Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Das sehe ich anders. Den Erwerb der Waffe muss ich anzeigen. Und das innerhalb der 14 Tagesfrist. Wenn das Amt es nicht gebacken bekommt die Waffe dann fristgerecht in die WBK einzutragen ist das doch wohl deren Problem. Bei uns war aber auch während Corona die WBK kaum länger als eine Woche weg. Wenn die keinen Besuch wollten in der Zeit hat man die Unterlagen halt bei denen eingeworfen und innerhalb einer Woche, meist eher, war die WBK per post wieder zurück. Wobei ich WBK und Postweg gerne ausschliesse, lieber fahre ich hin und werfe ein und hole auch wieder selber ab.
  2. Wenn du mit der " Vorgeschichte " den KWS bekommen hast bekommst du auch eine WBK. Du schreibst den KWS hast du mit 18 geholt und jetzt bist du 21. Normalerweise wird ein KWS Inhaber , wie auch ein WBK Inhaber, regelmäßig, mindestens alle 3 jahre, auf seine Zuverlässigkeit überprüft. Wenn das bei dir schon geschehen ist und du ihn immer noch hast sollte auch die WBK gehen .
  3. Egal was man jetzt tut, im Fall der Fälle wird ein Richter einem sagen ob das ausreichend war oder nicht. Selbst wenn der eigen SB einer bestimmten Lagerung zustimmt ist das nicht Gerichtsfest .Bei mir im Saarland will man abwarten ob es eine Bundesweite Lösung geben wird. DANN , aber auch nur dann werde ich was ändern, falls meine Lagerung so dann nicht mehr in Ordnung ist.
  4. Ich behaupte das die große Mehrzahl der Tresore bei deutschen Waffenbesitzern noch Schlüssel hat. Bis zu dieser Änderung der Aufbewahrung haben die meisten keine Zahlenschlösser geholt. Und so viele neue Schützen Jäger sind seid dem auch nicht dazu gekommen , die isch dann welche mit Zahlenschloss holten. Wenn ich mich bei mir im Verein so umschaue sind da sicher 80 % und mehr noch mit Schlüssel unterwegs. Und mit A/B Schränken. 0er und 1er haben da nur die "neuen ", und das auch nur weil sie müssen.
  5. Wir schiessen in einem "Bunker ", wenn da mal der Strom weg ist ist zappenduster. Eine Taschenlampe, meist so gar mehr als eine , gehört zu meinem EDC , auch abseits des Schiesstandes. Und such mal auf dem Stand ein kleinteil, das sich von der Waffe verabschiedet hat. Soviele dunkle ecken wie man dann findet hätte man nie vermutet.
  6. Kann ich genau so bestätigen. ich hab schon einiges an Werkzeugen dabei im Rangebag. Das meiste brauchen andere, abe rich selber war auch shcon froh dafür. und wenn man meint, dieses teil brauch ich nicht mitschleppen ist genau DAS teil das, was als nächstes fehlt. Zur Not hab ich aber auch den Schlüssel von der Werkstatt bei uns auf dem Stand. Da ist dann das was ich nicht mit mir rumschleppe wie Flex, Bolzenschneider, Bohrmaschine usw usw...................
  7. Stimmt, das dies Schwachsinn ist das so zu interpretieren. Ich habe insgesamt 4 WBK`s, aber nicht zwangsläufig in jeder den Munerwerb aller darauf befindlichen Waffen gestempelt. Und das ich Munition für Waffe A nicht in Waffe B verschiessen darf ist sowas von hanebüchen....................Hast du auf jeder Munitionspackung die Waffe notiert für die sie gekauft wurde ?????????? Natürlich habe ich aber immer alle WBK`s im Rangebag wenn ich auf den Stand fahre.
  8. lol............nein, eher nicht. Ich kann mir auch nur eine 9mm holen und spare mir das Geld für den Munerwerbsstempel weil ich die Munition immer günstig im Verein zum sofortigen Verbrauch holen würde. Ginge auch. Aber ich kann auch aus waffe A die passende Munition von Waffe B verschiessen. NOCH ist die Munition nicht der Waffe zugeordnet. Ganz davon ab bin ich Wiederlader.............................................................................bräuchte ergo für KEINE Zentralfeuermunition den Stempel zu bezahlen. Kann ich alles selber bauen, besitzen und verschiessen. Hab trotzdem für jedes kaliber mindestens einen Stempel zum Munerwerb. Aber halt nur einen.
  9. Bei mir stehen einige Waffen OHNE Munitionserwerb in der WBK. Ich brauch nicht 25 Euro für den 6. Munitionserwerb in KK oder in 9mm. Und ja, ich weiß, wird die letzte 22er mit Munitionserwerb verkauft muss ich für eine der anderen den Munitionserwerb beantragen. Und zahle halt DANN die 25 Euro..............oder besser nie
  10. Mein letzter Erwerb auf Grün war ein 22er S&W 617 im März diesen Jahres. Voreintrag beantragt und Waffe auf Leihschein übernommen. Als der Antrag durch war aufs Amt und ohne Voreintrag sofort eingetragen bekommen. Gab gar kein Gespräch, maximal einen fragenden Blick Das Feld in der WBK " Berechtigt zum Erwerb bis...." , Spalte 4 auf der WBK, blieb dabei naturgemäß leer. Bei meiner PP war das 2020 das gleiche. Beide Waffen waren aus Nachlässen, die PP in der "sicheren Verwahrung "bei mir selber und der 22er aus der " sicheren Verwahrung " auf Leihschein vom Kollegen. Alles jeweils mit der Behörde im Vorfeld abgesprochen. BTT........Frankonia wollte mir 2006 keine Munition zu der bei ihnen erworbenen Waffe verkaufen, weil eben diese Waffe noch nicht eingetragen bzw abgestempelt war . Eingetragen haben die damals noch selber..................
  11. Bei meiner Behörde kann man auch im Vorfeld den Antrag stellen. Und die Bescheinigung nachreichen. Mein letzter Antrag im März diesen Jahres dauerte 5 Wochen bis die letzte Abfrage zurück war.Dauerte auch schon 12 oder auch nur 3 Wochen. " Meinen Neuschützen " rate ich immer 3 Monate vor Ablauf der 12 Monate die Überprüfung anzustossen. Dann klappt das auch mit der WBK nach rund 12 Monaten...............In der beziehung kann man mit unserer Waffenbehörde reden. Übrigens immer ein guter weg wenn man was will/möchte...........
  12. Punkt 2 der Hinweise auf dem ersten Blatt geht darauf ein
  13. Ich nutze einen Vergleichbaren Peltor, den ProTac3 mit Gelpolstern. Auch für mich ausreichend bei normalem Schiessbetrieb in unserer Bunker Indooranlage. Wird da aber den ganzen Tag Ordonanz geschossen nehme ich meinen Peltor X5 mit 37 DB. Nochmal " gefühlt " doppelt soviel Schutz .
  14. Hab ich schon mehr als einmal erlebt. Normalerweise stört das MPG vom MG nur beim ersten schuss, danach gehts....................... Beim G3 sieht das natürlich anders aus, die ist danach am Arsch...........
  15. Da wird es mit dem verstehen der Aufsicht aber schon schwer. Und im Wettkampf wo es auf die Kommandos ankommt handelt man sich auch schnel mal DQ ein. Mir fast mal passiert.15 mann in einer Reihe am Stand, ich weitestmöglich von der Schiessleitung weg und dachte "Laden " verstanden zu haben..............................
  16. Da wirst du recht haben. " Gefühlt " ist halt ein nicht messbarer subjektiver Eindruck. Aber jedes DB mehr ist besser. Das ist auch nicht verhandelbar
  17. Hab auch schon andere Studien gesehen, die schreiben von 3 bis 5 DB. Aber wenn man das klingeln in den Ohren vermeiden kann sollte man es tun. So teuer sind " gute Gehörschützer" nicht. Passive mit über 30 DB SNR Wert gibts schon für um die 30 Euro. Und ja, der SNR Wert ist ein Laborwert, aber irgendwas verlässliches zum Vergleichen braucht man halt. Hatte vor ein paar monaten wieder einen "Neuschützen " auf dem Stand, der hatte billige Baumarktschützer dabei. Er sagte, am nächsten tag hätte er Kopfschmerzen und ein klingeln in den Ohren gehabt. Zum 2. Termin kam er dann schon mit den Empfohlenen elektronischen und meinte , das sind Welten........... Meistens habe ich noch einen 2. Satz guter Kopfhörer dabei, grade für die Neuschützen. Die bei uns im Verein liegenden Gehörschützer sind imho eher Körperverletzung als das sie ausreichenden Schutz darstellen. Die gehen maximal noch mit zusätzlichen Ohrstopfen darunter.
  18. Ich habe als Wachhabender in Koblenz auch mal in den Sandkasten gefeuert...................... musste unterm Strich " nur " eine " Sachschadensmeldung einer Patrone 7,62x51 " Schreiben. Ich hatte bei der Sicherheitsüberprüfung das Magazin in der Waffe gelassen...............................................Gut das es nur der Sandkasten war............ Die Wache hatte ich nach einer 36 Stundenübung vom KP Chef aufs Auge gedrückt bekommen. Meinen Einwand das ich das nach einer 36 Stundenübung wegen zu wenig Schlaf nicht darf bügelte er ab. Denke daher wurde keine große Sache daraus gemacht.
  19. Stopsel unter einem elektronischen Gehörschutz konterkariert in meinen Augen den Vorteil der Elektronik. Mal ganz abgesehen vom Tragekomfort. Wenn ich den ganzen Tag Aufsicht in unserer Indooranlage mache reicht mir schon der Kapselgehörschutz für eine längere Zeit. Hab noch extra Gelpolster dafür angeschafft um den Tragekomfort zu verbessern. Da stopfe ich mir nicht noch Stöpsel in die Ohren. Wenn allerdings der Kapselghörschutz nicht ausreicht muss man die Pille halt schlucken.
  20. Das predige ich bei uns im Verein schon immer.........aber in letzter Zeit hören manche auch zu. Letzten Mittwoch im Traing waren von 7 Leuten 4 mit Peltors mit über 30 DB unterwegs, kaum noch einer mit passivem Gehörschutz.Wobei ich selber auch ab und an einen passiven benutze.........wenns richtig laut wird. Den peltor X5a mit 37 DB Dämmwert.................
  21. Ich habe eine Walther ( Manurhin) PP mit Polizeistempeln aus Niedersachsen. Angeblich hat Frankonia die in den 70ern (?) mal aufgekauft und dann in Umlauf gebracht.
  22. @scynet Die Sordin haben alle so um die 26 DB SNR Wert. Der Peltor Protac Hunter ebenfalls. Das sollte im freien ausreichend sein, sprich auf der Jagd oder beim Tontaubenschiessen. Auf Indooranlagen ist das FÜR MICH zu wenig. Da will ich mindestens 30 DB SNR Wert haben. Mein Peltor Protac 3 hat 31 DB SNR Wert. Zu einem Gehörschutz mit 26 DB ist das schon eine verdoppelung des Schutzes. Man spricht bei 5 bis 6 DB unterschied von einer Verdopplung des Lärms. Das wird und muss aber mit dickeren Schalen erkauft werden. Mit den "dünnen" Kapseln ist das einfach nicht zu erreichen.
  23. Der § 38 verbietet nicht das "weitergeben " an einen anderen Schützen auf dem Stand zum schiessen.Das ich eine geliehene Waffe nicht " Weiterverleihen " darf ist was anderes . Die meisten Leihscheine die ich kenne haben diesen Passus aber wohl mit drin. Eine rechtliche Grundlage dazu sehe ich nicht. Wenn einer eine kennt, bitte, ich lerne gerne dazu. Ansonsten kann man solche Passagen auch aus den meisten Leihscheinen entfernen oder schreibt sich selber einen. Wenn Verleiher und Leihnehmer damit einverstanden sind sehe ich keine Probleme
  24. Welche ?
  25. Die Diskussion hier hat mich veranlast mal meine 9mm Pistole zu kontrollieren. Für die habe ich ein 9mm Wechselsystem aus der Schlachtung einer baugleichen Waffe. Habe irgendwann mal günstig bei egun eine 2. Waffe wie meine gesehen und den Händler kontaktiert, ob ich nur das WS und alle freien Teile erwerben könnte. Machte er. So kann es bei mir passieren das ich in der Pistole mal den Schlitten des WS mit dem Lauf der Pistole nutze oder umgekehrt. Da alle teile bei mir eingetragen sind, ich keine weitere Waffe zusammenbaue und auf den Läufen eh keine Seriennummer steht sehe ich da kein Problem. Ich "baue " ja keine neue oder weitere Waffe. Ich tausche auf mich registrierte Teile aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.