-
Gesamte Inhalte
36.126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
7.000.000 / 40.000 = 175,00 € 175 Gewinn pro Pistole bei einem Dienstwaffengeschäft mit einem bestenfalls Schwellenland?!! Das wäre als Brutto-Marge schon gut, aber als Gewinn ... Euer Mausebaer
-
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
War die grüne Farbe aus? -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Vor und nach den Babyboomern. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
https://www.welt.de/politik/article676835/Merkel-kuendigt-nach-Wahlsieg-Politikwechsel-an.html Naja, Deutschland als Körperschaft wohl eher wirklich nicht. Aber wenn man sich die effektive Wirksamkeit des Art. 20 Abs. 4 GG ansieht, dann kann man durchaus berechtigte Zweifel an der realen Wirksamkeit zumindest der anderen Absätze des Art. 20 GG besitzen, obwohl dort die sog. "Ewigkeitsgarantie" greift. Dein Mausebaer -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Echt jetzt? Willst Du Dich hier als Spaltpilz betätigen oder willst Du wirklich z.B. die .pdf der klassisch verschickten Briefe an EU- und Bundespolitiker sowie Funktionsträger sehen? Wenn da nicht einer den genialen rechtlichen Hebel, den alle bisher völlig übersehen haben, entdeckt hat, dann ist materiell da keine große Hoffnung erkennbar und Lobby-Arbeit ist vor allem bereits die Bildung von politischen Willen zielführend zu begleiten. Das Nützliche an dieser Aktion sehe ich im Üben von Fundraising. Mit welchen operativen, konzeptionellen und strategischen Aktivitäten zum Aufbau und zur Pflege von Beziehungen mit dem Zweck, finanzielle Ressourcen einzuwerben, bin ich am effektivsten? Wie gehe ich mit berechtigter und ungerechtfertigter Kritik zielführend um? Wie reagiere ich am Besten auf Verhalten von Unterstützern, dass andere potentielle Unterstützer verärgert? Welche administrativen Herausforderungen können auf einem zu kommen und wie löst man sie am effektivsten? ... ? Dein Mausebaer -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Was hat denn da funktioniert außer ein paar Meldungen in den Medien? Auch darum wird gerne über die EU gespielt und die EU dann als Grund für noch schlimmere deutsche Regelungen genommen. Wenn es ein populistischer Erfolg wird, war es die gute deutsche EU-Politik, und wenn nicht dann halt die blöde EU. Wenn wir zu diesen Mitteln greifen (müssen) ist es materiell i.d.R. schon zu spät. Wir müssen handeln, bevor etwas überhaupt zu Recht werden soll. ... aber zum Üben ist diese Aktion wohl gut. Euer Mausebaer -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
@Thrawn Darum ist es zum Üben eine gute Sache. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
In der Sache selbst, wird der Drops gelutscht sein. Da hätte "man" und nicht nur ein paar lästige Bürger aktiv werden müssen, als die ersten Ideen der EU-Binnenmarktkommission bekannt wurden, etwas gegen "den Terror" zu unternehmen. Da selbst der Art. 20 Abs. 4 GG nutzlos ist, um den deutschen Bürgern legale Vorbereitungsmöglichkeiten zu "gewähren", habe ich hier materiell keine Hoffnung. Aber zum Üben ist es sicherlich und sinnvoll. Euer Mausebaer -
Magazine geladen lagern: Wieviele Patronen rein?
Mausebaer antwortete auf EkelAlfred's Thema in Allgemein
Die Federn sollen ihren Geist durch das hin und her aufgeben. Von daher wäre es egal, wie voll man die Magazine macht. Ein oder zwei Schuss weniger im Magazin erleichtern jedoch den Magazinwechsel bei geschlossenem Verschluss. Was jedoch bei jahrzehntelanger Lagerung auch zu bedenken wäre, wäre die Oxidation und Verschmutzung der Oberflächen sowie die Haltbarkeit der Ladungen, gerade bei Selbstgestopften. Dein Mausebaer -
Das ist kein Geheimnis. https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Romania https://www.motor-talk.de/news/fords-kleines-suv-springt-im-zweiten-anlauf-hoeher-t6211971.html Dass Autos, auch gerade deutscher Hersteller, nicht nur für alle Welt sondern auch in aller Welt gefertigt werden, ist nichts Neues. Das kann Ausftragsfertigung wie die Finnen von Opel oder Porsche sein oder Tochter/Schwester-Unternehmen in Ländern mit günstigerer Kostenstruktur. Unter dem Strich ist auch der deutsche Markt immer auch nur ein Markt, auf dem man seine Produkte, so billig sie auch irgendwo gefertigt worden mögen, hier so teuer wie irgend möglich verkauft. Dein Mausebaer
-
Die deutsche Automobilindustrie ist schon lange dort und weiß es zum Teil nicht einmal. Der Händler, der meiner Freundin ihren neuen Ford verkaufte, wollte es gar nicht glauben, dass der Wagen aus der Walachei kam. Dein Mausebaer
-
Das sind alles nur Einzelfälle. Aber ich habe bei meinen Bekannten auch diese Einzellfälle von "Reise"-Waffen von SIG Sauer und von Remington (jedoch ohne bekanntes Verschulden durch ein Beschussamt). Das Verhältnis zu meiner Rem. 700 LH in .223 Rem. ist auch getrübt, aber die kam auch schon nicht mehr neu zu mir. Dein Mausebaer
-
SIG Sauer Inc liefert NGSW Waffen an US Army - 6,8 mm als neues Mittelkaliber?
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
... aus dem WKII. Da jedoch Blech vorne, Blech hinten und Außen ggf. noch etwas Lack. Zweiteilige Hülsen sind nicht neu, aber immer noch billiger zu fertigen als gute einteilige. Dein Mausebaer -
Ich will weder ne SIG noch ne SIG-Sauer - egal woher - solange die Linksschützen derart ignorieren. Andere haben Heute auch gute Pistolen und einige bemühen sich wenigstens etwas um Linksschützen, wobei ich immer noch darauf warte, dass Ausstoßer und Auszieher angepasst werden können. Dein Mausebaer
-
Genau das, was Du vor hast - abwarten! Wenn sich geklärt hat, was mit den Gewährleistungsansprüchen wird, oder ob Deine Künftige eh schon aus den USA ist, kannst Du immer noch zuschlagen. Dein Mausebaer
-
Formell wohl gar nicht und materiell nur weil sich einige fragen, wie sich das auswirken könnte. Auch ist die Berichterstattung und wohl auch die Medienkommunikation des Konzerns deutlich suboptimal. Aus einer dauerhaften "Zahlungsunfähigkeit" folgt üblicherweise für Unternehmen ein Insolvenzverfahren. Auch kann ein Insolvenzverfahren ein sauberer juristischer Schlussstrich unter ein Unternehmen sein. Jedoch soll im Insolvenzverfahren eigentlich die Unternehmung gerettet werden. Gegen ein Ende per Insolvenzverfahren spricht auch, dass man Kunden durch den Verlust ihrer Gewährleistungsansprüche sowie dem Ende des Kundenservice und Geschäftspartner durch möglichen Verlust oder Reduzierung ihrer Ansprüche verärgert. Dein Mausebaer
-
Dein Mausebaer
-
Qualle: https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_87998722/waffenhersteller-sig-sauer-ist-pleite.html Falls das falsch wäre, könnte das ganz schön schadensersatzrelevant werden. Dein Mausebaer
-
Ich habe natürlich keine statistisch saubere Übersicht. Aber deren Käufer der letzten Jahre, die ich persönlich kenne, hatten alle eine "Reise"-Pistole bekommen. Dein Mausebaer
-
Er will eine SIG Sauer ...
-
Glüxpils du bist! Hättest Du sie bereits gekauft, wären ggf. Deine Gewährleistungsansprüche gegen den Hersteller (k)ein Fall für den Insolvenzverwalter. Aber frühestens nach der offiziellen Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder ausdrücklich von der inc. und lasse Dir das ggf. auch vom Verkäufer bestätigen. Nicht dass der Dir alte deutsche Lagerware andreht und Du im Fall eines Falles nur den Händler als Anspruchspartner hast. Dein Mausebaer
-
Die US-Schwester hat den. Nicht Eckernförde. Es ist ja nicht die ganze L & O Holding insolvent, sondern die L & O Holding entlässt die SIG Sauer GmbH & Co. KG, Eckernförde, in die Insolvenz. Blaser macht ja auch weiter. Man löst die die Sicherheiten, Bürgschaften und Erklärungen zu Gunsten der Tochter auf bzw. lässt sie auslaufen, sichert sich günstig Patente, Lizenzen und sonstige Rechte, die interessant sind, dann zieht man noch so viel an Kommanditkapital aus der KG wie geht und überlässt den Rest der Insolvenz. Die Ge(_._)ten sind dann die verbliebenen Gläubiger, die Beschäftigten ohne Insolvenzschutzvertrag und ggf. Krankenkassen. Wer dann ganz abgewichst ist, kauft dem Insolvenzverwalter sogar anschließend die Fabrik komplett über ein paar Ecken ab und macht dann Schuldenbefreit sowie mit billigeren neuen Arbeitsverträgen weiter. Euer Mausebaer
-
Falls sie wollen, genau dahin, wo sie sie vorher auch hin schickten. Nur wird nix mehr mit Hersteller-Gewährleistung oder -Garantie. Obwohl, vielleicht lohnte sich bei den Preisen die Forderungsanmeldung zur Insolvenz? Euer Mausebaer, dessen gebrauchtes Sauer 200 TR eh jenseits aller Gewährleistung ist.
-
Urlaub im Harz? https://www.brockenhaus-harz.de/ Dein Mausebaer
-
Schriftform alleine reicht in D. nicht. Es muss schon vollständig handgeschrieben sein - nicht nur die Unterschrift - oder von einem Notar oder Gericht beglaubigt sein. Von daher war es richtig und wichtig, dass der Zettel handgeschrieben war. Falls der Erblasser zu keiner bewussten und verständlichen Willensäußerung mehr fähig ist, wird es schwierig mit dem Erstellen eines gültigen Testaments. Es würde mich erstaunen, wenn eine Vollmacht für eine Betreuung auch die Erstellung eines Testaments gültig umfassen könnte. Euer Mausebaer