-
Gesamte Inhalte
36.008 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
Europäischer Feuerwaffenpass- Ausreise außerhalb des Bedürfnis
Mausebaer antwortete auf kulli's Thema in Waffenrecht
Ich würde mich wundern, wenn das unmöglich wäre. An Deiner Stelle würde ich mich bei einer organisierten Reise an den Veranstalter wenden und bei einer Individualreise direkt an den Sysselmann. Falls Du nicht mit einem selbst genutzten Verkehrsmittel reist, könnte es nützlich sein, sich auch mit dem Betreiber des Verkehrsmittel ins Benehmen zu setzen. Viel Spaß und komm' unangefressen zurück! Dein Mausebaer -
Europäischer Feuerwaffenpass- Ausreise außerhalb des Bedürfnis
Mausebaer antwortete auf kulli's Thema in Waffenrecht
Echt jetzt? Außerhalb eines vom Bedürfnis umfassten Zwecks, braucht man zum Führen in D. eine besondere Erlaubnis. (§§ 10 Abs. 4 i.V.m. 12 Abs. 3 Nr. 2 WaffG) Legal bis zur Grenze zu führen ist außerhalb eines vom Bedürfnis umfassten Zwecks deshalb ohne eine besondere Erlaubnis zum Führen nicht möglich. Wenn man dabei sein befriedetes Besitztum jedoch nicht verlassen muss, braucht man auch nicht zu Führen. @kulli hat das genau erkannt. Die Herausforderung mit dem EFP ins formell erlaubte Ausland zu reisen, ist, dass Staaten und Gebietskörperschaften unterhalb der Staats-Ebene in die und durch die man mit seinen Waffen reisen möchte, gerne auch mal eigene Bedingungen für die Ein- und Durchreise mit Feuerwaffen. Mun. und EFP erstellt haben. Da ich weder weiß, in und durch welche Gegenden kulli reisen möchte, noch sicher weiß, was sich die Gesetzgeber und Verwaltungen dort zusätzlich zum EFP geschaffen haben, kann ich den Teil nicht beantworten. Das Auffallen an sich ist nicht besonders wahrscheinlich, wenn die ganzen Kontrollen wegen Covid-19 und illegale Migranten wieder eingestellt sind. Wie "böse" ein Auffallen wird, kann ich auch wieder nicht beurteilen, da das von den ausländischen Vorschriften und deren Umsetzung abhängt. Ein einfache, gebührenfreie mündliche Verwarnung, wird nicht mehr sein, als sie ist. Aber ich kann auch nicht ausschließen, dass irgendwo beim Auffallen dort mit Freiheitsstrafe bewährte Taten festgestellt werden. EFTA und EU hin und her, die Bunterepublik Täuschland endet an ihren Grenzen und ab da sind für Deutsche auch die dortigen Vorschriften zu beachten. Dein Mausebaer -
Europäischer Feuerwaffenpass- Ausreise außerhalb des Bedürfnis
Mausebaer antwortete auf kulli's Thema in Waffenrecht
Von Deutschland aus nur wenn Dein befriedetes Besitztum über die Grenze zum dem EFTA-Staat, in den Du ausreisen willst, reicht. Vgl. §§ 10 Abs. 4 i.V.m. 12 Abs. 3 Nr. 2 WaffG. In anderen Fällen brauchst Du eine Erlaubnis zum Führen. Dein Mausebaer -
Ähm Leuts, den Beitrag hatten wir hier schon rauf und runter diskutiert einschließen der dummen Remakes von Berkowitz & LaPage (1967) Experimente zum Waffen-Effekt einschließlich ihrer Fehler beim Setup der Experimente (unplausibles Vorhandensein von Feuerwaffen in der Situation funktioniert als Hinweisreiz für das von Probanden erwünschte Verhalten). Ist die Gegenwart von Feuerwaffen in der Situation plausibel, verschwindet nicht nur der Waffen-Effekt. Bei Personen mit (legaler) Erfahrung im Umgang mit Feuerwaffen dreht sich der Waffen-Effekt nämlich sogar um. Diese Personen werden ruhiger und friedlicher in der Gegenwart von Feuerwaffen. Dieses ist einfach über Konditionierungseffekte zu erklären. Wer nervös oder gar aggressiv ist, trifft beim Schießen nun einmal schlecht. Folglich sind diese Personen darauf trainiert, bei Feuerwaffen möglichst ruhig und entspannt zu sein. Kleck & McElrath (1991) fanden darüber hinaus heraus, dass in aggressiv eskalierten Situationen, diese bei der Gegenwart von potentiell tödlichen Waffen häufiger ohne Verletzungen gelöst werden als beim Fehlen von solchen Waffen. In eskalierten Bedrohungssituationen wirkt die Gegenwart von tödlichen Waffen deeskalierend oder zumindest als eskalationshemmend. Euer Mausebaer
-
Wäre das nicht eher etwas fürs CAS - "Pirates of the Caribbean" 🏴☠️ jeweils rechts und links 3 Pistolen in der Bauchbinde im cross draw und 4 Pistolen an Tüchern um den Hals hängend (sind zusammen auch 10 Schuss) als LW 'ne Blunderbuss im Kaliber 3/4 oder größer Zum Abschluß einer Stage muss dann mit dem Krumschwert immer noch je nach Schwierigkeit ein Kürbis, eine Melone oder ein Kokusnusskern gespalten werden. Dein Mausebaer
-
Peanuts im Vergleich zur 357 mm MAGNUM . Weißt Du jetzt, warum Du die seit Jahrzehnten nicht mehr einfach auf'm Kochtisch herumliegen lassen darfst? Warum Geschirr nicht weggeschlossen werden muss, ist mir jedoch ein Rätsel. Dein Mausebaer
-
Eben! Nichts stört beim Schießen mehr, als eine sympathische Aktivierung des autonomen Nervensystems. Darum gibt es bei den Schießsportarten auch so viele Trainingsweltmeister. Die sympathische Aktivierung, die bei Wettkämpfen in anderen Sportartengruppen zu Höchstleistungen der Teilnehmer beiträgt, ist in den Schießsportarten ein großes, wenn nicht gar für viele das größte Problem, um eine gute Platzierung zu erreichen. Dein Mausebaer
-
Eigentlich kommen solche Fragen/Gedanken von Personen, die nicht selbst schießen und bezüglich des Schießens mit von den Medien (vom Computerspiel über Tatort und Bildzeitung bis zu Reportagen von vorgeblichen Qualitätsjournalisten) vermittelten, moralischen Stereotypen und Vorurteilen belastet sind. Praktisch sieht es so aus, dass man sich möglichst vom Schuss überraschen lassen soll, um nicht zu verreißen. Nur wenn ich "überrascht" werde, dann soll ich mir auch noch merken, welches Gefühl ich bei der Überraschung hatte?!!! Wenn ich gute Ergebnisse erziele, positiv und erfolgreich belohnt, und wenn die Ergebnisse hinter meinen Erwartungen zurückbleiben, über mich verärgert und herausgefordert, es bei der nächsten Runde wieder besser zu machen, um wieder ein angenehmes Erfolgserlebnis durch ein gutes Ergebnis zu haben. Wäre es da nicht interessanter und zielführender (falls "ergebnisoffen"), selbst so häufig und wiederholt zu schießen, bis sich bei Dir selbst die o.g. Überraschung einstellt und sich selbst mit Erfolgserlebnissen durch die Verbesserung der eigenen Ergebnisse zu belohnen, als auf Antworten Dritter zu setzen? Wozu auch sollte es hier so ein Thema geben? Wer selbst schießt, erlebt selbst, was er oder sie wann fühlt und was nicht. Auch wenn es sicherlich Ähnlichkeiten geben wird, ist das individuelle Erleben von Bedeutung und keine irgendwie gestaltete Gefühls-Norm. Dein Mausebaer
-
Welche Signalpistole Kaliber 4 könnt ihr empfehlen.
Mausebaer antwortete auf Racebike998's Thema in Survival
Vielleicht sollte ich doch noch ein kleiiiiines Bööötchen auf meine Wunschliste für den Fall eines Lotto-Jack-Pot-Gewinns setzen. https://youtu.be/W1ZZBINt6Oo https://youtu.be/BgwCTsXB7L4 Euer Mausebaer -
Genau darum geht es. Wenn kein Einfluss, dann auch kein Konzern. Wenn Konzern dann auch Einfluss und Verantwortung. Dein Mausebaer
-
7.000.000 / 40.000 = 175,00 € 175 Gewinn pro Pistole bei einem Dienstwaffengeschäft mit einem bestenfalls Schwellenland?!! Das wäre als Brutto-Marge schon gut, aber als Gewinn ... Euer Mausebaer
-
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
War die grüne Farbe aus? -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Vor und nach den Babyboomern. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
https://www.welt.de/politik/article676835/Merkel-kuendigt-nach-Wahlsieg-Politikwechsel-an.html Naja, Deutschland als Körperschaft wohl eher wirklich nicht. Aber wenn man sich die effektive Wirksamkeit des Art. 20 Abs. 4 GG ansieht, dann kann man durchaus berechtigte Zweifel an der realen Wirksamkeit zumindest der anderen Absätze des Art. 20 GG besitzen, obwohl dort die sog. "Ewigkeitsgarantie" greift. Dein Mausebaer -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Echt jetzt? Willst Du Dich hier als Spaltpilz betätigen oder willst Du wirklich z.B. die .pdf der klassisch verschickten Briefe an EU- und Bundespolitiker sowie Funktionsträger sehen? Wenn da nicht einer den genialen rechtlichen Hebel, den alle bisher völlig übersehen haben, entdeckt hat, dann ist materiell da keine große Hoffnung erkennbar und Lobby-Arbeit ist vor allem bereits die Bildung von politischen Willen zielführend zu begleiten. Das Nützliche an dieser Aktion sehe ich im Üben von Fundraising. Mit welchen operativen, konzeptionellen und strategischen Aktivitäten zum Aufbau und zur Pflege von Beziehungen mit dem Zweck, finanzielle Ressourcen einzuwerben, bin ich am effektivsten? Wie gehe ich mit berechtigter und ungerechtfertigter Kritik zielführend um? Wie reagiere ich am Besten auf Verhalten von Unterstützern, dass andere potentielle Unterstützer verärgert? Welche administrativen Herausforderungen können auf einem zu kommen und wie löst man sie am effektivsten? ... ? Dein Mausebaer -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Was hat denn da funktioniert außer ein paar Meldungen in den Medien? Auch darum wird gerne über die EU gespielt und die EU dann als Grund für noch schlimmere deutsche Regelungen genommen. Wenn es ein populistischer Erfolg wird, war es die gute deutsche EU-Politik, und wenn nicht dann halt die blöde EU. Wenn wir zu diesen Mitteln greifen (müssen) ist es materiell i.d.R. schon zu spät. Wir müssen handeln, bevor etwas überhaupt zu Recht werden soll. ... aber zum Üben ist diese Aktion wohl gut. Euer Mausebaer -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
@Thrawn Darum ist es zum Üben eine gute Sache. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
In der Sache selbst, wird der Drops gelutscht sein. Da hätte "man" und nicht nur ein paar lästige Bürger aktiv werden müssen, als die ersten Ideen der EU-Binnenmarktkommission bekannt wurden, etwas gegen "den Terror" zu unternehmen. Da selbst der Art. 20 Abs. 4 GG nutzlos ist, um den deutschen Bürgern legale Vorbereitungsmöglichkeiten zu "gewähren", habe ich hier materiell keine Hoffnung. Aber zum Üben ist es sicherlich und sinnvoll. Euer Mausebaer -
Magazine geladen lagern: Wieviele Patronen rein?
Mausebaer antwortete auf EkelAlfred's Thema in Allgemein
Die Federn sollen ihren Geist durch das hin und her aufgeben. Von daher wäre es egal, wie voll man die Magazine macht. Ein oder zwei Schuss weniger im Magazin erleichtern jedoch den Magazinwechsel bei geschlossenem Verschluss. Was jedoch bei jahrzehntelanger Lagerung auch zu bedenken wäre, wäre die Oxidation und Verschmutzung der Oberflächen sowie die Haltbarkeit der Ladungen, gerade bei Selbstgestopften. Dein Mausebaer -
Das ist kein Geheimnis. https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Romania https://www.motor-talk.de/news/fords-kleines-suv-springt-im-zweiten-anlauf-hoeher-t6211971.html Dass Autos, auch gerade deutscher Hersteller, nicht nur für alle Welt sondern auch in aller Welt gefertigt werden, ist nichts Neues. Das kann Ausftragsfertigung wie die Finnen von Opel oder Porsche sein oder Tochter/Schwester-Unternehmen in Ländern mit günstigerer Kostenstruktur. Unter dem Strich ist auch der deutsche Markt immer auch nur ein Markt, auf dem man seine Produkte, so billig sie auch irgendwo gefertigt worden mögen, hier so teuer wie irgend möglich verkauft. Dein Mausebaer
-
Die deutsche Automobilindustrie ist schon lange dort und weiß es zum Teil nicht einmal. Der Händler, der meiner Freundin ihren neuen Ford verkaufte, wollte es gar nicht glauben, dass der Wagen aus der Walachei kam. Dein Mausebaer
-
Das sind alles nur Einzelfälle. Aber ich habe bei meinen Bekannten auch diese Einzellfälle von "Reise"-Waffen von SIG Sauer und von Remington (jedoch ohne bekanntes Verschulden durch ein Beschussamt). Das Verhältnis zu meiner Rem. 700 LH in .223 Rem. ist auch getrübt, aber die kam auch schon nicht mehr neu zu mir. Dein Mausebaer
-
SIG Sauer Inc liefert NGSW Waffen an US Army - 6,8 mm als neues Mittelkaliber?
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
... aus dem WKII. Da jedoch Blech vorne, Blech hinten und Außen ggf. noch etwas Lack. Zweiteilige Hülsen sind nicht neu, aber immer noch billiger zu fertigen als gute einteilige. Dein Mausebaer