortlichen Politikern und politischen Beamten ihre Jobs zu retten? Dein Mausebaer -
Neues Waffenrecht WBK Verfassungsschutz
Mausebaer antwortete auf callahan44er's Thema in Waffenrecht
Seit deutlich über einer Woche war kein Kontakt zum SB möglich gewesen. Es gab auch immer noch keine Antwort auf meine E-Mail mit CC an die allgemeine Mail-Box des Amts. In normalen Zeiten hätte ich inzwischen den Eintrag gehabt. Auf Terminpflicht hatte das Amt bereits lange vor Covid-19 umgestellt. Ob die inzwischen die Abstände zwischen den Menschen in der Stadt kontrollieren müssen? SARS-CoV-2 dürfte inzwischen ein größeres Problem sein als die Landesämter für Verfassungsschutz. Dein Mausebaer -
Ich habe eine ältere Rem 700 LH (wenn die Info stimmt lt. Seriennummer von 1996) Sehr präzise Handhabung nicht so toll. Da gibt es Besseres. Haltbarkeit Ich würde sie nicht jagdlich führen. Auch wenn ich netto wohl so das 40- bis 45-Fache der 700er mit ZF auf die Waage bringen dürfte, wäre sie mir dafür einfach zu massig und unhandlich. Dein Mausebaer
-
Bewaffnete Bürger bringen mehr Sicherheit
Mausebaer antwortete auf Zeb Carter's Thema in Waffenlobby
Eben und die "einfachen" Leute waren auch gar nicht das Ziel des Gesetzes. Die Herrschaften Fürsten und Reichsritter sollten gefälligst aufhören, sich mit Faustrecht und Selbstjustiz gegenseitig zu dezimieren, um für den König als Lehnsherren militärisch zur Verfügung stehen zu können. Die Fede mit rechtlichen Regeln zu versehen (z.B. Mainzer Landfrieden) war Maximilian I. dazu halt nicht wirksam genug gewesen. Euer Mausebaer -
Bewaffnete Bürger bringen mehr Sicherheit
Mausebaer antwortete auf Zeb Carter's Thema in Waffenlobby
Das "Gewaltmonopol des Staates" ist kein Monopol des Staates auf Ausübung von Gewalt. Zum einem wäre dieses praktisch nie durchsetzbar, weil jeder, der nicht im Koma liegt oder ein Locked-In-Syndrom hat, ganz natürlich zur Gewaltausübung befähigt ist. Zum anderen ist so ein Monopol auch innerstaatlich rechtlich gar nicht vor gesehen (Jedermannsrechte, Notwehr, Notstand, Art. 20 Abs. 4 GG, ... ). Dieses "Gewaltmonopol des Staates" ist nichts weiter, als der dauerhafte Ersatz des innerstaatlichen Federechts durch eine staatliche Gerichtsbarkeit, wie dieses in Deutschland durch den "Ewigen Landfrieden" vom Maximilian I. am 07.08.1495 (!) auf dem Reichstag zu Worms verkündet wurde. Der Grund hierfür waren auch keine aufgeklärten, humanistischen Ziele, sondern wie bei vielen bereits seit Jahrhunderten vorher immer wieder verkündeten Land- und Gottesfrieden sowie bei vielen Landfriedensbünden der Schutz und die Sicherung militärischer Ressourcen für zwischenstaatliche bzw. Konflikte außerhalb des Bündnis, weshalb diese Landfrieden häufig auch ausdrücklich zeitlich oder zweckbezogen befristet waren. Euer Mausebaer