-
Gesamte Inhalte
36.008 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
Wann wurde das denn geschrieben? Bewaffnete "Out of Area Einsätze" der Bundeswehr gibt es seit 1990 - auch wenn es da erst nur die Marine war. Die ersten Auslandseinsätze der Bundeswehr waren 1959/60 Marokko. Der Legende nach waren alle Mitbewerber außer dem HK50 und dem Steyr-Mauser-AUG vergrault worden (quasi wie jetzt auch) und während die Gebirgsjäger lieber das AUG haben wollten, gab es bei der Erprobung bei den Grenies mit dem AUG wegen seiner kompakten Maße einen Beinaheunfall, auch dem dann politisch Kapital für HK geschlagen wurde. Mauser ging in die Insolvenz. Nicht nur dort. Naja, weniger die Ausmusterung - eher der Ersatz. Wozu? Es wird doch noch gebaut - nur nicht mehr in Deutschland. Eben. Da müssen vermutlich Mäuler gestopft ähm Hände geschmiert werden. Es ist halt formell eine wirtschaftspolitische Entscheidung, wie sehr sich der Staat wirtschaftlich betätigt. Die Telekom und die Post AG sind ja auch nicht aus dem Nichts entstanden. Für die Bahn fand man keine Käufer. Materiell ist es halt auch eine Frage des Haushalts und der wurde in Folge der Integration der Gebiete der ehemaligen sog. "DDR" erheblich belastet. Auf Brasilianer und Schweizer? Von wegen, effektiv kommt das, was geliefert wird aus Staaten, wo man noch billiger fertigen kann - das war auch schon so, da gehörte MEN noch nicht zur CBC (magtech). Es wird ausgeschrieben und das billigste Angebot, dass formell die Ausschreibungsbedingungen erfüllt, wird genommen. Deswegen kommt es auf die Ausschreibung und die Prüfung des Einhaltens der Bedingungen an. Halt wie beim G36. Dein Mausebaer
-
Ähm, nein. Das sind nur die (_o_) (_o_) , die sich nach Möglichkeit hier jeder Ahnung verweigern und diese 💩 "nur" abgenickt und politisch durchgewunken haben. Die, die diese 💩 entwickelt und gemacht haben, sind die zuständigen Verwaltungsbeamten in den Ministerien und hier vor allem die im Bundesheimatmuseumsministerium - die Nachfolger des berüchtigten MR a.D. B.. Dein Mausebaer, der schon von der Kreativität der WBK-Einträge fasziniert war, die aber durch die NWR-Mutationen noch ge-top-ed werden.
-
Die Abneigung der Waffenlobby-Gruppen vor Waffenforen...
Mausebaer antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Also so etwas wie eine Gruppe für Bratwurstbrateranfänger, wo jedes Bild von einer selbst gebratenen Bratwurst von irgendwem bejubelt wird? Meine Freundin ist in so'ner "schöner Wohnen- und Bastel-Gruppe" - egal wie schrecklich, primitiv und unfähig das Ergebnis auf dem hochgeladenen Bild ist, es finden sich immer Leute die es bejubeln und (fast immer) ist der ganze Rest schön pc und postet nicht, was für ein Mist das ist. Nur ich kriege den Mist dann gezeigt und muss mir die Kommentare meiner Freundin dazu anhören, die sie eben auch nicht postet (aber auch m.M.n. voll zutreffen). Dein Mausebaer -
Die Abneigung der Waffenlobby-Gruppen vor Waffenforen...
Mausebaer antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Die Kappe ist in Deutschland bei Sportschützen, die vor weniger als 10 Jahren ihren ersten WBK-Eintrag hatten, staatlich vorgeschriebene Pflicht. (zu wenig sportliches Schießen im Jahr = Waffen weg) Dein Mausebaer -
Die Abneigung der Waffenlobby-Gruppen vor Waffenforen...
Mausebaer antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Ein schönes Beispiel für Wissen und Erfahrung. Vor über 40 Jahren hätte ein solches Foto hier ein gewisses erhöhtes Interesse verursachen können. Die Glock 17 ist eine Konstruktion aus den späteren 1970er Jahren an der das einzig Neue bereits damals ihre Fertigung und der Mix der Bestandteile waren. Hier weiß man das. Für die Masse hier im Forum ist eine Glock so normal und spektakulär wie eine Standard-Bratwurst vom Discounter. Dein Mausebaer -
Die Abneigung der Waffenlobby-Gruppen vor Waffenforen...
Mausebaer antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Gäbe es kein Potential, machten die staatlichen Erschwernisse zum Erwerb und Führen auch keinen Sinn. Immer schön an die Waffenbesitz-Credi des Siegfried Schiller denken, die das staatliche Handeln hier bis Heute und wohl auch noch weit darüber hinaus bestimmen! Dein Mausebaer -
... und wer mit Hilfe von gewerblichen Profis (nicht die Handzettel- und Kleinanzeigenspediteure) umzieht, hat auch keine physischen Umzugsprobleme. Es wäre nur gut, wenn vorab schon die künftigen Standorte der Sicherheitsschränke im Haus oder in der Wohnung klar sind. Dann werden die auch genau da und so hingestellt. Dein Mausebaer
-
Versucht doch nicht, einen materiellen Sinn in ein Verbot zu interpretieren, wenn der offensichtliche Sinn das Verbieten an sich ist. Euer Mausebaer
-
In dem verlinkten Artikel wird aber gar nicht geschrieben, dass 2 Mrd. € unter Aufsicht der Philippinischen Finanzbehörden verschwunden seien, sondern dass es sie von der Bafin unbeaufsichtigt nicht gegeben habe. Dein Mausebaer
-
Profit generieren zu wollen, in dem man Geschädigte und Hinterbliebene motiviert, mit haarsträubenden Gründen Unternehmen zu verklagen, mag moralisch fragwürdig sein, grundsätzlich legal ist das in vielen Fällen in den USA. Dein Mausebaer
-
Ja, innerhalb von 2 Jahren sind die schon wieder pleite und kriechen unter den US-Vollstreckungsschutz https://www.reuters.com/article/us-remington-arms-bankruptcy-idUSKCN24T0CL US-Zivilrecht kann schon lästig sein. Google-Übersetzer: Euer Mausebaer
-
Das stimmt so nicht. Täglich verliert die Erde netto ~ 140 Tonnen Materie. Dein Mausebaer
-
Leute! Bevor Ihr Furcht vor Standaufsichten oder gar vorm Schießen bekommt, lasst erst einmal eine Zeit lang regelmäßig und möglichst noch in der Woche nach dem Schießen Euren Blutbleigehalt bestimmen - nicht nur einmal, damit Schwankungen durch einmalige Expositionen, auffallen. Wenn der Arzt Bedenken anführt (auch unterhalb des Grenzwertes), dann kann es sinnvoll sein, nach den Ursachen zu suchen, um sie abzustellen oder zu reduzieren. Alles andere vermiest Euch nur das Leben. Blei nimmt man auf "natürlichen" Weg über Verschlucken, durch Einatmen und über die Haut auf. Falls ihr denn tatsächlich erhöhte Werte im Blut haben solltet, können die oft durch Verhaltensänderungen (auch wenn die wesentlichen durch Covid-19 eigentlich schon angezeigt sind) deutlich gesenkt werden. Auch wenn Ihr Aufsicht macht, kein trinken oder essen auf dem Stand oder in dessen Nähe - auch kein Kaugummi kauen oder Bonbon lutschen! Bevor Ihr nach dem Schießen esst oder trinkt, zumindest die Hände gründlich waschen! Das Waschen des Gesichts und der Unterarme oder ein Wechsel der Oberbekleidung kann auch sinnvoll sein. Wenn ihr, insb. als Aufsicht, einen ungewohnten Geschmack, insb. den schon erwähnten süßlichen Geschmack, oder ungewohnten Geruch wahrnehmt, dieses ggf. von einer weiteren Person verifizieren lassen, falls Ihr Euch unsicher seid, oder der Aufsicht mitteilen! Als Aufsicht das Schießen einstellen, den Stand lüften lassen und, ggf. über die vorgegebene Eskalationskette, die verantwortliche Person des Standbetreibers über die Beobachtungen informieren (lassen)! (Es muss nicht immer eine defekte oder blockierte Lüftung sein. Es gibt auch schon mal Schimmel o.ä.) Euer Mausebaer
-
Wie hoch ist die denn bei Euch mit maximaler Be- und Entlüftung? Ist die Lüftung nachträglich blockiert worden (wird von manchen Standbetreibern manchmal gemacht um Energiekosten zu senken, insb. im Winter)? Was macht denn Dein Bleigehalt im Blut (Leicht zu messen aber die Halbwertszeit im Blut liegt nur bei ca. 3 Wochen)? Wie? Kugelfang oder Lüftung ohne vollen Schutz sauber gemacht? Dein Mausebaer
-
Ok, war allgemein statt formal formuliert. § 72 StPO Anwendung der Vorschriften über Zeugen auf Sachverständige Auf Sachverständige ist der sechste Abschnitt über Zeugen entsprechend anzuwenden, soweit nicht in den nachfolgenden Paragraphen abweichende Vorschriften getroffen sind. § 402 ZPO Anwendbarkeit der Vorschriften für Zeugen Für den Beweis durch Sachverständige gelten die Vorschriften über den Beweis durch Zeugen entsprechend, insoweit nicht in den nachfolgenden Paragraphen abweichende Vorschriften enthalten sind. Dein Mausebaer
-
Jein, denn: "Gewerbeordnung § 36 Öffentliche Bestellung von Sachverständigen (1) Personen, die als Sachverständige auf den Gebieten der Wirtschaft einschließlich des Bergwesens, der Hochsee- und Küstenfischerei sowie der Land- und Forstwirtschaft einschließlich des Garten- und Weinbaues tätig sind oder tätig werden wollen, sind auf Antrag durch die von den Landesregierungen bestimmten oder nach Landesrecht zuständigen Stellen für bestimmte Sachgebiete öffentlich zu bestellen, ..." "Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) § 91 (1) Aufgabe der Handwerkskammer ist insbesondere, ... 8. Sachverständige zur Erstattung von Gutachten über Waren, Leistungen und Preise von Handwerkern zu bestellen und zu vereidigen, ..." Also Ja, es gibt öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aber nein, es gibt sie nicht für die forensische Beurteilung von Schusswaffen Unabhängig davon sind Gutachter, auch die vom Gericht selbst bestellten Gutachter, Zeugen im Verfahren und können als solche vereidigt werden. Derzeit werden Ermittlungspersonen mit der Begutachtung der "weiteren Pistole" befasst sein. Euer Mausebaer
-
Klassische Fanpost, denn Internet und Smartphone hatte er wohl nicht dabei? Euer Mausebaer
-
Ein Garderobenhaken?
-
Die Daten haben ja nicht nur Behörden, sondern häufig auch "Bekannte" und Familie. PEBKAC Wenn, dann wird die Zeit und das User-Login protokolliert, in seltenen Fällen auch einmal die Hardware, über die die Abfrage erfolgte. Nur gibt es oft genug Default- oder Gemeinschafts-User-Logins, Abfragen auf Zuruf, Verlassen der Bildschirmarbeitsplätze ohne Sperren oder Abmelden, aufgeschriebene Logins und Passwörter am Arbeitsplatz, Hinweisreize auf das Passwort am Arbeitsplatz oder einen persönlichen Bezug zum Passwort, Eingabe von Login und Passwort in der Gegenwart Dritter, ... und das alles völlig ohne Schadprogramme. Selbst Überwachungskameras würden hier die Sicherheit kaum erhöhen. Sie erhöhten möglicherweise sogar die Möglichkeiten, Login und Passwörter oder Momente ungeschützter Zugriffsmöglichkeiten auszuspähen. Das ist doch auch seit Monaten das Problem bei der hessischen Landespolizei. Die User-Daten haben'se aber der User behauptet, er/sie war es nicht - watt nu? Bei Medieninteresse heißt das Leck nicht selten "Pressestelle" oder "Vorgesetzter". Dein Mausebaer
-
Es gibt zwei Arten von BZR-Auszügen - die Privaten, die Du Dir gegen Gebühr für Dich machen lassen kannst, um sie z.B. potentiellen neuen Arbeitgebern vorzulegen, und die für Behörden. Je nach Behörde und Abfragegrund bekommst Du ggf. mehr bis alle Informationen. § 51 BZRG ist ein Verwertungsverbot - keine Datenlöschungsvorschrift - und in § 52 stehen die Ausnahmen zu § 51. Auch ist nicht nur § 46 für eine Tilgung maßgebend sondern das gesamte Paket der §§ 24 bis 26, 37, 45 bis 49 sowie 63 und dort gibt es eine ganze Reihe an Tilgungshemmungen und Ausnahmen. Das BZRG selbst enthält keine Strafvorschriften. Für eventuell unrechtmäßig nicht entfernte Eintragungen müsste man wohl über das allgemeine Datenschutzrecht gehen. Dein Mausebaer
-
Können wohl schon. Nur dran bleiben ist das Problem, gerade falls wenig im Wald trainiert wurde. Da sind die Hunde schnell pausenreif. Wenn es dann jetzt auch noch regnet ... So kann es sein, dass die Hunde insgesamt nicht schneller voran kommen als der Gesuchte. Dein Mausebaer
-
Warum nur dem Jagdschein? Wer legal privat besitzt ist von oben bis unten, kreuz- und quer (nicht queer) sowie von links nach rechts geprüft worden. Der Rest ist Schulung und Übung - auch beim Jagdschein. Else: Vielleicht sollten die Innenminister über ein AFO-Konzept (klick!) nachdenken. Das könnte Angesicht des aktuellen Aufwands die Haushalte massiv entlasten und Politiker- und politische Posten sichern. Dein Mausebaer
-
Du meinst, er hätte sich von den vier PVP Leihscheine für deren Pistolen geben lassen sollen?